Gaming-PC für einen Freund - worauf kommt es an?

Krakauer_Paul

Cadet 3rd Year
Dabei seit
Mai 2016
Beiträge
36
Hallo,

für einen Kumpel möchte ich einen Gaming-PC zusammenstellen und hoffe auf eine gute Komponentenempfehlung von Euch!
Ich werde den PC komplett neu aufbauen und selbst alles zusammenbauen – damit kenne ich mich aus, aber ich habe noch nie einen Gaming-PC zusammengebaut und weiß nicht worauf es dabei ankommt.

Einsatzzweck: Gaming-PC - es werden bisher aber nur ältere Ego-Shooter online gespielt (soll auf absehbare Zeit so bleiben); Nebeneinsatz: normale Büro- und Schreibtätigkeiten innerhalb der Familie

Es liegt bereits ein Konfigurationsvorschlag durch einen Kollegen vor:

Board: MSI Z170a gaming m3!
Netzteil: 750W be quiet
Prozessor: i5-6400, 4 x 2,7 Ghz
Graphikkarte: GTX 960 geforce
RAM: 2 x 4GB

Was ist vorhanden: Gehäuse, SSD, HDD.

Meiner Einschätzung nach würde ich ein schwächeres Netzteil, mehr RAM und eventuell die GTX 970 empfehlen, aber wie gesagt da kenne ich mich nicht sehr aus.

Vielen Dank vorab!
Paul
 

Vitali.Metzger

Admiral
Dabei seit
März 2013
Beiträge
7.973
Was will er denn überhaupt ausgeben ? Und eine 970 ist eine ganz schlechte Wahl wenn dann eine RX 480.
 

KnolleJupp

Fleet Admiral
Dabei seit
Juni 2007
Beiträge
20.765
Das wichtigste wäre wohl zu wissen wie hoch das Budget ist.

Ach ja, eine GTX 970 ist wohl die schlechteste Grafikkarte die du zur Zeit kaufen kannst!
 

acty

Redakteur
Teammitglied
Dabei seit
März 2008
Beiträge
13.151
Board: H170 oder B150
Netzteil: 400-500W be quiet
Prozessor: i5-6400, 4 x 2,7 Ghz
Grafikkarte: RX480 oder GTX1060 jeweils custom
RAM: 2 x 8GB DDR4

wären so die eckdaten
 

HominiLupus

Banned
Dabei seit
Okt. 2013
Beiträge
33.550
Der Kollege der diese Konfiguration erstellt hat, hat keine Ahnung und sollte dringend ignoriert werden.
Das Netzteil maximal 550W bei einer sehr hungrigen Grafikkarte was die 960 nicht ist. "beQuiet" hat hier keinerlei Aussagekraft. "ich kaufe einen VW" kann vom Lupo, A4, Phaeton, Passat, Porsche 959, alles bedeuten, genauso mit "BeQuiet" hier.

Aber sowohl 960 als auch 970 sind mittlerweile veraltet. Vor allem die 970, die 960 leicht weniger weil da noch kein wirklicher Nachfolger in diesem Preisbereich erschienen ist.
Was ist denn das Budget für diesen PC? Welches Gehäuse ist vorhanden?

So ungefähr: i5-6500, GA-B150-HD3P, EKL Ben Nevis Kühler, Coolermaster G450M Netzteil, 2x4 oder 2x8GB DDR4 (8GB reichen für Office und alte Spiele locker), Grafikkarte eine Custom RX 480 wenn möglich, sonst eine GTX 960 4GB.
 

Krakauer_Paul

Cadet 3rd Year
Ersteller dieses Themas
Dabei seit
Mai 2016
Beiträge
36
Super- danke schon mal für die Überlegungen:

Hier etwas genauere Angaben:

Vorhandenes Gehäuse ist ein: MidiTower Cooler Master Elite 331/2

Vorhandene SSD: Samsung 850 EVO; Vorhandene HDD: WD Blue 2 TB

Netzteil: mir wurde nur be quiet gesagt, fand 700W viel zu viel und hätte ihm ein Straight Power 10 oder ähnliches empfohlen.

Budget: ist nicht sehr klar definiert, aber wir bewegen uns wohl im Rahmen zwischen 500 - 700 €

Dem Konfigurationsvorschlag von dem Kollegen meines Kumpels kann ich auch überhaupt nicht vertrauen, weiß nicht wer das ist und was er drauf hat.


