Gaming PC Beratung

Knesh

Cadet 2nd Year
Registriert
Feb. 2014
Beiträge
19
Hallo.
Da mein doch relativ alter PC nun komplett die Hufe hoch gemacht hat, wollte ich mir einen neuen zulegen. Ich wurde damals, schon recht lange her, hier super Beraten und Versuche es deshalb wieder, mit der Hoffnung auf das gleiche Ergebniss.

1. Preisspanne
Ich rechne damit, maximal 1000€ auszugeben, wenn es etwas mehr wäre und es das wirklich Wert ist in Bezug auf Langlebigkeit etc. auch ok.

2. Verwendungszweck
Es geht eigentlich nur um's zocken, mal so gesagt. Natürlich noch Internet, hier und da mal ein Film, aber das sollte sich auch so alles bewerkstelligen lassen.

3. Bereits vorhanden
Nichts, habe meinen Bildschirm an meinen Opa verschenkt und würde mir da passend zum neuen PC auch was neues/besseres zulegen.

4. Nutzungszeit/Aufrüsten
Wäre natürlich von Vorteil so lang wie möglich, Spiele möglichst in höchster Anforderung spielen zu können. Aufrüsten, zu einem späteren Zeitpunkt halte ich auch für sehr Sinnvoll. Aber 1-2 Jahre erstmal Ruhe haben.

5. Besondere Anforderungen und Wünsche
- möglichst leise
- ein Gehäuse was doch auch ein bisschen was her macht, muss aber kein High End sein. Bisschen Licht und das man rein schauen kann, genügt da schon.
- übertakten muss nicht unbedingt sein

6. Zusammenbau/Kauf
Werde alles selber zusammen bauen, ist eigentlich kein Hexenwerk gehe ich von aus.
Kaufen würde ich wenn irgendwo möglich auf Raten, aber damit kann ich mich selber noch beschäftigen.


Als Grundgerüst würde ich eigentlich die Richtung Ryzen 5 1600, eine Gforce GTX 1060 6GB, 8 GB DDR4 RAM und 250 GB SSD einschlagen wollen. Als Festplatte würden mir 500 GB eigentlich ausreichen, ich Sammel keine Spiele darauf, es sei denn zu 1TB nimmt es sich wenig.
Den Rest drum herum bin ich leider nicht so bewandert und ich hoffe, es finden sich hier ein paar Nette Leute die mir da weiter helfen.
Vielen dank!
 
Wenn der Bildschirm in den 1000€ enthalten sein muss, nimmst du das 800€ System aus der FAQ.
Sofern der Monitor gesondert sein darf, nimmst du die 950€ Konfiguration.

Für RGB sowie Gehäuse mit Sichtfenster zahlst du einfach drauf, was dich wiederum bei dem Budget zu viel Leistung kostet. Da würde ich also definitiv drauf verzichten.
Ein brauchbares Gehäuse mit Sichtfenster findest du noch eher im günstigen Segment (z.B. diese hier), beim Kühler wäre für RGB Wasserkühlung nötig und beim RAM zahlst du auch unnötig drauf.

Also lass es. Nimm lieber Leistung statt irgendwelche Farbenspielereien.
 
Danke für die Antworten.
Ja, wahrscheinlich ist das blödsinnig für die Spielereien da an Leistung einzubüßen.

Wie wäre eigentlich die Konfiguration mit einer GTX 1050 Ti, die hat ja 4GB? Oder ist das so viel schlechter? Immerhin sind die Preise für GraKa's grad echt hoch und eine 1050ti für knapp über 150 statt wie einer 1060 für über 300

Dann kann man für den Preislichen Unterschied noch den Bildschirm mit rein nehmen...

Was würde es eigentlich brauchen um einen 144hz Monitor auslasten zu können?
 
alles eine Sache der Grafikeinstellungen und Auflösung. Grundsätzlich ist eine 1050Ti wohl weit zu schlecht für einen 144Hz Monitor. Außer du spielst alles auf Low ;)

Aber auch einen GTX1060 ist da wohl je nach spiel definitiv zu schwach auf der Brust ;)
 
Also bei 144Hz brauchst schon Minimum ne GTX 1070, wobei wahrscheinlich sogar die je nach Spiel zu schlecht ist.
Aber wie MrMorgan schon sagte ist alles eine Frage der Auflösung/Einstellungen. Wenn dir abgespeckte Grafik genügt und 30fps, dann tuts auch was günstigeres
 
Du profitierst auch von einem 144Hz Monitor wenn du diesen nicht auslastest. Der Input Lag ist im Gegensatz zu 60Hz schon stark reduziert und auch das Tearing ist geringer. Nur Vsync kannst du höchstens bei 60Hz nutzen, für 144Hz wird der rechner zu schwach sein.

