Gaming PC für knappe 1300€

maxxle1002

Cadet 1st Year
Registriert
Apr. 2015
Beiträge
13
Hallo,

da mein alter PC den geist gerade aufgibt bin ich auf der Suche nach einem neuen. Ich benutze den Computer hauptsächlich für Gaming (Counterstrike etc.) und selbst da laufe ich mit relativ niedrigen fps zahlen rum.

Wie die Headline bereits verrät habe ich knappe 1300€ zur Verfügung würde aber wenn es sich sehr lohnt auch noch um 200€ nach oben gehen. Ich habe vor den PC auf Bedarf (nach Ablauf der Garantie) mit einem Kumpel zu overclocken. Ich habe schon mal eine Vorauswahl getroffen (https://www.mindfactory.de/shopping...220bd9f30aa2bae449d9b6a209aaaa69ff408425778ce).

Würde sich hier eine Wasserkühlung lohnen wenn ich Overclocke? Und wenn ja welche?

Ich wäre dankbar, wenn ihr mir ein paar Tipps geben könntet was man noch verbessern kann.

PS: Ist mein erster Post in der Art also seid mir bitte nicht böse wenn ich was vergessen habe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du kannst den MF Warenkorb auch freigaben, dann können wird auch auf die Links klicken etc.

Sonst sieht das ganz gut aus.
SSD bei dem Budget mindestens 256 GB (Crucial MX100).
Kühler für OC etwas fetter. Muss keine AiO sein, das R5 ist dick genug für einen mit 140mm Lüfter.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die SSD ist zu klein. Crucial MX100 256GB für ~95€.
Der Kühler ist fürs übertakten ungeeignet, weil zu schwach. Auch kann man bei dieser CPU nur bis ~4.5GHz übertakten und die CPU läuft schon ab Werk auf 4.2GHz.
Wenn du übertakten willst, HR-02 Macho (Kühler mit 140mm Lüfter) oder auch ein Doppelturmkühler. Wasserkühlung ist nicht notwendig und kostet auch eher ~100€: ohne 240er Radiator ist diese sinnlos.
Das Mainboard ist Geschmackssache, aber ich würde ein GA-Z97X-UD3H wegen des Intel Netzwerkchips nehmen. Kein "Killer" Schrott.
 
Ich würde dir empfehlen, einen i5 zu nehmen und stattdessen 16 GB RAM und wegen des OC ein dickeres Netzteil (dark power) mit mindestens 650 Watt. 256 GB SSD halte ich ebenfalls für geraten.
Extra SATA-Kabel brauchst du nicht, die liegen zu genüge der SSD und dem Mainboard bei.
 
Danke für die schnellen Antworten.
SSD wird ausgetauscht.
Lohnt es sich überhaupt bei dem Prozessor noch zu übertakten?
 
Bei der MX100 ist kein extra SATA Kabel dabei.

OC lohnt sich immer :D Ohne Spannungserhöhung ist bei den meisten 4,5 - 4,6 GHz auf allen Kernen drin (statt 4,0). Mit erhörter Spannung gehen meist noch mal 200 MHz mehr (je nach Chip). Allerdings läuft er ja schon sehr schnell, soo größt ist der Gewinn also nicht.
 
Zum Übertakten nicht den Eco Kühler. Eher Richtung Macho 02 oder Mugen MAX oder Dark Rock Pro.
Und die Samsung EVO SSDs nicht nehmen. Eher einer Samsung Pro oder eine Crucial MX100.
 
Ich kenne mich mit Kühlern nicht so aus.
Kann mir jemand ein beispiel für einen Kühler geben der sich hier eignen würde?
 
Moin,

wenn du Lust und Spaß am übertakten hast dann nimm den i7k, kannst auch vor Ablauf der Garantie OC, kann dir nicht nachgewiesen werden. Wenn du dich damit aber weniger auseinandersetzten willst reicht auch der Xeon 1231, der läuft mit 3,4 Ghz bzw 3,8 also ca 1 GHz weniger. Wirklich mehr FPS wirst du nicht haben und viel länger als der Xeon wird der i7 auch nicht mitmachen, meine Meinung. Außerdem ist der i7 mit Z-Board, besserem Kühler und RAM in der Anschaffung ~100€ teurer.

