HP ProBook 455 G7: Grafiktreiber Fehlercode 43 nach Upgrade auf Win11

janer77

Rear Admiral Pro
🎅Rätsel-Elite ’24
Registriert
Juni 2010
Beiträge
5.446
1. Nenne uns bitte deine aktuelle Hardware:

HP ProBook 455 G7


  • Prozessor (CPU): Ryzen 5 4500U
  • Arbeitsspeicher (RAM): Spielt keine Rolle
  • Mainboard: Spielt keine Rolle
  • Netzteil: dito
  • Gehäuse: dito
  • Grafikkarte: AMD Radeon Grafics
  • HDD / SSD: Spielt keine Rolle
  • Weitere Hardware, die offensichtlich mit dem Problem zu tun hat(Monitormodell, Kühlung usw.): nein
  • Wird ein sog. "PCIe-Riserkabel" genutzt? nein

2. Beschreibe dein Problem. Je genauer und besser du dein Problem beschreibst, desto besser kann dir geholfen werden (zusätzliche Bilder könnten z. B. hilfreich sein):

Das Notebook lief wunderbar bis vorgestern nach dem Upgrade auf Win11 (Von Win10Pro auf Win11Pro). Seitdem spinnt der Grafik-Treiber und meldet "das Gerät wurde angehalten, da es Fehler gemeldet hat (Code 43)". Es kann deswegen nur 1024x768 Auflösung angezeigt werden.


3. Welche Schritte hast du bereits unternommen/versucht, um das Problem zu lösen und was hat es gebracht?
Vor der insallation war der Treiber 25.5.1 drauf. Danach habe ich es auch mit dem aktuellen WHQL 25.8.1. probiert. Mit oder ohne Chipsatz-Treiber. Treiber manuell im Gerätemanager deinstalliert. Alles drauf und wieder deinstalliert usw. DDU hat auch nicht geholfen. Bei den anderen Laptops mit ähnlicher Konfig hatte ich bisher Pie probleme. Aktuelles Bios ist auch drauf.

Der Code ist leider nicht wirklich aussagekräftig.

Hat jemand eine Idee? Ausser Neuinstallation?

P.S.: Beachte auch die verschiedenen angepinnten Themen und die Forensuche. Möglicherweise findest du da bereits die Lösung zu deinem Problem.
 
Es stellt sich die Frage was Du neben DDU (mehr geht ja nicht) noch machen sollst.
Wenn Du DDU angewendet hast, die aktuellen Chipsatztreiber drauf sind (z.B. die hier https://www.computerbase.de/downloads/treiber/mainboards/amd-chipsatztreiber/), was erkennt dann W11 selbst, also ohne Adrenalin-Treiber selbst installiert?
Klappt es damit oder scheitert das dann ebenfalls?

Wenn dabei auch Mist rauskommt, dann wird wohl leider eine Neuinstallation der nächste Weg sein.
 
Wenn ich den Treiber nach DDU manuell rauswerfe und im GM nach neuer Hardware suchen lassen, dann macht er nur den MS Basic Display Adapter drauf. Und dann wieder nur mit 1024x768. Irgendwann lädt Win das automatisch den AMD Treiber und dann ist wieder das Ausrufezeichen am Eintrag dran.

Ich mach mal wieder den akt. Chipsatz-Treiber drauf und versuche dann den 25.5.1 nochmals. Aber ich glaube das habe ich auch schon gemacht.
 
janer77 schrieb:
  • Mainboard: Spielt keine Rolle
  • Netzteil: dito
  • Gehäuse: dito
  • HDD / SSD: Spielt keine Rolle

Bist du dir da sicher? Es kann sein das dir ein Firmware Update fehlt was sich genau erst bei Win11 24H2 bemerkbar macht.
 
Ist das bei HP Systemen nicht teilweise so, dass die originalen Treiber nicht funktionieren da z.B. die GPU beschnitten wurde...müssen bei diesen Systemen nicht die von HP bereitgestellten und angepassten Treiber für die GPU benutzt werden?
 
Na die GPU ist in der CPU drin, da ist so was schwierig. Aber bei allen anderen Komponenten, gerade im Low Entry Bereich, kann man lustig durchwechseln was gerade günstig am Markt verfügbar ist. Kaufste 5 von Teilen, da hast 5 verschiedene NVMe drin und alle nur mit HMB. Oder der RAM ist dann auch eine Überraschung.
 
Zurück
Oben