Gehäuse mit Netzteil

SanBo

Lt. Commander
Registriert
Apr. 2008
Beiträge
1.415
Hallo zusammen, mein Bruder möchte sich einen PC zusammenbauen und spart überall, wo es möglich ist.
Aus diesem Grunde hat er sich überlegt, ein Tronje Gehäuse, das bereits ein Netzteil integriert hat, zuzulegen.
Ich weiß, es ist nicht das Beste und ich habe ihm davon abgeraten, aber er will halt sparen, wo er kann.

Nun hat er sich für ein Tronje mit 550W Netzteil entschieden. Hier und hier.

Verbaut werden soll ein Asus P5Q, ein Core2Duo E8400, ein Zalman 9700NT, eine 8800 GTS OC, 4GB RAM@1000MHz und eine Samsung F1 mit 320 GB.

Nun meine Frage: Ist das okay, oder kann man Tronje nicht empfehlen?
Falls doch, würde es auch ein Gehäuse mit 420W-Netzteil aus dem Hause Tronje mit den genannten Komponenten tun, oder wäre es damit überfordert?
 
Man kann davon abraten.
Für das gleiche Geld bekommt man ein Antec New Solution inklusive Netzteil oder ein Sharkoon Rebel 9/ CoolerMaster Elite mit einem separaten Silencer 370W.

Oder man spart ein wenig bei der CPU und muss nicht gleich 1000 MHz Speicher ordern. Da sehe ich viel Einsparpotenzial zugunsten der Qualität.
 
Zuerst mal danke für die schnelle Antwort!

Wo bekomme ich den ein Antec mit NT zum selben Preis?
Man muß bei der Geschichte dazu sagen, daß mein Bruder etwas gegen OC hat :rolleyes: - deshalb auch die 3GHz CPU...
 
Der Kühler bekommt er gebraucht von mir, ebenso die 8800 GTS - beides für 100€
Ich habe sie bloß mit aufgeführt der Vollständigkeit wegen.

Es wäre wünschenswert, wenn die Teile alle samt bei Mindfactory bestellt werden könnten.

Ich poste gleich mal die einzelnen Preise.
________

CPU: Intel Core 2 Duo E8400 3.00GHz für 147€
RAM: 2x2048MB Kit OCZ XTC Platinum 1000MHz für 45€
GraKa ünd CPU-Kühler für 100€
Board: Asus P5Q P45 S775 für 103€
HDD: 320GB Samsung HD322HJ für 48€
Gehäuse ??? für etwa 70€


Was vielleicht auch noch interessant zu wissen wäre:
Der Rechner soll primär zur Videobearbeitung genutzt werden, sekunder zum Spielen.
Ich habe ihm schon geraten, statt nem Q6600 lieber zum Core2Duo zu wechseln.
Wo man noch sparen könnte, wäre am Mainboard. Bei der CPU habe ich für das geplante Einsatzfeld so meine Bedenken. :(
Beim RAM sind vielleicht noch 5€ drin, da kann ich auch bei den 1000ern bleiben.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bei Mindfactory sind die Antec extrem teuer, da würde es sich mitunter tatsächlich lohnen, zu einem anderen Anbieter zu wechseln.
Generell sind Netzteile bei denen nicht gerade günstig zu bekommen, weshalb es trotz Versandkosten noch annehmbar aussehen dürfte, diese Kombination woanders zu bestellen.
 
Hmm, bin ich generell nicht abgeneigt.
Ich war ja für ein Be Quiet 500 in einem Antec Nine Hundred, aber ich muß mich da auch ein wenig nach meinem Bruder richten :lol:.

Habe schon bei KM-Elektronik geschaut, aber da war es auch nicht billiger.
 
Reicht ein 430W NT für die Komponenten?

Ich fürchte, er steht etwas mehr auf schwarz und Klavierlack :(.
Ist das Tronje denn wirklich soooo schlecht?
 
Ja, wenn lachhafte Technik einen Namen hätte, es wäre Tronje.
Und das Antec hat garantiert mehr Leistung als dieses Pseudo- 550W Gerät.
 
Mist, das dürfte schwer werden, ihm beizubringen, da er sich schon sehr drauf eingeschossen hat.
Naja, Danke für deine Ehrlichkeit.
Hättest du spontan ein Gehäuse auf Lager, das etwas edler aussieht, als das Antec?
 
Edel im Sinne von Klavierlack?
Naja, vielleicht das NZXT Alpha.

Oder schau Dich einfach generell mal bei www.caseking.de  um, die haben da einiges an Auswahl. Dann müsste man das Netzteil allerdings separat kaufen.
Möglich wäre auch mal im CB Marktplatz nach Netzteilen zu schauen bzw. einen Suchethread zu erstellen.
 
Danke, daß du dir so viel Zeit nimmst.
Was wäre denn das kleinstmögliche Netzteil, was du mir bei der Hardware empfehlen könntest?
Dann würde/müßte er halt sich selbst was zusammen stellen.
 
Kein Problem.
Gehen wir mal von den 70€ aus, die für Gehäuse/Netzteil kalkuliert wurden anhand des Tronje. Wenn Du 5€ günstigeren Speicher bekommen kannst und vielleicht das günstigste P45 Board von MSI (ebenfalls 5€ weniger), wären das schon mal 80€.
Das Alpha kostet so 60€, mit oder ohne Fenster.
Das macht sagenhafte 20€ fürs Netzteil.

Möglichkeit 1: Einfacheres Gehäuse
Möglichkeit 2: Marktplatzsuche
Möglichkeit 3: Überreden, wenigstens nochmal ein wenig was drauf zu legen. Die untere Grenze läge so bei 40-45€ (inkl. den 20€).
 
Also 100€ für NT und Gehäuse?
Ich frag mal nochmals nach.

Was wäre denn das kleinstmögliche NT für die oben aufgeführten Komponenten, das du mir empfehlen könntest?
 
Okay, werde das dann so mal weiter geben.
Hab(t) vielen Dank!

Eine Bitte hätte ich noch: Wärest du bitte so freundlich, mir das beste, günstigste NT, welches zu den Komponenten passen würde und bei Mindfactory lieferbar ist, zu posten?
 
Zuletzt bearbeitet:
die hauptkomponeten bei Mind zu bestellen ist OK

Netzteil kannst du ja trotzdem bei KM um die ecke bestellen ,gößere auswahl und einige ganz günstig

zB http://www.kmelektronik.de/main_site/prod_detail/detail.php?ArtNr=20344
http://www.kmelektronik.de/main_site/prod_detail/detail.php?ArtNr=19939

sonst haben die aktuell nicht viel im angebot (leider :()!



gehäuse bei mind :

Cooler Master Elite RC-335-KKN1-GP - black 36€
Coolermaster Elite 334 34€

bei Mind sind die NT relativ teuer und extra woanders zu bestellen ist auch nicht so gut ,aber rechne selbst nach !
 
Zuletzt bearbeitet:
K&M sind bei mir leider nicht um die Ecke, das nächste ist in Mannheim - mehr als 100km entfernt.
Deshalb würde ich gerne das NT auch bei Mindfactory holen.
Es sei denn, es gäbe es woanders inkl. Porto für dasselbe Geld...
 
SanBo schrieb:
Ich war ja für ein Be Quiet 500 in einem Antec Nine Hundred, aber ich muß mich da auch ein wenig nach meinem Bruder richten :lol:.

SanBo schrieb:
Hättest du spontan ein Gehäuse auf Lager, das etwas edler aussieht, als das Antec?

Alternative könnte sein: Antec Sonata inkl. 500 Watt Netzteil (80+):
http://geizhals.at/deutschland/a256774.html

Trotzdem würde ich ein bei einem günstigen Gehäuse (Antec Three Hundred) und gesondertem Netzteil bleiben, "bequemer" ist eben ein Sonata fertig zu kaufen. Edel genug schaut es aus, oder ? ;)
 
Zurück
Oben