Nichtsdestotrotz ist die Zusammenstellung passabel, besser wäre:

- den 1600er Ram gegen 2400er Ram zu tauschen (Wenn dann OC dann richtig - http://www.mindfactory.de/product_info.php/8GB-G-Skill-Ares-DDR3-2400-DIMM-CL11-Dual-Kit_853338.html oder http://www.mindfactory.de/product_i...entX-DDR3-2400-DIMM-CL10-Dual-Kit_799771.html (Gartenzaun kann abgeschraubt werden))
- Kühler für den i7 mindesten Macho oder besser Dark Rock Pro 3 oder Noctua D15
- Mobo gegen das Z97 Pro Gamer tauschen
- Graka rate ich eher zu einer AMD wie R9 290 New Edition oder Vapor-X (bei i7 und R9 290 dann 600 Watt NT), wenn es unbedingt GTX 970 sein soll dann ich zu Palit Jetstream

mfG
 
Bleib beim Xeon, die nehmen sich beide nichts, außer dir ist integrierte Grafikeinheit wichtig, aber zum Gamen ist die völlig irrelevant.

Board würde ich noch gegen das Gigabyte D3H tauschen, hat den besseren Soundchip.

Bei der GTX 970 die Palit oder Asus, stellen beide die Lüfter im Idle ab und sind ansonsten auch gut
 
hi, ich hatte genau so viel geld zu verfügen wie du letztes jahr, hab mich für einen xeon e3-1231-v3 entscheiden aus ganz einfachen gründen, hat 8 threads, 8mb cache und läuft bei mir mit 3,6ghz wenn ich zocken, was will man mehr???
hab erst geschwankt zwischen dem xeon und einem i5 4670K, aber hab mich dann gegen das overclocking entschieden weil erstens, merkt man bei so schnellen cpu den unterschied zwischen basetakt und octakt kaum noch. desweiteren reicht dann ein mainboard mit H97-Chipsatz (gibts ab 80€), is billiger als ein z97.
bis man den unterschied vielleicht ein wenig "merkt" dauert es noch ein paar jahre und ich denke bis dahin sind die 4 kerne mit 8 threads mit 8mb cache sinnvoller als ein 4kerner mit 4,2Ghz (zb.).

ich postet dir mal mein system:
Xeon E3-1231-v3 (215€)
Crucial 16GB (4x4) DDR 1600er CL8 (120€)
Gigabyte H97-D3H (80€)
Crucial MX-100 256GB (95€)
Western Digital Raptor Red 2TB (keine ahnung mehr)
PowerColor TurboDuo R9 290X (jetzt erst nachgekauft für 310€)
Seasonic Platinum 660W (140€)
Nanoxia Deep Silince 3 (65€)
LG BluRay Combo (65€)
Prolimatech Armageddon (40€) + 140mm PWM von Nanoxia (10€)
Win8 (sollte bekannt sein)
jetzt soll mal einer sagen das das kein brauchbares system ist, zugegeben, ein Seasonic 660 Platinum und ein Armageddon muss es nicht sein, aber da wäre einsparpotential vorhanden um auf die 1300€ zukommen.
Muss auch dazusagen das mein rechner 10 monate auf dem buckel hat mittlerweile, da war alles noch um einiges günstiger.
 
Ich gehe jetzt einmal davon aus, dass dir die "Speicherproblematik" bei den GTX970 GPUs bekannt ist.

Nimm die GTX970 NICHT im Referenz-Design; die können ganz schön laut sein. Nimm besser eine GTX970 mit "Zero-Fan-Modus": klick
 
JollyRoger2408 schrieb:
Ich gehe jetzt einmal davon aus, dass dir die "Speicherproblematik" bei den GTX970 GPUs bekannt ist.

Nimm die GTX970 NICHT im Referenz-Design; die können ganz schön laut sein. Nimm besser eine GTX970 mit "Zero-Fan-Modus": klick

Welcher Hersteller hatten groß das "referenzdesign" überhaupt im programm?
Desweiter war die speicherproblematik genau das, dass ich nvidia überhaupt den rücken kehrte, ich lass mich doch nicht verarschen nach dem motto, it's a feature, not a bug ;)
 
Also ich habe mich jetzt eigentlich entschieden in welcher zusammensetzung ich mir den PC kaufe:
https://www.mindfactory.de/shopping...220f4c08563e1503c463eae65b1d66308bcfcf0b30fad

Ein paar Fragen habe ich aber noch.
Der i7 4790k BOX ist doch mit Lüfter kann ich den nicht auch ohne kaufen weil ich ja separat einen kaufe?
Könnt ihr mir ein 750W Netzteil empfehlen was preislich ein bisschen besser ist und trotzdem nicht zu laut wird?
Eine andere Alpenföhn Kühlung zum Übertakten des i7?
 
Warum denn bitte 750w? Nimm ein e10 600w, da hast du Reserven ohne ende Solange du bei einer Graka bleibst (SLI mit ner 970 ist eh Unsinn) und ist leise :)

Graka raus, das ist ein Föhn.
Wenn, dann geich 2400er RAM.
Dark Rock Pro 3 rein,.
Gigabyte z97xud3h reicht auch.
Warum ne WD Black?
 
Zurück
Oben