HDR unter Windows, Howto

So, wieder eine zeitlang HDR eingeschaltet gehabt (nur in MSFS2024) mit RTX HDR und mir geht das nervige Geflacker (im Cockpit beim Umherschauen, tw. auch draussen bei hellen Flächen) schon wieder auf den Senkel. Mein Monitor (G3223Q) ist und bleibt wohl einfach ungeeignet für HDR. Ohne HDR wirkt das Bild einfach viel ruhiger.
 
Stagefire schrieb:
Da wie ja der AVS Reviewer sagt unsere Augen eben anders arbeiten da gabs son Spezielles Wort für
das diesem Umstand beschreibt aber ich weiss grad nich mehr wie es heisst


Habs jetzt nicht recherchiert, aber vermute mal der Zusammenhang wird logarithmisch sein. 🧌
Wie beim Gayhör.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Stagefire
Slipknot79 schrieb:
Habs jetzt nicht recherchiert, aber vermute mal der Zusammenhang wird logarithmisch sein. 🧌

Jepp das war das Wort was ich gesucht hatte ... Danke :daumen:

Screenshot 2025-04-28 225919.png



Screenshot 2025-04-28 230107.png



Screenshot 2025-04-28 230247.png




Deswegen sind eben 4.000 oder 10.000 nits garnich so hell wie viele Leute denken



Wie schonmal gesagt ist auch hohe Helligkeit für Gutes HDR wichtig und 400 oder 600 Nits sind da halt n Witz
und hohe Weisshelligkeit heisst auch hohe Farbhelligkeit

Screenshot 2025-04-28 231217.png


Screenshot 2025-04-28 231210.png



https://www.burosch.de/tv-features/874-hdr-das-geheimnis-ist-das-licht.html



So aber ich wollte mich hier ja nun zurück ziehen
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Slipknot79
Stagefire schrieb:
Ich denke damit is dann auch alles gesagt was es dazu zu sagen gab ... und ehrlich gesagt
vergeht mir hier auch langsam die Lust hier meine Zeit und Energy reinzustecken
weil ich das Gefühl hab ich rede gegen eine Wand.

Daher mach ich nun fürs erste hier mal wieder Feierabend

Ich verstehe nicht wieso du dich so angegriffen fühlst. ;) Ich habe doch nie irgend was widersprochen, nur was in Frage gestellt. Du unterstellst mir direkt ich wäre der passende Kunde für 400 Nits Material. Ich habe doch nichts anderes zum Vergleich. :D Ich glaube wohl, dass es noch heftiger mit 1000 Nits in einem 25% oder 50% Window aussieht. Jedoch glaube ich auch, dass es von Mensch zu Mensch unterschiedlich ist mit den Eindrücken und Wahrnehmungen.

Ich spiele jetzt Cyberpunk in HDR 1000 Mode (habe bei den Settings mich an GamingTech orientiert), und mir fällt die Kinnlade immer wieder runter wie krass der Unterschied zu SDR doch ist. Tone Mapping auf 1 hat auch das Gesamterlebnis völlig verändert. Alles wirkt dermaßen intensiv, die strahlenden Leinwände auf den Straßen in der Dunkelheit sind einfach der Burner. Und die black levels gehen jetzt absolut in Ordnung. Habe an sich keine Lust auf das Spiel weil schon durchgespielt, aber weil das grafisch so eine Granate ist in Path Tracing und dazu noch HDR, fahre ich gerade einfach stundenlang rum und genieße einfach den Ausblick. :D

Früher oder später gönne ich mir sicherlich auch eine aktuelle LG Granate mit Nits bis zum Abwinken wenn einer unserer beiden TV's mal den Geist aufgibt, solange bin ich aktuell auch mit meinem QD-OLED sehr zufrieden und einfach nur überwältigt vom Bild. Liegt generell auch immer noch am Q´D-OLED selbst, komme ja von der LCD Welt. Ist für mich eine neue Erfahrung, habe früher nie Wert darauf gelegt bzw. kannte es nur von meiner PS5 an meinem Sony XH90. Sah halt fein aus, aber kein Vergleich zu der Erfahrung aktuell.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Stagefire
Edgeraze schrieb:
Ich verstehe nicht wieso du dich so angegriffen fühlst. ;)

Fühle ich mich nich ich hab nur langsam keine Lust mehr immer wieder das gleiche zu erzählen weil es
am anderen Ende nicht ankommt ( da meine ich nun nich speziell nur dich mit sondern so allgmein )
da is mir halt meine Zeit zu schade für.


Edgeraze schrieb:
Du unterstellst mir direkt ich wäre der passende Kunde für 400 Nits Material.

Ich sagte nur das es doch schön is wenn du mit 400 Nits schon zufrieden bist.


Edgeraze schrieb:
Jedoch glaube ich auch, dass es von Mensch zu Mensch unterschiedlich ist mit den Eindrücken und Wahrnehmungen.

Absolut das seh ich genauso

Edgeraze schrieb:
Ich spiele jetzt Cyberpunk in HDR (habe bei den Settings mich an GamingTech orientiert), und mir fällt die Kinnlade immer wieder runter wie krass der Unterschied zu SDR doch ist. Tone Mapping auf 1 hat auch das Gesamterlebnis völlig verändert.

Ich hatte damals als ichs gezockt hatte glaub ich auf 1.7 gestellt aber hab eben auch den Black Point mit
dem Prod80 Curved Levels Reshade gefixt da Cyberpunk von Haus aus leider leichte Raised Blacks hat


damals zu release sogar noch schlimmer

Screenshot 2025-04-28 235051.png



Black Point müsste unten beim Grünen Pfeil eigentlich sein also bei 0 Nits is aber höher als 0 Nits

Screenshot 2025-04-28 235120.png



Screenshot 2025-04-28 235235.png



Wurde dann aber mit nem Patch von 2022 oder 2023 besser aber auch Heute noch leidet es leicht an Raised Blacks aber wie schon oft gesagt is alles per Reshade fixbar hatte ja schon vergleiche gepostet wo ichs gefixt hatte. ... aber auch ohne Reshade isses Heute nun in einem annehmbareren Zustand als damals 2020 zu Release



Edgeraze schrieb:
Habe an sich keine Lust auf das Spiel weil schon durchgespielt, aber weil das grafisch so eine Granate ist in Path Tracing und dazu noch HDR, fahre ich gerade einfach stundenlang rum und genieße einfach den Ausblick. :D

Habs auch vor 2 Jahren durchgezockt und schau aber auch Heute noch immer mal wieder fürn paar
Minuten rein und schau mir das geile Pathtracing an oder probier halt das neue DLSS Transformer Model aus
was ja erst vor kurzem dazu kamm.




Also das Prob bei Last of Us 2 is das man das Nit Cap nich gut einstellen kann .. GamingTech empfielt
es auf Standart zu lassen auch wenns halt zu hoch is .. sieht aber dennoch ganz gut aus auch wenn
die Nits halt hoch bis zu 10.000 nits schiesen bei dem Game

Auch greift das Game nicht auf die in Windows Hinterlegten Nit Werte zu ( machen ja gut 90 % der HDR Games
auch nich )

Aber es nutzt etwas breiter als die meisten HDR Games den DCI und BT2020 10 Bit Farbbereich aus
und nich nur den 8 Bit sRGB / Rec 709 SDR Farbbereich kommt aber natürlich darauf an was grad
auf dem Bild zu sehen ist

Grob im Bereich 50 - 75 % WIndow

1.jpg


2.jpg



Grob im Bereich 10 - 25 % Window

3.jpg


4.jpg




Grob im Bereich 5 - 10 % Window

5.jpg

6.jpg



Grob im Bereich 2 % Window

8.jpg


7.jpg


Der Schnee liegt so zwischen 200 - 2.650 Nits bisher je nachdem wie stark er halt angeleuchtet wird
aber so der angeleuchtete direkt vor einem is so im Bereich 200 - 600 Nits jedenfalls bei dieser Einstellung

Der Black Point bei Last of Us 2 is auch super schön brav bei 0,0000 Nits


Viel zum zocken kamm ich Heute aber auch nich


So aber nun is ja die Sache auch geklärt und ich kann hier nun erstmal wirklich feierabend machen
 
Zuletzt bearbeitet:
Edgeraze schrieb:
Ich verstehe nicht wieso du dich so angegriffen fühlst. ;) Ich habe doch nie irgend was widersprochen, nur was in Frage gestellt. Du unterstellst mir direkt ich wäre der passende Kunde für 400 Nits Material. Ich habe doch nichts anderes zum Vergleich. :D Ich glaube wohl, dass es noch heftiger mit 1000 Nits in einem 25% oder 50% Window aussieht. Jedoch glaube ich auch, dass es von Mensch zu Mensch unterschiedlich ist mit den Eindrücken und Wahrnehmungen.
Nicht jede HDR Szene profitiert von der Peakhelligkeit im 10% Fenster, weil die Peaks oftmals auch weniger Fläche einnehmen.
Bei 5% werden wiederum 800 nits erreicht und den Unterschied zu 1000 nits Helligkeit nimmt man kaum wahr, eher wird man etwas Durchzeichnung verlieren.
Für deinen Monitor liegen leider kaum EOTF Messungen zu den einzelnen Modi vor und zu Anpassungen durch Firmwareupdates ist auch nichts bekannt, also schwer genau zu beurteilen.

Würde der Monitor grdstzl. auf 400 nits limitieren, würde ich ihn auch nicht als HDR tauglich bezeichnen, aber so ist es eben szenenabhängig.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Edgeraze
An jene mit RTX HDR: werden eure Settings gespeichert? Im MSFS2024 sind die immer wieder auf default, selbst in einer einzelnen Session werden sie nicht gespeichert. Teilweise. Manchmal schon. Echt mühselig und so eigentlich unbrauchbar.
 
Suspektan schrieb:
Nicht jede HDR Szene profitiert von der Peakhelligkeit im 10% Fenster, weil die Peaks oftmals auch weniger Fläche einnehmen.
Bei 5% werden wiederum 800 nits erreicht und den Unterschied zu 1000 nits Helligkeit nimmt man kaum wahr, eher wird man etwas Durchzeichnung verlieren.
Für deinen Monitor liegen leider kaum EOTF Messungen zu den einzelnen Modi vor und zu Anpassungen durch Firmwareupdates ist auch nichts bekannt, also schwer genau zu beurteilen.

Würde der Monitor grdstzl. auf 400 nits limitieren, würde ich ihn auch nicht als HDR tauglich bezeichnen, aber so ist es eben szenenabhängig.

Ich habe mich jetzt nicht mit den technischen HDR Daten/Messungen zu meinem Philips 34m2c6500 befasst bzw. viel finde ich eh nicht zu, ich weiß nur dass gut eingestelltes HDR in den Spielen und im HDR 1000 Mode bei meinem Monitor für mich fantastisch aussieht ggü. SDR und eine große Bereicherung ist. Leider wurde mein Monitor noch nicht bei Rtings getestet. Man kann maximal ein anderes QD-OLED zum Vergleich ziehen welcher dort getestet wurde wie der von Alienware, jedoch gibt's meines Wissens nach auch da eine gewisse Streuung obwohl es das selbe Panel ist. 🤷‍♂️ Letzensendes ist es aber auch egal, Hauptsache ist doch dass mir das HDR Bild sehr zusagt. 🙂

Vom ABL habe ich btw. noch nichts mitbekommen. Nur mit RTX-HDR aber nicht mit spielinternem HDR. Auch nicht wenn es plötzlich dunkel/hell wird. Dafür eignet sich zB. der Cyberpunk Benchmark gut wenn die Tür in der dunklen Kneipe aufgeht und das Sonnenlicht draußen einen anstrahlt und alles sehr hell wird. Arbeitet anscheinend ruhig und unauffällig. Ich sage nicht dass es den nicht gibt, den gibt's auf jeden Fall, nur habe ich das bisher bei meinen Tests noch nicht wahrnehmen können. Könnte es ggf. mal bei TLOU 2 testen in dem Schneelevel und dann mal zwischen HDR und SDR switchen. Ggf. fällt es mir da deutlicher auf.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben