High-End Gaming PC

Carlo187

Cadet 4th Year
Dabei seit
Apr. 2013
Beiträge
127
Hallo zusammen,

habe dieses Thema hier eröffnet, da ein Kumpel von mir sich einen neuen PC zulegen will, aber nicht so recht weiß was verbaut werden soll. Ich habe mich mit ihm hingesetzt und überlegt (beide eher 0 Ahnung was das Zusammenstellen von PCs angeht :D) - sind zu folgendem System gekommen:

CPU: Intel i7-4930K
RAM: Corsair 16 GB DD3-1866
Grafik: GTX 780 Ti
HDD: Samsung 840 EVO 1 TB & Seagate 4 TB
Motherboard : Gigabyte X79-UP4
Wasserkühlung Cooler Master Eisberg 120
Netzteil: BeQuiet Dark Power Pro 750W

Gebraucht wird der PC wie der Titel schon verrät fürs Gaming, aber er arbeitet auch viel mit Photoshop. Wäre das so ok? Preistechnisch ist die Höhe egal, hauptsache maximale Leistung :)

Und noch eine Frage am Rande: Habe gelesen, dass bald die neuen GTX Grafikkarten rauskommen sollen - lieber noch warten?

liebe Grüße
 

Biggunkief

Fleet Admiral
Dabei seit
Feb. 2007
Beiträge
10.259
Ihr habt euch hingesetzt und einfach überall das so ziemlich teuerste rausgesucht!? Für Gaming und Photoshop ist das System weiiiiit übers Ziel hinaus. Schau mal hier rein
Das teurste System mit dem Xeon ist auch für Photoshop mehr als ausreichend
 

Reaper75

Lt. Commander
Dabei seit
Jan. 2013
Beiträge
1.389
Der PC wird so mindestens 2500,-Euro kosten. Eigentlich völlig überdimensioniert für ein wenig Photoshop und Gaming. Beides kriegt man mit 1000,-Euro locker hin.
 
Zuletzt bearbeitet:

RiseAgainstx

Vice Admiral
Dabei seit
Okt. 2010
Beiträge
6.398
alles komplett fernab von Aufpreis/Mehrleistung
kauf entsprechend den FAQ https://www.computerbase.de/forum/t...g-pc-spiele-pc-selbst-zusammenstellen.215394/

Xeon
80€ H Board
8GB 1600er RAM
450W bequiet
r9 290 http://geizhals.de/gigabyte-radeon-r9-290-windforce-3x-oc-gv-r929oc-4gd-a1049151.html
Wasserkühlung braucht wirklich keine Sau, Primärempfehlung http://geizhals.de/thermalright-hr-02-macho-rev-a-bw-a830474.html
Gehäuse irgendeins aus den FAQ
SSD Samsung 840 Evo/ Crucial M500
HDD
_________________________
nicht mal 1000€ und die absolut identische spürbare Gaming-Leistung

die Zeiten von "super teu(r)er = super mehr Leistung" sind schon lange vorbei
 
Zuletzt bearbeitet:

RiseAgainstx

Vice Admiral
Dabei seit
Okt. 2010
Beiträge
6.398
Zitat von Carlo187:
Und noch eine Frage am Rande: Habe gelesen, dass bald die neuen GTX Grafikkarten rauskommen sollen - lieber noch warten?

wenn dir deine aktuelle Grafikkarte bis dahin reicht kannste warten, ist ja deine Entscheidung
vor Herbst/Winter brauchste dir aber keine Hoffnung zu machen dass die Custom Designs lieferbar sind und sich im Preis eingependelt haben
 

Schrottkopf

Lt. Commander
Dabei seit
Sep. 2013
Beiträge
1.354
Uff...
es lohnt sich vor allem für Gaming eher in den 1.000-1.200 Bereich zu gehen und dann später nochmal einen neuen Rechner zu kaufen/aufzurüsten.
Die wenigsten Spiele werden von einem i7 4930k profitieren und egal was du spielst, reicht auch derzeit ein 4Kerner vollkommen aus...(Bsp. Xeon E3 1230v3)
Auch reichen 8GB Ram für Games ohne Probleme aus, mehr lohnt sich nur, wenn du viel Videobearbeitung oder andere Ram verzerrende Anwendungen nutzt. Nachrüsten ist auch hier schnell gemacht. Würde also zu 8GB Crucial Ballistix 1600MHz CL9 Dual Kit greifen.
Die Grafikkarte ist vermutlich auch ein wenig groß, bis auf du spielst in sehr hoher Auflösung, aber da bringt evtl. auch schon ein CF/SLI System mehr...ein gutes Preis-/Leistungsverhältnis hätte eine R9 290 oder eine R9 280X. Höher als das würde ich nicht gehen wollen. Bei Nvidia wären das eine GTX 770 oder eben eine GTX 780.
1TB SSD? Was will man denn alles darauf so lagern? In der Regel reichen auch 250GB aus. Bedenke, dass eine SSD keine Mehrleistung in Spielen bringt, sondern nur Ladezeiten verkürzt. Um Geld zu sparen, empfiehlt sich hier 240GB Crucial m500 und noch eine HDD alá Seagate Barracuda 7200.14 mit 1 oder 2TB Speicher. Mehr braucht man eigentlich nicht (ich würde auch mit 300GB auskommen, ein Freund von mir bräuchte vermutlich 8TB...der löscht nie was und lädt sich alles runter)
Weil der Xeon nicht übertaktbar ist, reicht ein B85 oder H87 Board. Zum Beispiel das Gigabyte H87 HD3...das ist günstig und hat so ziemlich alles, was man braucht...
Ich bin kein Fan von AiO Wasserkühlungen. Die sind oftmals lauter, als eine LuKü und kosten mehr. Auch lässt die Haltbarkeit zu wünschen übrig. Eine gute Luftkühlung kann auch ungefähr dieselben Ergebnise unter einer deutlich geringeren Geräuschkulisse liefern. Für einen Xeon reicht aber auch was kleiner, wie z.B. ein Raijintek Themis, ein Thermalright True Spirit 120 oder etwas vergleichbares.
Das Netzteil ist reichlich überdimensioniert. Das System, was ich jetzt da nach und nach reingeschrieben habe zieht evtl. ein bisschen mehr als 300W unter Volllast. Mit 450-550W (was eigentlich schon recht hoch ist), bist du bedient. Die be quiet! E9 Serie ist sehr gut, da gibt´s 5Jahre Garantie, einen leisen Lüfter UND es ist sehr effizient.
Es fehlt ein Gehäuse...beliebt sind das Fractal Design Define R4, das Cooltek Antiphon, das BitFenix Shadow/Shinobi und auch ab und zu genommen ein Nanoxia Gehäuse.
 
Zuletzt bearbeitet:

Silverstar397

Ensign
Dabei seit
Aug. 2009
Beiträge
175
Ich würde folgendes nehmen:

Ohne Übertakten...
CPU: Intel Xeon 1230 v3
RAM: 8GB DDR3 Corsair Vengeance Low Profile 1600
Mainboard: H87 Chipsatz von Gigabyte ASUS oder MSI
Netzteil: 650W
Graka: Sapphire Radeon R9 290X Tri-OC

Mit Übertakten...

CPU: Intel Core i7 4770k
Mainboard: Z87 Chipsatz

Bei einer GTX 780ti würde auch ein 550W Netzteil reichen. Bei der Radeon spricht die volle Mantle-Unterstützung dafür.

Als Festplatte würde ich eine SSHD nehmen. Viel Platz und schnell dank meistens 8GB Zwischenspeicher. Ich habe selber eine und bin zufrieden.
 

lordZ

Admiral
Dabei seit
Juli 2002
Beiträge
7.453
Zitat von Carlo187:
Preistechnisch ist die Höhe egal, hauptsache maximale Leistung :)

Wer den Eröffnungspost gelesen hat, weiß aber, dass es NICHT um ein akzeptables Preis-/Leistungsverhältnis geht, sondern es muss alles maximale Leistung sein. Von dem her hat Royal_GamingHD schon Recht.

Ich würde daher auch alles so lassen, evtl. nen Xeon statt dem i7, aber vor allem auf die WAKÜ verzichten.
 

Biggunkief

Fleet Admiral
Dabei seit
Feb. 2007
Beiträge
10.259
Wenn man danach gehen würde, wäre die CPU durch nen 4960X zu ersetzen, mindestens 2x 780ti und noch mehr RAM.
 

Silverstar397

Ensign
Dabei seit
Aug. 2009
Beiträge
175
Dann nehmt doch gleich nen Quad-Crossfire mit 4x r9 290x :D

oder halt....baut doch gleich die Höllenmaschine 5 nach:king:

2x 780ti würde ich nicht nehmen. Nvidia kriegt SLI nicht so gut hin wie AMD. Außerdem braucht AMD keine Crossfire-Brücken mehr...

ich bin mit meinem system schon zufrieden...