Und eine 1050Ti ist von der Leistung her doch einiges hinter einer 1060 und wirklich im Einstiegssegment anzusiedeln. Die lohnt sich effektiv nur bei E-Sports titeln. Sobald es um AAA Rollenspiele, grafisch opulente Shooter etc. geht, wirst du mit der Karte nicht allzu lange glücklich.
 
Okay danke!
Wie viel Sinn würde eigentlich ein i5 als 4 Kern machen? Ich Spiele eigentlich nicht unbedingt die neuesten Titel, mehr so Online Games, wie Fortnite, PUNG etc. aber sowas halt möglichst auf höchsten Einstellungen. Wobei die i5 als 4 Kern auch kaum günstiger sind als der AMD 6 Kern?
 
Wenn du die Wahl hast zwischen i5 mit 4 Kernen und einem Ryzen mit 6 Kernen - nimm den Ryzen.
Die Singlecoreperformance des i5 mag etwas höher sein als bei der AMD CPU, aber das mehr an Kernen plus die Möglichkeit von SMT macht aus dem Ryzen klar die bessere Wahl.
Die Zukunft der Spiele geht hin zu mehr Kernen, also wird der i5 schneller das Nachsehen haben.

Zudem hast du bei AMD immernoch die Möglichkeit, in 2-3 Jahren die CPU gegen eine bessere zu tauschen, da die AM4 Plattform bis mindestens 2020 unterstützt wird. Bei Intel ist wohl bereits in 1 Jahr wieder mit einer neuen Plattform zu rechnen, heisst ein CPU Upgrade käme auch nur mit einem neuen Mainboard in Frage.
Zudem ist die Anschaffung eines i5 aktuell nicht lohnenswert, da es erst Z370 Mainboard für Coffee Lake gibt - und diese einfach zu teuer sind.


Was die höchsten Einstellungen angeht: PUBG ist noch immer nicht gut optimiert und läuft auf den wenigsten Kisten in höchster Detailstufe durchgehend mit 60fps oder mehr. Reduzieren musst du da sowieso. Fortnite hingegen ist genügsam und wäre auch mit einer 1050Ti zufrieden.
Wenn du allerdings etwas mehr zukunftssicherheit für andere Spiele willst, dann greif ganz klar zur GTX1060. Mindestens.
 
Zuletzt bearbeitet:
Okay danke!

Da baue ich mir einfach den 950€ Rechner aus den FAQ zusammen?
Da ist nur kein Laufwerk bei, aber da gibts wahrscheinlich nicht so viel worauf man da achten müsste?
Ist das Setup dort möglichst leise?
Und muss ich beim Gehäuse auf was spezielles Acht geben oder einfach eines der Sharkoon VG? Die gefallen mir gut, so wie ich es in etwa wollte.
Grafik Karte, auf was kann man da noch achten bezüglich der Hersteller? Da gibt es ja noch unterschiedliche MHz Angaben
 
Die Rechner aus der FAQ sind wirklich in Sachen Preis/Leistung optimiert.
In Punkto Grafikkarten nehmen sich die Hersteller nicht allzu viel. Die Unterschiede liegen meistens in der Kühlung, bzw. den Lüftern. Ob die eine oder andere ein paar wenige MHz schneller ist als die nächste, macht in der Praxis selten einen relevanten/spürbaren Unterschied. Wenn du möchtest kannst du dir die Karte natürlich anhand des Roundups aussuchen. Lies dir das mal durch und entscheide letztendlich, was dir bei der Karte am wichtigsten ist. Die Preisangaben im Artikel sind aber natürlich nicht mehr aktuell, das hat sich mittlerweile geändert.
Mit der Palit aus der FAQ machst du jedenfalls auch nicht viel falsch.

Laufwerk:
ich nehme an, du meinst das optische, also sprich für DVDs. Nimm dort einfach irgendwas eines bekannten Herstellers, das ist völlig wumpe. Brauchbare DVD Laufwerke findet man schon ab 10-15€

Gehäuse:
ist sehr stark vom Geschmack abhängig. Was gefällt einem optisch und was für Features erwartet man vom Case. Ich persönlich finde die Sharkoon VG furchtbar, aber gemessen an ihrem Preis sind die schon ok. Das alternativ gelistete Corsair Carbide gefällt mir allerdings besser.
 
Okay danke. Hab mir dazu jetzt schon bisschen was angeschaut und denke auch die Palit ist gut.

Ja das meinte ich auch. Gut dann mache ich das so.

Bei den Gehäusen hatte ich mich noch ein wenig umgeschaut, da ich gerade bei Alternate.de den Rechner zusammen stelle und bin darauf gestoßen das man da auf die Form bzw Bauweise des Mainboards achten muss?

