Grafikfehler/Probleme GTX280 Gigabyte

Sag .... wenn du dein PC unübertaktet nutzt, passiert es dann auch?
Versuch das das nächste mal.... alles wieder zurück auf default.
 
@ phil9n

reduziere doch einfach mal den Gpu und Vram Takt um 50 bzw.100mhz.
Womöglich kann deine Karte die Taktraten nicht halten, was bei der GTX2xx Serie des öfteren der Fall
ist. Es kann aber auch sein, daß die Graka den berüchtigten Heat-Bug hat.

http://www.vga-cooler.de/index.php?o...204&Itemid=125


Also ich habe das mit Rivatuner nicht hinbekommen :)
Aber mit EVGA Precision habe ich (Rechner war lange aus) auf
Core: 455
Shader: 979
Memory: 830

runtergeschraubt. War das niedrigste was ging.
Resultat: CoD6 gestartet, Multiplayer, Ladescreen kommt, spiel fängt an und das Spiel läuft :)

Habe das game dann beendet und die Taktraten auf normal gesetzt.
Resultat: CoD6 gestartet, Multiplayer, Ladescreen kommt, Sound hängt Pinke komische karierte Kästchen wieder :(

Also liegt es an der GTX? oder am NT?

Den Heatbug habe ich nicht. Davon hatte ich vorher schon gehört und nach erhalt der Karte direkt Furmark laufen lassen: Die Karte drehte zwar hier und da mal den Lüfter auf aber kamm nie über 80-85 °C. Vorallem hat sie ja auch nun über 13 Monate funktioniert. ;)

Hier mal ein screen von 5min furmark vom extrem Burn Test (Stable Test):



Außerdem Stürzt ja der Rechner oder die Graka direkt nach dem Ladescreen ab. Da hat sie ja noch net so viel zu tun um auf +100°C zu kommen?! :)

Danke schonmal
 
Zuletzt bearbeitet:
Nach dem NT sieht's jedenfalls nicht aus.
Die Karte kann aber wie vermutet die Taktraten nicht halten.
Dabei sind auch die Temps. der umliegenden Bauteile wichtig, diese zeigt dir der Furmark allerdings nicht an, kannst sie aber über Gpu-Z ermitteln.
Evtl. hilft ein modifiziertes Bios mit einer angepassten Lüftersteueerung, welches hier schon angeboten wurde. Selbst würde ich mir die Mühe machen und den Kühler incl. Backplatte abmontieren bzw. den Sitz/Halt des Konstrukts genaustens überprüfen. Die weißen WLP-Pads solltest du dabei unbedingt wieder verwenden, da sonst ein Luftspalt entsteht und die Karte dann vollends funktionsunfähig wird.
 
Die PCB wird 68°C. Kann also an den Temps nicht liegen. Das mit den Taktraten deutet doch auf einen defekt hin?
 
Die Temps. der Spannungswandler und Vram's sind wichtig.
Eine Karte welche nur unterhalb ihrer Specs. läuft gehört natürlich zurück an den Händler.
Wie sieht's diesbezüglich mit der Garantie aus ?
 
Hi,

also Garantie ist auf der Karte gewiss noch drauf. Problem ist aber das die Karte 2-6 Wochen weg ist. Der Händler meinte ich solle mich direkt an Gigabyte wenden, die mir habe bis heute nicht geantwortet haben :(

Ich werde wohl oder übel mir eine Ersatzkarte kaufen müssen und dann auf meine Austauschkarte warten.
Kann mir jmd eine Übergangskarte empfehlen? Ich dachte das so an 100-120 euro. Sie sollte halt mit Call of Duty Modern Warfare2 und Team Fortress 2 klar kommen in mittleren Grafikeinstellungen
 
Zuletzt bearbeitet:
Versuchsweisse kannst du aber auch noch den GPU und Vram Takt der Karte um jew. 50-100MHZ absenken.Bei den Netzteilen ist die Amperestärke auf den 12V Schienen entscheidend. Die 850W des LC spielen da zunächstmal gar keine Rolle. Eines der beiden Komponenten wird's jedenfalls sein.
Was die Garantie anbelangt, so wirst du im Bedarfsfall auf die direkte Garantie des Herstellers angewiesen sein, da der Shop lt. deiner Angaben des ^^Threads nicht mehr existiert. Also Gainward bzw. LC
 
werd ich mal machen, wenn es ein Problem mit der Karte ist kann ich nur hoffen das Gainward kulant ist...

