News GeForce RTX 5060 Ti: Gibt es zum Start nur Tests der 16-GB-GDDR7-Version?

Die schlechten Rückmeldungen der Enthusiasten zur 5060 sind ein Indikator dafür das die Karte ein Hit wird.

Fiese Prognose: Die RTX 5060 8GB wird Ende dieses Jahres im Steam Survey die meistverwendete GPU sein.

So wie im Moment die 4060 die populärste GPU ist...

Nvidians mit wenig Geld kaufen

1.,was ihnen vorgelegt wird

2. Was nicht gut für sie ist (unter Ignoranz jeglicher Fakten) .

Anders kann man den Erfolg der Geforce Karten im bezahlbaren Bereich schon lange nicht mehr erklären

/s
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Alphanerd und JarlBallin
Vitche schrieb:
Dass das aber keine gute Idee ist, konnten die Tester ohne Muster nicht gut veranschaulichen. Im Endeffekt will Nvidia also die Reviews der 16-GB-Version, der breiten Masse aber den billigeren 8-GB-Krüppel andrehen.
Das dürfte die Strategie dahinter sein. Bei der doch relativ breiten Berichterstattung keine 8GB GPUs mehr zu kaufen, glaube ich nicht, dass diese aufgeht. Die Karten werden hauptsächlich in Fertigkisten verwurstet werden müssen. Ich kann mir nicht vorstellen, dass eine breite Masse das noch nicht mitbekommen hat und soviel ich weiß hat AMD auch schon für die 8GB Varianten der 9060 nur begrenzte Kontingente im Retailmarkt zur Verfügung gestellt. 8GB Karten gibt es nun seit knapp 12 Jahren, Ende 2013 erschienen die ersten, das muss man sich einmal vorstellen, vor allem da Speicher nicht die Welt kostet.
GUN2504 schrieb:
Und eine 5060ti bekommt viel VRAM - wird diese womöglich kaum auslasten können.
Angenommen du behältst die Karte länger wie 2 Jahre, dann wird dir das schon etwas bringen.
MFG kostet VRAM, RT kostet VRAM, langfristig sind die 16GB perfekt für die Karte, vergleichbar mit einer 1080 8GB. Gut, man kann nicht in die Zukunft schauen, aber näherungsweise.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin mal wirklich gespannt. In der Preisklasse gibt es ja evtl. auch noch die RX 7800 XT. Wie wird die RTX 5060 Ti mit 16GB GDDR7 dazu im Vergleich abschneiden? Rein strommäßig könnte die Nvidia vielleicht durchaus interessant werden, auch wenn ich von der allgemeinen Leistung her nicht allzu viel erwarte.
 
Tkohr schrieb:
Ich weis ja nicht ob das mal irgendwie jemanden auffällt.

Für Spiele, die auf 8GB laufen, gibt man auch keine 600€ bei der GPU aus. Und es gibt ja eine 16GB-Variante. Sorum wird ein Schuh draus.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Icke-ffm und Alphanerd
wahli schrieb:
Die 5000er Serie von NVidia ist extrem frech aufgestellt. Aus meiner Sicht verdient nur die 5090 Ihren Namen.
Die 5090 wirkt auch nur deshalb so "gut", weil es von der 4090 (im Gegensatz zur 4080, 4070(Ti) und 4060) kein "Super" Refresh mit mehr Leistung gab.
Mit nur +24% Leistungsplus hätte die 5090 eigentlich eine 5080 werden müssen.
Ich wette das war ursprünglich auch so geplant und man hat nur aus Gewinnmaximierungsgründen das Lineup so abgeändert (und die tatsächliche Highend 5090 eingestampft), nachdem klar war, dass von AMD in dieser Generation keine Konkurrenz ihm Highend zu erwarten sein wird.
Wäre die 5090 die 5080 geworden hätten auch die Karten darunter mehr Sinn ergeben:
Der vergleichsweise kleine Leistungsunterschied zwischen der aktuellen 5080 und 5070Ti hätte namenstechnisch viel eher zu einer 5070Ti und 5070 gepasst.
Die aktuelle 5070 mit ihren 12GB RAM wäre dann eigentlich eine preiswerte 5060 geworden (wo die 12GB VRAM als FullHD Mittelklassekarte viel eher noch ok gewesen wären) und die nun anstehenden 5060Ti wären je nach RAM-Ausstattung die 5050 (8GB) / 5050Ti (16GB) geworden als Einsteigerkarten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Alphanerd
Kommando schrieb:
PS: Für die angesprochenen UltraProGamer können auch 16 GB so langsam knapp werden. Die Karten werden ja nicht nur dieses Jahr verwendet werden. Gerade eine 5080 ist son Ding mit Ansage...
Sehe ich auch so. Für 1000 Euro erwarte ich mehr als 16GB VRAM !!!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Icke-ffm, JarlBallin und Kommando
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Icke-ffm und Quidproquo77
pacifico schrieb:
Die schlechten Rückmeldungen der Enthusiasten zur 5060 sind ein Indikator dafür das die Karte ein Hit wird.

