Geschwindigkeitsprobleme im Heimnetzwerk

KreuzAss

Ensign
Registriert
Juni 2011
Beiträge
234
Hallo zusammen,

zuerst einmal kurz mein Problem und einige Daten.
Ich habe seit einiger Zeit einen NAS im Netzwerk hängen, den ich nun endlich vernünftig als Video/ Serien/ Backup Server nutzen will.
Beim kopieren ist mir jedoch aufgefallen, dass ich nur 1-2 MB/s bekomme, was natürlich suboptimal ist.

Der NAS (Netgear ReadyNAS NV+) hängt direkt am Router (Netgear DGN3500B).
Im NAS arbeiten 2 Seagate 2TB (7200 rpm) im RAID 1.
Am Router hängen sonst noch 1 PC direkt und ein Devolo DLAN Adapter.

Ausprobiert wurde die Verbindung mit einem PC (AsRock Z77 Pro3, i5 2500k) und einem Notebook (Lenovo U410).
Vorhanden ist ein 16 Mb/s Anschluss von Versatel, von dem jedoch nur 12 Mb/s genutzt werden können.
Diese 12Mb/s können auch genutzt werden. Im Download stehen im Schnitt 1,4 MB/s zur Verfügung.

Der Zugriff auf den NAS erfolgte sowohl über DLAN 200, als auch per direktem Anschluss mittels Ethernet Kabel (Cat 7 und Cat 5e versucht) an den NAS.

Diese geringe Geschwindigkeit tritt bei jedem Zugriff auf eine Netzwerk-Ressource auf. Auch wenn ich auf sonstige freigegebene Festplatten im Heimnetzwerk zugreifen will, bekomme ich nur die oben genannten 1-2 MB/s.
Dabei ist es egal, ob ich mehrere kleine Daten kopieren will, oder eine große Datei. Die Geschwindigkeit variiert nur minimal.
Ich kann also auf alle Geräte zugreifen und sie dementsprechend auch im Netzwerk sehen, nur die Geschwindigkeit lässt zu wünschen übrig.

Woran kann diese geringe Geschwindigkeit liegen? Zumindest 100 Mb/s sollten doch möglich sein?
Ausprobiert habe ich bereits bei den Netzwerkkarten Green Ethernet und Energy Efficient Ethernet zu deaktivieren, sowie Geschwindigkeit &Duplex auf 100Mbit/s Vollduplex zu setzen.
Beides hat leider nichts gebracht.

Sowohl am NAS, als auch am Router habe ich keine Einstellung gefunden, mit der ich die Geschwindigkeit irgendwie begrenzt haben könnte.

Ich hoffe es gibt jemanden, der mir helfen kann, denn so ist es für mich sinnlos den NAS zu nutzen, da die Datensicherung ewig dauern würde.

Angehängt habe ich meine ipconfig und meine dxdiag. Falls noch irgendwelche Daten gebraucht werden einfach sagen bitte.


Beste Grüße,
KreuzAss



Anhang anzeigen DxDiag.txt
Anhang anzeigen ipconfig.txt
 
- Für was ist der DLAN Adapter wenn NAS und PC direkt am Router hängen?
- Was steht bei Windows bei dem Status des Netzwerkadapter bei der Übertragungsrate?
- Hast Du noch irgendwo ein Gbit Switch rumliegen damit Du NAS und PC mal unabhängig vom Netgear Router testen könntest?
- Wie hast Du diese 1-2 MB/s gemessen? Mit dem Kopieren von vielen Kleinen oder wenigen grossen Dateien?

Auch wenn ich auf sonstige freigegebene Festplatten im Heimnetzwerk zugreifen will
was wären das denn, bisher hast Du nur von 1 PC und 1 NAS gesprochen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Achte mal bitte auf die Einheiten... mb/s bedeutet Megabyte und nicht Megabit pro Sekunde. Du wirfst du ziemlich oft durcheinander. ^^ Ergo wären bei 100Mbit/s-Leitung nur maximal 12MB/s drin.
 
Danke für eure Antworten.


Lawnmower schrieb:
- Für was ist der DLAN Adapter wenn NAS und PC direkt am Router hängen?
- Was steht bei Windows bei dem Status des Netzwerkadapter bei der Übertragungsrate?
- Hast Du noch irgendwo ein Gbit Switch rumliegen damit Du NAS und PC mal unabhängig vom Netgear Router testen könntest?
- Wie hast Du diese 1-2 MB/s gemessen? Mit dem Kopieren von vielen Kleinen oder wenigen grossen Dateien?


