Holz-Casecon

genau... diesen Punkt hab ich mir noch gar nicht überlegt...

also wir gehen ja noch in die Schule und hatten heuer das 1. Jahr Elektrotechnik. Allerdings hatten wir in der Informatikwerkstätte mal ein Wenig darüber geredet...

Meines Wissens kommt es vor allem auch auf den FSB des PCs an. Wenn ich es noch richtig im Kopf habe sind es 100 oder 133MHz. Der PC wird sicher nicht 24/7 laufen. Auch nicht 8/7. Nur hin und wieder, wenn ich as im Linux machen möchte bzw. ich jemanden das Case zeigen möchte.

mein derzeitiges System (Signatur) hat als Case das AeroCool AeroEngine II mit großem Window auf der Seite. Ich hatte noch nie Probleme mit WLAN, Radio, TV, ...

Das mit dem Netzteil ist so eine Sache. In seinem Metal-Gehäuse sieht es einfach nur HÄSSLICH aus. Da würde ich viel lieber eines aus Plexiglas machen (würde sicher sehr gut aussehen)

mfg
 
Man könnte das Gehäuse ja z.B mit Blech/ Alu auskleiden. Wenn das Poliert ist, siehts auch noch gut aus. Damit würde man das Thema Potenzialausgleich wahrscheinlich auch schon erschlagen haben.

Hier mal eine kleine Frequenz Übesicht:

http://www.profi-wlan.de/info_pages.php/pages_id/19

Mit dem FSB wirds wohl nicht viel zu tun haben.

Ich denke gerade das Netzteil mit seinen hochfrequenten Schaltwandlern sollte gut geschirmt sein.
 
dann schauts aber nicht mehr nach holz aus :(
aber das Netzteil könnte man mit ALU auskleiden ^^ dann würde es zumindest schöner aussehen

mfg
aelo
 
Na wenn man das Gehäuse von innen Auskleidet hat man ja noch die Holzoptik von außen. Ist ja auch die Frage ob es bei einem "Show-Case" Notwendig ist. Diese Plexiglas Gehäuse entsprechen ja bestimmt auch keinerlei Strahlenschutz Norm.
 
nö, das entspricht wirklich kiner Norm ^^
und verwendet wird es sicher auch nicht oft

da wir Torhe seinen PC hat und noch nen Notebook bekommt!
also eigentlich keine Zweck hat außer eben als Show-Case oder eben Bastel-PC
vielleicht läufts ja auch noch mal als TEST-LinuxSYS oder sowas

mfg
aelo
 
das ist Autodesk Inventor P10
zum Glück bekommen wir das von der Schule ;P
wäre sonst ziemlich teuer ^^

mfg
aelo
 
@Da_Marf
mit Autodesk Inventor 10
wir haben von der Schule aus eine Schülerlizenz :P

@topic
meint ihr nicht, da es eh keine Strahenschutz-Norm Einhalten kann und das Case sowieso nicht sehr oft verwendtwird (eben Show-Case), dass es egal ist wenn das Netzteil meinetwegen diese Strahlung hat?

mfg

EDIT:

zu spät^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Es git vom Inventor eine 30Tage Demo.
 
Zuletzt bearbeitet:
Einfach ein traumhaft schönes Projekt...die Idee ist klasse und ich bin
auf den weiteren Verlauf gespannt.

P.S.: Ich würde auch zu einem 120mm "Silent" Lüfter in der Rückwand
tendieren.

LG, Sven
 
ich kann euch versichern, mein 80er Lüfter sind sehr leise. Hab mir damals was überlegt bevor ich sie gekauft habe :p

Nun hätt ich noch gerne eine Antwort auf die Frage ob es sehr störende Auswirkungen hat, wenn ich das Netzteil öffne und keinen Strahlenschutz einbaue. Wird ja nur ein Showcase.

mfg
 
Es liegt durchaus im bereich des möglichen das durch ein nicht geschirmtes Netzteil auch die Funktion der übrigen Komponenten beeinträchtigt wird. Bei den anderen sachen sehe ich nicht so die großen Probleme.

Ihr könnt auch mal hier nachfragen:
http://diy-community.de/forum.php

Da sind ein paar Leute dies einfach nur drauf haben, und schon so manche "verrückte" projekt durgezogen haben.
 
vielleicht wird das System dann doch öfters eingesetzt, da Torhe plant einen TV-Streaming-PC zu bauen, die Frage ist nur ob ein Pentium 3 mit 866 MhZ und 384MB Ram für eine TV-Karte (DVB-S) genügt oder wenn nicht ob es mithilfe eines RAM-Upgrades genügt?


mfg
aelo

EDIT:
diy-community post:
http://www.diy-community.de/showthr...nser Netzteil in ein Plexiglasgehäuse packen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Also für eine DVB-S Karte genügt es wohl, für S2 wohl kaum. Ich glaub m DIY Forum hattest du von Hardwareencoder geschrieben. Sowas wirst du bei DVB-S Karten nicht finden. Die schleifen lediglich den mpeg Datenstrom durch. Bei analogem Sat siehts anders aus, und da bräuchtest du auch so ein Teil bei deiner jetzigen Hardware.
 
Ok ist gut wenn die Möglichkeit vorhanden ist, eine DVB-S Karte noch nachträglich zu installieren.

Ich werde heute noch mein Netzteil zerlegen und sehen wie ich es in ein schönes Plexiglas-Gehäuse packen könnte.

Was würdet ihr empfehlen: das Holz NATUR zu lassen, es SCHWARZ zu bemahlen oder es DUNKEL beizen?

mfg
aelo
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben