I5 6500 zu langsam

  • Ersteller Ersteller TomPrankYou
  • Erstellt am Erstellt am
T

TomPrankYou

Gast
Hi,


ich brauche mal wieder euren Rat. Ich habe mir letzte Woche Samstag das System in der Signatur zusammengestellt. Nun Spiele ich gerade Hauptsächlich Paragon, H1Z1 King of the Hill und Rust.


Mir fällt nun auf, das der Prozessor während des Spielens bei Rund 80% Auslastung liegt, lade ich dann noch über Steam ein Spiel runter oder sehe auf dem zweiten Monitor Twitch, geht die Prozessorlast auf 100% und ein Spielen ist nicht mehr ruckelfrei Möglich.


Ich wollte eigentlich auch via Twitch Streamen, einfach mal Just 4 Fun, habe dazu OBS Studio runter geladen und alles eingerichtet. Auch da das selbe Problem, habe sofort 100% Auslastung und eine Ruckelpartie.

Auch die FPS der Graka droppen von 60 auf 20-25 sobald OBS Studio läuft und die CPU bei 100% ist.



Ich war eigentlich der Meinung, dass der I5 6500 eine Potente CPU sein sollte, nun bin ich aber doch ein wenig schockiert, dass die CPU so in die Knie geht.



Meine Frage wäre nun, liegt bei meinem System was im Argen oder ist die CPU für meine Anwendungen einfach zu schwach? Mein Nutzungsverhalten sieht wie folgt aus:

- Ich zocke auf Monitor 1 (1080P) auf Monitor 2 läuft Twitch oder Youtube, TS ist offen, Headset und Webcam Aktiv. Falls notewendig, meine Leitung ist eine 400mbit mit 20mbit Upload.
 
Mehr Kerne, mehr Freude. 4Kerne haben z.B. BF3 schon vor 5 Jahren limitiert. Du zockst CPU lastige Software.
Benutze die iGPU oder die Graka mit OBS zum Streamen, wenn die CPU schon auf dem letzten Loch pfeifft wundern, wenn sie zusammenbricht, weil man noch mehr CPU Last durch VideoEncoding produziert? Echt jetzt?
 
Zuletzt bearbeitet:
Deine CPU ist gut aber eben nicht unendlich leistungsfähig.

Beim streamen via OBS mal mit den Einstellungen herum probieren. Das gleiche gilt bei Spielen. Du kannst eben nicht alles in jedem Spiel zum Anschlag hin auf drehen.

Einfach mal beobachte, wer welche Leistung unter welchen Bedinungen schluckt und dann an den Schrauben drehen. Schaue einfach mal in den ersten Link der Signatur im vorherigen Posting.
 
Ist mir schon klar! Ich war mir nur nicht bewusst, dass der I5 6500 für meine Anforderungen so eine Krücke ist :(


Ich habe ja noch 1 Woche Widerrufsrecht, bin nun am überlegen alles wieder zurück und was stärkeres zu kaufen. Was wäre dann da Preislich im Rahmen und auch Zukunftsicher?
 
Naja - was heist hier potente CPU - selbst der alte Sandy (i5 2500K) ist im Idle schon schneller als deine "Potente".

Ansonsten solltest Du mal HisN´s System beäugen - denke da wird nix ruckeln - jedenfalls nicht mit den Anforderungen mMn.

Sechskerner andenken.
 
Also meine deutlich lahmere Sockel 2 AMD CPU mit nvidia performance Karte von vor 3 Jahren kriegt das locker hin mit OBS über nvenc. Da musst du halt mal ein paar guides lesen und an den Optionen optimieren.
 
Das System finde ich auch etwas unausgewogen....

"Bitfenix Prodigy M / H110-S2H / Intel i5 6500 / R9 270 X/ Corsair H90 / 8 GB Corsair DDR4 / 680w be quiet Straight Power/ 2x 256 GB Kingston SSD/ 2x 1080p IPS Screens"

Wozu 680 Watt Netzteil? Warum so eine schwache Grafikkarte?
Hättest du mal vorher gefragt bzgl. deiner Anforderung. Oder hast du etwa?
 
Verkauf den 6500 und geh auf einen 6700 (K-Modell ist bei deiner zweifelhaften Mainboardwahl keine Option) Oder nimm mehr Geld im die Hand und rüste auf X99 auf.
 
Dein CPU ist eigentlich ausreichend leistungsfähig für's Streamen, das Problem könnten u.A. die Spiele sein.
Manchmal zickt auch gerne der Virenscanner rum, den solltest du beim Streamen schon deaktivieren.

Außerdem könntest du überprüfen, ob du evtl. zeitgleich noch deinen Stream aufnimmst, auch das kostet Leistung.

Zusätzlich gibt es noch die üblichen Verdächtigen: Schau mal im UEFI/BIOS nach, ob evtl. Stromspar-Funktionen aktiviert sind und deaktiviere diese, das selbe auch unter Windows machen, auch in den verschiedenen Treibern.
Und du könntest noch überprüfen, ob das Problem auch nur bei Aufnahmen besteht, bzw. ob das "normale" OBS nicht aktuell runder läuft, OBS Studio ist nicht umsonst in einer Alpha-Phase ;)
 
Ne ne, so unausgewogen ist das System nicht :)


Ich habe bisher auf der Konsole gezockt und bin nun auf PC umgestiegen. Da es im Moment ein schlechter Zeitpunkt ist (zumindest meiner Meinung nach) eine Highend Graka zu kaufen, habe ich mit dem starken Netzteil vorgesort. Die 270x (Habe ich für 110€ bekommen) dient lediglich zur Überbrückung bis ich mir eine "1080" oder eine "490x" kaufe. Da die erwähnten Spiele sowieso CPU lastig sind, komme ich mit der Graka imo gerade so hin.


Ich denke ich sende das Board und die CPU zurück und kaufe ein 6700K samt ZBoard. Ein 6 Kerner wäre Preislich auch noch drin, das Board ist mir aber zu teuer, das sprengt das Budget.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Also mit einem i7 6700K hättest du nicht nur 4x 4.00GHz sondern auch HyperThreading, also statt nur 4 Threads sondern 8 Threads. Damit erhältst du sozusagen 4 virtuelle Kerne mit dazu. Besonders wenn du mehrere Anwendungen zur gleichen Zeit ausführst macht es sich bezahlbar.

Der Turbotakt würde bei 4.20GHz liegen.
Natürlich wirst du hier etwa 100 Euro drauflegen müssen.
Link: http://www.mindfactory.de/product_info.php/Intel-Core-i7-6700K-4x-4-00GHz-So-1151-WOF_1010017.html

Zudem ist es noch ein K Prozessor, so dass du ggf. mit einem Z-Board noch übertakten könntest.
Dein H-Board ist aber zum übertakten nicht geeignet.
 
Die brauchen auch keine 680 Watt..... Aber ok, als "Übergang" i.O.
 
Grinch0815 schrieb:
Ich denke ich sende das Board und die CPU zurück und kaufe ein 6700K samt ZBoard. Ein 6 Kerner wäre Preislich auch noch drin, das Board ist mir aber zu teuer, das sprengt das Budget.
Ok mein Beitrag hat sich mit deinem Beitrag überschnitten... :)
 
Die neuen Grakas werden effizienter wurde mir gesagt :-)
 
HisN schrieb:
Die neuen Grakas werden effizienter wurde mir gesagt :-)
Wobei man aber immer noch davon ausgehen kann, dass die Spiele Karten der Gattung 1080 / 490x weiterhin in der Größenordnung 225-275W TDP ausgelegt sein werden. Effizienz heißt hier ja nur, wieviel Spieleleistung da pro Watt hinterher rauskommt.
 
Ein 6700k @4,5Ghz (4k/8t) wäre sicherlich deutlich potenter als dein niedriger getakteter i5 (4k/4t). Das könntest du tatsächlich machen. dann brauchst du aber auch nen z170 board + 2*8gb ddr4 3200.

Du könntest eine CaputreCard und nen Zweitrechner nutzen, falls der OC 6700k auch noch zu langsam ist für deine Zwecke.
 
Zuletzt bearbeitet:
trotzdem wird man wohl auch für diese karten eher kein 680W NT brauchen. btw, das war hoffentlich schon vorhanden, oder hast du dir ernsthaft letzte woche noch ein NT von ende Q3 2011 gekauft?
 
Zurück
Oben