HDR unter Windows, Howto

Ich bin das HDR Thema auch leid. Da hat man schon nen OLED der das beherrscht, und immer noch ist man unzufrieden mit dem Resultat und muss noch im Game Menü rumspielen.

Wieso ist das aufm PC so kompliziert? Auf der PS5 lief das so easy und reibungslos. Wo liegt der Unterschied?

Ich glaube da ist auf ReShader mehr Verlass.
Muss aber sagen, dass ich selten Verlangen nach HDR bisher hatte weil ich die PC Spiele auch so überragend finde oder mir fehlt ein konkretes gutes Beispiel. Quasi ein Spiel welches gutes HDR hat und mich auch interessiert.

Fange demnächst Kingdom Come Deliverance 2 an und muss gerade lesen, dass dieses hübsche Spiel nicht mal HDR implementiert hat. 🤦‍♂️

Welcome to 2025! :D
 
Edgeraze schrieb:
Fange demnächst Kingdom Come Deliverance 2 an und muss gerade lesen, dass dieses hübsche Spiel nicht mal HDR implementiert hat. 🤦‍♂️
Das ist leider bei sehr sehr vielen neuveröffentlichungen der Fall (siehe oblivion)
Die UE engine kann nativ HDR.. sogar richtig gutes...
Wird aber fast nicht integriert..

Was interessiert mich Raytracing...wenn sie es nicht mals schaffen HDR umzusetzen.. zumal HDR optisch mehr her macht als Pathtracing




Ich hab mittlerweile einfach RTX-HDR global auf alle Spiele geforct mit dem Nvidia Profil Inspector.
Kein geficke mehr mit den ingame Einstellungen oder irgendwelcher beschissener HDR integrierung.. oder der NVIDIA APP die es Mal erlaubt und Mal nicht.

Entweder haben die Spiele eh kein HDR oder es ist Gülle...
Dann kann ich auch per Default einfach KI-HDR drauf klatschen..sieht zu 99% eh besser aus..

Einmal eingestellt... Alle Games die gleichen Einstellungen und gut ist.
Kostet der scheiß halt 1-3% FPS..egal

Mit ner AMD Karte würde ich leider die absolute Fummel Krise bekommen bei HDR und dem OLED
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Edgeraze
Suspektan schrieb:
Und auch wenn der sRGB Farbraum zum von SDR Filmen verwendeten rec709 Farbraum nahezu identisch ist, nutzen Filme nun mal kein sRGB gamma, sondern eher 2.4 / bt.1886.
Ja und? Du wirst Mühe haben, einen Film zu finden der angibt im sRGB Farbraum zu sein. Die kommen schon in anderem Format. Und der Video-Player / GPU Treiber muss da eben auch umrechnen. Genau wie von Limited RGB zu full RGB Range, was bei Videos dank YCbCr Format Standard ist.

Ja, das mit den Metadaten ist ein Ding. Die kommen halt aus der HiFi Welt und gelten für das gesamte Bild. Playback im Fenster ist da halt nicht mit berücksichtigt. Und es wird entweder weggelassen oder eine Softwareschicht muss das halt umrechnen. Kommt ja auch drauf an, was der Monitor damit macht.

Aber das wäre ja das Problem verschiedene HDR Inhalte zu mischen. Es wird halt alles komplexer. Software die bisher gelogen hat oder schummelt, fällt halt mehr auf.
 
Blackfirehawk schrieb:
Das ist leider bei sehr sehr vielen neuveröffentlichungen der Fall (siehe oblivion)
Die UE engine kann nativ HDR.. sogar richtig gutes...
Wird aber fast nicht integriert..

Was interessiert mich Raytracing...wenn sie es nicht mals schaffen HDR umzusetzen.. zumal HDR optisch mehr her macht als Pathtracing




Ich hab mittlerweile einfach RTX-HDR global auf alle Spiele geforct mit dem Nvidia Profil Inspector.
Kein geficke mehr mit den ingame Einstellungen oder irgendwelcher beschissener HDR integrierung.. oder der NVIDIA APP die es Mal erlaubt und Mal nicht.

Entweder haben die Spiele eh kein HDR oder es ist Gülle...
Dann kann ich auch per Default einfach KI-HDR drauf klatschen..sieht zu 99% eh besser aus..

Einmal eingestellt... Alle Games die gleichen Einstellungen und gut ist.
Kostet der scheiß halt 1-3% FPS..egal

Mit ner AMD Karte würde ich leider die absolute Fummel Krise bekommen bei HDR und dem OLED

Nie was von RTX-HDR gehört. Danke für den Tipp. Kurz paar Bilder und Videos angeschaut und es gefällt mir was ich da sehe.


Kann das an jedem Bildschirm genutzt werden oder sieht es noch besser aus wenn der Monitor/TV gut HDR beherrscht? Muss man in den HDR Modus umschalten?

Werde mich ggf. mit dem Thema mal befassen.

Ach ja, wieso schluckt RTX-HDR überhaupt etwas Leistung?
 
Edgeraze schrieb:
Kann das an jedem Bildschirm genutzt werden oder sieht es noch besser aus wenn der Monitor/TV gut HDR beherrscht? Muss man in den HDR Modus umschalten?


Ya, du musst in den HDR-Modus schalten und der Monitor/TV muss natürlich HDR können.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Stagefire und Edgeraze
Blackfirehawk schrieb:
Das ist leider bei sehr sehr vielen neuveröffentlichungen der Fall (siehe oblivion)
Sind diese Titel nicht eher auf der PC Plattform beliebt?
Oled Monitore haben eigentlich erst in den letzten zwei (eher ein) Jahren deutlich an Verbreitung zugenommen und die paar miniled Monitore sind nur bedingt hdr tauglich.
Wenn ich da jetzt unbedingt irgendeinen Zusammenhang herstellen müsste


Edgeraze schrieb:
Auf der PS5 lief das so easy und reibungslos. Wo liegt der Unterschied?
Auf der ps5 ist es auch je nach Spiel gesondert einzustellen, da (ebenso wie in der pc Version)
  • die Regler mitunter falsche Helligkeitswerte ausweisen
  • die Regler nicht unabhängig voneinander agieren, so kann ein Peak Helligkeitsregler je nach Spiel durchaus die Grundhelligkeit beeinflussen und umgekehrt
  • die Regler auch nicht immer verständlich beschrieben sind

Ausnahme sind Spiele, welche auf die hgig Systemeinstellungen zurückgreiffen, aber die erlauben eben meist auch keine weiteren Anpassungen für z.B. hellere Räume.

Zumal die automatische HDR/SDR Umschaltung auf meiner ps5 nicht fehlerfrei arbeitet, die sdr Darstellung innerhalb des HDR Modus scheint allerdings im Gegensatz zur win11 Implementierung unproblematisch.
Dafür steht dann natürlich der Helligkeitsregler wie für HDR unabdingbar auf Maximum, auch wenn man sich gerade abends im PS5 Dashboard befindet.
Ray519 schrieb:
Ja und? Du wirst Mühe haben, einen Film zu finden der angibt im sRGB Farbraum zu sein
Was auch nicht das problem ist, da wie gesagt rec709 sich vom sRGB Farbraum kaum unterscheidet, Problem ist windows' Konvertierung auf das sRGB Gamma, weil Inhalte wie Spiele/ Filme eher 2.2 oder 2.4 gamma verwenden.


Ray519 schrieb:
Playback im Fenster ist da halt nicht mit berücksichtigt
hat weniger mit Fenster- oder Vollbilddarstellung zu tun, mpv/ mpc-hc/ vlc verändern auch nicht die Helligkeit der hdr Wiedergabe bei Umschalten zwischen Vollbild und Fensterdarstellung.
Wenn eine Anwendung die hdr metadaten nicht sendet oder meint ein eigenes Tonemapping zu verwenden, lässt sich daran kaum etwas ändern.
ok, ich kann mit meinem hdfury device die Metadaten nach Belieben überschreiben und für reshade soll etwas in der Art geplant sein, aber ersteres erfordert ein Zusatzgerät und letzteres beschränkt sich auf Spiele und madVR.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Edgeraze
Suspektan schrieb:
hat weniger mit Fenster- oder Vollbilddarstellung zu tun,
Natürlich hat es das. Wenn es nur global gültige Metadaten gibt (also für den gesamten Monitor), dann braucht wine Anwendung ja auch exklusive Kontrolle davon.

Und wir sehen ja schon wie exklusive Fullscreen aus vielen Gründen immer weniger wird. Also können schlichte Anwendungen auch die Metadaten nie direkt diktieren. Die könnten das höchstens an das OS melden und das entscheidet sich dann welche der Daten es weitergibt oder umrechnet.
 
