KreuzAss
Ensign
- Registriert
- Juni 2011
- Beiträge
- 234
Hallo zusammen,
zuerst einmal kurz mein Problem und einige Daten.
Ich habe seit einiger Zeit einen NAS im Netzwerk hängen, den ich nun endlich vernünftig als Video/ Serien/ Backup Server nutzen will.
Beim kopieren ist mir jedoch aufgefallen, dass ich nur 1-2 MB/s bekomme, was natürlich suboptimal ist.
Der NAS (Netgear ReadyNAS NV+) hängt direkt am Router (Netgear DGN3500B).
Im NAS arbeiten 2 Seagate 2TB (7200 rpm) im RAID 1.
Am Router hängen sonst noch 1 PC direkt und ein Devolo DLAN Adapter.
Ausprobiert wurde die Verbindung mit einem PC (AsRock Z77 Pro3, i5 2500k) und einem Notebook (Lenovo U410).
Vorhanden ist ein 16 Mb/s Anschluss von Versatel, von dem jedoch nur 12 Mb/s genutzt werden können.
Diese 12Mb/s können auch genutzt werden. Im Download stehen im Schnitt 1,4 MB/s zur Verfügung.
Der Zugriff auf den NAS erfolgte sowohl über DLAN 200, als auch per direktem Anschluss mittels Ethernet Kabel (Cat 7 und Cat 5e versucht) an den NAS.
Diese geringe Geschwindigkeit tritt bei jedem Zugriff auf eine Netzwerk-Ressource auf. Auch wenn ich auf sonstige freigegebene Festplatten im Heimnetzwerk zugreifen will, bekomme ich nur die oben genannten 1-2 MB/s.
Dabei ist es egal, ob ich mehrere kleine Daten kopieren will, oder eine große Datei. Die Geschwindigkeit variiert nur minimal.
Ich kann also auf alle Geräte zugreifen und sie dementsprechend auch im Netzwerk sehen, nur die Geschwindigkeit lässt zu wünschen übrig.
Woran kann diese geringe Geschwindigkeit liegen? Zumindest 100 Mb/s sollten doch möglich sein?
Ausprobiert habe ich bereits bei den Netzwerkkarten Green Ethernet und Energy Efficient Ethernet zu deaktivieren, sowie Geschwindigkeit &Duplex auf 100Mbit/s Vollduplex zu setzen.
Beides hat leider nichts gebracht.
Sowohl am NAS, als auch am Router habe ich keine Einstellung gefunden, mit der ich die Geschwindigkeit irgendwie begrenzt haben könnte.
Ich hoffe es gibt jemanden, der mir helfen kann, denn so ist es für mich sinnlos den NAS zu nutzen, da die Datensicherung ewig dauern würde.
Angehängt habe ich meine ipconfig und meine dxdiag. Falls noch irgendwelche Daten gebraucht werden einfach sagen bitte.
Beste Grüße,
KreuzAss
Anhang anzeigen DxDiag.txt
Anhang anzeigen ipconfig.txt
zuerst einmal kurz mein Problem und einige Daten.
Ich habe seit einiger Zeit einen NAS im Netzwerk hängen, den ich nun endlich vernünftig als Video/ Serien/ Backup Server nutzen will.
Beim kopieren ist mir jedoch aufgefallen, dass ich nur 1-2 MB/s bekomme, was natürlich suboptimal ist.
Der NAS (Netgear ReadyNAS NV+) hängt direkt am Router (Netgear DGN3500B).
Im NAS arbeiten 2 Seagate 2TB (7200 rpm) im RAID 1.
Am Router hängen sonst noch 1 PC direkt und ein Devolo DLAN Adapter.
Ausprobiert wurde die Verbindung mit einem PC (AsRock Z77 Pro3, i5 2500k) und einem Notebook (Lenovo U410).
Vorhanden ist ein 16 Mb/s Anschluss von Versatel, von dem jedoch nur 12 Mb/s genutzt werden können.
Diese 12Mb/s können auch genutzt werden. Im Download stehen im Schnitt 1,4 MB/s zur Verfügung.
Der Zugriff auf den NAS erfolgte sowohl über DLAN 200, als auch per direktem Anschluss mittels Ethernet Kabel (Cat 7 und Cat 5e versucht) an den NAS.
Diese geringe Geschwindigkeit tritt bei jedem Zugriff auf eine Netzwerk-Ressource auf. Auch wenn ich auf sonstige freigegebene Festplatten im Heimnetzwerk zugreifen will, bekomme ich nur die oben genannten 1-2 MB/s.
Dabei ist es egal, ob ich mehrere kleine Daten kopieren will, oder eine große Datei. Die Geschwindigkeit variiert nur minimal.
Ich kann also auf alle Geräte zugreifen und sie dementsprechend auch im Netzwerk sehen, nur die Geschwindigkeit lässt zu wünschen übrig.
Woran kann diese geringe Geschwindigkeit liegen? Zumindest 100 Mb/s sollten doch möglich sein?
Ausprobiert habe ich bereits bei den Netzwerkkarten Green Ethernet und Energy Efficient Ethernet zu deaktivieren, sowie Geschwindigkeit &Duplex auf 100Mbit/s Vollduplex zu setzen.
Beides hat leider nichts gebracht.
Sowohl am NAS, als auch am Router habe ich keine Einstellung gefunden, mit der ich die Geschwindigkeit irgendwie begrenzt haben könnte.
Ich hoffe es gibt jemanden, der mir helfen kann, denn so ist es für mich sinnlos den NAS zu nutzen, da die Datensicherung ewig dauern würde.
Angehängt habe ich meine ipconfig und meine dxdiag. Falls noch irgendwelche Daten gebraucht werden einfach sagen bitte.
Beste Grüße,
KreuzAss
Anhang anzeigen DxDiag.txt
Anhang anzeigen ipconfig.txt