Handy bei Kleinanzeigen verkaufen

MrMorgan

Admiral
Registriert
Okt. 2006
Beiträge
8.123
Hi,

ich habe ein Handy bei Kleinanzeigen eingestellt für 140€. Jetzt schreiben mir andauern Leute, ob es auch Versand gibt. Bisher hab ich immer zurück geschrieben, das ich nur Vorabüberweisung akzeptieren, keine Nachnahme, kein Paypal usw.

Aber dann springen die Leute natürlich immer ab.

Jetzt ist die Frage, kann mir groß was passieren wenn ich mich auf Paypal als Zahlung einlasse?

Grad hat mir einer angeboten, das er vorab überweist wenn ich ihm eine Kopie meines Persos schicke (das empfinde ich aber als eher bedenklich ;) ).

Würdet ihr euch auf Paypal einlassen oder wirklich nur Banküberweisung bzw. Abholung?
 
Du machst dass schon richtig - nur Überweisung - kein Paypal - Kopien von Personalausweisen sind eine Farce - muss ja nicht die Person sein, welche am Ende auch dein Handy entgegen nimmt.
 
MrMorgan schrieb:
Grad hat mir einer angeboten, das er vorab überweist wenn ich ihm eine Kopie meines Persos schicke (das empfinde ich aber als eher bedenklich ;) ).
Sorry, aber wie stellst du dir das vor?

Du erwartest, dass eine wildfremde Person dir Geld per Banküberweisung zukommen lässt, ohne, dass der Überweiser auch nur irgendwas in der Hand hat?
Wenn dir PayPal nicht passt (was ich noch verstehen kann), du gleichzeitig aber auch jedes Entgegenkommen bei Banküberweisungen nicht akzeptierst, dann ist eBay Kleinanzeigen die falsche Verkaufsplattform. Oder eben, du akzpetierst wirklich nur Abholung.

Eine Kopie würde ich mir auch zeigen lassen. Einfach, um den Käufer auch wirklich identifieren zu können und im Fall der Fälle einen Ansprechpartner zu haben, den es auch wirklich gibt.
 
in dem Bericht gehts aber auch um den neuen Perso ;)

Auch wenn sich im Gesetz kein ausdrückliches Kopierverbot findet [...]
 
paypal lass bloß bleiben, da hast du nur ärger mit als Verkäufer. Persokopien rumschicken würde ich auch nicht. Biete den Leuten an, dass sie es abholen. Das werden sie im Regelfall nicht machen, aber dann via Vorkasse bezahlen. Mache ich auch so und hat bisher auch geklappt. Kaufen würde ich selber aber nur gegen Abholung.
 
hab ja gesagt das mir Abholung am liebsten wäre. Danach Überweisung aber das wollte die Gegenseite dann nicht ohne Persokopie.

Naja egal, dann lass ichs halt. Ist mir zu blöd wegen 120€ dann irgend ein gerenne zu haben. Früher oder später kommt schon einer und holt es ab ;)
 
Tambay schrieb:
Sorry, aber wie stellst du dir das vor?
Du erwartest, dass eine wildfremde Person dir Geld per Banküberweisung zukommen lässt, ohne, dass der Überweiser auch nur irgendwas in der Hand hat?

Also zu nächst muss man ja mal sagen das Ebay KLEINANZEIGEN kein Onlinehandel sein soll, sondern eine Plattform Im Netz mit Selbstabholung, so wie es früher bei ganz normalen Zeitungsanzeigen war.
Und wenn dann ein "Kunde" auf die Idee kommt das er das Zeug gerne haben möchte aber nicht kommen kann dann muss er sich nach den Vorgaben des Verkäufers richten und nicht umgekehrt.
Und dann wird noch nach PayPal gefragt, ein Gau für den Verkäufer, er hat Zusätzliche Gebühren am Hals und geht das Risiko ein das der Käufer das Geld zurückbuchen lässt oder sonstige Betrügerreien im Hintergrund sind. Ich wette es werden im Netz heute mehr Private Verkäufer durch Käufer betrogen als umgekehrt.

Tambay schrieb:
Du erwartest, dass eine wildfremde Person dir Geld per Banküberweisung zukommen lässt, ohne, dass der Überweiser auch nur irgendwas in der Hand hat?

Genau das gleiche kann man Umgekehrt genauso sagen, Warum soll er mit einem Wildfremden über PayPal Geschäfte machen?!
Eine ganz normale Banküberweisung war Jahrzente lang erfolgreich bei solchen Geschäfte.
Und am Ende des Tages will der Käufer das Geschäft Verändern und nicht der Verkäufer.
Der Käufer will nicht abholen und deshalb soll nun der Verkäufer Automatisch Unserös sein weil er das geld dann einfach nur per Banküberweisung haben möchte??
Komische Welt ist das geworden, wirklich!

Tambay schrieb:
.... aber auch jedes Entgegenkommen bei Banküberweisungen nicht akzeptierst, dann ist eBay Kleinanzeigen die falsche Verkaufsplattform. Oder eben, du akzpetierst wirklich nur Abholung.

Abholung ist auch der Sinn von Ebay Kleinanzeigen, somit ist er dort richtig aufgehoben!


Tambay schrieb:
Eine Kopie würde ich mir auch zeigen lassen. Einfach, um den Käufer auch wirklich identifieren zu können und im Fall der Fälle einen Ansprechpartner zu haben, den es auch wirklich gibt.

Ich würde KEINE Kopie machen, aus den o.g. Gründen.
Der Verkäufer macht die Regeln und NICHT der Käufer, wenn der Käufer nicht abholen möchte oeder kann und dann ein Problem mit einer Banküberweisung hat dann gibt mir als Verkäufer das auch zu denken um ganz ehrlich zu sein...
 
Tambay schrieb:
Sorry, aber wie stellst du dir das vor?

Du erwartest, dass eine wildfremde Person dir Geld per Banküberweisung zukommen lässt, ohne, dass der Überweiser auch nur irgendwas in der Hand hat?
Wenn dir PayPal nicht passt (was ich noch verstehen kann), du gleichzeitig aber auch jedes Entgegenkommen bei Banküberweisungen nicht akzeptierst, dann ist eBay Kleinanzeigen die falsche Verkaufsplattform. Oder eben, du akzpetierst wirklich nur Abholung.

Eine Kopie würde ich mir auch zeigen lassen. Einfach, um den Käufer auch wirklich identifieren zu können und im Fall der Fälle einen Ansprechpartner zu haben, den es auch wirklich gibt.

Das ist totaler Müll den du da schreibst, sorry
Nicht umsonst poppt dieses Fenster auf:


Wenn ein Käufer Sicherheit will dann sind Ebay Kleinanzeigen der falsche Ort. Da geht es mehr wie in der Zeitung ums abholen.
Von daher würde ich als Verkäufer auch nichts anderes anbieten als Abholung, geschweige denn Personalausweis Daten abgeben wenn einer unbedingt auf Versand besteht!
 
Müll ist schon ein hartes Wort für Posts anderer, vor allem wenn man diesen selbst verzapft :)

Was steht im Fenster? "Schützen Sie sich vor Betrug". Genau das macht ein Käufer NICHT, wenn er einfach blind Geld per Banküberweisung transferiert --> deswegen Scan des Persos oder irgendwelche andere Sicherheiten für den Käufer. Denn letztendlich trägt nur der Käufer das Risiko.

Vor allem versteh ich auch nicht, was genau mir dein Post überhaupt sagen soll. Wer bei eBay Kleinanzeigen Versand akzeptiert, wie es der TE offensichtlich getan hat, der muss sich doch nicht wundern, wenn die Käufer sich absichern wollen.
Ob der Verkäufer nun mitspielt, ist ein anderes Thema. Wenn nicht, dann darf er Versand eben nicht akzeptieren.
 
Mach ich ja auch nicht. Mir wäre Abholung ja am liebsten
 
Und das ist ja auch völlig ok und gut so. Dann sind beide Seiten auf der sicheren Seite.

Wobei es aus meiner Sicht keinen Unterschied macht, ob ich nun auf Abholung bestehe, und dem Käufer meinen Namen + Adresse also eh mitteilen muss, oder ob ich meinen Perso einscanne. Die Ausweisnummer kann man ja notfalls unkenntlich machen.
 
Tambay schrieb:
Vor allem versteh ich auch nicht, was genau mir dein Post überhaupt sagen soll.

Wundert mich nicht, denn du hast auch von dem was du hier sagst leider keine Ahnung.

Tambay schrieb:
Wer bei eBay Kleinanzeigen Versand akzeptiert, wie es der TE offensichtlich getan hat,..... Wenn nicht, dann darf er Versand eben nicht akzeptieren.

Kein Ahnung, sag ich doch, MAN KANN KEIN VERSAND angeben, weil das bei Ebay Kleinanzeigen gar nicht vorgesehen ist!!!
Hier mal der Werbeslogan von Ebay Kleinanzeigen: "Kostenlos. Einfach. Lokal." Besondere betonung liegt auf "Lokal", das bedeutet mehr oder weniger "bei dir um die Ecke".
Unterstützt wird das ganze noch mit dem Wort "Kleinanzeigen", das Typisch für Produkte ist die man abholt.....

Tambay schrieb:
Was steht im Fenster? "Schützen Sie sich vor Betrug".....

Wenn du schon was zitierst dann mach es komplett.!
Dann würde dir nämlich auch klar werden warum die wieder keine Ahnung hast von dem was du hier schreibst. Da steht:
"Schützen sie sich vor Betrug: Holen sie die Ware Persönlich ab !!!!"
Persönlich abholen !!!
Persönlich abholen !!!
Persönlich abholen !!!

Das möchte der Käufer nicht.
OK.
Allerdings ist das sein Persönliches Problem, warum allerdings dann dadurch das Risiko auf den Verkäufer übergehen soll versteh ich nicht ganz.......
Der Verkäufer bietet Abholung für den Artikel oder wenn überhaupt Überweisung, und kommt damit dem Kunden schon entgegen, denn er hat nun auch den Versand nun an der Backe. UNd deshalb soll der Verkäufer auch noch PayPal Akzeptieren und oder eine Kopie seines Ausweis schicken??!

Merkwürdige Ansichten haben manche Leute...
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke Silica, du hast alles relevante dazu gesagt! :)

Manche vertauschen Ebay Kleinanzeigen mit der Auktionsplattform Ebay, das ist es eben der Fehler. Und wer das nicht auseinander halten kann und meint die beiden Plattformen (wahrscheinlich wegen dem Namen^^) in einen Topf zu schmeißen, schreibt in meinen Augen nun mal Mist.
Wie Silica schrieb: Kleinanzeigen ist nicht dafür da um Ware zu versenden. Das kann man machen aber ist nicht die Regel oder sogar Pflicht. Und wenn ein potenzieller Käufer meint unbedingt die Ware zugeschickt zu bekommen (und hier stellt sich die Frage warum eigentlich oder ist das Handy das ultimative Schnäppchen würde mich interessieren was für ein Modell und welcher preis@ Threatstarter), dann muss er mit den Bedingungen klarkommen oder eben da kaufen wo er sich sicher fühlt.
Ich würde niemals in Kleinanzeigen meine Daten rausrücken, denn man kann mit Geburtsdatum und Namen anderer Leute viel Blödsinn machen. Zumal man bei Kleinanzeigen nie weiß mit wem man es zu tun hat, deswegen treffe ich mich generell immer an neutralen Plätzen wenn ich über Kleinanzeigen etwas verkaufen würde und lasse auch niemanden in meine Wohnung.
 
Und noch einer....
Der TE hat de facto einigen potenziellen Käufern die Option auf Versand eingeräumt. Und ihr beiden argumentiert damit, dass man ja gar nicht versenden sollte. Schön - das kann man ja durchaus so sehen. Der Fall ist aber nunmal anders gestrickt.

Ich hoffe, dass ihr nur so blauäugig spielt, und nicht so drauf seid. Ansonsten ist es nur eine Frage der Zeit, bis hier ein Thread zu lesen ist "oh, Verkäufer hat mir die Ware nicht zugeschickt..Daten hab ich leider auch keine..ich weiß gar nichts von ihm..was mache ich denn jetzt?"

Ich würde niemals in Kleinanzeigen meine Daten rausrücken, denn man kann mit Geburtsdatum und Namen anderer Leute viel Blödsinn machen. Zumal man bei Kleinanzeigen nie weiß mit wem man es zu tun hat, deswegen treffe ich mich generell immer an neutralen Plätzen wenn ich über Kleinanzeigen etwas verkaufen würde und lasse auch niemanden in meine Wohnung.
Dann hast du allgemein noch nie etwas im Internet verkauft - außer bei Kleinanzeigen zu den genantnen Konditionen?
Woanders, sei es eBay, hier im Forum, etc. müsstest du ja mit deinen Daten rausrücken.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber nicht mit einem eingescannten Dokument.

Naja egal, ist ja auch wurscht. Ich versende einfach nicht.

