GTX 960 oder doch lieber AMD ?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Warum ist eine R9 280X besser als eine R9 380 erklär mir das mal.
Es werden auch die 1% low FPS angegeben. Sie unterscheiden sich ja nicht nur ein wenig, sondern sehr stark (19 zu 32FPS bei 1% Low in AC:U).
Eine GTX 770 ist eine GTX 680 und die kam ein halbes Jahr nach Skyrim raus und hatte damals sogar zu wenig VRAM für Mods.

Du hast kaum Argumente gebracht du hast nur gesagt mit einer 2GB spielt man genauso flüssig wie mit 4GB und hast keine Beweise geliefert. Du hast gesagt, dass du beim gleichen Preis zur 4GB Version greifen würdest und dass du nicht der Papa Erklärbär bist.
Dann sagst du bei Watch Dogs hast du auf Ultra drops auf 20FPS gehabt und dann sagst du, dass es sowieso keine 2GB Karte gibt die die Power hat Watch Dogs auf Ultra flüssig zu spielen. Ist das nicht schon ein Widerspruch? Wenn auf Ultra deine Karte auf 20FPS dropt, dann hatte sie wohl 35-40FPS avg? AMD hat wohl nur 8GB weil es preislich kaum einen Unterschied gemacht hat, ob man 4GB oder 8GB einbaut (hatte ich mal iwo gelesen).

Soweit ich das sehe hast du nicht eine einzige Seite verlinkt die deine Argumente unterstützen.
Hier ist der Test http://www.gamersnexus.net/guides/1888-evga-supersc-4gb-960-benchmark-vs-2gb/Page-2
 
Evolve, Shadows of Mordor oder Watch Dogs kann man mit 2GB V-Ram vergessen wenn man die Einstellungen, gerade die Texturen, hochzieht. Bei GTA 5 das selbe Spiel, allerdings kann ich bei GTA 5 nur von einer Auflösung von 2560x1440p sprechen. WENN man für ein paar Euro Unterschied den doppelten RAM bekommt, sollte man den auch nehmen!

Allerdings kann man die Spiele die zwingen 4GB oder mehr brauchen an einer, vielleicht bald an zwei Händen aufzählen. Der Großteil lässt sich ohne Probleme mit 3GB spielen. Allerdings wird das in Zukunft warscheinlich nicht mehr so sein, obwohl die Rohleistung ausreichen würde. Das war schon immer so.
 
Das stimmt das Problem ist halt, dass die R9 280(X) zwar 3GB haben, aber im Vergleich zur R9 380 mehr Nachteile besitzen. Und da die R9 380 keine Version mit 3GB hat ist man quasi gezwungen die 1GB mehr VRAM mitzunehmen und zur 4GB Version zu greifen.
Man muss auch bedenken, dass die PS4 und Xbox One gegen Ende 2013 kamen. Bis dahin hatten die Konsolen nicht mal 1GB Speicher. Als dann die Next Gen Konsolen kamen ist der VRAM Verbrauch der PC Spiele fast schon explodiert. Mehr als 2GB VRAM Verbrauch waren nicht mehr die Ausnahme sondern die Regel und daher wird der VRAM Verbrauch in Zukunft eher steigen als sinken.
 
Sam'sHardware schrieb:
Das stimmt das Problem ist halt, dass die R9 280(X) zwar 3GB haben, aber im Vergleich zur R9 380 mehr Nachteile besitzen.
Bis auf den Stromverbrauch und Truesync (falls das überhaupt relevant für einen ist) genau welche? Komm, zähl doch mal mehrere echte Vorteile auf. Sogar das Speicherinterface der 280x ist breiter... :evillol:
 
@Sam:
du redest von VRAM "Verbrauch"..du scheinst wirklich nicht mal den Unterschied zwischen belegtem VRAM und dem benötigten VRAM zu kennen...du kannst die VRAM-Anzeige nicht einfach mit der ANzeige der RAM-Belegung des PCs gleichsetzen...Ich vermute, dass du auf dieser Basis deine recht simplen Schlüsse ziehst. Das funktioniert aber ein klein wenig anders. Du hast überhaupt keine Möglichkeit, nachzuprüfen, wie viel VRAM ein SPiel braucht, dir bleibt nur, alle möglichen Karten der Reihe nach durchzuprobieren, bis du eine mit so kleinem Speicher findest, dass das Spiel nicht läuft oder mit unspielbaren Einbrüchen läuft. Hauptsache rumdröhnen....wahrscheinlich bilden Leute es sich nur ein, wenn sie auf gutem medium-high Einstellungen sogar noch mit 1GB Karten spielen können. "verbraucht" wird VRAM sowieso nicht, ist ja kein Brennholz.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mextli schrieb:
Bis auf den Stromverbrauch und Truesync (falls das überhaupt relevant für einen ist) genau welche? Komm, zähl doch mal mehrere echte Vorteile auf. Sogar das Speicherinterface der 280x ist breiter... :evillol:

Truesync alles klar mit dir diskutier ich gar nicht mehr. Das heißt Freesync. Ich habe dir im Beitrag #77 schon die Vorteile aufgezählt. Daran merkt man, dass du dir gar nicht die Beiträge durchliest sondern einfach nur deinen Müll laberst.
Vorteile sind: Freesync, weniger Stromverbrauch, GCN 1.2 statt 1.0 also bessere Tessellationsleistung und wahrscheinlich schnelleres Async Compute, der Zero Fan Modus und 1GB mehr VRAM. Die R9 280 kostet 195€ und die R9 280X ist im Preis auf 205€ gesunken vorher lag er bei ungefähr 230€. Das Speicherinterface ist eigentlich egal die Speicherbandbreite ist wichtig das bedeutet nicht nur auf das Interface gucken sondern auch auf die Speichergeschwindigkeit, logisch oder?
Die R9 280 hat eine Speicherbandbreite von 240Gb/s, die R9 280X 288Gb/s und die 176Gb/s mit lossless delta color compression. Das ermöglicht folgendes "AMD’s own metrics call for a 40% gain in memory bandwidth efficiency". 176Gb/s x 1,4 ergibt 246Gb/s also ungefähr soviel wie die R9 280.
 
Sam'sHardware schrieb:
Daran merkt man, dass du dir gar nicht die Beiträge durchliest sondern einfach nur deinen Müll laberst.
Vorteile sind: Freesync, weniger Stromverbrauch, GCN 1.2 statt 1.0 also bessere Tessellationsleistung und wahrscheinlich schnelleres Async Compute, der Zero Fan Modus und 1GB mehr VRAM.
Schreib halt einfach neuere Architektur, der Rest ist ja mal wieder Dein typisches Werbeprospekt Gefasel. In den Benches schneidet die 280x immer noch schneller ab, daß eine GB an Zusatzram musst Du erstmal vollbekommen (die 2GB 380 Versionen werden geflissentlich von Dir ignoriert oder?) und leise Versionen gibts von der 280x auch. Ob der Fan jetzt steht oder trotzdem nicht hörbar ist dürfte ja wohl egal sein. Freesync und Strom hat ich erwähnt (so doll ist die 380 da auch nicht), der Rest ist mehr oder weniger nebensächlich. Könntest ja noch True Audo erwähnen, steht auch auf einer AMD Folie... :evillol:

Aber immerhin hast DU Dich langsam schlau gemacht bezüglich Busbreite und Speichertakt. Vielleicht kommen jetzt nicht mehr so peinliche Aussagen wie zur 960. ;)
 
GEZ-Verweigerer schrieb:
@Sam:
du redest von VRAM "Verbrauch"..du scheinst wirklich nicht mal den Unterschied zwischen belegtem VRAM und dem benötigten VRAM zu kennen...du kannst die VRAM-Anzeige nicht einfach mit der ANzeige der RAM-Belegung des PCs gleichsetzen...Ich vermute, dass du auf dieser Basis deine recht simplen Schlüsse ziehst. Das funktioniert aber ein klein wenig anders. Du hast überhaupt keine Möglichkeit, nachzuprüfen, wie viel VRAM ein SPiel braucht, dir bleibt nur, alle möglichen Karten der Reihe nach durchzuprobieren, bis du eine mit so kleinem Speicher findest, dass das Spiel nicht läuft oder mit unspielbaren Einbrüchen läuft. Hauptsache rumdröhnen....wahrscheinlich bilden Leute es sich nur ein, wenn sie auf gutem medium-high Einstellungen sogar noch mit 1GB Karten spielen können. "verbraucht" wird VRAM sowieso nicht, ist ja kein Brennholz.

Ich glaube du und Mextli seid ein und dieselbe Person oder ihr lest euch meine Beiträge nicht durch. Ich habe in Beitrag #80 schon geschrieben "Wenn ein Spiel 4GB VRAM füllt, heißt das nicht, dass es bei 3GB VRAM Karten ruckeln wird sondern die Karte nimmt sich soviel Speicher wie sie kriegen kann und füllt sie quasi vorsorglich auf."
"Recht simplen Schlüsse" ist das dein Ernst? Darum sind meine Beiträge auch so lang. Du hast mir bisher glaube ich nicht einen Link gezeigt der deine Argumente unterstützt.

"Du hast überhaupt keine Möglichkeit, nachzuprüfen, wie viel VRAM ein SPiel braucht, dir bleibt nur, alle möglichen Karten der Reihe nach durchzuprobieren, bis du eine mit so kleinem Speicher findest, dass das Spiel nicht läuft oder mit unspielbaren Einbrüchen läuft."
Wenn ich alle Karten ausprobieren würde, dann würdest du sagen "Die Frage ist doch wie definiert man unspielbare Einbrüche."

Außerdem ist es nicht wichtig ganz genau zu wissen wie viel VRAM ein Spiel braucht. Wir haben nur 2GB und 4GB Version also müssen wir nur wissen wie die Spiele auf den beiden Karten laufen. Wenn man in einigen Spielen mit einer 4GB R9 380 keine Einbrüche unter 30FPS hat und die Frametimes stimmen und bei einer 2GB R9 390 in den gleichen Spielen die Frametimes plötzlich stark steigen, die Min FPS unter 25FPS liegen und die VRAM Anzeige bei 2GB ist, dann reicht das völlig.

Man spricht aber von VRAM Verbrauch, ich bin ja nicht der einzige der VRAM Verbrauch schreibt.. Sogar HisN schreibt in seinem VRAM-Usage Thread "RAM Verbrauch" und sogar Tweaktown oder Gamersnexus schreiben manchmal "VRAM consumption" was unter anderem auch VRAM Verbraucht heißt. Wenn man keine Argumente mehr hat redet man halt über solche unwichtigen Sachen.
Bei Grafikkarten wird auch immer von power consumption und Stromverbraucht geredet, aber kennst du schon den Energieerhaltungssatz? Strom kann man nicht verbrauchen sondern nur in eine andere Form umwandeln. Man benutzt trotzdem Stromverbrauch weil jeder weiß was gemeint ist und weil man am Monatsende trotzdem für ihn bezahlt.
 
Dein typisches Werbeprospekt Gefasel.

es ist tatsächlich so, einfach total ermüdend...und dann wundert der sich, dass man die gewaltigen Absätze nicht liest.....:lol:

Ich glaube du und Mextli seid ein und dieselbe Person oder ihr lest euch meine Beiträge nicht durch

"Recht simplen Schlüsse" ist das dein Ernst? Darum sind meine Beiträge auch so lang.


Deine AUfsätze lesen sich wie ein wildes Geschnipsel aus PCGH, Gebrauchsanleitungen, Werbeslogans und Zitaten aus iwelchen Seiten..es ist einfach nicht praxisbezogen...wenn ich mir eine R9 380 schmackhaft machen will, kann ich mir auch ein Video angucken.
 
Mextli schrieb:
Schreib halt einfach neuere Architektur, der Rest ist ja mal wieder Dein typisches Werbeprospekt Gefasel. In den Benches schneidet die 280x immer noch schneller ab, daß eine GB an Zusatzram musst Du erstmal vollbekommen (die 2GB 380 Versionen werden geflissentlich von Dir ignoriert oder?) und leise Versionen gibts von der 280x auch. Ob der Fan jetzt steht oder trotzdem nicht hörbar ist dürfte ja wohl egal sein. Freesync und Strom hat ich erwähnt (so doll ist die 380 da auch nicht), der Rest ist mehr oder weniger nebensächlich. Könntest ja noch True Audo erwähnen, steht auch auf einer AMD Folie... :evillol:

Aber immerhin hast DU Dich langsam schlau gemacht bezüglich Busbreite und Speichertakt. Vielleicht kommen jetzt nicht mehr so peinliche Aussagen wie zur 960. ;)

TrueAudio wird aber so gut wie gar nicht genutzt daher habe ich es weggelassen.
Wenn du jemanden beim Kauf berätst dann sagst du natürlich auch nur ja die Architektur ist neuer und dein Kunde weiß auch sofort was das für Vorteile hat oder?

In den Benches schneidet die R9 280X besser ab, weil Async Compute bisher nur in Thief genutzt wurde und die Nutzung erst in DX12 Spielen wichtig wird.

Und woher willst du wissen, dass man den Zusatzram nicht voll bekommen kann? Du tust ja so als ob es genauso unmöglich wäre wie 4GB bei einer GTX 970 zu belegen.

Du weißt, dass ich kaum einen die 2GB Version empfehlen werde, wieso soll ich die also in meine Argumentation mit einbeziehen?

Leise Versionen gibt es auch von der R9 390 und trotzdem wird immer auf den geringeren Stromverbrauch der GTX 970 hingewiesen. Der Zero Fan Modus ist genau wie Freesync oder dem geringeren Stromverbrauch kein must have aber diese kleinen Vorteile summieren sich und rechtfertigen den Aufpreis meiner Meinung nach.

Die höhere Tessellationsleistung macht sich logischerweise in Spielen bemerkbar wo viel Tessellation genutzt wird. Das ist meistens in Gameworks spielen der Fall ist weil Nvidia Karten damit besser klar kommen als AMD Karten. Man sieht hier z.B. das mit aktivierter Tessellation die Tonga Karte weniger einbricht als Tahiti. Hier ist noch eine Folie von AMD
Dann sieht man hier, dass die R9 285 4% schneller als die R9 280X in The Witcher 3 ist ohne Gameworks und mit GW nur 4% langsamer obwohl die R9 285 bei Release 17% langsamer war als die R9 280X.

Aber stimmt Async Compute und Tessellation sind ja völlig nebensächlich. Wenn meine Aussage zur GTX 960 peinlich ist, was sind dann deine Beiträge in diesem Thread? Was ist eigentlich genau peinlich an der Aussage, dass die GTX 960 anhand ihrer größeren Speicherbandbreite 4GB VRAM schlechter ausnutzen kann als die R9 380, die eine um 57% höhere Bandbreite hat. Es ist nicht unmöglich mit der GTX 960 4GB VRAM zu belegen, aber es ist mit der R9 380 wahrscheinlicher dabei keine Nachladeruckler zu haben.
Meine Aussagen werden anhand von Fakten gemacht, deine nur anhand von Unwissenheit.
Ergänzung ()

GEZ-Verweigerer schrieb:
es ist tatsächlich so, einfach total ermüdend...und dann wundert der sich, dass man die gewaltigen Absätze nicht liest.....:lol:

Deine AUfsätze lesen sich wie ein wildes Geschnipsel aus PCGH, Gebrauchsanleitungen, Werbeslogans und Zitaten aus iwelchen Seiten..es ist einfach nicht praxisbezogen...wenn ich mir eine R9 380 schmackhaft machen will, kann ich mir auch ein Video angucken.

Stimmt ja wenn man mit jemanden diskutiert der nur Argumente bringt anstatt Bullshit dann hört man ihm irgendwann einfach nicht mehr zu weil man weiß dass man sowieso nur verlieren kann.
Ich habe Benchmarks von mehreren Hardwareseiten verlinkt und zitiert, da man mir ja vorwirft ich hätte keine Ahnung. Gebrauchsanleitung und Werbeslogans hast du wo genau gefunden?

Was ist praxisbezogener als ein Benchmark? Liest du dir den Schrott den du schreibst nicht mal durch?
 
Da hier nur noch diskutiert wird wessen Religion nun die besser ist und die Frage für den TE geklärt wurde:
*CLOSED*
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben