Gamer Pc 450€ welches Mainboard

Fmr32

Newbie
Registriert
Aug. 2020
Beiträge
6
Hallo zusammen :)

Nur eine kurze Frage und zwar wollte ich mir den Idealen Gaming Pc für 450€ holen wollte aber auf dem Mainboard anstatt den Ryzen 3 3100 den Ryzen 5 3600 drauf packen ?

Kann ich dafür das Mainboard aus dem 450 € System nehmen?

Und macht das Sinn ?

Wo ist der Unterschied zwischen den Mainboards des 450 € System ( MSI B450M-A Pro Max )
und des 750€ Systems? ( MSI B550-A Pro )


vielen Dank für die Hilfe
 
Tipp, wenn du die Mobos vergleichen willst, Geizhals hat da extra eine Vergleichsliste für, da kannst du sie hinzufügen ;-)
Aber grob hat das B550 den neuren Chipsatz, PCIe4 für die GPU und eine bessere Spannungsversorgung. Und natürlich ATX statt uATX, also ein Stück größer (= mehr Steckplätze)

Klar sollte auch der 3600 draufpassen, aber dann kostet das System natürlich entsprechend mehr.
 
Beim 450€ Build sicher nicht. Ist eher für hohe Übertragungsraten bei einer SSD wichtig (4k Videoschnitt etc). Bei dem Budget wäre es total sinnbefreit.
 
Stand heute nicht. Aber die nächste Generation an M2 SSDs wird massiv davon profitieren. Es gibt auch jetzt schon Modelle die die Mehrleistung abkönnen, aber wenn man sowieso einen Low Budget PC kauft, wird man sowieso auf die nächsten Jahre kein High End da einbauen. Zudem sind die B450 Boards wirklich nicht schlecht.
 
Okay oder doch lieber Mainboard und CPU aus dem 750 € System nehmen und bei dem Rest dann beim 450 € bleiben ?

Dann könnte ich ja später nach und nach nachrüsten

Weil CPU und Mainboard mir noch Luft nach oben geben oder ?
 
nebulein schrieb:
Aber die nächste Generation an M2 SSDs wird massiv davon profitieren.

Bleibt natürlich die Frage offen ob der Nutzer davon profitieren wird. Meiner Erfahrung nach merkt man beim Gaming jetzt schon kaum einen Unterschied zwischen SATA und M.2 PCIe was die Leistung angeht.
Wird für Gamer wohl erst interessant wenn Grafikkarten die PCIe4 Schnittstelle ausreizen und das wird wohl noch dauern.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kvnn., borizb und Tranceport
@Fmr32 hat für deinen Fall (ein Rechner mit 450 Euro Budget) sowieso keine Auswirkungen. Der wird das nie auslasten.

Edit: Der Vollständigkeit halber "jetzt schon" bezog sich auf die m.2 PCIe SSDs mit PCIe3.

Edit2: @Fmr32 Vielleicht nennst du noch das maximale Budget das zur Verfügung steht, oder füllst gleich im Kaufberatungsbereich die komplette Form aus. So ist es schwer dir Empfehlungen zu geben, da die Bauteile in den preislich höheren Konfigurationen logischerweise besser sind, aber eben mehr kosten. Ohne max. Budget ist da eine Empfehlung also nicht möglich. Dazu dann noch Anwendungsbereich etc. Daher vielleicht wirklich gleich den Fragebogen im Kaufberatungsbereich ausfüllen, da ist dann alles relevante dabei.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tranceport
Also wollte ja nicht das ganze 450 € System kaufen CPU und Mainboard wollte ich aus dem 750 € System nehmen den Rest aus den 450 € System nur die Frage ob das Sinn macht?