Habe mich da wohl nicht ganz klar ausgedrückt :)
Mein PC steht in einem anderen Zimmer und ist dementsprechend über DLAN angeschlossen.
Mit meinem Notebook bin ich in den Keller gegangen und habe es direkt mit dem Router verbunden. Eine direkte Verbindung zwischen Router und PC besteht nicht.
Der PC, der noch am Router hängt ist ein weiteres Notebook, das meinem Bruder gehört. Er hat jedoch die gleichen Probleme.

Bei Status stehen 100Mbit/s.
Einen Switch habe ich hier nicht rumliegen. Gibt es sonst keine "einfache" Möglichkeit NAS und PC direkt zu verbinden?
Die Datenrate ist bei beiden Verfahren aufgetreten. Ausprobiert habe ich es mit 2GB an kleinen Dateien und mit einem 2,5GB Iso-Image von Win7.


Lawnmower schrieb:
was wären das denn, bisher hast Du nur von 1 PC und 1 NAS gesprochen.

Wir haben im Heimnetzwerk (Normal eingerichtet über Win7) mehrere freigegebene Festplatten, auf die jeder zugreifen kann. Darauf liegen zB einzelne Bilder, Filme, Musik etc. Für so etwas sollte dann auch der NAS her.
Auf die Festplatten kann auch jeder zugreifen und Dateien öffnen. Jedoch bringen sowohl der schreibende, als auch der lesende Prozess jeweils nur die besagten 1-2 MB/s.


Eisbrecher99 schrieb:
Achte mal bitte auf die Einheiten... mb/s bedeutet Megabyte und nicht Megabit pro Sekunde. Du wirfst du ziemlich oft durcheinander. ^^ Ergo wären bei 100Mbit/s-Leitung nur maximal 12MB/s drin.

Das ist mir schon klar, habe ich auch so oben geschrieben ;)
MB/s = Megabyte/s
Mb/s = Megabit/s
 
Und jeder Client in diesem Heimnetzwerk ist mit einem dLAN Adapter verbunden oder gibts irgendein Client der direkt per Netzwerkkabel (also weder per dLAN noch per WLAN, der Notebook von deinem Bruder ist ja bestimmt per WLAN oder?) an den Router geht? Falls ja - hat dieser auch nur 1-2 MB/s zum NAS? Wenn Du demzufolge von deinem PC aus was ziehst was bei deinem Bruder liegt bekommst Du auch nur 1-2 MB/s?

Gibt es sonst keine "einfache" Möglichkeit NAS und PC direkt zu verbinden?
per Crossover Netzwerkkabel würde das gehen wenn Du dem PC/Notebook eine fixe IP Adresse vergibst (nehme an das NAS hat eine fixe IP).

Ganz dumme Idee: Den Router mal neugestartet und geguckt dass die neueste Firmware drauf ist?
Das Teil hat ja auch noch QoS, vielleicht das mal ausschalten falls es aktiv ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich das richtig verstehe hast du ein Netzwerk bestehend aus einem Router an dem ein Notebook und ein NAS direkt angeschlossen sind. Außerdem hast du noch einen weiteren PC der allerdings über DLAN an den Router angeschlossen ist. Und jetzt hast du das Problem, dass du mit deinem PC mit maximal 1-2MB/s Dateien auf das NAS bzw. auf das Notebook kopieren kannst?
Ich hoffe ich hab das so richtig verstanden. Aber wenn dem so ist, würde ich mal testen von dem Notebook Daten auf das NAS zu kopieren. Hast du da dieselbe Geschwindigkeit? Wenn nein dann würde ich mal sagen liegt es an dem DLAN.
 
Zuletzt bearbeitet: (Lawnmower danke für den Hinweis)
Hast du da dieselbe Geschwindigkeit? Wenn ja dann würde ich mal sagen liegt es an dem DLAN.
wäre es nicht eher "wenn nein"? Wenn das Notebook mit deutlich mehr als 1-2 MB/s kopieren kann liegt es am dLAN seines PCs, ansonsten am Router oder am NAS.
 
Lawnmower schrieb:
Und jeder Client in diesem Heimnetzwerk ist mit einem dLAN Adapter verbunden oder gibts irgendein Client der direkt per Netzwerkkabel (also weder per dLAN noch per WLAN, der Notebook von deinem Bruder ist ja bestimmt per WLAN oder?) an den Router geht? Falls ja - hat dieser auch nur 1-2 MB/s zum NAS? Wenn Du demzufolge von deinem PC aus was ziehst was bei deinem Bruder liegt bekommst Du auch nur 1-2 MB/s?


per Crossover Netzwerkkabel würde das gehen wenn Du dem PC/Notebook eine fixe IP Adresse vergibst (nehme an das NAS hat eine fixe IP).

Ganz dumme Idee: Den Router mal neugestartet und geguckt dass die neueste Firmware drauf ist?
Das Teil hat ja auch noch QoS, vielleicht das mal ausschalten falls es aktiv ist.

Neustart und Firmware war das erste, das ich versucht habe.
Der Router hat leider kein QoS, auch wenn es auf der Website steht. Hatte mir das durch Zufall vorgestern angeschaut.. Darüber haben sich bereits viele beschwert.

Mein Bruder hat sowohl zum NAS als auch bei Zugriff auf meinen PC ca. 1,5MB/s. Habe es gerade noch einmal extra ausprobiert.

Ich werde dann später mal den NAS mit einem Crossover-Kabel verbinden. Aber das behebt dann ja immer noch nicht das eigentlich Problem.

papa0005 schrieb:
Wenn ich das richtig verstehe hast du ein Netzwerk bestehend aus einem Router an dem ein Notebook und ein NAS direkt angeschlossen sind. Außerdem hast du noch einen weiteren PC der allerdings über DLAN an den Router angeschlossen ist. Und jetzt hast du das Problem, dass du mit deinem PC mit maximal 1-2MB/s Dateien auf das NAS bzw. auf das Notebook kopieren kannst?
Ich hoffe ich hab das so richtig verstanden. Aber wenn dem so ist, würde ich mal testen von dem Notebook Daten auf das NAS zu kopieren. Hast du da dieselbe Geschwindigkeit? Wenn nein dann würde ich mal sagen liegt es an dem DLAN.

Soweit hast du das alles richtig verstanden.
Mein Bruder geht mal über LAN (direkter Anschluss am Router mit einem 10m Kabel) mal über WLAN ins Netz. Beide Übertragungsarten nehmen sich aber nicht viel.

Ich hatte auch sofort an DLAN gedacht, als das Problem das erste Mal aufgetreten ist. Aber das Problem bestand auch, als ein mein Notebook direkt an den Router angeschlossen hatte.



Wenn, dann müsste es doch am Router liegen, oder nicht? Denn sonst müsste doch zumindest das Heimnetzwerk auf die volle Geschwindigkeit der Kabel/ des Routers zugreifen können?
 
Schließ das NAS direkt an deinem PC an und teste es dann.
Denk aber dran, dass du die IP manuell vergeben musst.
Dann kannst du zumindest den Router als Fehlerquelle ausschließen.
 
Entschuldigt bitte, dass ich mich erst jetzt wieder melde, aber ich hatte unter der Woche leider keine Zeit, um alles auszuprobieren.
Ich habe soeben den NAS mit einem Crossover Kabel an mein Notebook angeschlossen.

Die Übertragungsrate war zwar durchaus schneller, aber bei weitem nicht so schnell, wie sie hätte sein können.
Ausprobiert habe ich eine etwas über 2 GB große ISO-Datei. Die Übertragungsrate hat bei 8MB/s angefangen hat sich aber bereits nach wenigen Sekunden auf etwa 4MB/s reduziert.

Gibt es sonst noch etwas was ich ausprobieren könnte?
Oder meint ihr es liegt am NAS?

Alle anderen Quellen sind ja durch die Direktverbindung weg gefallen.


Beste Grüße
​KreuzAss


edit:/

Bin gerade durch Zufall auf diesen Test gestoßen:
http://www.tecchannel.de/storage/nas/1759848/test_netgear_readynas_nv/index7.html

Kann also anscheinend sein, dass das Problem am kleinen Prozessor liegt, auch wenn der Test schon mehrere Jahre alt ist, hat sich ja am Gerät nichts geändert.

Wenn trotzdem noch jemand Hinweise hat, bin ich dafür immer dankbar.



edit2:/

Ich habe gerade bemerkt, dass sich durch das entfernen einer Platte das RAID neu eingestellt hat. Die eine Platte wird laut Menü gerade gespiegelt, mit 115MB/s.
Wieso kann es sein, dass bei diesem Vorgang 115MB/s erreicht werden, bei einem Verschiebe-Vorgang innerhalb der Platte, aber ewig dauert (0,5 - 1 MB/s), bis die Daten verschoben werden?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben