Gamer-PC 1300 Euro

Carl18

Cadet 2nd Year
Dabei seit
Feb. 2009
Beiträge
23
Hallo Leute
Gestern hat meine alte Maschine endgültig ihren Lebensgeist ausgehaucht.
Nun muss endlich ein Computer her dabei suche eine Eigenkomposition aus viel Performance, Leistung und Zukunftssicherheit, da ich mir nicht jedes Jahr einen neuen Rechner zulegen kann und will.
Der Rechner soll Hauptsächlich für Spiele der neuen und kommenden Generationen der herhalten, ohne direkt im nächsten Jahr aufrüsten zu müssen. (Außer RAM da spare ich wohl erstmal beim Einkauf. Kann ich DDR3 und 2 Kombinieren, sodass ich meine "alten" Module nutzen kann ? ) Der Pc sollte natürlich auch die Möglichkeit bieten aufgerüstet zu werden.

Mein Preislimit liegt bei 1300 Euro.
Derzeit nutze ich einen 22 Zoll Monitor.

Dass ich nicht ganz mit lehren Händen da stehe habe ich mir selbst schon mal in groben Zügen überlegt, was so in den Rechner reinkommen könnte.
Bitte berücksichtigt, dass das Gebiet Hardware Zusammenstellung für mich Neuland ist, und der "Tot" Meines PC's sehr plötzlich gekommen ist und ich mich so nur ansatztweise mit der Materie beschäftigt habe. Also achtet bitte besonders auf Zusammenpassen und Sinn der Komponentenzusammenstellung. Ich würde mich sehr freuen wenn ihr mir bei der konfiguration eines Neuen Pc's helfen könnt.

Hier mal die Komponentenliste.

Motherboard: EVGA nForce 790I FTW S775 Sli 1600MHz S775 ATX Preis: 264,17€
Netzteil: Netzteil ATX be quiet! DarkPower 850W Preis: 167,36€
Prozessor: Intel Core 2 Quad Q9650 3.00GHz 1333MHZ S775 12MB 45nm Box Preis: 276,24€
Grafik: 2048MB EVGA GeForce GTX 285 Core*** Preis: 357€
Cpu. Lüfter: Zalman 9700 LED S754,939,AM2,775 Preis: 51,06€
Festplatte: 500GB Western Digital WD5000AAKS Caviar SE 16MB SATA2*** Preis: 47,51€
RAM: 3x1024MB Kit OCZ INTEL XMP 1600MHz Triple-Channel CL8 Preis: 48,23€
Gehäuse: ATX Midi CoolerMaster HAF Mini RC-922M-KKN1-GP - black Preis: 92,24€

Laufwerke werde ich aus dem alten PC benutzen da diese recht neu nachgerüstet wurden.
 
bei 1300reuro sollte man entweder ein i7 system nehmen oder ein PII mit einem 955BE
ein solches 775 system würde ich nich mehr nehmen
einerseits ist es sinnlos ein sli board zu nehmen, wenn man nur eine gpu hat
dass nt is außerdem auch überdimesioniert
bei der hdd die 640gb version nehmen
zudem is tripple channel ram bei einem sockel 775 system total sinnfrei,weil nur der i7 dafür ausgelegt ist

edit: orientiere dich einfach mal an dem thread
https://www.computerbase.de/forum/threads/i7-920-pii-955-o-q9550-sys-1-150eur.592991/
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja guck mal in den anderen Thread. Dein System passt leider vorne und hinten nicht.
 
Hi danke schon mal für deine Antwort.

Ich dachte mir dabei, dass bei Gelegenheit (wenn das Geld da ist ) eine zweite Gpu her soll.
Sollte ja deshalb keine Problem machen wenn das Netzteil und das Board bis zur Anschaffung der Karte eine Nummer zu groß sind.. oder kann es da Komplikationen geben ?
Okay werde mich mal direkt über die i7 und PII Systeme informieren.

Welchen anderen Thread meinst du ?
Hab bisher nur entweder veraltete Threads oder sehr individuelle Threads gefunden die mir diesbezüglich nicht weiter geholfen haben.

Vlt. kannst du so nebenbei auch gleich mal sagen an welchen Enden es nicht passt. ;-) Dann weis ich auch was ich noch zu tun hab.
 