Ich habe gedacht dann habe ich erstmal Ruhe weil ich ein System habe als Grundgerüst was nicht so alt ist und ich später aufrüsten kann
 
Das B550 bietet mehr Zukunft.
Ein aktuelles Video von "Hardware Unboxed" auf Youtube hat gerade einen großen Vergleich von B550-Boards abgeschlossen und das MSI B550 Gaming Edge WiFi wird hier als absoluter Tip gehandelt wegen seiner Performance und Stromversorgung für die CPU und schneidet teilweise besser ab, als wesentlich teurere Boards.
Link auf Geizhals: https://geizhals.de/msi-mpg-b550-gaming-edge-wifi-7c91-008r-a2307727.html
Hardware Unboxed:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Fmr32
TrueAzrael schrieb:
Bleibt natürlich die Frage offen ob der Nutzer davon profitieren wird. Meiner Erfahrung nach merkt man beim Gaming jetzt schon kaum einen Unterschied zwischen SATA und M.2 PCIe was die Leistung angeht.
Wird für Gamer wohl erst interessant wenn Grafikkarten die PCIe4 Schnittstelle ausreizen und das wird wohl noch dauern.
Stand heute eher nein. Es geht dabei aber auch nicht um die Verkürzung der Ladezeiten, sondern darum das man via M2 SSD auf der PS5 z.B. es ja möglich sein soll viele Sachen jetzt live laden zu lassen, die vorher immer in den Ram geschoben wurden. Dieses spezielle Feature soll ja neue Möglichkeiten bei den Spielwelten und in der Entwicklung ermöglichen. Bis sich das ganze dann aber auf dem PC etabliert, vergehen noch Jahre. Bis jetzt war es ja auch bei jeder Konsolengeneration so, dass es mehrere Jahre dauerte, bis man wirklich die Konsole ausgereizt hat.

Wie das später in der Praxis dann aussieht, wird sich zeigen. Ich selbst nutze eine 2TB Sata SSD und das endet schon meistens darin, dass man in Onlinegames meistens vor allen anderen da ist und warten muss bis das Match los geht. Man hat also nicht wirklich was davon, weil die Zeit die man früher geladen hat, wartet man auf den Rest.

Anders sieht es natürlich bei Singleplayer Games aus und manche Spiele profitieren wirklich extrem von der SSD.

computerbase107 schrieb:
Das B550 bietet mehr Zukunft.
Ein aktuelles Video von "Hardware Unboxed" auf Youtube hat gerade einen großen Vergleich von B550-Boards abgeschlossen und das MSI B550 Gaming Edge WiFi wird hier als absoluter Tip gehandelt wegen seiner Performance und Stromversorgung für die CPU und schneidet teilweise besser ab, als wesentlich teurere Boards.
Link auf Geizhals: https://geizhals.de/msi-mpg-b550-gaming-edge-wifi-7c91-008r-a2307727.html

Natürlich bietet es mehr Zukunft, bei seinem Budget muss er sich aber fragen ob er lieber ein B450 Board mit dem Ryzen 5 dann nimmt oder das B550 Board mit einem Ryzen 3, weil für B550 mit Ryzen 5 ist das Budget zu klein. Ich würde eher die erste Konfig deshalb nehmen.
 
nebulein schrieb:
Natürlich bietet es mehr Zukunft, bei seinem Budget muss er sich aber fragen ob er lieber ein B450 Board mit dem Ryzen 5 dann nimmt oder das B550 Board mit einem Ryzen 3, weil für B550 mit Ryzen 5 ist das Budget zu klein. Ich würde eher die erste Konfig deshalb nehmen.

Ich sehe kein Budget bisher. Er wollte das 450 Euro Setup übernehmen und vielleicht ein paar Teile aus dem 750 Euro Setup, das sagt mir sein Budget wäre höher als 450 Euro, aber nicht wie hoch tatsächlich.

Fmr32 schrieb:
Also was soll ich jetzt holen :D

Siehe oben, mehr Infos wären gut.
Tatsächliches Budget
Anwendungsszenarien (welche Spiele, Auflösung, etc.)

Zur Sicherheit auch nochmal: Gibt extra dafür ein Formular beim erstellen eines Threads im Bereich Kaufberatung, da ist alles wesentliche abgedeckt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kvnn., nebulein, Amok1968 und eine weitere Person
Fmr32 schrieb:
Also was soll ich jetzt holen :D

warum ignorierst Du meinen Rat das ganze dann im Kaufberatungsthread zu öffnen? Sollen wir Dir jetzt alles aus der Nase ziehen? Eröffne dort einen Thread, füll den Fragebogen richtig aus und es geht los.

MfG
 
Zurück
Oben