aber schon komisch das wir den Fehler zeitgleich haben

Netzteil zu wechseln wurde mir auch unabhängig von dem Fehler geraten.

zb.:
das Problem ist das die dinger keine schutzfunktionen haben heisst überspannungschutz etc und bei vollaste gerne mal in rauch auf gehen und dann den rest der hardwware mitreisen und auserdem liefer die nie die angaben heist effienz ist bescheiden unter 70% teilweise und dadruch dann auch wärmer werden und lauter sind das sind die punkte wo ich mir sage eine danke ich liebe meine hardware und will sie behalten .
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,


danke für die Links, es ist aber dann doch ne GS250 geworden für 90 euro :)
Werde meine Karte einschicken. Ich berichte sofort wenn es mit der neuen nicht geht/ oder geht und dann wenn die gtx280 wieder das ist das Problem behoben wurde oder ob ich das NT auch wechseln muss.

@p14nl0s:
danke. Schreib mal hier rein wenn es mit dem neues NT weg ist. Danke schonmal
 
Hi,

ich bin es wieder.
Die Graka is wieder da:

DER ANGEGEBENE FEHLER KONNTE VOM HERSTELLER NICHT REPRODUZIERT WERDEN!
Ok, trotzdem mal eingebaut --> Spiel gestartet --> gleicher Kack :(

Also liegt es am NT?! Werde es von Bequite nochmals tauschen lassen und dann wenn es wieder muckt rausschmeißen :D
 
Und die GS250 lief einwandfrei ?!
Ich frag' mich gerade, was und wie der Hersteller die Karte getestet hat, denn die Symptomatik geht mir schon fast eindeutig in Richtung GTX280. Normalerweise sollte vom Hersteller auch ein Testprotokoll beiliegen. Halt' uns jedenfalls auf dem Laufenden !
 
Hi,

ja! die GS-250 läuft ohne probleme seit ca. 2 Wochen oder länger :)
Habe Gigabyte nochmals angeschrieben. Sie sagten das sie diese Karte geprüft haben aber keine Fehler auftraten. Sie haben mir angeboten die GraKa nochmals zu dennen zu senden damit sie einen Dauertest machen.

Parallel habe ich ebenfalls BQ! angeschrieben. Die werden meine NT kostenlos an der Haustüre tauschen ;)

Da das NT zuerst hier sein wird teste ich dann die GTX-280 mit dem neuen NT und werde sofort berichten :)

Ich bedanke mich nochmals für eure Unterstützung und Tipps. Ohne euch/Forum wäre ich nicht soweit gekommen. Danke!:schluck::daumen:
Ergänzung ()

UPDATE:

Email von BeQ:

Sehr geehrte(r) Frau/Herr xxx,

leider müssen wir Ihnen mitteilen, dass das Netzteil für Ihr System bei weitem unterdimensioniert ist, nach unserer groben Berechnung bräuchten Sie mind. ein 900W Netzteil. Ihr Netzteil hat einen Schaden erlitten durch die dauernde Überlastung. Die GTX 280 ist eine der Stromhungristen Karten. Wir werden Ihnen aus Kulanz das Netzteil austauschen.

Wir würden Sie daher freundlichst bitten, uns Ihr vermeintlich defektes Netzteil mit einem Paketdienst Ihrer Wahl frei frankiert an folgende Adresse einzusenden: (Unfreie Sendungen können leider nicht entgegengenommen werden.)

----------------------------------------------------------------------

Was meint Ihr. Sind die 650W wirklich zu wenig? Sollte ich nach dem erhalt des neuen NTs direkt ein neues anschaffen? Habe Angst vor den hohen Stromkosten..bei 900W Kostst mich das Ding 0,18€ / Stunde Bei voller Auslastung.
Vielleicht kann mir auch direkt einer sagen ob das NT dann immer 900W aus der Steckdose zieht oder nur bei Vollast?