Zuletzt bearbeitet:
selbst wenn eine zweite graka angeschafft wird , reichen 600watt dicke aus für zwei single gpu karten
und nein es ist nicht schlimm wenn das nt zu groß is
es ist halt nich so effizient, da nt bei 50prozent ihren höchsten wirkungsgrad haben
ergo ein größeres nt bei gleichen komponenten heißt dann einen höheren stromverbrauch
und eine gpu später zu kaufen halte ich nich für sinnvoll
wenn du später mal aufrüsten willst, ist es klüger dann eine single gpu karte der nächsten generation zu kaufen (die nächste genarationen kommen ende des jahres raus )

edit: ich meine den thread den ich in #2 verlinkt habe
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke Airbag !

Hehe es gibt viel zu tun ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Also: Das SLI-Board ist sehr teuer, und Nachrüst-SLI lohnt nie. Dann lieber später mal die Karte tauschen.
Das Netzteil ist viel zu groß, selbst für SLI. 500-600W sind die Obergrenze, mehr braucht man nur für ganz angefahrene Rechner. Der Intel-Quad ist nicht schlecht, aber hat ein deutlich schlechteres Preis/Leistungsverhältnis als ein vergleichbarer AMD X4 955. Zalman-Kühler sind veraltet, was Lautstärke und Kühlleistung angeht. Die Festplatte hat kleine 250GB-Platter, ist langsamer als modernere Platten. Tripple-Kits beim RAM lohnen sich nur für den i7, weil auf Intel 775 nur Dualchannel unterstützt wird. Gehäuse ist O.K.^^
 
hier mal eine i7 konfiguration bei hardwareversand.de inkl zusammenbau
ich habe als basis einfach mal das normale haf genommen, weil es dort das kleine haf nich gibt (gibs doch habs vorhin blos nich gesehen ^^)
unbenanntf.png



PII konfig folgt gleich
 
Zuletzt bearbeitet:
Hehe ^^ Danke ! Mensch Respekt das geht ja echt schnell hier =)
Werde gleich mal morgen früh die ganze Sache nach euren Tips Ersetllen und dann sehn ma weiter ;-) Wünsch euch mal noch nen schönen Abend :cool_alt:

Edit: Das ist natürlich auch prima danke Airbag .. schau mir das gleich mal an!
 
hier jetz mal die PII zusammenstellung
aber mit dem haf mini
war vorhin nur zu blöd um dass zu finden
bei der zusammenstellung hab ich den fehler gemacht 2gehäuse zu wählen, also musst du die 122euro des haf streichen, wodurch es in wirklichkeit nur 940 euro kostet
unbenannt2r.png



alternativen die du nehmen kannst sind
beim cpu kühler kann man beim i7 und auch beim PII nehmen :
scythe mugen 2
noctua nh u12p
beim nt alternativ:
die 620w version der liberty eco(bei sli)
coolermaster silent pro 500 oder 600w
tagan superrock 500w oder 600w
enermax pro 525/625w oder modu 525/625w
beim i7 board alternativ:
asus p6t oder p6t deluxe
gigabyte x58 ud4p
 
Zuletzt bearbeitet:
:freak: hätte gestern nicht so doll feiern sollen :D
Ergänzung ()

Passt der Brocken überhaupt auf den i7er drauf ? Beschreibung spricht ja nur von aktuellen 775.. =/

Edit: Hab's gefunden ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
@carl
wir reden hier von Phenom II X4 nich vom Phenom I X4
der phenom II ist im augenblic schneller als der i7 bei games
aber man kann mit beiden gut spielen
es is dir überlassen welchen du nimmst
die beiden configs sind nach wie vor weit unter 1300euro
wenns ums p/l geht is der pII am besten
 
..sry Probleme mit den Bildern
 
Zuletzt bearbeitet:
So einmal das Phenomsystem


Und hier das i7ner



Von der Aufrüstbarkeit her scheint mir das i7 System mehr Möglichkeiten zu Bieten?
Ansonsten sollten sich die beiden doch so wie sie sind kaum etwas nehemen?

Was meint ihr wie werden sich die Systeme bei Arbeiten mit CAD und Grafikprogrammen schlagen ? (Suche noch nach dem Punkt der mir die Entscheidung erleichtert. )
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du Software hast, die mehr als 4 Kerne unterstüzt, dann ist der i7 die bessere Wahl für dich.

Aufrüstbar sind allerdings beide gleich gut.
 
Werbebanner
Zurück
Top