 
Zuletzt bearbeitet:

Carlo187

Cadet 4th Year
Ersteller dieses Themas
Dabei seit
Apr. 2013
Beiträge
127
Zitat von Biggunkief:
Ihr habt euch hingesetzt und einfach überall das so ziemlich teuerste rausgesucht!?

Habe in anderen Beiträgen etc. gestöbert und gesehen, dass eben diese Komponenten empfohlen worden sind. Und wie gesagt, der Preis spielt keine Rolle bei ihm, er hat ca. 5000€ mit Monitor etc. eingeplant...

Er spielt gerne auf maximalen Einstellungen mit hoher Auflösung, am liebsten mit 0 Rucklern. Für ihn zählt nur Leistung, da darf es gerne mal mehr kosten -> deshalb die teuren Komponenten.

Wer den Eröffnungspost gelesen hat, weiß aber, dass es NICHT um ein akzeptables Preis-/Leistungsverhältnis geht, sondern es muss alles maximale Leistung sein. Von dem her hat Royal_GamingHD schon Recht.

:daumen:

Ich würde daher auch alles so lassen, evtl. nen Xeon statt dem i7, aber vor allem auf die WAKÜ verzichten.

War nur so ein Gedanke von uns, da er später vielleicht mal übertakten möchte und uns schon paar mal eine Wakü angepriesen worden ist. Ansonsten würde ich ihm zu einem Lüfter von Scythe raten?

Wenn man danach gehen würde, wäre die CPU durch nen 4960X zu ersetzen, mindestens 2x 780ti und noch mehr RAM.

Haben auch überlegt den 4960x zu nehmen, aber habe schon öfters Threads gelesen wo eher zu der kleineren Version geraten worden ist. Eine zweite Grafikkarte kommt dazu, wenn er weiß welche er sich genau holen soll -> deswegen das 750W Netzteil
 
Zuletzt bearbeitet:

tomtom 333

Admiral
Dabei seit
Dez. 2011
Beiträge
9.582
Nun ja Es kommt immer darauf an .......

Welcher Monitor ist den vorhanden ?

Bei Full HD bringt dir deine Teure Zusammenstellung kaum was weil du es gar nicht nutzen kannst .

Selbst so Kracher wie Crysis 3 oder BF 4 sind in,

Full HD mit max Einstellung , auch für einen Xeon1230 & 780 GTX / R 9 290 kein Problem .

Bei höherer Auflösung 2560 X 1600 oder 4 K oder 3 D ist das dann eine andere Sache .
 

wahli

Admiral
Dabei seit
Feb. 2010
Beiträge
8.305

T3mp3sT1187

Commander
Dabei seit
Jan. 2011
Beiträge
2.315
5000 € eingeplant?
Das einzige was er damit super hinkriegt, sind seine Heizkosten zu senken...

Wie hier viele sagen:
Spar dir die Kohle und kauf dir immer wieder neue Rechner... da haste von den 5000 wesentlich mehr von...

Xeon E3-1245v3
16 GB RAM
und evtl die neue GTX Titan Black, und selbst die ist meistens zu viel... mit der aktuellen Titan haben se BF4 auf nem 4K-Monitor gezockt...
 

tomtom 333

Admiral
Dabei seit
Dez. 2011
Beiträge
9.582
Wer den Eröffnungspost gelesen hat, weiß aber, dass es NICHT um ein akzeptables Preis-/Leistungsverhältnis geht, sondern es muss alles maximale Leistung sein. Von dem her hat Royal_GamingHD schon Recht

Gut kommt zwar selten vor , aber wenn es denn so ist dann lass es wie es ist .

Der 4930 ist mit Wa Kü gut OC . Die 6 Kerne sind später eventuell von Vorteil.

Einzig bei der Grafikkarte würde ich dann eine mit WA Kü nehmen weil du die dann gleich in den Kreislauf integrieren kannst .


http://geizhals.de/?cat=gra16_512&c..._GTX+780%7E134_fl%FCssigkeitsgek%FChlt#xf_top
 

Biggunkief

Fleet Admiral
Dabei seit
Feb. 2007
Beiträge
10.259
Dann machs so, die Konfig mit deinen Festplatten. Wenn wirklich das (ziemlich) maximale her soll (die Konfig hatte ich zufällig noch)
 
Zuletzt bearbeitet:

Schrottkopf

Lt. Commander
Dabei seit
Sep. 2013
Beiträge
1.354
"Wunschliste nicht vorhanden"
Du musst das Ding vorher veröffentlichen ODEr (das einfachere), die Wunschliste in BB-Codes kopieren...
 
Top