GTX 460 + Prolimatech MK 13

Spock55000

Commodore
Dabei seit
Apr. 2008
Beiträge
4.738
Hallo ihr,

vor zwei Stunden ist mir meine Zotac GTX 260² AMP! verstorben, wieso weiß ich nicht.
Ich hatte vor geraumer Zeit, so ca. sieben bis neun Wochen her, einen MK 13 montiert. Der lief super. Damit war mein Rechner endlich ein "Siltent-Rechner".

Ich versuche zwar irgendwie sie umzutauschen, aber ich glaube net dass da noch Garantie druff ist.

Jetzt habe ich mich umgeschaut und will mir eine neue reinbauen - keine 6850/6870 die sind zu laut und der MK 13 passt da nicht. Die GTX 460 würde gehen.

Ich habe mir einige ausgesucht.

1. Zotax GTX 460 AMP!
2. Alle verfügbaren beim Arlt.com in der Karlsruher Filiale mit 1 GB Ram


Ich würde gerne wissen, auf welche der Karten der MK-13 drauf passt, ohne dass ich wie bei der 260, die Ramkühler halbieren muss :D.

Gruß
Spock

Der Arlt hat nicht so lange auf, daher bitte ich um schnellen Rat.
 
würde die Gigabyte nehmen, aber bevor du den Kühler runner baust würde ich ihn erst ausprobieren, die karte ist von haus aus schon sehr leise... dann könntest dir denn Mk13 bei ebay verscherbeln oder hier auf dem Marktplatz.
 
Habe die MSI GTX 460 mit dem Cyclone-Kühler, absolut leise auch unter Last kaum ein hörbarer Lautstärkenanstieg. Die Karte kann ich dir nur empfehlen, trotz der Lieferzeit von 2-4 Tagen. Alternativ und wenn du sie noch heute holen willst, dann die Gigabyte.
Den MK-13 kannst du verkaufen, der ist bei einer guten GTX 460 überflüssig.
Die OC Modelle der Hersteller sind zwar schön und gut, aber dei GTX 460 ist so taktfreudig, das wäre raus geschmissenes Geld. Kann meine locker mit 850Mhz laufen lassen, Speicher bei 2200 Mhz, Spannung bei 1.087V, ist alles ab Werk einstellbar mit dem Afterburner-Tool von MSI, was überings auch eine Empfehlung von mir bekommt!
 
Hmmm, da magt ihr recht haben. Ich bin durch den ganzen GPU Dschungel nur verwirrt...

Mein Rechner ist jedoch total leise, also 0 dBA^^, würde mich ärgern, wenn das durch die GTX 460 dann kaputt gemacht würde.

Wenn mir die dennoch zu laut wäre, würden dann an welcher der MK 13 passen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Also 0dBa glaub ich mal definitiv nicht. Und wenn dein Rechner rein passiv gekühlt ist haben wir auch schon den Grund für das Ableben deiner Karte - passive Kühlen ist in der Leistungsklasse nimmer sinnvoll möglich. Dei GTX 260 braucht vermutlich etwa 150W unter Last - die noch passiv, ohne zusätzliche Lüfter, zu kühlen, bezeichne ich als "unmöglich". Denn selbst wenn du durch einen Monsterkühler die Hitze aus dem Chip bringst, brennen dir die Spannungswandler ab weil sie nicht ausreichend gekühlt werden.
Im Vergleich braucht die GTX 460 etwa 50% weniger Strom, trotzdem halte ich dort eine passive Kühlung für nicht sinnvoll. Die Cyclone hat laut HT4u.net eine Betriebsgeräusch von 13,8dBA / 0,85 Sone unter Windows und 23,2dBA / 1,95 Sone bei Spielen. Damit ist sie ziemlich das leiseste, was sie je getestet haben.

mfg
 
Haben die da kein Rückgaberecht? Dann nimmst du sie mit, testest die Lautstärke und dann schaust du, wenn sie dir zu laut ist, ob der MK-13 passt, dass sieht man doch?! Lochabstand um die GPU und Abstand zur Slotblende, passt es nicht, gibst du die Karte zurück...
Und die Spawas sind bei der Karte nicht gekühlt, nicht mal Passivkühler, trotzdem freuen die sich sicherlich über einen Luftzug.

Wenn du irgendwo noch einen Lüfter laufen hast um ein Airflow in deinem System zu erzeugen, dann gehe ich mal davon aus, dass du die MSI kaum hören wirst. wirklich sehr sehr leise! Ich mag es auch ruhig, gerade wenn man im Officebetrieb ist, gut mittlerweile ist bei mir alles unter Wasser, aber auch zu der Luftkühlungszeit war ich von der MSI begeistert, endlich mal nix mehr umbauen und durch einen bequiet Lüfter ersetzen... ;o)
 
Zuletzt bearbeitet:
Passiv war der Rechner nicht, da drinne sind vier Blacksilent pro mit je 600 Umdrehungen, zwei davon haben auf die GPu geblasen. Die Temps waren unter Volllast bei 95 Grad. Der Rechner ist nur nicht Hörbar! ;)

Diese zwei Möglichkeiten habe ich jetzt
1. GTX 460 von Gigabyte oder Zotac + MK 13
2. AMD 6870 mit S1 und VR 001

Wobei Lösung 2 heute nicht gehen würde, da der Arlt.com die VR 001 offenbar nicht führt.
 
