HDD in Wechselrahmen wird nicht erkannt

iceview

Lieutenant
Registriert
Jan. 2008
Beiträge
714
Hallo zusammen,

könnt ihr mir sagen warum folgendes passiert:

- HDD1 in Wechselrahmen eingesetzt (WD 2TB) ---> Platte wird erkannt alles gut
- HDD 2 in Wechselrahmen eingesetzt (Seagate 2TB) --> Platte wird nicht erkannt. Nicht im Gerätemanager, nicht in der Computerverwaltung.

Nach einem Neustart ist die Platte im System erkannt. Nehme ich sie raus und setze sie wieder ein, so wird sie nicht erkannt.

Ist denn Hot-Swapping nicht Controllereinstellung? Hat eine HDD dieses Feature?

Danke!
 
Das mit Hot-Swapping ist mit Vorsicht zu genießen. Damit kannst Du Dir die Platte zerschießen.
Ein Anschluß mit eSATA und Platte mit eigener Stromversorgung mit Schalter ist besser.
Die SATA Wechselrahmen grundsätzlich nur wechseln (ein/aus) wenn der Rechner aus ist.
 
Die SATA Wechselrahmen grundsätzlich nur wechseln (ein/aus) wenn der Rechner aus ist.
Seit ungefähr 5 Jahren habe ich in 3 Rechnern Wechselrahmen, noch nie Probleme beim tauschen im laufenden Betrieb.
 
Meiner ist schon was älter!
Vielleicht hat der Fragesteller auch einen älteren.:p
 
Naja der Controller ist auf HotPlug eingestellt, dem Rahmen ist das wohl ziemlich egal.

Die Frage ist eben nur, warum erkennt er das eine Modell von WD, das von Seagate nicht... *grübel*
 
Und je nach Controller gibt es auch noch unterschiedliche Treiber. Welche, die HotPlug unterstützen, und welche, die es eben nicht unterstützen.
 
Klar, nur eben mal macht er es, mal nicht? :-)

Eben mit ner zweiten baugleichen Seagate und ner zweiten Baugleichen WD getestet.... Identisches Verhalten.

Das ist ja interessant :(
 
Infos zum Rechner?
 
Infos zum Rechner und den Screenshot von Drive Controller Info, möglich wenn beide installiert sind und auch erkannt wurden, also beide einstecken und dann booten.
 
Also das Board ist nen Gigabyte GA870a-UD3 Rev. 2.1. Treiber sind die neusten AMD 14.4.

Screenshot einer erkannten WD Platte:
WD.JPG

Screenshot einer erkannten Seagate Platte:
Seagate.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
Der SATA Treiber des 14.4 hatte doch einen Bug und wurde zurückgezogen, wenn ich mich recht erinnere. Versuchen mal den Treiber einer älteren Version oder den von Microsoft. Auf jeden Fall laufen beiden Ports im AHCI Modus, nun solltest Du noch prüfen, ob die beide auch im BIOS als extern konfiguriert sind, so dass sie wirklich Hot-Plug fähig sind.
 
Die Einstellungen sollten alle passen. Das kontrolliere ich gleich noch einmal.

Den AMD SATA Treiber kann ich nicht wirklich deinstallieren. Zumindest finde ich keine Option hierfür.
Den alten 13.4 drüber bügeln klappt auch nicht.

Anstelle des AMD hätte ich auch noch den von MS testen können. Wirkliche mehr Performance bringt der AMD SB Treiber ja auch nicht.
 
moin,

Frage an iceview: ist die besagte HDD an einer zusätzlichen PCI-Karte angeschlossen?
Das Problem hatte ich bei einer HDD über einer zusätzlichen Karte, die ich dann gegen eine HOT-PLUG fähige tauschen mußte. Ansonsten habe ich in einem PC 3 Wechselrahmen und zusatzlich mehrere an ESATA, die ich bei Bedarf problemlos zuschalten kann. Die Wechselrahmen haben aber keinerlei Elektronik und reichen nur die Anschlüsse weiter, wobei die HDD direkt ohne Schublade in den Rahmen kommt. Das klappt tadellos, so kann ich nach einem Neustart und Änderung der Bootreihenfolge wunderbar andere Betriebssysteme versuchen.
Im Bios sind alle SATA-Schnittstellen auf AHCI und HOT-PLUG eingestellt.

Gruss
 
kom_puter, die Frage nach der Karte hättest Du Dir beim aufmerksamen Betrachten der Screenshots in #10 selbst beantworten können, denn für beide Platten wird er AMD Treiber angezeigt und da es keine Zusatzcontroller von AMD gibt und der AMD Treiber nur für AMD Controller funktioniert, so wie allgemein Treiber von HW-Herstellern nur mit der HW des Herstellers funktionieren, konnte man das auch gleich selbst ausschließen.
 
Wie bekomm ich denn den 14.4er Treiber wieder runter? Jemand eine Idee?
 
Aber ist dort nicht nur der GPU Treiber enthalten? Southbridge mit Raid und der USB Filtertreiber, also Mainboard Treiber, dachte ich wären einzelne Pakete.
 
Hast Du mal versucht den Rahmen am JMicron zu betreiben um den Fehler evtl vom AMD-Controller oder ob es an der Platte liegt, zu erkennen? Habe auch das Board und ein Gehäuse mit HDD-Dock im Deckel, dieses habe ich mittels einem Esata <> Sata Kabel nach draussen an den hinteren Esata-Port angeschlossen, keine Probleme damit. Zusätzlich habe ich aber auch noch eine Marvell-SATA6 Karte drin und dort einen Kombiwechselrahmen für 2,5" und 3,5" angeschlossen, auch damit keine Probleme. Für den JMicron habe ich allerdings nicht die GSATA Treiber von Gigabyte sondern die Treiber vom Hersteller installiert.
 

Anhänge

  • SCSI_auswerfen2.png
    SCSI_auswerfen2.png
    85,8 KB · Aufrufe: 271
  • SCSI_auswerfen1.png
    SCSI_auswerfen1.png
    178,9 KB · Aufrufe: 265
  • SCSI_auswerfen.png
    SCSI_auswerfen.png
    33,8 KB · Aufrufe: 249
Zurück
Oben