JamesFunk
Commodore
- Dabei seit
- Okt. 2012
- Beiträge
- 4.643
Hi,
ich bin letztens von AMD auf Intel umgestiegen und habe mir einen i5-3570K gekauft.
Die CPU soll ja recht gut und flott sein.
Ich habe da aber langsam richtige Bedenken, wie schnell das Ding echt ist.
Das komplette System steht in meiner Signatur.
Da ich 2 Displays habe und meinen HTPC neu aufgesetzt habe, hatte ich jetzt ein paar Tage den direkten Vergleich.
HTPC mit dem AMD A8-3850 links, den Intel i5-3570k rechts.
In beiden Systemen ist eine SSD (im Intel aber eine Neuere mit doppelter Speichermenge), in beiden ist 1600MHz RAM (im Intel aber 4mal so viel), auf beiden läuft win7 professional 64bit.
Die Monitore sind identisch.
Ich habe auf beiden Systemen nur Windows und die nötigen Treiber + Office installiert. BIOS ist bei beiden auf dem neuesten Stand.
Zu den Unterschieden:
Im AMD werkelt die iGPU, im Intel habe ich eine diskrete Grafikkarte angeschlossen (nVidia GTX 650 Ti).
Die AMD Treiber sind natürlich andere, als die Intel/nVidia Treiber.
Das Mainboard ist natürlich auch anders (Intel: Gigabyte GA-Z77X-UD4H; AMD: ASUS F1A75-M PRO)
Ich bin davon ausgegangen, dass das Intelsystem schneller ist/mehr Power hat.
Leider merke ich davon nichts.
Ich habe gelegentlich Bluescreens beim Booten (nVidia hat da scheinbar Mist bei den Treibern gemacht)
Wenn der Intel PC bootet, ist er deutlich langsamer, als der AMD.
Ich habe bei beiden gleichzeitig auf den Powerknopf gedrückt und der AMD ist 3-4 Sekunden eher hochgefahren.
Auch öffnet der AMD PC Excel Dateien immer problemlos. Bei dem Intel hab ich wirklich oft Darstellungsfehler:


Ich bin mir nicht sicher, ob das alles nur ein Problem der Grafikkarte (bzw. des Treibers) ist.
Die Darstellungsfehler weren wohl damit zusammenhängen, aber Bootzeiten!?
ich bin letztens von AMD auf Intel umgestiegen und habe mir einen i5-3570K gekauft.
Die CPU soll ja recht gut und flott sein.
Ich habe da aber langsam richtige Bedenken, wie schnell das Ding echt ist.
Das komplette System steht in meiner Signatur.
Da ich 2 Displays habe und meinen HTPC neu aufgesetzt habe, hatte ich jetzt ein paar Tage den direkten Vergleich.
HTPC mit dem AMD A8-3850 links, den Intel i5-3570k rechts.
In beiden Systemen ist eine SSD (im Intel aber eine Neuere mit doppelter Speichermenge), in beiden ist 1600MHz RAM (im Intel aber 4mal so viel), auf beiden läuft win7 professional 64bit.
Die Monitore sind identisch.
Ich habe auf beiden Systemen nur Windows und die nötigen Treiber + Office installiert. BIOS ist bei beiden auf dem neuesten Stand.
Zu den Unterschieden:
Im AMD werkelt die iGPU, im Intel habe ich eine diskrete Grafikkarte angeschlossen (nVidia GTX 650 Ti).
Die AMD Treiber sind natürlich andere, als die Intel/nVidia Treiber.
Das Mainboard ist natürlich auch anders (Intel: Gigabyte GA-Z77X-UD4H; AMD: ASUS F1A75-M PRO)
Ich bin davon ausgegangen, dass das Intelsystem schneller ist/mehr Power hat.
Leider merke ich davon nichts.
Ich habe gelegentlich Bluescreens beim Booten (nVidia hat da scheinbar Mist bei den Treibern gemacht)
Wenn der Intel PC bootet, ist er deutlich langsamer, als der AMD.
Ich habe bei beiden gleichzeitig auf den Powerknopf gedrückt und der AMD ist 3-4 Sekunden eher hochgefahren.
Auch öffnet der AMD PC Excel Dateien immer problemlos. Bei dem Intel hab ich wirklich oft Darstellungsfehler:


Ich bin mir nicht sicher, ob das alles nur ein Problem der Grafikkarte (bzw. des Treibers) ist.
Die Darstellungsfehler weren wohl damit zusammenhängen, aber Bootzeiten!?