95°C dann wundert mich nicht, dass sie schon so früh das Zeitliche gesegnet hat...

Die GTX 260 von meinem Schwager ist so bei 85°C mit Stockkühler, dass finde ich schon ordentlich warm...

Dann hol dir die Gigabyte! Bessere Kühlung, soll auch leise sein, hab ich aber selbst noch nicht in Aktion erlebt...

Außerdem ist die Gigabyte günstiger und die Taktzahlen der AMP solltest du damit auch erreichen...
 
Das diskutier mal lieber nicht mit nem Nvidia-Fan... ;)

Die GTX 460 kannst du locker auf GTX 470 @ Stock bzw. 6870 @ Stock Niveau betreiben und sie verbraucht dann sogar weniger Strom als die 470er...:evillol:

Und du hast CUDA und PhysiX, falls du dafür Verwendung hast und ich finde eine schönere Grafik, dass ist zwar rein subjektiv aber mein Empfinden, habe meine HD 5850 auch schnell wieder verkauft als die GTX 460 raus kam...
 
^Du sprichst mit nem Nvidia Fan, aber wenn die AMD dinger nur 20 Euro mehr kosten, und von Haus aus bis zu 30% schneller sind, liegts doch auf der Hand was evenutell besser ist^^.
 
Dann appelliere ich an dein "Fan" sein...

Nein musst du wissen, schau mal hier:

http://www.tweakpc.de/hardware/tests...60_glh/s14.php

Und den Takt erreichst du locker, die AMP hat sogar noch etwas mehr Takt, sprich die GTX 470 überholt man locker. Betreibe meine GTX stabil mit 850Mhz GPU und 2200Mhz Speicher -> schneller als eine Stock GTX 470, bei weniger Stromverbrauch!

Aber mach ruhig deine Erfahrung mit ATI/AMD, ich musst meine auch erst machen, wie gesagt, als Nvidia ein adäquates Gegenstück zu bieten hatte war ich ganz schnell wieder bei Nvidia im Mutterschiff...

GTX 470-480 sind mir zu größ, so viel Power brauch ich nicht, mein Monitor hat eh nur 60Hertz...
Und bisher läuft alles ohne Probleme, sogar Mafia II mit AA und PhysiX auf High!
 
Also die MSI Cyclone ist im Originalzustand alles andere als laut, und hat auch noch Reserven was die Drehzahl angeht. Unter Windows solltest du sie garnicht hören, und beim Spielen bleibt sie relativ leise.

Zum Vergleich der Lautstärke: Die MSI Cyclone GTX 460 blieb bei HT4u.net unter Last leiser als die GTX260 unter Windwos. Unter Last: 23,2dB vs. 30,8dB. Temperatur unter Last 58°C. Sprich: Der Lüfter könnte auch langsamer drehen - mit Afterburner kein Problem

und 95°C sind zu viel für eine Karte, denn in Gewissen Situationen heizt die Grafikkarte nochmals wesentlich mehr! Zum Beispiel ingame-Videos können nochmals ordentlich die Hitzeentwicklung steigern. Ein Karte mit Lüftersteuerung macht dann halt mehr Wind - deine Karte hatte da keine Chance!

Edit: Die HD6870 ist übrigens alles andere als leise - unter Last lauter als deine GTX 260.

mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe mir die Zotac gekauft. Leider mussten mein Kumpel und ich feststellen, dass der MK 13 nicht drauf passt, nur mit einem Zusatz - den hat leider nur Caseking... mal schauen wie kulant Caseking ist und das eventuell nachsendet :D...

Die Karte ist drinne und sie geht jetzt. Ich höre sie^^, obwohl ich sagen muss, dass sie für eine Nvidiakarte leise ist :D...
Unter Last ist sie nicht auszuhalten, der MK 13 muss drauf mit den 2x 120mm NB 700 Umdrehungen...
 
Die Zotac gehört auch zu den lauteren unter Last... Egal. Dass der MK13 nicht passen wird ist mit einer schnellen recherche hier im Board klar, die Gtx 460 hat völlig andere Montagelöcher. Tu deiner Karte aber bitte den Gedallen und lass die Lüfter von ihr steuern, damit sie nicht wie deine Alte Karte chancenlos überhitzt und daran stirbt.

Mfg
 
nimm halt PWM Lüfter, das kann die Karte. Braucht nur ein kleines Adapterkabel, das man Problemlos selbst basteln kann. Anleitung dafür hab ich mal hier gepostet... wenn du sie brauchst such ich sie dir raus.

Ich hab auf meiner Palit einen 92mm PWM Lüfter installiert, damit ist sie auch sehr erträglich leise - wenn auch nicht unhörbar. Ich will den Warranty Sticker vom Kühlkörper nicht entfernen, deswegen ist noch immer der kleine, mickrige Alublock auf der GPU. Nur anders belüftet.

mfg
 
Es gibt nen NB mit PWM, aber der dreht minimal mit 1000 und das ist hörbar.
 
Werbebanner
Zurück
Top