Gaming PC aufrüsten - Fehlende Komponenten

t.sopr

Cadet 1st Year
Registriert
Feb. 2014
Beiträge
9
Hallo zusammen!

Euer Rat ist gefragt. Mein jetziger Rechner ist fünf Jahre alt und ich möchte ihn aufrüsten, um wieder aktuelle Spiele auf mittleren bis hohen Details flüssig spielen zu können (1920x1080). Wichtig ist mir vor allem ein sehr gutes P/L-Verhältnis. Auf Ultra muss ich nicht spielen. Lieber rüste ich in 2 Jahre noch einmal die GPU nach und verkaufe die alte. Außerdem muss der Rechner im Idle sehr laufruhig sein, damit ich Office-Arbeiten ohne große Ablenkung erledigen kann.

Aus meinem alten Rechner kann ich einige Komponenten übernehmen:

Gehäuse: Lancool K6 (leider ohne Front USB 3.0, aber das ist nicht so tragisch)
Netzteil: Enermax 525 82+ Modu
DVD-Brenner: LG ...
HDD 640 GB
CPU-Kühler: EKL Alpfenföhn Groß'Glockner (hier bin ich mir unsicher, ob der auf ein 1150er Board passt und ob er noch zeitgemäß ist. Und muss ich neue Wärmeleitpaste besorgen? Die Tube ist fünf Jahre alt, die zähe Silikonpaste lässt sich aber noch herausdrücken.)

Außerdem habe ich bereits eine neue Samsung SSD EVO 240 GB als zukünftige Systemplatte.

Definitiv erneuern muss ich also CPU, GPU, MB und RAM. Dabei habe ich versucht, die Tipps aus anderen Threads zu beherzigen, und folgende Teile ausgewählt:


  • Intel Core i5-4570
  • Radeon 270x (Welches Modell? die Powercolor, Asus und MSI wurden öfters empfohlen. Battlefield4 dazu wäre nett, ist aber kein muss. Im Idle sollte sie möglichst leise sein.)
  • ASRock H87 Pro4 (ist der einfache Audiochip ausreichend für gelegentliches Musikhören? Ist beispielsweise das Gigabyte hier spürbar besser? ich bin kein audiophiler)
  • Crucial Ballistix Sport DIMM Kit 8GB, DDR3-1600, CL9-9-9-24 (habe den RAM nicht auf der Kompatibilitätsliste des Asrocks gefunden, aber er scheint damit problemlos zu laufen oder?)

Also viele Fragen an Euch. Ich hoffe, Ihr könnt mir weiterhelfen. Danke für's Lesen!

Gruß
 
Es ist ja schon alles gesagt hier.
Passt so wie du es ausgesucht hast.

Was den Soundchip angeht: solange das Board kein ALC1150 Chip hat, macht es keinen Unterschied welchen der aktuellen du hast. Kannst also ruhig zum Board deines Vertrauens greifen. Alternativ auch ein B85, da das H87 im wesentlichen nur extra USB 3.0 und SATA Anschlüsse mit sich bringt.
 
Ok es ist doch noch nicht alles gesagt ;)
Also der Vorschlag der Grafikkarte - da geh ich voll mit > MSI 270X

Was den Groß'Glockner angeht.
Probier den einfach aus. Offiziell wird der neue Sockel nicht angegeben, aber nur deswegen, weil die Rev. schon älter ist als der Sockel. Probier es aus. Die Halterungen haben Spielraum und ich weiß aus Erfahrung, dass solche Kühler vom LGA 775 auf ein 1150 passen können. Die Leistung ist ja noch völlig ausreichend. Deswegen erst probieren, neu kaufen kann man dann immer noch.
 
Danke für Eure schnellen Antworten!

Allerdings ist die von thompson004 vorgeschlagene Grafikkarte kaum lieferbar und der Aufpreis von gut 30 Euro für Bf4 ist mir außerdem zu hoch. Mehr als 10-15 Euro extra wollte ich für Bf4 nicht zahlen. Außerdem verzichte ich lieber auf 2-3% Leistung und habe im Idle Ruhe.

Von den hier öfter vorgeschlagenen Karten wäre die PowerColor Radeon R9-270X PCS gut lieferbar. Gibt es an der was auszusetzen?
Alternativ ist die Asus Radeon R9 270X DirectCU II TOP noch ganz gut zu bekommen.

Welche würdet ihr für meinen Zweck vorziehen. Oder gar eine ganz andere?

Gruß
 
Die PCS# ist super. Hab sie zuletzt eingebaut und sie ist sehr Leise - generiert aber wegen der etwas kleineren Lüfter einen höheren Ton als die MSI. Die PCS+ ist auch minimal schneller als die MSI und etwas kühler. Sie ist mein persönlicher Favorit unter den 270X Karten, aber die gängige Empfehlung ist die MSI, da die meisten Leute sie als leiser empfinden würden.

Wenn dir die PCS+ zusagt, würde ich sie auf jeden Fall empfehlen.
Sie sieht auch schick aus und kommt sogar mit montierter Backplate.
 
Also als rev. B soll der Groß'Glockner wohl passen, sagt Google. Leider weiß ich nicht, welche Revision ich habe. Da ich nicht übertakten möchte und sich alte CPU-Kühler nur schwer verkaufen lassen, würde ich die 20-30 Euro für eine Neuanschaffung schon gerne sparen.

Ich werde es also einfach mal testen. Notfalls kommt als Zwischenlösung der boxed Kühler zum Einsatz und ich bestelle den hier vorgeschlagenen Hyper 212 Evo.
Ergänzung ()

|paladin| schrieb:
Die PCS# ist super. Hab sie zuletzt eingebaut und sie ist sehr Leise - generiert aber wegen der etwas kleineren Lüfter einen höheren Ton als die MSI. Die PCS+ ist auch minimal schneller als die MSI und etwas kühler. Sie ist mein persönlicher Favorit unter den 270X Karten, aber die gängige Empfehlung ist die MSI, da die meisten Leute sie als leiser empfinden würden.

Wenn dir die PCS+ zusagt, würde ich sie auf jeden Fall empfehlen.
Sie sieht auch schick aus und kommt sogar mit montierter Backplate.

Alles klar. Dann sind alle Fragen beantwortet. Ich danke Euch!
 
Bei der Grafikkarte nimm die Asus R9 270x, oder halt falls du Bf4 dazu willst, die Msi.
Falls neuen CPU Kühler ----> Cooler Master Hyper T4.

Edit: Alle Fragen beantwortet. ;) Viel Spaß
 
Die PCS+ schafft mehr FPS wenn du mal die Benchmarks anschaust.
Und die ASUS ist unter Last deutlich lauter... im idle spürbar leiser.

Aber dafür hast du BF4 für 8€ :p

Ach ja ich beneide dich um die Entscheidung ;)
 
WTF? Lass mich in Ruhe... :p
Ich sammle halt meine Favoriten und oft empfohlene Teile darin... verkürzt die Suche ein wenig bei gh.de

Ich wollte den PSU Calculator nicht so allen da stehen lassen :p
 
Dann dürfte ja geklärt sein was du nimmst, übrigens hab ich mir auch erst die Msi 270x bestellt, allerdings wie du schon sagtest war diese ausverkauft, -----> nächstbeste Alternative ist die von Asus, machst alles richtig, solange du mit einer gewissen Lautstärke leben kannst.
#Review
 
@Paladin: War nur nett gemeint, ich kann mich selbst beim Kauf immer schwer entscheiden bei NT+Gehäuse, aber jetzt hab ich ja Anhaltspunkte welche Teile da generell zu empfehlen sind ;) Hab ja auch Wunschlisten in meiner Sig :D
 
Lautstärke ist mir schon wichtig, allerdings hauptsächlich im Idle, da ich recht viel Office-Arbeiten erledige. Wenn die Karte unter Last etwas hochdreht, kann ich damit leben. Wirklich entschieden habe ich mich noch immer nicht. Beide Karten sind eine gute Wahl, ein Fehler begehe ich mit keiner, wenn ich mir die Test und Eure Meinungen anschaue.

Ich warte mal ab und schaue was pünktlich zum Midnightshopping die Preise machen. Vielleicht nimmt mindfactory mir ja die Entscheidung ab ;)
 
Ja klar, würde ich wählen, hätte ich auch lieber eine MSI, aber nicht jeder (wie ich) hat Lust 1 Monat zu warten.
 
Es ist dann die PCS+ geworden, da die Asus nicht mehr verfügbar war. Die Entscheidung wurde mir also abgenommen. Allerdings musste dann doch ein neuer CPU-Kühler her, da ich den alten für ein anderes Projekt brauche. Bestellt habe ich nach kurzer Recherche den Raijintek Themis. Jetzt muss nur noch alles heil ankommen :cool_alt:. Danke noch mal für Eure Hilfe!
 
Die gewünschte Rückmeldung: Da ich noch kein OS installieren konnte, kann ich noch nicht sehr viel sagen. Nur soviel: Alle Komponenten wurden direkt korrekt im BIOS erkannt. Es gab keine Probleme mit dem RAM oder der SSD. Zur Lautstärke kann ich auch noch nicht viel sagen, da ich die Lüfter noch nicht eingestellt habe. Die Grafikkarte ist aber definitiv leiser als meine alte 4870 :D

Wenn ich die Tage alles installiert und getestet habe, kommt noch ein Schlusswort :cool_alt:
 
Zurück
Oben