Suspektan schrieb:
Sind diese Titel nicht eher auf der PC Plattform beliebt?
Oled Monitore haben eigentlich erst in den letzten zwei (eher ein) Jahren deutlich an Verbreitung zugenommen und die paar miniled Monitore sind nur bedingt hdr tauglich.
Wenn ich da jetzt unbedingt irgendeinen Zusammenhang herstellen müsste
Also mein erster OLED war nov 22..
Und davor waren schon viele mit dem LG Fernseher unterwegs.

HDR in Spielen gibt es schon einige Jahre länger.. hier sind die Konsolen natürlich etwas vorraus.. aber ich weiß das zb assasins Creed von 2017 es schon beherrscht hat..


Das problem ist weniger die Plattform sondern das sich keinerlei mühe seitens der Entwickler gegeben wird..
Dieses und Letztes Jahr sind einige Spiele ohne Native HDR Unterstützung erschienen.. davon viele sogar sehr hoch gewertete

Nur Mal so als Beispiel.. Baldurs Gate, Oblivion, Starfield, avowed..
So ziemlich das komplette UE5 lineup..
Und die Engine beherrscht es Nativ!

Selbst GTA5 enhanced hat zwar RT und weis der Geier bekommen.. aber kein HDR

Es wird zwar ordentlich Focus auf RT und PT gelegt.. aber HDR teils völlig ignoriert..
Es wird ja teilweise nichtmals hier bei CB oder PCGH getestet oder erwähnt..

Vieles muss man sich nach wie vor mit Mods und so Sache wie RTX-HDR selber verschönern..
Und das obwohl das eigentlich kein Hexenwerk sein sollte..


Es ist wirklich ein "wollen" Problem und kein "können".. denn wie gesagt die engines beherrschen es alle seit jahren
 
Ray519 schrieb:
Natürlich hat es das. Wenn es nur global gültige Metadaten gibt (also für den gesamten Monitor)
Dann wäre es immer noch möglich, die in Film hinterlegten Metadaten zu berücksichtigen, statt die nicht vorhandenen bzw. 0 nits des DEsktops, welcher ohnehin nur in sdr vorliegt und lediglich zu hdr konvertiert wird.
Das Problem nicht ausgegebener MEtadaten tritt mit gewissen Anwendungen definitiv unabhängig vom Vollbildmodus auf und darauf bezog ich mich und nicht auf die DArstellung bei sich widersprechenden Metadaten von Fensterbild und z.B. DEsktopumgebung.

https://github.com/IDimitrovDev/Energy-Media-Player/issues/1

https://github.com/mpv-player/mpv/issues/10628 (worauf du dich beziehst)

interessant hierbei: The hdfury shows the default windows HDR values. (For nvidia all 0, for AMD 1499maxCLL/799maxFALL)

Z.T. sind oder zmdst. waren aber auch TV interne Apps betroffen (youtube - lg 2024) oder appletv 4k (netflix + youtube), sony wird es wohl für die PS5 auch nie fixen, weiß offenbar eh niemand.


Blackfirehawk schrieb:
Also mein erster OLED war nov 22..
Und davor waren schon viele mit dem LG Fernseher unterwegs.
TVs sind aber nun mal keine Monitore, auch wenn lg die 42"/ 48" Modelle gerne als solche oder zmdst. als entsprechenden Ersatz vermarkten wollte.
Abgesehen davon ist es auch irrelevant, ob ein paar Enthusiasten nun schon vor etwas über zwei JAhren den ersten oled Monitor nutzten, auf die wird man sich bei der Spieleentwicklung kaum konzentriert haben.
Außerdem müssten von den Studios auch erstmal entsprechend HDR taugliche Monitore dazu angeschafft worden sein, sonst muss man sich allein auf den verwendeten Tonemapper verlassen.
Blackfirehawk schrieb:
Selbst GTA5 enhanced hat zwar RT und weis der Geier bekommen.. aber kein HDR
Naja, wundert mich bei rockstar wenig, read dead redemption 2 war auch mehr ein als HDR getarntes SDR.
Ray519 schrieb:
Also können schlichte Anwendungen auch die Metadaten nie direkt diktieren. Die könnten das höchstens an das OS melden und das entscheidet sich dann welche der Daten es weitergibt oder umrechnet.
Ich weiß nicht, wie sich "schlichte Anwendung" genau definieren soll, aber wenn das OS die st.2086 Metadatenweitergabe hemmen sollte, wäre das Problem nicht mehr rein anwendungsbezogen.
Dann stellt sich aber die Frage, nach welchen Kriterien windows hier über den Metadatenoutput entscheiden sollte.
Und MDL/ CLL/ MaxFall Daten kann man nicht umrechnen , nur falsch oder richtig ausgeben
Blackfirehawk schrieb:
HDR in Spielen gibt es schon einige Jahre länger.. hier sind die Konsolen natürlich etwas vorraus.. aber ich weiß das zb assasins Creed von 2017 es schon beherrscht hat..
assassins creed ist auch kein typisches PC spiel, kingdome come/ baldur's gate 3/ oblivion sind glaube ich beliebter auf der PC Plattform.
 