Danke freue mich sehr über die Hilfe!
 

kicos018

Commander
Dabei seit
Juni 2016
Beiträge
2.572
Bei dem Aufgabengebiet würde ich einfach auf nen i5-6400, ne gebrauchte R9380/960 und ein B150 Board gehen.
Vorschläge bzgl. RX480 oder 1060 empfinde ich hier als maßlos übertrieben und sprengt nur unnötig das Budget.

Sollte in Zukunft höherwertiges gespielt werden, reicht dann ein Grafikupdate.
 

Tokolosh

Lieutenant
Dabei seit
März 2013
Beiträge
855
Wieso das denn? Mit den hier vorgeschlagenen Komponenten ist er klar im Budget. Warum soll er sich dann an einer 960er oder R9380er gebraucht orientieren?
 

BeezleBug

Captain
Dabei seit
Jan. 2011
Beiträge
3.139
Zuletzt bearbeitet:

acty

Redakteur
Teammitglied
Dabei seit
März 2008
Beiträge
13.151
Straight Power E10 wäre eine gängige und gute Wahl

jedoch werden 500-700 sehr knapp
wenn man mal so pi mal daumen rechnet

CPU 250
Graka 250
Main 80
SSD 80
NT 80

wären das schon über 700€
 

Krakauer_Paul

Cadet 3rd Year
Ersteller dieses Themas
Dabei seit
Mai 2016
Beiträge
36
Genau, SSD ist vorhanden.

Vielen Dank, mit den Empfehlungen fühle ich mich viel wohler! Herzlichen Dank!
 

kicos018

Commander
Dabei seit
Juni 2016
Beiträge
2.572
Zitat von Tokolosh:
Wieso das denn? Mit den hier vorgeschlagenen Komponenten ist er klar im Budget. Warum soll er sich dann an einer 960er oder R9380er gebraucht orientieren?

Sehe absolut keinen Sinn dahinter jemandem einen Rechner zu empfehlen, welcher total überqualifiziert für den Aufgabenbereich ist.
Klar, Topaktuell usw.. Bringt ihm nun leider nichts.
Mit ner gebrauchten 380 hält man es bei den Aufgaben auch noch locker 2 Jahre aus und kann dann immernoch upgraden. CPU hinkt bis dahin auch nicht viel langsamer hinterher.

Man muss das Budget ja nicht immer gnadenlos ausreizen wenn man an den simpelsten Ecken mal eben 100€+ sparen kann.
 

Krakauer_Paul

Cadet 3rd Year
Ersteller dieses Themas
Dabei seit
Mai 2016
Beiträge
36
Budget werde ich mit meinem Kumpel auch nochmal abwägen. Er ist durchaus daran interessiert, die Summe nicht über Gebühr steigen zu lassen (ein neuer Monitor muß auch noch her) und ich habe auch schon die Option eines Graphikkartenupdates in der Zukunft ins Spiel gebracht.
 

JazzLash

Banned
Dabei seit
Mai 2016
Beiträge
317
Unbenannt.PNG

So würde ich es machen. Am besten wartet ihr aber noch bis die Custom Modelle der RX480 erscheinen.

...Oder gebraucht gehen grade echt viele Karten recht günstig weg.
 

PCTüftler

Fleet Admiral
Dabei seit
Okt. 2008
Beiträge
22.160

HerrRossi

Admiral
Dabei seit
Apr. 2014
Beiträge
9.812
Wenn es wirklich nur um ältere Shooter und bisschen Bürokram geht, würde ich es so machen:

MB Gigabyte GA-B150-HD3P
CPU Intel Pentium G4400, 2x 3.30GHz, boxed (BX80662G4400)
RAM Crucial Ballistix Sport LT grau DIMM Kit 8GB, DDR4-2400, CL16-16-16 (BLS2C4G4D240FSB)
GPU HIS Radeon R7 370 IceQ OC, 2GB GDDR5, 2x DVI, HDMI, DisplayPort (H370PQB2CR)
Netzteil Corsair CX Series Modular CX450M 450W ATX 2.4 (CP-9020101-EU/CP-9020101-UK)

Kosten: unter 350,- €

Sollten die Ansprüche steigen, kann natürlich auch aufgerüstet werden.
 
Top