Gaming Rechner, Budget ~600€ (grafikkarte nicht beachtet)

Beutebeute

Lt. Junior Grade
Registriert
Dez. 2005
Beiträge
445
Huhu,
will mir jetzt demnächst wieder nen neues system zusammenbasteln.
Budget sind 600€ (falls man die Graka weglässt).

Hab gedacht ich lass die graka erstmal ausm Spiel, denn bis die wieder vernünftig verfügbar sind (5850 oder 5870) hat sich der Preis eh wieder geändert.

hab folgende komponenten bereits ausgewählt:

Platte
Western Digital Caviar Blue 640GB, SATA II

Netzteil
be quiet Pure Power 530W ATX 2.3

CPU
AMD Phenom II X4 955 (C2) Black Edition, 4x 3.20GHz, boxed

CPU-Kühler
EKL Alpenföhn Brocken

Arbeitsspeicher
G.Skill DIMM Kit 4GB PC3-12800U CL9-9-9-24 (DDR3-1600)

Mainboard
Gigabyte GA-MA770T-UD3P, 770

Case
Xigmatek Midgard


Folgende Fragen:

1.Das NT, reicht es von der Leistung her? Beachtet bitte das da noch ne moderne graka dazu kommt!
Hab von Be Quiet nicht viel Positives gehört, allerdings wird nie genannt was denn so schlecht dran sein soll.
Es ist für die angegebene Leistung recht Billig, also entweder die leistung ist wie bei Billig NT's gelogen oder sie sparen bei Features wie lautstärke/kabelmanagement etc.
Das letztere wäre nicht weiter schlimm.


2.
Ich habe keinen guten kühler gefunden, der kleiner als 150mm ist.
Deswegen hab ich das Midgard gewählt,denn auf Caseking steht dass das man beim günstigeren Asgard keine Kühler von >150mm verbauen kann.
Ist das korrekt?

3.
Bringt eine SSD fürs Betriebssystem einen spürbaren Perfmormance Gewinn in Spielen?
Und ich meine wirklich spürbar, nicht son theoretischen Kram wie mit den Speicher timings bzw Takt.

Vielen Dank für eure Hilfe ;)
 
1. das netzteil ist ok, eine alternative wäre das arctic cooling 550r das es auch recht günstig gibt.
2. kein plan, müsste ich nachlesen. solltest aber davon ausgehen das es stimmt.
3. mehr fps kannst du von einer ssd nicht erwarten, nur wenn du das spiel auch auf der ssd hast werden die ladezeiten teilweise deutlich verkürzt.
 
1. Schau mal HIER rein. Die bequiets sollen anscheinend recht schnell kaputt gehen. Allerdings kann ich das so nicht bestätigen, hatte bisher keinerlei Probleme mit meinen BQs.
Alternativen sind Enermax, Cougar, Seasonic, Coolermaster...

2. Guter Kühler unter 150mm ist schwierig. Ich habe einen AC Freezer Xtreme, der hat 131mm bei einem 120er Lüfter. Ansonsten müsstest du eher im 96er-Bereich schauen. Denke aber Caseking weiß was sie empfehlen.

3. hat Nightfly schon alles zu gesagt.

Zu deiner Zusammenstellung:
Ich würde die HDD durch eine Samsung F3 ersetzen, die sind etwas schneller, da sie mit 500GB-Platten arbeiten und nicht mit 320ern = höhere Datendichte.
Beim RAM nimm einen DDR3-1333, der ist günstiger. Außerdem kann der Phenom von 1600er nicht profitieren.
 
Nightfly09 schrieb:
1. das netzteil ist ok, eine alternative wäre das arctic cooling 550r das es auch recht günstig gibt.

Wird das oft empfehlt, hab davon noch nix gehört.


brendan schrieb:
1. Schau mal HIER rein. Die bequiets sollen anscheinend recht schnell kaputt gehen. Allerdings kann ich das so nicht bestätigen, hatte bisher keinerlei Probleme mit meinen BQs.
Alternativen sind Enermax, Cougar, Seasonic, Coolermaster...
Hast mich jetzt aber abgeschreckt ^.^.
Das die genannten Hersteller besser sind als BQ weiß ich, aber preislich sind sie nicht in der nähe der BQ's :(

brendan schrieb:
Zu deiner Zusammenstellung:
Ich würde die HDD durch eine Samsung F3 ersetzen, die sind etwas schneller, da sie mit 500GB-Platten arbeiten und nicht mit 320ern = höhere Datendichte.
Beim RAM nimm einen DDR3-1333, der ist günstiger. Außerdem kann der Phenom von 1600er nicht profitieren.

hab die samsung f3 dann mal ausgewählt.

Was den Speicher angeht, ich finde ehrlich gesagt keinen 1333mhz speicher der billiger sein soll als 73€ :X.
Jedenfalls nicht von einer bekannten Marke bzw ganz ohne Kühlkörper.
Ich find den Preis so in Ordnung, da macht es mir nix aus wenn er runtergetaktet wird.


und danke für eure posts ;),
Bin immernoch für empfehlungen offen, vorallem was Netzteile angeht.
 
nein bin aus DE.

Sehe unter deinem Link aber immer nur einen Shop, der billig anbietet, und der zweite ist schon wieder sehr viel teurer ;).


bisher ist die billigste methode die gesammte hardware bei Home of hardware zu bestellen, ich glaub da sollt ich beim Ram keine ausnahme machen.


Wie siehts denn mit NT aus?
Ist das Arctic Cooling 550r denn wirklich empfehlentswert?
wie gesagt gehts mir da nur um die leistung, Lautstärke ist egal, lauter als mein jetziger rechner kann es soweiso nicht sein ;),bei dem hab ich nämlich 1€ billig lüfter,boxed cpu lüfter und offenes gehäuse.
Trotzdem schlaf ich problemlos ein wenn ich den PC mal nachts laufen lassen muss ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Test 1
Test 2

kurz zusammengefasst: es ist für den preis eins der besten netzteile die man bekommen kann. seasonic innenleben und sehr leise (wenn es nicht grade unter hoher last läuft). natürlich kann man es nicht mit einem enermax oder cougar netzteil dieser leistungsklasse vergleichen aber die spielen ja auch preislich in einer anderen liga.
 
Zurück
Oben