Danke euch nochmals
 
Ob du nun ein 1200W oder ein 400W Netzteil hast ist egal. Die Wattzahl gibt nur an wieviel Watt das Netzteil max. zur Verfügung stellen kann. Wenn deine Hardware nur 250W zieht dann hast du beim 400W noch 150W reserve und beim 1200W noch 950W ;) D.h. das NT zieht nur soviel aus der Steckdose wie deine Hardware verbraucht.


Zur GTX280. Ich kann mir nicht vorstellen das ein 650W von BeQuiet nicht reichen soll... ausser die Qualität hat extrem nachgelassen...
 
Danke für die Erklärung,

ich dachte mir sowas auch schon das nur das aus der Dose kommt was gebraucht wird ;)

Ja mir kommt es auch seltsam vor. Habe das (da mir das know-how fehlt) mit einem PSU Calculator nachgerechnet:

Bei BQ wird mir natürlich anhand meiner Eingaben direkt ein DARK POWER PROp8 1000W empfohlen :D

Bei PSU Calculator wird mir ein 549W Netzteil bei 90% Systemlast und 20% Verlustleistung aufgrund des Alters. Empfohlen wo ich hier auch genaue werte für OC geben kann, leider aber nicht Ampere bei 12V,5V und 3,3.

Ich habe mir ein Leistungsaufnahme Gerät besorgt und werde testen. Kann ich aber leider erst wenn NT und Grafikkarte wieder da sind :(
 
@ phil9n

Es wäre in deinem speziellen Fall natürlich günstiger gewesen, wenn du dir anstatt der GTS250, eine
HD4870 als Übergangskarte geholt hättest, da letztere praktisch genauso stark das NT belastet, wie
die GTX280. Wäre es bei der ATI Karte zu eineer ähnlichen Symptomatik gekommen, hätte man die Fehlerquelle, also das NT eindeutig ausmachen können...
Was mich ein wenig stutzig macht, ist die Tatsache, daß die GTX280 mit abgesenkten Taktraten fehlerfrei
lief. Kann mir das nur damit erklären, daß durch das Absenken, die 12V Schienen weniger belastet wurden.
Bin jedenfalls gespannt, wie die Sache ausgeht !
 
Hi alle,

ich melde mich wieder da es Neuigkeiten gibt.

Listan/be quiet! hat mir eine neues (versiegltes eingescheißtes) Netzteil geschickt, aber nicht meins sondern ein "680W Straight Power". Ich wusste nicht was ich sagen soll. Ich vermisse die interne NT Lüftersteuerung vom DarkPower. Naja, ich dachte mir ich behalte es?! Soll ich es behalten oder doch dennen schreiben das sie mir eine DarkPower senden.

Laut Schreiben, welches dem Paket beilag, hatte das NT einen nicht reparierbaren Defekt. OK, dachte ich...Fehler gefunden und war erleichert. Dann aber heute nen Email von Gigabyte:

Sehr geehrter Herr ,

leider können wir das in der Anlage aufgeführte Modell weder reparieren,
noch mit dem gleichen Modell tauschen.

Bitte prüfen Sie unsere Alternative gem. Anlage mit kurzer Rückinfo.
Danke!

Mit freundlichen Grüßen/Best regards,
Sören Leu
Customer Service & Support Center​

Nagut dachte ich, dann nehm ich halt ne 295GTX :D Aber die bieten mir nur diese Karte an:

http://www.gigabyte.de/Products/VGA/Products_Overview.aspx?ProductID=4593

Eine "Radeon HD 5850". Jetzt ist natürlich meine Sorge das diese Karte Leistungmäßig nicht mit meiner damaligen GTX mithalten kann (bin leider nicht auf dem Laufenden. Immer nur dann wenn ich nen neuen Rechner kaufen will ;) ) oder schlimmeres, dass mein Netzteil (also das neue Straight Power 680W mit 18A pro 12V) das nicht schafft.

Was sagt Ihr?

Danke & bis bald

Phil
 
Das neue NT sollte die HD 5850 locker packen.
Die HD rendert sogar etwas schneller, als eine GTX280.
Wenn du mich fragst, ein faires Angebot.
 
Zurück
Oben