Fiese Prognose: Die RTX 5060 8GB wird Ende dieses Jahres im Steam Survey die meistverwendete GPU sein.

Ich würde mir 2025 zwar auch keine 8GB-Karte mehr für mehr als 300 Euro kaufen -- wäre sowieso ein Downgrade zu meiner 3060er. Aber Top1 wird sie alleine deshalb sein, weil sie eines der "günstigsten" Modelle am Markt sein wird. Weil sie damit auch in Fertig-PCs stecken wird, die noch "erschwinglich" sind. Und: Weil man bislang auch mit ihr ALLES grundsätzlich spielen können wird.

Generell: 60er-Karten = vorwiegend Chinaware ist ein Mythos aus Enthusiastenbubbles, wo unter 24K, 24 GB, 240 fps und Ultra-Settings kein Spiel mehr gestartet wird -- sehr zur Freude der privaten Lederjackensammlung eines bekannten Tech-CEOs. :D Sobald man mit 8GB-Karten nicht mehr (alles) spielen kann, werden sie auch einbrechen. Aber bis dato ist das nicht der Fall. Auch 8GB-Karten von AMD werden ganz gut laufen, by the way.
 
Tkohr schrieb:
Ich sehe hier die schuld nicht wirklich bei Nvidia, viel mehr bei den Spiele Herstellern, die immer weniger Optimieren, aufgrund von DLSS, FG und wie die neuen KI technologien auch immer heisen, die Entwickler werden faul,
Öhhhhhm...

Wer hat denn diese Technologien eingeführt? NV oder die Spiele-Entwickler?

Und wer liefert immer das Minimum an Vram?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ituran
Es ärgert mich immer noch, dass die GPU, die ich für mich als Sweetspot zwischen Preis und Leistung sehe, nur mit 12GB verfügbar ist. Ein Modell drunter wird einfach eine Variante mit den von mir gewünschten 16GB angeboten. Das ist einfach dreistes Upselling! Während man gefühlt zwischen 4 Modellen (4070, 5070, 4070 TI Super, 5070 Ti) kaum einen Leistungsunterschied ausmachen kann, wird der Mehrpreis effektiv über die fehlenden 4GB VRAM generiert.
Für mich sind aber 879€, wenn die 5070 Ti denn überhaupt zu diesem Preis zu bekommen wäre, einfach zu viel! (Straßenpreis eher 1100€+)
Deshalb habe ich jetzt zu einer 9070XT gegriffen und bin nach dem Undervolten mehr als zufrieden.
(Übrigens vielen Dank für den Artikel dazu! )
Nvidia muss für meinen nächsten Kauf erst einmal hart an ihrem Firmenimage schrauben!
Das wird durch diese ominöse "16GB only Bemusterungsstory" auch nicht besser!
Das ist alles in allem für mich einfach ein shady Geschäftsgebaren.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: ErnstHaft99, Alphanerd und Kommando
CDLABSRadonP... schrieb:
Über beide habe ich bereits geschrieben.

Ich weiß :)

Viele hier scheinen allerdings immer noch nicht verinnerlicht zu haben, daß ein bestimmter Chip mit GDDR7 eben nur mit X GiB (Standardausstattung mit 2GiB-Speicherchips), 1.5 * X GiB (desgleichen mit 3GiB-Chips), 2 * X (Clamshell-Methode) oder 3 * X (Clamshell-Methode mit 3GiB-Chips) sinnvoll ausgestattet werden kann.

(An dieser Stelle: Könnte vielleicht wer eine 5090-Variante mit Clamshell und 3GiB veröffentlichen? :mussweg:)
 
Araska schrieb:
(An dieser Stelle: Könnte vielleicht wer eine 5090-Variante mit Clamshell und 3GiB veröffentlichen? :mussweg:)
Wie wäre es mit einer RTX PRO 6000 Blackwell Max-Q? "Nur noch" 300W TDP, die vollen 128MiB Cache und alle 192 ROPs des Chips sowie nur vier deaktivierte SMs. Trägt dann bloß fast 8.600$ als UVP.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Alphanerd
Undecided schrieb:
https://www.notebookcheck.com/Nvidi...PU-mit-RTX-4060-Ti-und-RTX-5070.998643.0.html

"Die günstigste GeForce RTX 5060 Ti mit 8 GB Grafikspeicher wird für 489 Euro gelistet, das Modell mit 16 GB VRAM kostet sogar mindestens 693 Euro."

Wollen wir mal hoffen, dass das nicht so kommen wird.

Ich glaube da müssen wir nicht hoffen sondern können fest von ausgehen - zumindest bei der 5060Ti 16GB...

Da ist eher mit nem 100€ Aufschlag oder so zu rechnen, nicht aber damit dass die teurer als die 5070 wird...
Ergänzung ()

wahli schrieb:
Sehe ich auch so. Für 1000 Euro erwarte ich mehr als 16GB VRAM !!!
Ich genauso, allerdings ist da NVIDIA im Moment relativ konkurrenzlos udn würde nur potentielle 5090 Kund:innen verlieren wenn sie da was gutes anböten, vielleicht kommt was in der Mid-Gen, wo sie dann den größeren VRAM als Verkaufsargument benutzen können ohne al zu viel zusätzliche Leistung zur 5080 anbieten zu müssen...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ituran und Undecided
villeicht wird ja der Nachfolger dieser gen dann besser. vorausgesetzt AMD schafft es dann wieder mehr anzugreifen als bei dieser Gen. Aber fürs erste tappen wir ja eh alle im dunklen.
 
Das würde zu nvidia passen
Dennoch ist es bald soweit endlich der nächste verriss
ich wäre so nett noch alte schinken mit einzubeziehen die noch physx nutzen.
Wie borderlands 2, barman arkham knight oder control
Selbst cp2077 hat physx was die argen cpu limits auch erklärt
 
Svennc schrieb:
Generell: 60er-Karten = vorwiegend Chinaware ist ein Mythos aus Enthusiastenbubbles, wo unter 24K, 24 GB, 240 fps und Ultra-Settings kein Spiel mehr gestartet wird -- sehr zur Freude der privaten Lederjackensammlung eines bekannten Tech-CEOs. :D Sobald man mit 8GB-Karten nicht mehr (alles) spielen kann, werden sie auch einbrechen. Aber bis dato ist das nicht der Fall. Auch 8GB-Karten von AMD werden ganz gut laufen, by the way.

Cerebral_Amoebe schrieb:
Da solltest Du nochmal nachschauen, die RTX 3060 ist nicht tot zu kriegen.
https://store.steampowered.com/hwsurvey/Steam-Hardware-Software-Survey-Welcome-to-Steam
Die 4060 liegt nur in diesem Monat 0,2 Prozent hinter der 3060.

War dir das den Beitrag wirklich wert?

:-P
 
pacifico schrieb:
Anders kann man den Erfolg der Geforce Karten im bezahlbaren Bereich schon lange nicht mehr erklären
Es ist ja auch ausserhalb der HW-Bubble bei den Halbinformierten immer noch klar, dass jede nVIDIA Karte schon aus Prinzip besser ist, als eine AMD Karte. Solche Dinge kriegst Du nicht so leicht weg...
 
Zurück
Oben