HP oder MSI

Sean Luck

Cadet 1st Year
Dabei seit
Dez. 2008
Beiträge
10
hi, also eigentlich hatte ich mich ja schon seit bestimmt ner guten stunde für das
Hewlett-Packard HP Pavilion dv5-1140eg (FT116EA)entschieden...
aber ich hab noch ein bissl weitergestöbert und bin dann auf diesen echt guten(schon fast zu guten) Bericht hier über das
MSI EX 623-3443VHP gestoßen.

und jetzt weiß ich schon wieder nicht mehr welches ich haben will :)

hilfe wäre echt cool, bin natürlich auch für einen dritten vorschlag offen.Sollte halt Spiele-technisch mithalten können, 15"haben und um die 700 euro liegen

danke schonmal :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe mir vor 2 Jahren das HP Pavillion 9040ea geholt, war wirklich unzufrieden, 3 mal in Folge ging die Hauptpltine kaputt, beim vierten Mal nach 22 monatiger Nutzung, hat HP mir den Kaufpreis zurück erstattet.

Service HP ---> TOP
Qualität Produkt ---> Schrott

Aber vielleicht hatte ich auch einfach nur Pech!
 
eindeutig unter PECH einzuordnen, HP ist eine der qualitativ besten Laptop Hersteller, rein von der Qualität her MSI sicher vorzuziehen
 
danke, euch beiden schonmal!

denke auch dass es eher pech war, da ich bis jetzt auch noch keinen anderen so negativen eindruck von HP gefunden habe.
 
ich vermute mal, das du dir DIESES HP ausgesucht hast. das ist leistungstechnisch bei weitem besser wie das MSI (welches ich ja selber besitze). Die qualität war bei HP auch immer recht gut (hab schon mehrere hp´s besessen), die vom MSI ist aber auch ganz in ordnung :) aber alleine schon CPU und grafikkarte haben beim HP bei weitem mehr leistung.

abgesehn davon, das es 1gb ram weniger hat, was aber nix zu sagen hat, da vista 32bit eh nur 3gb verwalten kann, würde ich dir, für knapp 50-60euro mehr, das hp empfehlen. durch die starke, sehr stromsparende, cpu und der besseren grafikkarte ist es einfach leistungsstärker. das MSI ist ehr auf multimedia ausgelegt (16" display, subwoofer, 7.1 sound extern).

damals wo ich das ex623 gekauft habe, gabs keine anderen notebooks in der preisklasse um 700euro (habs ja wie gesagt für knapp 640euro bekommen) und da ich eh nen multimedia notebook gesucht habe, habe ich mich auch ganz schnell für das MSI entschieden und bis heute nicht bereuht.
 
HP baut schon gute Notebooks. Allerdings sind diese fast ausschließlich in der Compaq (ohne Presario) Serie zu finden.

Aus einem ct Test, beispielhaft für die Pavilionserie:
Beim Pavilion dv6340 fällt der Qualitätsunterschied zwischen Consumer- und Business-Geräten besonders krass auf. Die Compaq-Serien von HP überzeugen fast durchweg, doch im Unterschied dazu kann man diesen Pavilion kaum empfehlen.
Außerdem ist der Service der Pavilionserie nicht gut:
Beim Support indes pflegt HP die Zweiklassengesellschaft weiter: Die Mitarbeiter des HP-Supports verärgerten die Mehrheit der Besitzer von Pavilion-Rechnern (Consumer-Modelle), behandeln aber die Besitzer von Compaq-Geräten (Business) weitaus zuvorkommender: Nur 15 Prozent davon gaben dem HP-Support eine schlechte Note.
http://www.heise.de/ct-tv/Hintergru...artikel/2008/07/26/webcast/pruefstand/114782/

MSI ist auch nicht unbedingt für Qualität bekannt.

Aber am Ende ist es eine Frage des Budgets.
 
Hi, war auch am drüber nachdenken ob MSI oder HP. Nun denn das von MSI war mitmal nicht mehr verfügbar(AuslaufModell) nach einiger Suche bin ich dann auf das dv7-2110eg gestoßen, is ne ziemlich neue Ausführung mit eingebauten DVB-T Tuner (Avermedia) und 500 GB HDD
2*2,0 GHZ und ner ATI 4650 Graka. Haptik is Ok, nur wie bei allen neueren Dingen mit Glanzlack überzogen. Die Vista eigene Bewertung steht bei 5,2 , wobei hier die CPU der Flaschenhals ist.

Ein 2ter Schacht für ne HDD ist vorhanden, nur nicht vorbereitet ( fehlt der Einbaurahmen und das Anschlußkabel) Habe mich schon mal auf die Suche nach diesen Teilen gemacht.

Die Qualität ist für den Preis (€1000) OK. Das Laufwerk ist ein DL von Optiarc und kann auch Lightscribe.Die Speaker sind von Altec-Lansing mit Subwoofer und haben einen sehr guten Sound. Naja Glare Panel und stark Blickwinkel abhängig, LED Hintergrundbeleuchtung nebst einer vollwertigen Tastatur mit der man auch gut Tippen kannn.

Fazit: Ich bin erstmal zufrieden und schau mal was das Ding noch so drauf hat, macht am Sonntag seine erste Tour und dann schaun mer mal was der DVB-T Tuner so drauf hat, bei mir zu haus war ein sehr guter Empfang mit einer einfachen Antenne möglich, im Truck habe ich eine von Schwaiger mit Verstärker,die per USB mit 5V versorgt wird.

MfG MadeyeFrank :king:
 
Zurück
Top