HTC Vive Pro Fixes and Mods

Kokuswolf

Lieutenant Pro
Registriert
Feb. 2008
Beiträge
519
Als stolzer (und gebeutelter) Besitzer der Vive Pro ist es momentan schwer spezifisch Infos über Mods und Fixes für die Vive Pro zu erlangen. Das "halbe" Internet redet nur vom Preis und Skyrim. (Wovon ich auch angesteckt bin.) Ansonsten ist in deutsch kaum was zu finden. (Reddit ist meine einzige, nützliche Quelle.) Jedenfalls habe ich ein paar Punkte gesammelt und ein paar Fragen, bei denen mir andere User hier vielleicht weiterhelfen können.

Die Kopfhörer der Vive-Pro haben Probleme mit dem (kaum vorhandenen) Bass (und anderen Frequenzen), das wohl momentan nur mit einem Equalizer halbwegs behoben werden kann.

Die Linsen sind wohl die gleichen wie bei der Vive, was ich bestätigen kann. Godrays und ausserhalb des SweetSpots wird es verschwommener. Durch diesen Thread bin ich auf die Möglichkeit gestoßen, dass man die Linsen austauschen kann. Die Vergleichsbilder sind schon beeindruckend. Nur habe ich keinen 3D-Drucker oder Kumpel damit. Und ehrlich gesagt auch wenig Ahnung von Linsen. Gibt es Möglichkeiten das jemand sowas für einen druckt? Auch ist fraglich in wie weit die Unterschiede der Vive Pro zur Vive hier eine Rolle spielen. Gibt es eine deutsche Community, wo man praktische (gern bezahlte) Hilfe bekommt?

Ähnlich verhält es sich mit 3D-printed-Joysticks für die Vive Controller. Vorgedrucktes gibt es nur im fernen Ausland für Dollars zu bestellen, was mich sehr abschreckt. Mir fehlt das europäische, bzw. besser noch deutsche Equivalent. :(

Ich würde mich auch über unbekannte andere praktische Tricks, Mods, Fixes, whatever bzgl. der Vive Pro freuen. Zweck des Ganzen ist nicht eine Diskussion über Preis/Leistung zu entfachen, sondern ein "Was können wir daraus machen". Die anderen Threads die ich (hier) fand thematisieren das schon genügend.
 
Ay und besuche ich regelmäßig bzgl. regulären VR-News. Aber abseits davon gibt das Portal nicht viel her. Wenn es um echten Erfahrungsaustausch geht und insbesondere um Vive spezifisches, ist reddit (/r/Vive/) informativer und belebter. Doch genau hier vermisse ich das regionale.
 
zum linsen tausch sei aber auch gesagt dass du dadurch ein verzerrtes bild bekommst da die form der linsen anders ist und es noch keine software fix dafür gibt.
 
Oh danke, die info war mir neu.

Bin mal gespannt was die Community anstellt sobald die Rift Go raus ist, die soll ja die aktuellsten Linsen drin haben
 
ZeroZerp schrieb:
Die Linsen sind für 90 Grad FOV ausgelegt und reflektieren dann wohl an den Rändern bzw. dampfen das Field of view ein wenig ein.

Meh, das FOV sollte nun nicht kleiner werden. Die ersten Stunden hatte ich unbewusst die Pro mit maximalen Linsenabstand betrieben, bis ich rauskriegte, warum das Bild so "anders" war. Hier war das FOV auch kleiner und das fiel negativ auf. Und das störte mich weit mehr als die Nachteile der Linse.

Wäre cool, wenn man direkt an die Linsen von Valve käme. Überall Kompromisse. Eine Verbesserung der Controller wäre mir auch lieb.
 
Ich hab die mal angeschrieben, ob man als IT Firma irgendwie an die Linsen rankommt.
Mal sehen.

Zudem hat Valve wohl einen neuen Layer zwischen Linse und Auge entwickelt, der den Screendoor Effekt eleminieren bzw. stark reduzieren soll:
http://www.freepatentsonline.com/20180038996.pdf

Wenn man jetzt also von Valve die neuen Linsen mit inkludierter Screendoor- Effekt Bremse und kaum God rays bekäme.....
Oh mann- Das darf man sich garnicht ausmalen.

Egal wie es ausgeht- Künftige Generationen von VR Headsets (die ja in 1-2 Jahren erscheinen sollen, werden das eine oder andere Problem der jetzigen Generation nicht meh haben).

Das ist doch schon einmal beruhigend. Mit der Vive Pro und vielleicht ein wenig Tuning kann man dann die Zeit bis dahin bestens überbrücken...
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe gerade eben den GearVR -> VivePro Lensmod ausprobiert.
Was soll ich sagen... Ich stehe da wie ausgekotzt.

Die Schärfe und die Klarheit des Bildes ist wirklich umwerfend. Das über 95% des Sichtbereiches. Das fehlen von Godrays und Lichteinstreuungen ist wie wenn man einen Schleier vom Bild nimmt. Auch in nicht anfälligen Szenen steigt der Kontrast deutlich.
In Szenen in denen sich die Godrays normalerweise ausbilden, ist das System nicht wiederzuerkennen. Durchzeichnung des Bildes, Schärfe und Kontrast spielen in einer anderen Liga.

Nun das große Aber. Ich kann es nicht wirklich genau festmachen, aber die Verzerrungen fallen trotz Korrektursoftware (habe V13 und V14 für die Pro ausprobiert) doch deutlich auf. Es strengt mich einfach mit der Dauer an, die Vive Pro so zu benutzen.
Das absolute FOV ist geringer / Der Stereototpunkt ist durch den Linsenadapter vergrößert.
Pupil swim wäre mir nicht aufgefallen...
Ich mache heute Abend einen zweiten Test mit einer anderen Entzerrung.

Ich kann nun eins mit Sicherheit sagen. Die Fresnel- Linsen sind weit, weit unkritischer und Fehlerunanfälliger, was Verzerrungen anbelangt. Ich verstehe die Entscheidung von Valve, diesen Linsentyp einzusetzten.

Allerdings habe ich Blut geleckt, was eine andere Linsenart (richtig kalibriert und entzerrt) anrichten kann. Das sind wirklich noch einmal Klassen unterschied in der Bildqualität.

Ein hundsmiserables Dilemma.... Ich will alles haben! Keine Verzerrungen, unanstrengende Linsen und keine Godrays und den besseren Kontrast und die bessere Durchzeichnung.

Wie frustrierend. Das perfekte Ergebnis bzw. die Vive 2.0 ist mit der Mod zum Greifen nahe.
Das nur mal so als schneller Erstbericht.

So-Entscheidung ist gefallen. Original- Linsen kommen wieder rein.
Die Optikprobleme sind für mich einfach zu erheblich. Ich warte darauf, dass vielleicht bessere Entzerrungsprofile verfügbar sind.

Das ist wirklich extrem unbefriedigend, weil so viele der wirklich nervigen Schwächen durch die Modifikation beseitigt werden würden.

Grüße
Zero
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: alternexxx und nargorn
Danke für den Erfahrungsbericht zerozerp! Das erspart mir viel Bastelei...Hatte auch Skrupel wegen möglicher Staubeinschlüsse. Hoffe, die Pimax macht einen grösseren Satz nach vorne.
 
@nargorn
Ja- Der Mist mit den Staubeinschlüssen kommt dazu. Nach dem Zurückwechseln auf die alten Linsen hatte ich die nämlich. Es ist extrem Mühsam den Staub da wieder aus dem Inneren des Gehäuses zu bekommen...

Noch ist die Mod keine Empfehlung. Sollten weitere/bessere Entzerrungsprofile verfügbar sein, kann man nochmal einen Blick drauf werfen.
So ist es zu Riskant, die Garantie der Vive Pro aufs Spiel zu setzen.