Ging übrigens um ein 3 Monate altes Nokia Lumia 720 mit leichten Gebrauchsspuren. Eingestellt für 140€ VHB. Hatte das vor kurzem hier angeboten, dann musste ich das Angebot leider raus nehmen weil meine Freundin das Handy vorrübergehend gebraucht hat und jetzt hab ichs halt mal in Ebay Kleinanzeigen rein...
 
Tambay schrieb:
Ich hoffe, dass ihr nur so blauäugig spielt, und nicht so drauf seid. Ansonsten ist es nur eine Frage der Zeit, bis hier ein Thread zu lesen ist "oh, Verkäufer hat mir die Ware nicht zugeschickt..Daten hab ich leider auch keine..ich weiß gar nichts von ihm..was mache ich denn jetzt?"


Dann hast du allgemein noch nie etwas im Internet verkauft - außer bei Kleinanzeigen zu den genantnen Konditionen?
Woanders, sei es eBay, hier im Forum, etc. müsstest du ja mit deinen Daten rausrücken.

Willst du mir was aufzwingen oder wie darf ich das verstehen? Im Gegenteil ich habe in Ebay schon einiges verkauft und knapp 500 Bewertungen, also bitte ich dich mal genauer zu lesen!
Ich schrieb Kleinanzeigen, und da egal ob Ebay Kleinanzeigen oder Markt.de oder aus der Zeitung. Bei der Auktionsplattform Ebay sind in der Regel ja korrekte Daten der Käufer gespeichert, insofern ist das was anderes. Außerdem geht es um was ganz anderes, denn du behauptest ja das bei Ebay Kleinanzeigen man als Verkäufer seinen Ausweis einscannen und potentiellen Käufern schicken sollte, aber dies ist nicht der Fall. Im Gegenteil der Verkäufer legt die Bedingungen fest, und er schreibt ja selber die Käufer springen ab, also wo ist das Problem?
Der Verkäufer kann fordern was er möchte, selbst das ich meine Wand rot streichen muss um das Handy kaufen zu können kann er verlangen (bildlich gesehen).
Die Frage ist ob ich mich als Käufer darauf einlasse denn zwingen tut mich ja keiner.

Und bitte unterlasse die Unterstellungen von wegen Threat aufmachen wegen nicht erhaltener Ware. Ich schalte im Gegensatz zu anderen mein Hirn beim Einkauf ein und kaufe nur da wo ich einigermaßen abgesichert bin (bin auch etwas älter und hab da eine andere Philosophie, denn Verkäufer gibt es genug so das ich nicht beim erstbesten kaufen muss).

Um noch mal zu dem Handy zurückzukommen, in Ebay gehen recht viele für den Preis weg http://www.ebay.de/sch/Handys-ohne-...umia 720&_pgn=2&_skc=25&rt=nc&_udlo&_udhi=140

Also warum dann in einer unsicheren Plattform wie Ebay Kleinanzeigen auf Versand kaufen? Das finde ich seltsam, und da frage ich mich wirklich ob nur Naiivität und Unkenntnis der Käufer dahinter steht, oder ob nicht etwas anderes im Schilde geführt wird.
Kenne Fälle wo Betrüger Namen, Adresse und Geburtsdatum abgefischt haben und auf Rechnung im Internet gekauft wurde, von daher sollte man auch aufpassen wen oder wo man die Daten Preisgibt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein Terz :confused_alt:

Ich hab mich da angemeldet, Forza 5 eingestellt und mich hat wer gefragt ob ich versende.
Klar kostet 1,45€ Versand extra ... damit war er einverstanden, Daten ausgetauscht und er hat das Geld ÜBERWIESEN ohne Zicken zu machen. Ich hab das Spiel versendet und alle sind glücklich.

Wenn einer schon rumlamentiert dann nicht an den verkaufen und gut, der macht dann nur Ärger weil angeblich was nicht in Ordnung ist.
 
Adressdaten ausgetausch oder Persokopie versendet? Das sind ja wieder zwei unterschiedliche sachen. Hätte er von mir nur meine Adresse gewollt und vlt Telefonnummer um mich kurz anzurufen wäre das für mich sicher auch kein Problem gewesen. Ist halt doch nochmal was anderes einfach nur die Adresse rauszugeben als die Kopie eines Dokuments (womit man im schlechtesten Fall sicher mehr Schaden anrichten kann als nur mit der Adresse... die kann ich ja überall abgreifen).
 
Adress und Kontodaten, mehr nicht.

Persokopie würde ich auch nie rausgeben.
 
Zurück
Oben