News GeForce RTX 5060 Ti: Gibt es zum Start nur Tests der 16-GB-GDDR7-Version?

GUN2504 schrieb:
Ich verstehe das ganze Lineup nicht...

Eine 5080 hat genug Power mehr als 16 GB VRAM zu nutzen.
Eine 5070 genug für 16 GB VRAM.
Und eine 5060ti bekommt viel VRAM - wird diese womöglich kaum auslasten können.
solang's gekauft wird - und das wird es
Der Gaul springt nicht höher, als er muss.
 
Man merkt deutlich, dass die Monopolstellung Nvidias anscheinend zu einer größeren Ausprägung an Größenwahn führt, wenn ein Hersteller nun meint, er könne einfach mal bestimmen was getestet werden soll und was nicht.

Wo leben wir eigentlich, dass ein Unternehmen hier diktiert was zu testen ist und was nicht? Diese 8GB müssten durch die Bank weg von jedem Testmedium in der Luft so zerissen und keine Kaufempfehlung ausgesprochen werden, nicht einmal für 50€.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ituran und eXe777
AGB-Leser schrieb:
Wenn deren Einsteigerkarte schon 16GB hat, warum die 5080 auch nur so wenig?
Weil die Leute trotzdem kaufen. Zu fast jedem Preis.

So kann man in 2-3 Jahren wieder eine neue Karte verkaufen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kommando
Wer da noch Nvidia kauft… unterstützt eine Firma die solche Praktiken verfolgt. für mich ein No-Go
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ErnstHaft99, Ituran, JarlBallin und 2 andere
DAU123 schrieb:
nVidia macht eben, was nVidia macht.
Lieber Software statt Hardware ^^
Was Nvidia ja so gut kann. Es gibt seit Dezember keinen Treiber mehr, der nicht kaputt ist. Für die Rtx50xx also keinen funktionierenden.
Ergänzung ()

paganini schrieb:
Warum tun immer viele so als ob NVIDIA Leute verarscht? Schaut euch Tests an (auch von 4000er Modellen mit 8GB), wenn noch keine vorhanden sind wartet und macht euch selbst ein Bild davon
Die 5060ti zielt auf fertig PCs und Leute ab, die sich eben nicht informieren und nur zocken wollen.

InFluENcA XYZ hat gesagt, die ist goil in Fortnite.
Ergänzung ()

Holzinternet schrieb:
Eine unserer Töchter (GTX1060 6GB) spielt sehr gern mit der Frau Mama (RTX4070) 7Days to Die. Und beide PC erreichen in 1080p immer 60fps mit guten bis sehr guten Details
Aber wer kauft neue Karten um alte Spiele zu spielen?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ituran, JarlBallin, 2Fast2Jump und eine weitere Person
SKu schrieb:
Wo leben wir eigentlich, dass ein Unternehmen hier diktiert was tu testen ist und was nicht?
Also diktieren tut Nvidia gar nichts und darf es auch gar nicht. Die schieben halt die 8GB Version nach und dann sind schon die 16BG Tests in aller Munde und man hofft darauf, dass so der Mangel der 8GB im Hype untergeht.
Ist an keiner Stelle eine Diktatur oder sonstwie verboten. Bitte mal nicht übertreiben mit der Verschwörungstheorie. Man tut immer gut alles kritisch zu hinterfragen und so ein Gebaren ist nichts Neues und auch in anderen Branchen leider immer wieder Realtität.
 
Würde mich absolut nicht wundern. So geht Marketing von Mega-Corp 2025.
Man hat es an der "4080" 12GB gesehen und das Spiel wird sich hier immer weiter widerholen bis Nvidia mal so einen auf den Deckel bekommt, entweder weil sie komplett floppen oder weil eine Behörde einschreitet. Bis dahin aber tut man alles dass die Leute die eigenen GPUs noch kaufen, egal wie wenig Uplift oder wie VRAM limitiert die Karten sind.

Und dabei können sie selbst dann die Marge der Pro-Karten nicht ansatzweise toppen, so dass es hier vergleichsweise um nur Bruchteile geht wo man sich aber bewusst entscheidet ein "Scammer" zu sein.

Oder wie üblich: Quasi-Monopol ist richtig schei*e weil dabei alle außer der Monopolist verlieren, wobei letzterer wie bei Intel gut zu sehen ebenfalls verlieren kann wenn er keinerlei Investitionen betreibt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: JarlBallin
Alphanerd schrieb:
Aber wer kauft neue Karten um alte Spiele zu spielen?

7Days ist kein altes Spiel, nur als Beispiel. Es wird aktiv entwickelt und sieht nicht schlecht aus. Man muss den Stil mögen aber das ist ja bei allen Spielen so.

Und neue Karte, "alte" Spiele ist ein typisches Techbubble Problem. Sehr viele Nutzer die nicht im Forum schreiben, "Alles unter 16GB VRam geht gar nicht", spielen einfach fröhlich vor sich hin und kennen diese Sorgen überhaupt nicht.

Gruß
Holzinternet
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Benji21, Tritom73 und Elderian
Holzinternet schrieb:
7Days ist kein altes Spiel, nur als Beispiel. Es wird aktiv entwickelt und sieht nicht schlecht aus
Reden wir vom gleichen Spiel aus 2013?
 
Das machen wir... Schau es dir mal an. Sieht nicht aus wie 2013 😀

Gruß
Holzinternet
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Alphanerd
RedDeathKill schrieb:
Das ist faktisch falsch.
Ja und Nein, es kommt halt am Ende darauf an. Und wenn es etwas gibt, was ich nicht mag, dann sind es Beiträge, die mir etwas erklären wollen, was ich bereits weiß, an der Stelle aber nicht wirklich etwas zur Diskussion beitragen, sondern nur gemacht wurden, um andere Personen bloss zu stellen und irgendwie mit Wissen zu prahlen.

"Faktisch" ist dein Beitrag auch weitgehend falsch, weil er mehre Sachen mit einander vermischt, die in der Regel aber maximal anhand des Names "Map" etwas mit einander zutun haben und doch unterschiedliche Schwerpunkte haben und am Ende sogar andere Verkettungen.

Was ich mir an der Stelle vorwefen kann, ist dass mein Beitrag an der Stelle maximal ungenau ist, das war es aber schon.
RedDeathKill schrieb:
Schon in den 2000er gab es Texturen, die mehrere Layer verwendeten.
Ach, Multitexturing kam erst in den 2000er? Ich dachte immer bisher, dass das ein Feature war, dass mit DirectX 6 eingeführt wurde. Das war eigentlich schon 1998. Entschuldige, aber wenn du mich belehren willst, dann mach deine Hausaufgaben richtig!
RedDeathKill schrieb:
Neben Bump Maps kamen weitere wie Normal Maps, Cube Maps und Specular Maps.
Bump Maps wurden ebenso 1998 eingeführt. Normal Maps wurden später mit DirectX 8 eingeführt und bilden die Grundlage für die "schönen" Wassereffekte, wie sie in Morrowind bestaunt werden durften. Im weiteren Verlauf werden viele "Feuchtigkeitseffekte" heute über Normal-Maps geregelt.

Mit beiden "Maps" kann eine gewisse Tiefe der Struktur vorgetäuscht werden - was man relativ gut erkennt, wenn man an die entsprechende Oberfläche geht. Das schöne an beiden Maps ist dabei, dass sie ähnlich wie Texturen - und ich nutze das Wort nun bewusst um eine Trennung hier zu erreichen - relativ wenig bis keine Rechenleistung benötigen um ihre Effekte zu entfalten.

Und selbst Cube-Maps und Specular-Maps - bei beiden geht es nicht mehr um "Tiefenwirkung", sondern eher um "Lichtreflexion" - benötigen relativ wenig Rechenleistung.

All die von dir hier aufgeführten "Maps" sind Hilfsmittel, um entweder eine Tiefe vorzutäuschen, die nicht vorhanden sind, oder die die Lichtreflexion auf dem Objekt verbessern soll.

RedDeathKill schrieb:
Heute wird PBR genutzt, darunter werden physikalische Lichtbrechungen simuliert.
Richtig, heute wird an PBR benutzt um eine "physikalische Lichtbrechung" - wobei es hier eher um Reflexion geht, in vielen Fällen um die diffuse - und entsprechend werden hier Normal-Maps, Specular Maps und Co als Hilfsmittel genutzt.

NUR macht die Map alleine noch nicht den Bedarf an Rechenleistung aus und damit ist die folgende Aussage von dir - um mal deine Aussage zu bemühen - faktisch falsch.
RedDeathKill schrieb:
Es kann daher schon sein, dass da der Karte vorher der Saft ausgeht.
Die benötige Rechenleistung all der Bump-, Normal-, Cube- und Specular-Maps hängt in der Regel zu weiten Teilen mit den verwenden Pixel-Shadern zusammen und wie viele Lichtquellen diese zum Beispiel mit einbeziehen bei der Verwendung dieser Maps.

Die Rechenleistung hier hängt also erneut nicht wirklich von diesen "Texturen" ab, sondern primär von den Shadern und was diese dann damit machen.

Und auch hier gilt, dass höher aufgelöste Normal-Maps ebenso wie höher auflösende Texturen den Bildeindruck in der Regel ohne großen Imapct auf die eigentlichen Rechenleistung verbessern können.

Bei Texturen - also die Tapete, die auf die Polygone geklebt wird - kann man in der Regel ohne Impact auf die Rechenleistung die Qualität steigern und bei den Hilfsmaps funktioniert das in der Regel auch, sofern die Shader hier nicht die Rechenleistung auffressen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Quidproquo77 und Sebbi
Zanza schrieb:
... sind die selbst schuld.
Oder den Hersteller dafür rügen, dass er überhaupt ein Wegwerfprodukt auf den Markt wirft. Das ist einfach verschwendete(s) Material/Ressourcen.
 
