Grafikkarten zusätzlich kühlen

mreyeballz

Lt. Commander
Registriert
Feb. 2006
Beiträge
1.044
Hallo zusammen,

meine Grafikkarten (besoders die obere) werden ganz besoders heiß.

Mein System (aus der Sig kopiert, damit man nicht ständig hoch- und runterscrollen muss):

1x Biostar TPower X58
1x Intel Xeon W3520 @ 3,6GHz; 1,088V - Kühlung: Xigmatek Thor's Hammer (2x Xigmatek 120er)
3x 2GB OCZ Platinum 1866MHz CL8 @ 1600MHz CL7
2x XFX Radeon HD4870 XXX 1GB @ CrossFireX - Kühlung: 2x Scythe Musashi
4x 2.000GB Hitachi 7K2000 @ RAID5 + 1x Intel Postville G2 80GB + 1x LG BluRay-Laufwerk
Idle: 275Watt; Gaming: 550Watt; Full-Load (LinX + Furmark): so viel wie eine ganze Kleinstadt

Verpackt ist das alles in einem Thermaltake Xaser VI MX, sprich als Gehäuselüftung stehen nur ein Front- (direkt dahinter mein RAID5) und ein Rear-Lüfter a 120mm und eben das Netzteil zur Verfügung.

Die CPU straht natürlich auch eine Menge Hitze ab und da nicht mehr die originalen Kühler auf den Grafikkarten verbaut sind, befördern diese die Hitze auch nicht nach draußen, sondern pusten sie nach oben. Das heißt, die obere Karte wir mit der Abluft der unteren Karte "gekühlt" und wird von oben von der CPU erhitzt.

Bildlich sieht das ganze so aus:

87269745.png


Nach circa 1 Minute Left 4 Dead 2 betragen die Temperaturen für die Grafikkarten:

Grafikkarte 1
Chip: 85°C
MemIO: 110°C
VRM: 135°C

Grafikkarte 1
Chip: 70°C
MemIO: 95°C
VRM: 120°C

Dass das auf Dauer nicht gut geht, ist mir klar. Da mein Gehäuse keine weiteren Belüftungsmöglichkeiten bietet, dachte ich an folgendes, um die Abwärme von den Grafikkarten wegzuschaffen:

13889595.png


Für die, die aus meinen Paint-Skills nich schlau werden: Ich möchte hochkant vor die Grafikkarten zwei 120er (oder 140er, jenachdem was passt) "stellen".
Die Idee stammt vom Prolimatech MK-13, bei dem es auch möglich ist, Lüfter seitwärts anzubringen, wenn man ein MGPU-System betreibt.
Ziel ist hier nicht, kühle Luft auch die Grafikkarten zu pusten, diese existiert in meinem Gehäuse nämlich nicht, sondern die heiße Luft direkt aus den Schlitzen der Slotblenden herauszupusten, oder anderweitig abzuführen - hauptsache weg von den Grafikkarten.
Die CPU hat wärmetechnisch noch etwas Spiel nach oben, sie würde das verkraften.

Nun:

Was haltet ihr generell von der Idee? Lassen sich damit die Temperaturen verbessern?
Wie bekomme ich die Lüfter so befestigt, wie ich sie haben möchte? Das optische ist eher nebensächlich, also keine Scheu vor Vorschlägen zu Kabelbinderkonstruktionen.
Fällt jemandem vielleicht noch ein ganz anderer Ansatz ein, wie man dem Problem beikommen könnte?

Vielen Dank schon mal im Vorraus!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hast du die Bodenplatte der 4870 dran gelassen? dann hättest du gleich viel bessere Memory und VRM temperaturen
 
Durch die zwei Seitenlüfter würde dein System nicht nur lauter daherkommen (u. a., weil die beiden Quirle durch die geschlossene Gehäusewand zu wenig Ansaugfläche hätten), sondern es dürfte auch nur marginale Temperaturverbesserungen bei deinen Grafikkarten geben. Ich hatte nämlich temporär auch eine ähnliche Konstruktion aufgebaut. Dadurch wurde die heiße Luft nur im Gehäuse umhergewirbelt und die Baut erfüllte somit in keiner Weise ihren Zweck ... ;)
 
MemIO ist nicht der VRAM, sondern der Speichercontroller, der auf der GPU sitzt. Irgendwie kann ich mir die Temperaturen nicht wirklich erklären, der Musashi sollte die GPU deutlich kühler halten (die GPU meiner 4870 erreicht mit meinem Accelero keine 60°C unter Spielelast).
Sitzt der Kühler ordentlich? Ist ausreichend Wärmeleitpaste (aber nicht zu viel) drauf? Wie schnell drehen die Lüfter?

Edit: Wie werden die SpaWas und der VRAM überhaupt gekühlt? Welche Kühlkörper sind da drauf, bzw. ist die rote Grundplatte drauf?
 
Zuletzt bearbeitet:
nimmen den 2ten Lüfter auf dem CPU Kühler zwischen Gehäuse Lüfter und dem Kühler raus.

Dann teste mal spasseshabler, ob es was bringt den Lüfter bei den HDDs Warmluft nach aussen absaugend anzubringen. Evtl halt noch die Slotbleche unter den Grakas entfernen.

Wenns geht evtl auch mal testen was passiert, wenn Du die HDDs auf Höhe des CPU Lüfters montierst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hast DU irgendwelche Probleme? Wenn nein, kann die Temp nicht stimmen. Bei 135° würde der Speichercontroller sich verabschieden.

Versuch das mit den Lüftern einfach mal, kostet ja nix!
 
135° ist der VRM (Spannungswandler wenn ich mich nicht irre), aber das ist auch zu hoch. Hast du zufällig in GPU-Z/everest die °C ausversehen in °F umgeschalten?
 
Zuletzt bearbeitet:
@andromedar:

Das wären ja nicht mal 60°C, unwahrscheinlich :rolleyes:
 
Klingt wirklich arg nach fehlender Grundplatte. Den 4870er VRMs wird man mit den Aufklebkühlern nicht Herr. Der Vram ist halb so wild, gibts immerhin auch Designs ganz ohne Vram Kühler.

Zusätzlich könntest du per Slotkühler die beiden Karten mit Frischluft versorgen
http://www.caseking.de/shop/catalog...ubehoer/Cooling-Kits:::29_88_10145_10584.html
sollte es auch von anderen Herstellern zu einem günstigeren Preis geben.
 
Bei mir geht der VRAM auch nach mehreren Stunden nicht weit über 70°C und das, obwohl nur ein recht mickriger Kühlkörper drauf ist. GPU kommt kaum auf 60°C und MemIO auf ca. 70°C.
Also irgendetwas stimmt da nicht, entweder Sensoren kaputt (aber alle?!), der Kühlkörper sitzt nicht richtig oder die Lüfter drehen sich nicht/kaum.

@sikkness: Aber wenn nur die Grundplatte fehlen würde, wären wenigstens die Temperaturen der GPU+MemIO im normalen Bereich.. sind sie aber nicht, jedenfalls nicht für 1min L4D2.

edit:
@Jenergy:
Das wären ja nicht mal 60°C, unwahrscheinlich
Nach einer Minute L4D2 (wie der TE schreibt) könnte das gut passen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du Handwerklich nicht ganz unbegabt bist:

- am Gehäuseboden 1 oder 2 80-120mm Lüfter anbringen --> kalte luft unten ins gehäuse blasen in der nähe der GraKa.
- wenns sauber bleiben soll mit staubschutz und darauf achten das mehr Luft durch Lüfter mit Staubschutz ins Gehäuse geblasen wird als von den oberen Lüftern+Netzteillüfter abgesaugt wird = leichter überdruck = kein Staub.
 
Das ganze ändert aber nichts an den schlechten Temps der oberen Graka. Seitlich einen platzieren währe nicht schlecht...Mit saugen oder blasen musst du halt testen was bessere Temps gibt. Hast du überhaupt Ramkühler drauf? Lies mal noch mit anderen Programmen auß.
Die GPU ist an sich nicht zu heiß. Nur die VRams.
 
Die GPU ist an sich nicht zu heiß.
Naja, 110°C MemIO (der auf der GPU sitzt) find ich schon zuviel. Vor allem bei einem alternativen Kühler, der deutlich mehr leisten sollte und das schon nach einer Minute L4D2.
 
Was mir noch einfallen würde, wäre einen Lüfter zwischen die Grakas und HDDs zu platzieren, so dass er den Strom, der von vorne kommt, weiter nach hinten und damit auch zwischen die Grakas geleitet wird.
 
Hi,

danke für die vielen Antworten.

Also:

@andromedar
Die Bodenplatten sind dran.

@Kausalat
Meiner Meinung nach ist bis zur Gehäusewand noch ausreichend Platz. Circa 7 bis 8cm wären zwischen die Lüftern und der Wand. Oder würde das nicht reichen?
Lautstärke ist erstmal egal, die Festplatten sind so laut, da können weitere Lüfter auch nichts mehr versauen.

@jack86
Kühler sitzt richtig, Wärmeleitpaste ist auch genug vorhanden.
Die Lüfter laufen auf Anschlag, sind jedoch immernoch kaum hörbar. Ich werde mal überprüfen, ob der Adapter nicht nur 7V sondern 12V liefert.
Aber selbst wenn es so sein sollte, den großen Unterschied erwarte ich mir nicht davon.
Spawas und RAM werden durch die rote Platte gekühlt.

@Pitt_G.
Was soll es bringen einen Lüfter auszubauen?
Den Frontlüfter werde ich morgen mal umdrehen, glaube aber nicht, dass es mehr als 1 - 2 °C bringt, aber eigentlich eine gute Idee.
Die HDDs sind in einem Käfig, und der sitzt unten. Siehe: http://benchmarkreviews.com/images/stories/Thermaltake/XaserVI_Mx/XaserVI_Mx.jpg
Und obendrüber sind sämtliche Kabel verstaut, da passen nie im Leben die vier Festplatten rein.
Was meinst du mit entfernen? Soll ich ein Loch hinten drin haben? Außerdem wird die letzte Blende bald belegt sein.

@cartridge_case
Nein :D

@Nitewing
Ja, das Problem ist, dass ich vor ein paar Tagen ein Netzteil verloren habe, vermutlich weil es so verdammt heiß in dem Gehäuse ist. Ist aber nicht weiter schlimm, war eh ein Chinaböller. Aber um die Grafikkarte mach ich mir Gedanken.
Ich kann auch nur sagen, was ich auslese.

@andromedar
:D Ja, genau. Die Spannungswandler frieren bei 57 °C rum. YMMD
Wüßte auch gar nicht wo ich diese Funktion in GPU-Z finde.

@Jenergy
Ganz meine Meinung

@sikkness
Habe keinen Platz für Slot-Kühler. 7 Slots sind vorhande, davon belegen 4 die Grafikkarten, 2 die Musashi-Lüftersteuerungen und die untere wird bald mit einer WLAN-Karte gefüllt.

@jack86
Grundplatte ist dran, die VRMs idlen bei 70 (unten) bzw. 85 (oben) und schießen in die Höhe wenn ich eine 3D-Anwendung aufmache.
Kann bei Interesse gerne Graphen posten.

@ALM007
Eigentlich ne gute Idee, aber nach unten soll noch eine WLAN-Karte und die obere Karte wäre immernoch in "Windrichtung" der unteren.

@Bartimäus_
Ramkühler sind drauf (rote Platte eben). GPU-Z und RivaTuner habe ich zum Auslesen verwendet. Was gibts noch?
Hast du eine Idee, wie ich die Lüfter senkrecht befestigen könnte?

@Agsl
Kein Platz:(
 
Anderes Gehäuse wäre wahrscheinlich eh das vernünftigste, stimmt schon, aber ich möchte erstmal noch "mim Knüppel" ausprobieren was mit dem Gehäuse noch geht - OHNE es offen zu haben.

Das sieht immer so assi aus, ganz besonders wenn noch irgendwelche Lüfter reinGELEGT werden oder ein Ventilator auf einem Bücherpodest nebendran steht. Nein, danke. Sowas kommt mir nicht ins Haus.
 
Kann man nicht noch in die oberen LW-Slots einen Lüfter u.a. mit Pins oder zu Not mit Kabelbindern unterbringen. Müssten doch noch 3 Slots frei sein -> Platz für einen 120er
 
Zurück
Oben