vengeance_1984
Lt. Commander
- Dabei seit
- Juli 2007
- Beiträge
- 1.181
Hallo,
ich wollte mich mal erkundigen, ob es Regelungen gibt, wie ein Gymnasiallehrer die Gesamtnote eines jeden Schülers zu berechnen hat.
Ich dachte nämlich immer, dass man dies üblicherweise wie folgt berechnet:
Gesamtnote = (Durchschnitt der mündlichen Noten (auch Stegreifarbeiten)) + (Durschnitt der Schulaufgabennoten x 2) / 3
Nun meinte meine Schwester (6. Jahrgangsstufe) heute zu mir, dass ihr Lateinlehrer die Noten nicht wie oben dargestellt berechnet, sondern nach einer "eigenen" Formel, bei der die mündlichen Noten mehr ins Gewicht fallen (habe ich jetzt zumindest den Eindruck).
Ich wollte nun wissen, ob Lehrer sich tatsächlich aussuchen können, wie sie ihre Zeugnisnote von den Schülern herbekommen, oder ob es da bestimmte Regelungen gibt.
Wäre für eure Hilfe sehr dankbar!
ich wollte mich mal erkundigen, ob es Regelungen gibt, wie ein Gymnasiallehrer die Gesamtnote eines jeden Schülers zu berechnen hat.
Ich dachte nämlich immer, dass man dies üblicherweise wie folgt berechnet:
Gesamtnote = (Durchschnitt der mündlichen Noten (auch Stegreifarbeiten)) + (Durschnitt der Schulaufgabennoten x 2) / 3
Nun meinte meine Schwester (6. Jahrgangsstufe) heute zu mir, dass ihr Lateinlehrer die Noten nicht wie oben dargestellt berechnet, sondern nach einer "eigenen" Formel, bei der die mündlichen Noten mehr ins Gewicht fallen (habe ich jetzt zumindest den Eindruck).
Ich wollte nun wissen, ob Lehrer sich tatsächlich aussuchen können, wie sie ihre Zeugnisnote von den Schülern herbekommen, oder ob es da bestimmte Regelungen gibt.
Wäre für eure Hilfe sehr dankbar!