Zuletzt bearbeitet:
Suspektan schrieb:
assassins creed ist auch kein typisches PC spiel, kingdome come/ baldur's gate 3/ oblivion sind glaube ich beliebter auf der PC Plattform.
Natürlich ist Assassin's Creed ein typisches PC Spiel..
Genauso wie viele andere auch.. was denn sonst bitte?
Bzw was verstehst du unter typischen PC Spiel?

ist mittlerweile eh alles Cross Plattform und viele haben trotzdem keine HDR Unterstützung...
 
SDR Content nutzt halt nur den 8 Bit sRGB bzw REC / BT 709 SDR Farbraum

HDR Content nutzt neben den erweiterten DCI und BT2020 10 Bit Farbraum auch den 8 Bit sRGB / Rec 709
Farbraum ... und je nach Szene mal mehr in diesem Bereich oder mal mehr in diesem Bereich
je nachdem ob eben die jeweiligen Farben die im jeweiligen Bereich angezeigt werden
im REC / BT 709 Bereich sich befinden oder im DCI Bereich oder im BT2020 Bereich

1.jpg



3.jpg




Screenshot 2025-04-24 232418.png
---
Screenshot 2025-04-24 232629.png


Screenshot 2025-03-12 182736.png



4.jpg


6.jpg


7.jpg


9.jpg


11.jpg

33.jpg




Aber wie gesagt das hängt eben von der jeweiligen Scene ab wie da grad die Abeckung von
DCI und BT2020 und REC 709 / sRGB is also das verändert sich halt sekündlich je nach Scene / Bildinhalt

Und bei HDR Filmen is das halt genauso


Blackfirehawk schrieb:
Das problem ist weniger die Plattform sondern das sich keinerlei mühe seitens der Entwickler gegeben wird..

Jepp zumindest von vielen aber zum Glück nich von allen Game Entwicklern

Blackfirehawk schrieb:
Dieses und Letztes Jahr sind einige Spiele ohne Native HDR Unterstützung erschienen.. davon viele sogar sehr hoch gewertete

Nur Mal so als Beispiel.. Baldurs Gate, Oblivion, Starfield, avowed..



Baldurs Gate 3 hat HDR auf dem PC


Screenshot 2025-04-25 002412.png





Starfield hat HDR auf dem PC

Screenshot 2025-04-25 002322.png



Blackfirehawk schrieb:
Es wird zwar ordentlich Focus auf RT und PT gelegt.. aber HDR teils völlig ignoriert..


Hmm vielleicht zockst du die falschen Games

Also gut 95 % der PC Games die ich in den letzten 5 Jahren gezockt hab haben HDR Unterstüzung.
Und einige davon sogar echt gute aber ja bei den meisten muss man halt mit dem Black Point Slider
die Raised Blacks fixen aber das is innerhalb von sekunden erledigt.


Blackfirehawk schrieb:
Vieles muss man sich nach wie vor mit Mods und so Sache wie RTX-HDR selber verschönern..
Und das obwohl das eigentlich kein Hexenwerk sein sollte..

Jepp ... aber die Game Entwickler sind halt leider noch zu faul .. gibt auch einige die nichmal selbst
ein HDR Monitor haben und dennoch das HDR in ihr Game implimentieren ( hatte John von Digital Foundry
mal berichtet in einem DF Direct von anfang 2024 )
.. da brauch man sich dann auch nich wundern.

Aber man brauch zum Glück nur 1 Slider um das HDR in den PC HDR Games zu fixen
sofern es eins der schwächeren HDR Implimentierung hat.
Zu 95 % isses halt einfach nur der falsche Black Point der zu hoch angesetzt wurde vom Game Entwickler
was dann zu Raised Blacks führt.Aber mit dem Black Point Slider kann man das easy fixen in ein paar Sekunden.