Zanza schrieb:
Wenn Leute dann wegen des Preises, weil es billiger ist, zu einer 8 GB greifen, sind die selbst schuld.
Es gibt viele, die sich nicht gut auskennen. Sie fallen auf das Marketing herein und lesen dann immer nur von 5060 Ti, neueste Generation, 3000000 fps, usw. Und der Preis der 16GB Version wird happige 500 Euro betragen, wodurch viele dann zur 8GB Version für rund 400 Euro greifen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ituran, JarlBallin, tso und eine weitere Person
Holzinternet schrieb:
Das machen wir... Schau es dir mal an. Sieht nicht aus wie 2013 😀
Meiner Meinung nach stagniert die Grafik eh seit den 2010ern. Es wird immer nur mehr Leistung verlangt.

Aber genau da sehe ich halt das Problem an 450€ Karten mit 8gb Speicher
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ituran, 2Fast2Jump und Holzinternet
Bin da bei Dir... die Karten sind viel zu teuer. Leider sind die Zeiten vorbei wo man "günstige" Midrange Karten bekommt. Ich bin auch dazu übergegangen viel auf dem Gebrauchtmarkt zu erwerben. Sämtliche Hardwarekomponenten.

Die Rechner der Kinder werde ich auch mit Technik der 8. bis 10. Generation Intel ersetzen. Alternativ auch ab Ryzen 2. und 3. Das bekommt man mittlerweile recht gut und meist zu vernünftigen Preisen bei Kleinanzeigen. Neu kaufe ich lediglich in Ausnahmefällen. Wie meine RX7900XTX. Und "alte" Hardware wird weiter genutzt wann immer möglich. Auch eine GTX1080 taugt noch sehr gut zum zocken.

Gruß
Holzinternet
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Elderian und Alphanerd
Alphanerd schrieb:
Weil die Leute trotzdem kaufen. Zu fast jedem Preis.
Sogar gebraucht. Mein "Plan", eine RTX 4090 abzugreifen nach dem Release der 5090/5080 hat sich in Luft aufgelöst, weil offensichtlich genügend Leute bereit sind, für 2000€ eine gebrauchte Karte über die Bucht oder vgl. Plattformen zu kaufen. Absolut unfassbar...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ituran und Alphanerd
Zanza schrieb:
16 GB sind das Minimum, wenn du dir 2025 eine neue Karte zulegst
Ich sehe 12GB als Minimum an. Also eine 5070 12Gb kann man noch empfehlen
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Quidproquo77
AnkH schrieb:
Dabei gab es die tlw neu für 1500€. Ja, ist wie bei Aktien, niemand weiß ob es das all time low ist, trotzdem Wahnsinn, für eine gebrauchte 33% Aufpreis zu einem ehemaligen Neupreis zu verlangen.
 
@Alphanerd Der relative Aufpreis ist nicht mal das, was mich am Meisten wundert, sondern der Umstand, dass es tatsächlich so viele Leute gibt, die 2000€ für eine gebrauchte Grafikkarte hinblättern. Ich weiss, ich lehne mich aus dem Fenster, aber diese Leute haben doch ein völlig verqueres Verhältnis zu Geld...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ErnstHaft99 und Alphanerd
just_fre@kin schrieb:
Ich sehe die Speicher- und Leistungspolitik in meiner Traumwelt in etwa so:
  • RTX 5090 TI ~ 21.760 Shader - 32 GB VRAM (512 Bit)
  • RTX 5090 ~ 18134 Shader - 24 GB VRAM (384 Bit)
  • RTX 5080 TI ~ 12902 Shader - 20 GB VRAM (320 Bit)
  • RTX 5080 ~ 10752 Shader - 20 GB VRAM (320 Bit)
  • RTX 5070 TI ~ 8960 Shader - 16 GB VRAM (256 Bit)
  • RTX 5070 ~ 7466 Shader - 16 GB VRAM (256 Bit)
  • RTX 5060 TI ~ 4800 Shader - 12 GB VRAM (192 Bit)
  • RTX 5060 ~ 3840 Shader - 12 GB VRAM (192 Bit)
  • RTX 5050 TI ~ 2560 Shader - 10 GB VRAM (160 Bit)
  • RTX 5050 ~ 1920 Shader - 10 GB VRAM (160 Bit)
  • RTX 5040 LE ~ 1280 Shader - 8 GB VRAM (128 Bit)
Wozu auf 2Gb chips beschränken wenn es 3GB chips gibt. Man müsste gar nichts an den Chips ändern und könnte im selben Lineup wie heute folgendes anbieten.

RTX 5090 Ti - 48Gb [512bit]
RTX 5090 - 32 Gb (2Gb chips) [512bit]
RTX 5080 - 24Gb [256bit]
RTX 5070 Ti - 24Gb (oder das interface auf 224bit beschneiden für 21Gb) [256/224 bit]
RTX 5070 - 18 Gb [192 bit]
RTX 5060 Ti - 16 Gb [128 bit dual 2Gb chips]
RTX 5060 - 12 Gb [128bit]

Nvidia müsste gar nichts ändern nur den Boardpartnern freie Wahl bei der Ram Bestückung geben
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: wahli
Zurück
Oben