1.
- Starten Sie die AVM FRITZ!Box und verbinden Sie die AVM FRITZ!Box per Netzstecker mit dem Stromanschluss. Die Power-LED blinkt bis der Startvorgang abgeschlossen wurde.
- Stellen Sie eine Verbindung zwischen Ihrem PC oder Laptop und der AVM FRITZ!Box (LAN oder WLAN) her. Stecken Sie ein Netzwerkkabel in einen der LAN Ports 2, 3 oder 4 (gelb).
- Öffnen Sie einen Webbrowser und geben Sie dort die Adresse der AVM FRITZ!Box ein. Die IP-Adresse der AVM FRITZ!Box lautet 192.168.178.1
Alternativ funktioniert auch der Aufruf über fritz.box.
Hinweis: Bei einer neuen AVM FRITZ!Box fordert Sie der Assistent auf, ein Gerätepasswort zu vergeben. Den Assistenten brechen Sie bitte ab, indem Sie auf abbrechen klicken und mit Assistent beenden bestätigen.
In der Übersicht klicken Sie bitte auf Internet. Dann auf Zugangsdaten und wählen Sie als Internetanbieter Weitere Internetanbieter oder Andere Internetanbieter. Als Name tragen Sie bitte Ihren Anbieter ein. Für die Werte für Down-und Upstream tragen Sie bitte Ihre gebuchte Geschwindigkeit ein. Also entsprechend 200000 für 200 Mbit/s etc. Klicken Sie auf Übernehmen und bestätigen den nachfolgenden Hinweis mit OK.
Verbinden Sie nun den LAN-Port 1 der FRITZ!Box mit dem LAN-Port 1 des Glasfaserabschlussgerätes. Verwenden Sie dazu ein Netzwerkkabel der Kategorie CAT5 oder besser. Das nachfolgende Fenster bestätigen Sie mit OK. Die FRITZ!Box testet nun die Internetverbindung.
Bitte bestätigen Sie die Meldung zur Prüfung der Internetverbindung ebenfalls mit OK. Die Internetverbindung ist nun erfolgreich eingerichtet. Zwecks Prüfung empfiehlt sich eine Geschwindigkeitsmessung über die Seite
www.deutsche-glasfaser.de/internet/speedtest. Starten Sie den Test indem Sie auf den Button Start klicken.
—-
das habe ich per Google gefunden