Was bisher auch noch ein Problem wäre, bei den Festplatten sind bei Crucial als Hersteller nur die MX300 und keine 500 gelistet. Die Crucial MX500 hatte ich jetzt häufiger in diversen Threads gefunden, scheint also sehr gut zu sein für ihren Preis. Sonst bestelle ich die halt noch wo anders extra.

Hier wäre mal mein vorläufiger Konfigurations Link bei Alternate. Vielleicht kann noch jemand drüber schauen ob das so weit alles passt, denn die Bezeichnungen sind manchmal etwas anders, was mich doch teilweise verwirrt.
https://www.alternate.de/html/confi...wRC1p13s_QXI3vbfdKAaAoDZEALw_wcB#!/category/0
 
Denk daran, dass Alternate nicht gerade der günstigste Anbieter ist. Wenn du alles am selben Ort bestellen willst, guck mal bei Mindfactory oder bei Caseking oder so.

Deine Konfiguration bei Alternate wurde übrigens nicht gespeichert, die ist nicht einsehbar.
Bezüglich grösse des Cases: Das B350er Board aus der FAQ ist ein normales ATX-Board, das wird von fast allen Gehäusen unterstützt. Also wenn du einen normalen Miditower kaufst, kannst du grundsätzlich davon ausgehen, dass das Board reinpasst. Aber der Formfaktor ist auch immer überall angegeben. Also solange du irgendwo ATX liest, ist alles gut.

Zwischen der MX300 und der MX500 ist übrigens kein gewaltiger Unterschied, mit marginalen Vorteilen zur MX500. Aber sie ist halt noch neu, darum noch nicht überall sofort lieferbar. Aber da sie eben neu ist und preislich genau gleich aufgestellt ist, rät eben jeder zu dieser.
 
Okay, da schaue ich bei denen nochmal.
Ich vergleiche mal was da wo mehr kostet, aber den Großteil wollte ich schon von der selben Seite beziehen, wenn möglich.

Ich bin schön blöd, sorry.
Aber da mache ich nochmal eine neue, bei den anderen Seiten und stelle die hier rein, zum drüber schauen das nichts falsch ist.

Ich hatte bei dem von Alternate nämlich glaube so ein uATX, wo das u noch so einen langen Strich nach unten hat. Hab wahrscheinlich nicht das richtige ausgewählt...

Okay. Na zur Not bestelle ich die HDD dann einzeln.

Danke dir erstmal sehr für deine Hilfe!
 
uATX oder auch mATX ist Micro-ATX, das sind kleinere Boards. Die meisten Miditower fassen auch uATX Boards problemlos, aber wenn du ein Gehäuse hast, welches nur für uATX bestimmt ist, dann passt das natürlich nicht. Das steht aber immer in den Spezifikationen. So lange man also jeweils liest, was man genau bestellt, kann man grundsätzlich wenig falsch machen.

Und SSD nicht mit HDD verwechseln, das ist was anderes :)
HDD = das altbewährte mechanische mit den Magnetplatten und dem Schreibkopf, 3.5" gross.
SSD = 2.5" gross, dünn, leicht, keine mechanischen oder beweglichen Teile drin, viel schneller.

Eine HDD kann man noch immer als Datenplatte verwenden, um Bilder, Videos, Dokumente, etc. drauf zu speichern. Eine SSD ist aber ein absolutes Muss, dort installierst du Windows, damit es so schnell wie möglich geladen wird. Wenn die SSD über genügend Platz verfügt, lassen sich auch ein paar Spiele dort installieren.
 
Da passe ich nochmal genauer auf. Zur Sicherheit Teile ich es aber trotzdem nochmal hier, das jemand drüber schauen kann.


Stimmt, ich hab mich noch nicht mal an die neuen Namen gewöhnt. :)
Generell sollte ein Win10 64Bit eigentlich ausreichen? Scheint man schon für um die 20€ zu bekommen.
Viel andere Anforderungen hatte ich eigentlich noch nie an ein Betriebssystem.
 
Gibt es schon für 20€, da muss man allerdings um die Herkunft solcher Keys wissen.

Kaufen und verwenden geht mit hoher Wahrscheinlichkeit, aber kann eben einfach durchaus passieren, dass MS den Key sperrt irgendwann. In dem Fall müsstest halt wieder nen neuen kaufen.

Btw. natürlich reicht ein Windows 10 64bit ;) oder kennst du noch lohnenswerte Alternativen?
 
Mittlerweile gibt's Windows keys schon ab um die 6€.das macht das drüber nachdenken wirklich obsolet ;)
 
Zurück
Oben