Grüße
Zero
 
Das Thema staub kenn ich noch vom Rift DK1, da hat man ne diffusor folie aufs display gehauen zum kaschieren des SDE, aber der staub nach der aktion zu entfernen war der horror :D
Gleiche beim DK2 wenn man die Linsen gewechselt hat
 
Ich hab mir zwischenzeitlich auch alle Komponenten für den Lensmod besorgt. Leider ist mein bestellter 3D-Print des Lens-Adapters seltsam. Der Adapter passt zwar, jedoch hat das Printmaterial feine abstehende Äderchen, wie eine Gänsehaut. Da diese Häärchen leicht abfallen, habe ich quasi den Staubeinschluss inkl., wenn ich den Wechsel vornehme würde. Wahrscheinlich muss ich das erst abschleifen... doch dafür ist das Wetter momentan zu schön. :lol:

Bzgl. der Linsen-Barrelkorrektur habe ich gelesen, dass jede Linse derart unterschiedlich ist, dass quasi nie eine einzelne Korrektureinstellung perfekt ist. Einige berichten kaum etwas tun zu müssen, bei andere wiederum half kein Setting die Verzerrung ausreichend zu beheben. Es bleibt wohl ein Stück weit Glück beim Kauf (der Linsen) und der eigenen Verträglichkeit. (Die Korrekturen für die Fresnel-Linsen sind je Linse je Vive auch individuell.)

Das "Vive- Pro Bassproblem" besteht für mich weiterhin. Da ändert es auch nichts die Hörer ans Ohr zu drücken, es fehlt komplett der Bass. So als ob die niedrigen Frequenzen komplett fehlen. Ich hab mir ein langes Klinkenkabel besorgt und benutze nun eigene Kopfhörer. Die wären wahrscheinlich eh besser und passen zum Glück auch über das breitere Gestell. (Mich wundert da der Vive Pro Artikel auf CB, der auf das Problem null eingeht.)

Btw.: HTC Vive Pro Foam Replacement 16mm
 
Hast mal nen Foto vom Druck?
Klingt grad so als hat der verkäufer den Retract nicht im Griff.

Alan Yates hat auch auf Reddit erklärt dass jede vive die Linsen einzeln Kalibriert werden, sobald du deine linsen entfernst wirst du auch keine perfekte kalibrierung mehr haben wenn du die alten wieder einsetzt.
Ob es merkbar ist, kein plan.

Wenn man sich umschaut scheinen aber auch viele wieder die alten linsen eingebaut da die Verzerrung am ende doch zu stark nervt.
 
Zum Wiederinsetzen der alten Linsen. Die Kalibrierung bleibt nur perfekt, wenn man sich merkt, welche Linse links und welche rechts war. Das muss man sich UNBEDINGT vorher Notieren/beschriften.

Die Linsen sitzen so Eng im Rahmen, dass sich die Dinger auch nicht nur um einen Milimeter verschieben lassen.
Da ist die Sorge unberechtigt.

Wie aber schon angemerkt. Der Rest ist ein Glücksspiel.
Aber ganz ehrlich. Ich bezweifle inzwischen, dass die Fertigungstoleranzen der Linsen der GearVR so extrem sein soll, dass bei dem einen die Verzerrungen auftauchen und bei einem anderen nicht. Habe die Mod inzwischen mit den Linsen einer zweiten Brille quergecheckt - Kein Unterschied.

Ich gehe davon aus, dass da eine gehörige Portion "Robustheit" des Effekts gegenüber vorhanden ist und einfach der schiere Wille das bessere Bild nicht gegen Verzerrungsarmut eintauschen zu wollen.

@Kokuswolf
Setz mal in Steamvr Vive Pro über HDMI als Ausgabedevice...

Grüße
Zero
 
Kann auch sicherlich am IPD oder abstand der augen zum screen liegen bei den leuten evtl. nehmen einige auch die verzerrung überhaupt nicht wahr obwohl sie da ist :)
 
@KenshiHH
Da hab ich bis zum Erbrechen mit allen Optionen rumgespielt. Wer da nicht merkt, dass da was schräg aussieht, sieht auch den Fliegengittereffekt auf der Vive Pro nicht ;)

Das fällt SOFORT auf, dass das Bild beim umsehen in der Gegend rumwarpt. IPD hin- oder her.
Wie gesagt- Manche nehmen das, ob der besseren Qualität des Bildes aber wohl einfach billigend in Kauf.
 
So extrem müssen die Unterschiede gar nicht sein. Wie KenshiHH angedeutet hat, hat Alan Yates diese Variationen bereits bei den Vive Linsen beschrieben. Dort geschicht eine Hardwarekalibrierung je Linse für jede einzelne Vive. Allein dieser Umstand macht bereit deutlich, wie wichtig die korrekte Kalibrierung ist. Natürlich kann das Gehirn sowas ausblenden, quasi unbewusst machen. Umgekehrt ist es aber fatal, wenn der Effekt bewusst wird. Als mir das Pupil Swim das erste mal richtig auffiel, konnte ich es nicht mehr ausblenden. Es hat mich tierisch gestört. Zum Glück "vergisst man" mit der Zeit diesen Fokus, wenn man nicht drüber nachdenkt. Ich denke gerade beim Wechsel der Linsen kann man Effekte "unbewusst bewusster" wahrnehmen, weil man ja den Unterschied sehen möchte, insbesondere dann befeuert durch eine nicht gut funktionierende Linsen-Korrektur der Barrel-Distortion. Oder halt auch nicht.

@ZeroZerp
Danke für deinen Tip, aber das war einer der ersten Dinge, die ich ausprobiert habe. Es gibt ein Haufen Lösungswege auf Reddit, aber keiner hat das Problem bei meiner Vive Pro gelöst. Es gibt sehr viele die darüber berichten und es wird kontrovers diskutiert. Schon allein aufgrund der verschiedenen Beschreibungen (flacher Bass, gar kein Bass oder Ton schlecht wie bei 5€ In-Ear-Hörern (wie auch bei mir)), entsteht der Eindruck, dass es hier qualitative Unterschiede gibt. Bei manchen hilft es schon, nur die Treiber näher an die Ohren zu drücken. Oder das Firmwareupdate per Steam VR Beta zu machen. Oder ein Equalizer zu verwenden. Oder deaktivierte Gerätetreiber zu reaktivieren!? Aber bei mindestens genauso vielen half nichts davon. Und der Rest scheint kein Problem zu haben... oder es gar nicht zu bemerken.

Ich bin gewiss audiophiler als der Durchschnitt, das mag da auch noch mitspielen. Zumindestens bei meiner Vive ist der Ton extrem weit weg von dem angepriesenen Hochwertig. 30€ On-Ear Kopfhörer können das besser. Aber ich überlege ob ich mich mit diesem Mod beschäftigen sollte.

@KenshiHH
Ich hab mich um ein Foto bemüht. Aber das war nicht einfach einen guten Fokus zu bekommen, der das sichtbar macht. Es sieht pelzig aus und fühlt sich auch so an. Jedoch brechen beständig kleinste Härchen ab (unter 1 mm), weshalb nichtmal die Linse klar bleibt. Da ich keine Ahnung davon habe, kann es auch einfach sein, dass ich unter "Matt schwarz" ein falsches Materialfinish gewählt habe. ("Polyamide (SLS) / Velvet Black" steht auf den Lieferzettel) Unter "Matt schwarz" stelle ich mir jedenfalls keinen Pelz vor. :lol:
 

Anhänge

  • 3dprint_adapter_3.2.jpg
    3dprint_adapter_3.2.jpg
    991,7 KB · Aufrufe: 774
Zurück
Oben