Aber klar .. schöner wäre es wenn sich die Game Entwickler entlich mal wieder mehr mühe geben würden
bei der HDR Implimentierung ihrer Games.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier ist so Mega viel passiert, daher jetzt die Frage:
  • Wie Windows einstellen? (HDR ein oder aus?)
  • Wie Spiele einstellen? (AutoHDR aus und Ingame HDR auf ein wenn vorhanden?
  • Braucht man noch extra Tools?

Bezogen sind die Fragen alle auf OLED, der ggf. nächste Woche ankommt.
 
Salamimander schrieb:
Hier ist so Mega viel passiert, daher jetzt die Frage:
  • Wie Windows einstellen? (HDR ein oder aus?)

Für SDR Material ( SDR Games , SDR Filme , SDR Serien ) ( Windows selbst ist und bleibt SDR Material )
SDR Mode nutzen

Für HDR Material ( HDR Games , HDR Filme , HDR Serien ) HDR Mode nutzen

Für SDR Games die du mit hilfe von Ai ( AutoHDR , RTX HDR , SpecialK ) zu "HDR" Games umwandeln
willst den HDR Mode nutzen

Für ein Youtube Video das in HDR verfügbar ist und du es so sehen willst HDR Mode nutzen
und ein HDR fähigen Browser nutzen .. Youtube wird dir dann das hier anzeigen wenn es ein HDR Video is :

Screenshot 2025-04-25 015920.png



Screenshot 2025-04-25 014338.png


https://tftcentral.co.uk/articles/h...e-on-your-pc-when-you-are-viewing-hdr-content




Schnell von SDR auf HDR schalten und wieder zurück hiermit :


Screenshot 2025-04-25 014813.png




Screenshot 2025-04-23 181910.png



Salamimander schrieb:
  • Wie Spiele einstellen? (AutoHDR aus und Ingame HDR auf ein wenn vorhanden?

korrekt ... vor dem HDR Game start dann halt HDR in Windows anschalten mit der Key Kombi von oben.

Screenshot 2025-04-25 015238.png




Die Ingame HDR Kalibrierung natürlich nich vergessen die musst du passend für deinen Monitor einstellen



Screenshot 2025-04-25 014532.png




Screenshot 2025-04-25 020449.png



Screenshot 2025-04-25 014509.png




Screenshot 2025-04-25 021220.png



Screenshot 2025-04-25 021259.png


Screenshot 2025-04-25 015359.png


Screenshot 2025-04-25 022227.png


Salamimander schrieb:
  • Braucht man noch extra Tools?


Nicht zwangsweise nur wenn das jeweilige HDR Game an Raised Blacks leidet kann man dann zb
mit dem Prod80 Curved Levels oder Liliums Black Floor Fix Reshade Filter die Raised Blacks
in sekunden schnelle fixen

Da es wohl dein erster HDR Bildschirm is ( sonst würdest du ja diese Fragen nicht stellen )
werden dir die Raised Blacks aber erstmal eh nich auffallen das brauch ne Weile bis man da
ein Auge für entwickelt.

Manche HDR Games haben aber auch direkt im Game Menu bei der HDR Kalibrierung ein Black Point Slider
da warn die Game Entwickler schlau genug das da direkt einzubauen

zb

Diablo 4

Screenshot 2025-04-25 023557.png



Horizon Forbidden West

Screenshot 2025-04-25 023655.png



Doom Eternal

Screenshot 2025-04-25 023856.png




Salamimander schrieb:
Bezogen sind die Fragen alle auf OLED, der ggf. nächste Woche ankommt.

Ob OLED oder QD-OLED oder LCD spielt in dem zusammenhang keine Rolle das gilt für alle Panel Arten

Ob du das alles am ende so handhaben willst oder auf alles scheisst bleibt natürlich dir überlassen
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Slipknot79 und AnkH
Ist nicht der erste HDR, aber bisher habe ich immer HDR dauerhaft an und dazu RTX-HDR aktiv. Und wenn ich den (mmn viel zu aufwendigen) Hickhack hier ansehe den man betreiben muss, lebe ich glaube ich lieber mit ein paar Kompromissen ^^
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: AnkH
@Salamimander Genau, deshalb habe ich ja Stunden damit verbracht, im OSD des Bildschirms, via HDR Kalibration im Windows und über die vielen Einstellungsmöglichkeiten im NVCP das SDR Bild im Windows so hinzukriegen, dass es akzeptabel ist (und HDR trotzdem auch noch gut ausschaut). Aber so richtig glücklich werde ich einfach nicht damit, ich versuchs wohl jetzt doch mal mit dem Windows + Alt + B Ansatz und ignoriere einfach, wie SDR Inhalte bei aktivem HDR aussehen. Daher: danke Stagefire und Co. für die ausführlichen Erläuterungen. Einmal mehr.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Stagefire
Ich möchte gerne heute Abend RTX-HDR ausgiebig testen aber blicke noch nicht ganz durch wie man es richtig einstellt. Das geht einmal mit den Nvidia Treiber/App und dem Nvidia Profile Inspector. Wo sind die Vor und Nachteile?

Wie schaut es dann mit dem Dauerbetrieb im Windows aus? Sind die Farben dann auch ausgewaschen wie im normalen HDR Modus oder besser? Da HDR ja aktiviert sein muss im Windows, gehe ich davon aus dass es weiterhin nicht gut ausschauen wird oder greift hier RTX HDR 24/7 ein?

Hätte halt gerne fixe Einstellungen ohne mit Win+Alt+B zu wechseln. Darf dann aber nicht schlechter als SDR aussehen.
 
@Edgeraze Besser ist es wenn du RTX HDR mit der NV App akti4st. Dann becumst du auch im Spielefilter von Nvidia (Alt+Z im Spiel) 4 Regler zum Einstellen von HDR, wobei 3 davon zu bewegen sind. Der 4te Regler sollte die Max-nit sein, die du bei der HDR Kalibrierung eingestellt hast. Zuerst also mal die
1745574865703.png

starten und dort den Anweisungen folgen. HDR Sättigungs-Regler ganz nach links im letzten Schritt. Und natürlich auch HDR erstmal akti4en mit ALT+WIN+B.

RTX-HDR funktioniert im Windows Desktop gar nicht. Das ist nur für Spiele (und auch Videos, youtube etc...) ged8.
RTX-HDR richtig einstellt: Das ist Geschmackssache. Damit du ein Gefühl dafür becumst, was "richtig" ist: Schau dir gameplay yt-Videos von Spielen in "guten" HDR an, z.B. Ori and the Will of the Wisps, oder Horizon Zero Dawn. HDR content wo sich Entwickler Mühe gegeben haben, damit es "richtig" aussieht. Dann wirst du schnell erkennen, was richtig gut aussieht und ein Gefühl dafür becumen.

Windows HDR und SDR vertragen sich nicht. Du wirst mit akti4tem HDR nie SDR-Level erhalten. SDR content in HDR wird immer verfälscht sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: AnkH, ExBergmann, Stagefire und eine weitere Person
Kannst du bitte wie ein normaler erwachsener schreiben? Da wird einem ja beim lesen schlecht :O
 
Slipknot79 schrieb:
@Edgeraze Besser ist es wenn du RTX HDR mit der NV App akti4st. Dann becumst du auch im Spielefilter von Nvidia (Alt+Z im Spiel) 4 Regler zum Einstellen von HDR, wobei 3 davon zu bewegen sind. Der 4te Regler sollte die Max-nit sein, die du bei der HDR Kalibrierung eingestellt hast. Zuerst also mal die
Anhang anzeigen 1610990
starten und dort den Anweisungen folgen. HDR Sättigungs-Regler ganz nach links im letzten Schritt. Und natürlich auch HDR erstmal akti4en mit ALT+WIN+B.

RTX-HDR funktioniert im Windows Desktop gar nicht. Das ist nur für Spiele (und auch Videos, youtube etc...) ged8.
RTX-HDR richtig einstellt: Das ist Geschmackssache. Damit du ein Gefühl dafür bekommst, was "richtig" ist: Schau dir gameplay yt-Videos von Spielen in "guten" HDR an, z.B. Ori and the Will of the Wisps, oder Horizon Zero Dawn. HDR content wo sich Entwickler Mühe gegeben haben, damit es "richtig" aussieht. Dann wirst du schnell erkennen, was richtig gut aussieht und ein Gefühl dafür becumen.

Windows HDR und SDR vertragen sich nicht. Du wirst mit akti4em HDR nie SDR-Level erhalten. SDR content in HDR wird immer verfälscht sein.

Perfekt, danke dir!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Slipknot79
Zurück
Oben