Gigabyte GA-EP45-DS3R/DS3

Diddy87

Cadet 2nd Year
Dabei seit
Aug. 2008
Beiträge
16
Hallo Leute,
also ich bin recht neu hier aber erhoffe mir hier die Lösung meiner Probleme.
Ich habe mir einen komplett neuen Rechner gekauft bis auf das Gehäuse.
Ich habe alles wichtige eingebaut die CPU E6850 mit Kühler, den Power Switch, ATX Stecker und 12 V Stecker vom Netzteil und das Kabel für den Kühler von der CPU.
Kaltgerätestecker dran, Power Knopf beim Netzteil umgelegt und den Power Knopf vorne gedrückt.....nicht passiert.
Ich habe keine Ahnung warum sich einfach GAR NICHTS tut.
Ich bitte um schnelle Hilfe weil ich mich recht lange schon damit rumschlage.
Danke für jede schnelle und kompetente Antwort im Voraus.
Gruß
Diddy87
 
hallo,

ram drin?

graka drin? auch mit den entsprechenden 6 oder 8Pin stecker angeschlossen?

netzeil stark genug?

MFG
 
Eigentlich müsste es doch auch irgendwas tun wenn ich noch nichts drinnen habe oder?
Ich lasse mich auch gerne eines besseren belehren.
Netzteilist von Corsair HX520W.
Hoffe auf weitere Vorschläge.
 
Es tut sich gar nichts, keine lämpchen leuchten auf, Netzlüfter bewegt sich nicht, es tut sich einfach gar nichts. und wie oben erwähnt steckt echt nur das minimum drinnen. Ich bin kurz davor das Board zum 2x mal zum Hersteller zu schicken und mir dafür ein anderes zu besorgen.
 
Ist beim Netzteil auch wirklich der Schalter so gedrückt, dass das "I"-Zeichen innen ist und das "O"-Zeichen rausguckt? Ich weiß, aber so doof war ich auch mal und es hat gedauert, bis ich das gemerkt habe...
Ist der richtige 12 V Stecker drin? Die meisten Netzteile haben einen geteilten 8-fach 12 V Stecker und man sollte dann den gekennzeichneten 12 V Stecker nehmen.
 
Ne der Schalter ist richtig gedrückt, und auch der 12V Stecker ist der Richtige weil es nur einen gibt neben der Stromversorgung für die Grafikkarte und dem ATX Stecker und falsch reingesteckt hab ich ihn sicher auch nicht.
 
hab ich auch schon gemacht und auch im handbuch nachgesehen
ich überleg schon seit 4 wochen was das problem ist,nachdem es mir das erste mal abgeraucht ist.
 
Was ist dir abgeraucht? Dein alter PC?
Wenn ja, welche Teile hast du übernommen?
 
Das selbe mainboard wie jetzt wie es auch als Titel steht. Es ist mit bzw. meinem freund abgeraucht vor 4 wochen damals sind wir von einem Produktionsfehler ausgegangen von dem ich jetzt aber nicht mehr ausgehe. Alle komponenten sind wieder drinnen wie davor. Ich hoffe halt das es nicht an der CPU liegt dass die was beim letzten mal abbekommen hat weil es sonst teuer für mein kumpel wird.
 
a) Netzteil testen:
http://de.wikipedia.org/wiki/ATX-Format
Grün und schwarz kurzschließen, dann muss das Netzteil angehen, dazu braucht nichts dranhängen.
b) wenn das Netteil ok ist, dann das Board ausbauen um nen kurzen mit dem case auszuschließen und den Power-On auf dem Board kurzschließen.
Netzteil und Board sollten dann angehen (zur Not auch ohne CPU/RAM).

Wenn das beides erfolgreich ist das ganze im eingebauten Zustand testen.
Wenns dann immer noch klappt aber mit CPU/RAM/Graka drin nicht, dann kommst du nicht drum rum mit anderer Harware zu testen
 
Hallo,
dein punkt a) vorschlag hab ich auch schon gemacht und es läuft einwandfrei.
Leider versteh ich nicht ganz was du unter punkt b) meinst.
Könntest du mir das evtl. nochmal erklären?
Der Vorschlag hört sich zumindest brauchbar an und hab ich noch nicht versucht.
Diddy87
 
Er meint, du sollst das Mainboard ausbauen und im ausgebauten Zustand an das Netzteil anschließen und die beiden kontakte, an die sonst der Power-Schalter rankommt kurzschließen (eventuell kannst du das ganze auch ohne Ram und CPU machen)

Pass aber auf, dass dein Board nicht mit leitenden Materialien in Berührung kommt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

Dein Bericht klingt recht interessant. Ich habe jetzt über 3 Tage versucht das Gigabyte Board in Betrieb zu nehmen. Aber der Reihe nach.

1. Ich habe zwei Boards mit dem Intel P45 Chipsatz bestellt. Das GA-EP45-DS3. Nach und nach wollte ich so mit dem Nachwuchs zwei Rechner bauen.

2. Den ersten Rechner haben wir mit einem recht preiswerten Netzteil (450W), dem Intel Core 2 Duo E7200 und einer kleinen ATI RADEON 3450 512 MB Silent in Angriff genommen. Als RAM diente ein 2GB DDR2 800 Kit von OCZ, die Festplatte eine 250 GB Samsung SATA II. Nichts überdimensioniertes, auch nicht an diesem Netzteil.

3. Der Rechner startete zwar, aber es ließ sich kein OS aufspielen. Kein Vista Home Premium 32 Bit, kein OpenSuse 11. Irgendwann verliefen die Installationsversuche an einer gewissen Stelle im Sand. Mehrmals.

4. Wir haben das Netzteil getauscht (jetzt XILENCE 500W), den Arbeitsspeicher auf ein 2GB Kit Mushkin DDR2 800 gewechselt. Als Festplatte dient jetzt eine 500GB Samsung SATA II.

5. Weiter kommt jetzt ein Vista 64 bit Home Premium zum Einsatz. Bis jetzt läuft es nach der Auffrischung ( neuer GB-LAN Treiber, neuer Intel Chipsatztreiber vom 05. August, alle Updates incl. Vista SP1 ) sehr, sehr stabil. Wie angemerkt, bis jetzt das System mit dem E7200.

6. Meine Vermutung ? Netzteil oder RAM. Aus der Kompatibilitäsliste auf der Gigabyte Homepage wird man nicht so recht schlau. Etwas dünn die Liste.

Ohne es jetzt wirklich verifzierten zu können. Das GA-EP45-DS3 kommt mit einigen Netzteilen bzw. einigen 2GB RAM Kits im Auslieferungszustand nicht klar.

Vielleicht hiflt Dir der Erfahrungsbericht ja weiter. Für mein zweites System (siehe Signatur) will ich die Erfahrungen auf jeden Fall nutzen.

Grüsse aus dem Münsterland.
Rolf
 
Zuletzt bearbeitet:
so problem hat sich erledigt
das powerschalterkabel war mit den pins nicht 100%ig mit dem board im kontakt
läuft jetzt alles einwandfrei.
danke
 
@AboveUs: war der sata-controller richtig konfiguriert? Bei ner schon mal bespielten Platte,
die keine bs-installation zulassen wollte, hat bei mir auch mal komplettes löschen mit S0-Kill (Freeware)
geholfen.
p.s.: das netzteil wars sicher nicht, 250w bzw 350noname würden reichen.
n.
 
Zurück
Top