GTX 660 Ti in älteres System

ArtVandelay

Cadet 3rd Year
Registriert
Aug. 2012
Beiträge
47
Hallo zusammen,

ersmal zu meinem aktuellen PC:

Gigabyte GA-MA790XT-UD4P
AMD Phenom II X4 955
Palit Geforce GTX 275
8GB G.Skill RAM
Enermax 425W PRO82+

ich wollte, um neuere/zukünftige Games zu spielen (GTA 5 etc.), meine GTX 275 für eine GTX 660 Ti austauschen.

1. Ist es sinnvoll nur die Grafikkarte zu wechseln, wenn's noch die alte CPU ist?
2. Passt die 660 problemlos ins Gehäuse wenn die 275 passt?
3. Mir ist es wichtig, dass der HDMI Ausgang der Karte auch passthrough von HD-Tonformaten zum Receiver unterstützt. Ist das bei der 660 problemlos möglich?
4. Das Netzteil hat nur 425 Watt, ich glaube aber dass die 660 weniger Strom frisst, als die 275. Das müsste ja dann reichen oder?

Danke!
 
CPU etwas übertakten und neue GPU rein, sollte schon gut miteinander gehen. Aktuelle Spiele nutzen sowieso eher die GPU als die CPU.
Die GTX 660 TI ist um einiges kürzer als die GTX 275, also "Ja"!
Bei HDMI muss ich passen, die Frage muss ein anderer beantworten.
Wenn die 275 mit 425 Watt gelaufen ist dann sollte die 660 TI durchaus gehen, im schlimmsten Fall brauchste halt ein neues Netzteil (ich hoffe aber du hast ein Markennetzteil und keinen "NoName" Chinaböller.
 
Grade bei GTA würde ich sehr vorsichtig sein was Prognosen zum Spielen mit Grafikkarten an geht da sich GTA4 zum Release als echter CPU&GPU Killer heraus gestellt hat.

Deswegen gibts auf deine Frage 1. von mir keine Antwort.
Auf deine Frage 4. Ja das NT reicht wenn du keine Disco im Rechner hast.
 
gtx275=216watt
gtx660ti=150watt
also von daher reicht dein netzteil völlig

grüße
 
Bestens geeignet!
Mir wäre sie halt für die Leistungsklasse um 100€ zu teuer, verglichen mit DAMALS GTX 260, GTX 560ti, usw.

Selbst ich als 20 Jahre langer Nvidia Jünger würde mir derzeit eine 7950v2 kaufen, wenn ich die Leistung benötigen würde.
 
Zuletzt bearbeitet:
Super, vielen Dank!

Zum Netzteil: ist wie gesagt ein Enermax, was damals sehr gut bewertet wurde.
Zu Nvidia: aufgrund von bestimmten Kompatibilitäten bleibe ich bei Nvidia, auch wenn die AMD Karten vergleichsweise günstiger sind. Ich werde auch noch den Preisverfall der 660 Ti etwas abwarten, bevor ich sie kaufe.

Kann mir einer eine Quelle sagen, in der bestätigt wird, dass die 660 Ti wirklich die HD (also DTS HD und Dolby HD) Tonformate unterstützt? Sie soll nämlich auch im Heimkino bereich eingesetzt werden.
Ergänzung ()

achja, die Karte macht auch allgemein keine Kompatiblitätsprobleme mit dem Mainboard, oder? Evtl. wegen PCI-E 2.0 und 3.0 oder so, ich weiß nicht ob sie die Standards da mittlerweile geändert haben.
 
PCIe3 ist abwärtskompatibel, macht also keine Probleme.

Die Karte ist top und du wirst einen satten Leistungsschub spüren. Einen großartigen Preisverfall wirst du erfahrungsgemäß demnächst nicht mehr erwarten können. Die Referenzkarten werden sich um die 260,- einpendeln und Customs rund um 300,-.
 
Alles klar, gut.

Und zu welcher Version würdet ihr raten? Hatte erst die EVGA Superclocked im Auge, da die eine der günstigsten ist, allerdings glaube ich dass die Asus eine der leisesten sein sollte. Mir ist auch geringe Wärmeentwicklung und Lautstärke wichtig, meine 275 wird wahnsinnig heiß und ist total laut.

Sollte man direkt eine OC Version nehmen? Und welche Kühlung ist dabei sinnvoller? Die Evga hat ja Referenzdesign und die Asus eigene Lüfter. Wo sind da die Unterschiede?
 
In diesem Thread hat ein User eine EVGA Referenzkarte in einem Minigehäuse verbaut. Wärmeentwicklung und Lautstärke finde ich laut seinen Aussagen überzeugend:
https://www.computerbase.de/forum/threads/gtx-660ti-lautstaerke-temperaturen-referenzdesign.1102485/

Referenzkarten blasen die warme Luft nach hinten aus deinem Gehäuse raus.

Customlösungen ala Asus DCII o.ä. verwirbeln die warme Luft im Gehäuse. Deren Lüfter laufen aber dafür leiser und durch niedrigere GPU Temperaturen hat man bei Bedarf mehr OC Potential... natürlich nur bei entsprechender Gehäusebelüftung.

OC Karte betrachte ich seit GTX6XX eher kritisch. Viele Leute haben mit dem zu hohen Boost oft Stabilitätsprobleme und müssen im nachhinein die Taktraten nach unten ziehen oder Spannungsanpassungen durchführen.

In dem verlinkten Thread oben geht seine EVGA Referenz Karte mit boost auf 1100 MHz nach oben, ich finde das reicht doch.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
bin mir jetzt nicht ganz sicher, ob ich lieber eine geschlossene Kühlung (Evga) oder offene (Asus) nehmen sollte. Die Superclocked Evga liegt eher in meinem Preisgebiet, meint ihr denn die Asus wird demnächst noch etwas günstiger?

Achja, nochmal zu den HD-Tonformaten, gibt's irgendwo eine offizielle Quelle?
 
Also ich habe seit heute die EVGA GTX 660 Ti SC und bin zufrieden, 73 Grad bei BF3 laut EVGA Precision.

Ich habe meine Karte bei www.meinpaket.de über Atelco gekauft und dank 14 Prozent Rabattgutschein 269 Euro dafür bezahlt.
http://www.meinpaket.de/de/8796190834830-273875303/videokarten/evga-geforce-gtx-660-ti-superclocked-2048mb-ddr5-pci-express/highlights.html
10 Prozent Rabatt bekommt man eigentlich immer, einfach MPRABATT10 eingeben.

Borderlands 2 Code ist auch dabei.

Hier noch die EVGA ohne OC:
https://www.meinpaket.de/de/8796190834830-273875312/videokarten/evga-geforce-gtx-660-ti-2048mb-ddr5-pci-express/highlights.html?dealer=560

Hier die Asus Karte:
http://www.meinpaket.de/de/8796190834830-274622346/videokarten/asus-gtx660-ti-dc2og-2gd5-borderlands2-bundle-geforce-gtx-660-ti-2048mb-ddr5/highlights.html

Also die Asus Karte kostet dann 294 Euro,die EVGA SC 281 Euro und ohne OC 270 Euro, mit den 10 Prozent Rabatt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben