Grafikkarte richtig tauschen? (Treiber)

Mr.Donatti

Ensign
Registriert
Sep. 2014
Beiträge
140
Hallo,

ich habe, so hoffe ich, günstig eine angeblich nie genutzte Sapphire Radeon RX 580 Nitro + für 130 EUR ergattert, die auch hoffentlich bald ankommt.

Sie soll die R9 270x von unten ersetzten, da sie sehr an ihre Grenzen kommt, auch wenn ich "nur" FHD und nicht die neuesten Grafikkracher spiele.

So, da ich mit Grafikkarten wirklich so gegen 0 Erfahrung habe, wie gehe ich dann richtig vor mit dem Treiber und so weiter? Gab es da nicht mal ein Tool mit dem man den Treiber deinstallieren soll?

Vielen Dank.



System:

Windows 10

AMD X4 880K 4x4GHz <- be quiet Shadow Rock LP 130W

16GB Ram

ASRock A88m-G/3.1

MSI Radeon R9 270x Gaming 2G ITX

alles in Zalman T3 Mini

BeQuiet 450W
 
Ich verstehe die Frage nicht so ganz.
Karte rein und Treiber installieren, fertig
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: CandyMan10 und piffpaff
Das DDU kannst du dir sogar sparen. Selbst Treiber neu installieren musst du nicht, es wird ja für beide Karten der selbe Treiber verwendet.

Einbauen, fertig
Treiber aktualisieren über die Update Funktion kannst du natürlich anschließend machen.
Ergänzung ()

Wenn es dann Probleme gibt, kannst du den Treiber immer noch neu installieren.
Und wenn das auch Probleme macht, dafür gibt es DDU.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: CandyMan10, elkechen, Keine Geduld! und eine weitere Person
Oder man spart sich potentiellen Stress für eine Minute Arbeit.

Ja, Karte raus und rein kann funktionieren, kann aber auch schiefgehen. Also warum das Risiko für Stress eingehen, ist ja nun wirklich keine Arbeit.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Grennie und Makso
Mach es wie @Mihawk90 schrieb.
Hatte auch vorher eine RX550 dachte auf RX590 und hatte Probleme.
 
Mihawk90 schrieb:
Oder man spart sich potentiellen Stress für eine Minute Arbeit.

Ja, Karte raus und rein kann funktionieren, kann aber auch schiefgehen. Also warum das Risiko für Stress eingehen, ist ja nun wirklich keine Arbeit.

Aus der DDU readme:

  • DDU should be used when having a problem uninstalling/installing a driver or when switching GPU brand.
  • DDU should not be used every time you install a new driver unless you know what you are doing.

Edit: falschen zitiert
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Smily und Asghan
DDU benutzt man nur wenn es unbedingt sein muss. Aber doch nicht bei einem Treiberwechsel gerade wenn es von AMD zu AMD geht..

Bzw. Ich habe DDU noch nie benutzt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: CandyMan10, Smily und Asghan
Ich habe bei Grafikkartenwechseln den PC gestartet, den installierten Grafikkartentreiber mittels Softwarverwaltung deinstalliert, den PC runtergefahren. Anschliessend Grafikkarte getauscht, gebootet und dann den aktuellen Treiber von AMD installiert. Damit hatte ich nie Probleme.
Ausserdem ist es ein AMD-System. Da wäre ich mit Tools vorsichtig, die alles von AMD runterwerfen. Das kann auch hinten losgehen wenn z.B. Teile des Chipsatztreibers entfernt werden.

Anm.: Sollte die Grafikkarte zwei Biosversionen haben, muss der Treiber nach dem Umschalten neu installiert werden. Quasi wie wenn es eine andere Karte wäre. Sonst kann es zu Problemen wie falschen Takt etc. kommen.

Cunhell
 
Meine persönliche Erfahrung:
Ich hatte einen Streifen beim Abspielen von YouTube-Videos. In anderen Playern (auch offline) bestand das Problem nicht. Treiber habe ich keine verändert und keine andere Grafikkarte eingebaut.

Mir hat der DDU zuverlässig geholfen in dieser Situation. Wenn man etwas mehr Aufwand nicht scheut, macht man damit sicherlich nichts falsch. (Es gab Zeiten, da habe ich für sowas zum Teil das Betriebssystem komplett platt gemacht. Das war jedoch vor dem arglosen Betrieb mit Windows 10)
 
Neue Karte rein. Treiber aktualisieren. Bei Problemen den AMD-Uninstaller verwenden.
Ich verstehe diese DDU-Vergötterung nicht. Kann man als letzten Strohhalm verwenden, wenn man die Probleme nicht anders behoben bekommt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Dandelion, whats4, CandyMan10 und 3 andere
Zwirbelkatz schrieb:
Es gab Zeiten, da habe ich für sowas zum Teil das Betriebssystem komplett platt gemacht. Das war jedoch vor dem arglosen Betrieb mit Windows 10

Jau, aber erst, nachdem man die Interupts per Jumper auf der jeweiligen Hardware eingestellt hatte (Win 95 und älter). Da war Aufrüsten noch ein richtiges Abenteuer :D
:grr: Schei...e, ja, alles unter 45 kann jetzt mal ganz einfach die Klappe halten - Ich weiß auch so, dass ich alt werde, bzw. bin. Mach euch trotzdem alle noch fertig bei BF1/ 4 und 5 ... :D :D :D

btt:
Bei Wechsel von AMD zu AMD wäre ich da jetz nicht sooo bange. Wirklich, alte Karte raus und neue rein und dann den aktuellsten Treiber einmal neu drauf. Fertig.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: CandyMan10
Ich mache es immer so:

  1. Treiber deinstallieren mit DDU
  2. PC runterfahren
  3. Stromverbindung trennen (Netzteil/Steckdose)
  4. Alte Graka raus
  5. Neue Graka rein
  6. Stromverbindung anschließen (Netzteil/Steckdose)
  7. PC starten
  8. Neuesten Graka-Treiber installieren
Mach ich schon Jahre so und noch nie ein Problem gehabt.
 
Wo 15 Antworten. Ich bin immer wieder geflasht.
Meine letzte Graka war ne Matrox Mystique aus den 90er 😉

Werde es erstmal mit einbauen neuer Treiber versuchen.
Falls das nicht funktioniert, hab ich ja genug Vorschläge was ich noch machen kann.

Vielen Dank Leute.
 
Zurück
Oben