Gaming PC Verbesserungsvorschläge

karl_heinzzz

Newbie
Dabei seit
Nov. 2015
Beiträge
1
Moin zusammen,

derzeit spiele ich noch auf meinem Laptop, aber da ich keine Lust mehr habe ein Freekill in H1Z1 zu sein, muss nen neuer Tower her.

Ich habe mich schon etwas durchs Forum gelesen und bin bei diesem System gelandet:
http://www.hardwareversand.de/pcconfigurator.jsp?pcConfigurator.asid=1356131&pcConfigurator.gpOnly=0

Passt alles so oder lässt sich irgendwo noch Geld sparen?

Fahre ich mit diesem System für die nächsten Jahre erstmal halbwegs gut? Es kann natürlich sein, dass ein neues Spiel für mich interessant wird, aber ich gebe mich gerne mit durchschnittlicher Grafik zufrieden.

Ich bin eigentlich eher der Gelegenheitsspieler und spiele im Moment nur H1Z1, aber Spiele wie WoW oder CS können auch immer mal wieder aktuell werden.

Beste Grüße KH
 
nt 100w weniger
anbieter wechseln, hardwareversand ist insolvent und was ich so sehe mittlerweile auch zu teuer
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt bearbeitet:
Kannst ruhig ein 400W NT nehmen. Lieber kein Systempower, weil BeQuiet da nur Garantie für Systembuilder gibt. Besser also ein Purepower. Alternativ gibts von Seasonic ein gutes 430W NT.

Würde dir als Shop Mindfactory empfehlen. Die sind preislich fast immer die günstigsten, haben nen super Service und liefern schnell.

Ansonsten ist alles ok.

@R4sh was bringt das die SSD wegzulassen und da ne dickere Graka und NT reinzumachen, wenn er doch offensichtlich eine SSD will? Ich würde die SSD auch nicht weglassen, da es einfach zu nervig ist, Windows usw. wieder neuzuinstallieren, wenn man doch eh ne SSD haben möchte.
 
Zuletzt bearbeitet:
definitiv mindfactory !!

würde die Evo 850 250 Gb nehmen statt der Crucial
 
Eventuell auch die R9 380X die diese Woche erscheinen soll...

Wenn sie um 250-270€ eine ordentliche Ersparnis zur R9 390 bietet, und sich von GTX 960/R9 380 spürbar abhebt.
 
Hallo,

das sieht ja nicht so übel aus, beim Board würde ich allerdings zu diesem greifen:
http://geizhals.de/asus-b85m-gamer-90mb0lj0-m0eay0-a1225676.html

Und den Cashback nutzen:
https://www.asus-insider.de/aktionen/xmas-deals/#nav

Bei der 960 würde ich im Moment zu dieser raten:
http://geizhals.de/zotac-geforce-gtx-960-amp-zt-90309-10m-a1241382.html

Beim Netzteil würde ich zu folgendem raten:
http://geizhals.de/cooler-master-g450m-450w-atx-2-31-rs-450-amaab1-a1010337.html

Gehäuse würde ich das empfehlen wenn es günstig sein muss:
http://geizhals.de/sharkoon-vg4-v-a1165745.html

Ein SATA Kabel fehlt dir noch, da beim Board nur 2 dabei sind du aber 3 brauchst.
 
Zitat von Chesterfield:
definitiv mindfactory !!

würde die Evo 850 250 Gb nehmen statt der Crucial

Würde ich wegen den Firmwarebugs, die scheinbar immer noch nicht so richtig im grünen sein sollen (es gibt nur einen workaround) nicht tun. Mit der BX100 ist er schon ganz gut bedient, wobei ich für 8€ mehr die MX200 nehmen würde, die meiner Meinung nach die SSD mit dem mit Abstand besten P/L Verhältnis ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zitat von MrChiLLouT:
Würde ich wegen den Firmwarebugs, die scheinbar immer noch nicht so richtig im grünen sein sollen (es gibt nur einen workaround) nicht tun. Mit der BX100 ist er schon ganz gut bedient, wobei ich für 8€ mehr die MX200 nehmen würde, die meiner Meinung nach die SSD mit dem mit Abstand besten P/L Verhältnis ist.

Meines Wissens nach bezog sich das auf die 840, bei der 850 sind mir derartige Probleme nicht bekannt. Im Gegenteil: Die 850 Evo gehört zu den schnellsten und zuverlässigsten SSD`s auf dem Markt.

Zudem würde ich beim 500W Netzteil bleiben. 400W sind zwar auch noch ok für diese Zusammenstellung, aber der Aufpreis ist nicht besonders hoch und falls später mal einer stärkere Grafikkarte und eventuell noch mehrere Zusatzgeräte reinsollen hat er mit 500W einfach mehr "Luft nach oben".
 
Zuletzt bearbeitet:
Man denkt immer 400W seien total wenig, dabei verbrauchen die Komponenten heute auch nichts mehr. Ich betreibe ne GTX 980 auf nem 400W NT (zugegebenermaßen ein Seasonic Platinium Series), aber es kommt nicht mal an seine Grenzen (Lastverbrauch von 320W). Daher denke ich, dass er mit einer GTX960, die noch etwas weniger verbraucht, genug Luft nach oben hat. Er wird vermutlich auch in Zukunft eher nachfolgende Mittelklassekarten kaufen oder eine Highendkarte der nächsten Generation. Und dann verbrauchen die auch nicht mehr als 150W.

Wegen der SSD, muss ich meine Aussage dann wohl diesbezüglich zurücknehmen. Habe mich um eine Zahl vertan. Sofern die 850EVO günstiger ist als die BX100, würde dann wohl nichts gegen die 850EVO sprechen, da sie sonst ebenbürtig ist bzw. durch ihren Cacheboost, leichte Vorteile hat.
 
Mein System mit R9 290 kommt eben schon knapp über 400W unter Volllast. Natürlich brauch sein jetziges auch nicht annähernd soviel, aber wer weis: Möglicherweise möchte er später auch eine Leistungsfordernde Grafikkarte einbauen. Der Aufpreis zum 500W Teil ist nicht besonders hoch, zumindest 450W würde ich mitnehmen um für alle kommenden Single-GPU`s gerüstet zu sein.
 
Zurück
Top