i9-9900k von AIO zur Custom Wasserkühlung?

webprinz

Cadet 4th Year
Registriert
Mai 2016
Beiträge
75
Moin Zusammen,

ich überlege derzeit von meiner Corsair H150i Pro auf eine Custom Wasserkühlung zu wechseln.

Warum?
Derzeit habe ich Temperaturen von ~30 °C im Idle womit ich auch zufrieden bin, beim Gaming liege ich ca. bei 66-68°C, ist auch annehmbar jedoch bin ich anderes gewöhnt und vielleicht auch ein wenig verwöhnt. :)

Letztes Wochenende bei 18°C Außentemperatur sind die Temperaturen meiner CPU bei ca. 72-75°C gewesen (Gaming), was ich schon als recht hoch empfinde. Nun stellt sich mir natürlich die Frage wie es im Sommer bei 30-35°C Außentemperatur aussehen wird, daher die Idee mit einer Custom Wasserkühlung.

Ich habe mich auch bereits ein wenig umgeschaut und angedacht sind 2x 360er Radiatoren (45mm Dicke), meint ihr das bringt was oder sind 2 Radiatoren Schwachsinn?

Leider kenne ich mich in dem WaKü Bereich auch noch nicht so wirklich aus und würde auch gerne mal eure Meinungen zu Produkten von EKWB, Alphacool etc. hören.

Gedacht ist eventuell bei einem dieser Hersteller eine komplette WaKü zusammenzustellen.

Mein System:

Intel i9-9900k
Gigabyte Z390 Aorus Master
Gigabyte RTX 2080 TI Aorus Extreme
32GB GSKILL TridentZ RGB
Lian LI O11-Dynamic (Gehäuse)

Lieben Gruß
webprinz
 
Sofern Du nicht Direct-Die Cooling, Köpfen und Flüssigmetal und/oder Schleifen des Heatspreaders bereits nutzt, sind 75°C für einen 9900k unter Last gar nicht so schlecht. Das Problem ist, dass die CPU wegen dem hohen Verbrauch, der hohen Energiedichte des Dies und der dicken Lot-Schicht einfach die Wärme nicht schnell genug abgeleitet bekommt. Da hilft auch ein MoRa mit 9x120mm nicht weiter.

Wobei ich Dich aber nicht von einem Custom-Loop abhalten möchte. Da könntest Du auch direkt die GraKa mitkühlen. Außerdem macht das Basteln Spaß. Allerdings sind die Kosten auch nicht ohne...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Baal Netbeck
Köpfen wäre auf jedenfall eine alternative die man erst mal ausprobieren kannst, falls du dir das zutraust.

Edit:
Stimmt, der 9900K ist ja von Intel verlötet. Das ist vermutlich schon ein wenig schwieriger als mit dem alten TIM. Bringt aber scheinbar trotzdem ein paar Grad.

Eine WaKü auf zu bauen ist halt preislich nicht ohne um vielleicht maximal 10°C (habs nicht nachgeschlagen ist eher gefühlsmäßig) raus zu holen.
 
Wenn eine Custom Wasserkühlung, dann GPU mit einbinden. Viel bessere Ergebnisse wirst du auch mit einer Custom Wasserkühlung nicht erreichen. Viel liegt an der CPU selber. Wie z.B. die Art Verlötung-siehe Der 8auer.
Köpfen der CPU würde ich mir überlegen- Stichwort Garantie. Einige User haben Glück mit Ihrer CPU, die wird nicht ganz so warm, andere haben weniger Glück.
 
Mit einer Custom Wasserkühlung kannst du bestimmt noch einiges mehr rausholen, wenn du die Radiatorfläche über 360 hinaus vergrößerst. Es ist allerdings auch nicht gerade günstig. Wenn es dir um die Temperaturen geht, würde ich vorerst andere Maßnahmen überprüfen:
Radiator an der optimalen Stelle im Gehäuse und allgemein gute Durchlüftung im Gehäuse?
Andere Lüfter an der AiO ausprobiert?
 
Edit: kursiv

Ich werfe mal noch das Undevolting in den Raum.
Damit solltest du auch noch ein paar Grad rausholen können.

Zum Köpfen:
Damit würdest du under Last ca. 10 Grad rausholen können.
Das ganze ist auch trotz Lot nicht schwer, nur beim Abschaben des Lotes von de Die selbst langsam und bedacht vorgehen.
Wie beim Lackieren, lieber öfter drübergehen als mit einem gewaltakt alles kaputt zu machen.
Wenn du schon köpfst, dann aber auch die Direct die Lösung benutzen, bessere Temps wirst du nicht erreichen können.

Zur Custom Wakü:
Mach dich auf bis zu 800€ Materialkosten bereit (außer du nimmst Aliexpress Komponenten)
bezogen auf einen Custom loop für CPU und GPU mit 3*360mm Radiator.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich will Dich von der Wasserkühlung nicht abhalten.

Aber folgende Überlegung:
Du schreibst von Temperaturen beim Gaming.
Hier ist Deine Grafikkarte mit einer durchschnittlichen Verlustleistung von ca. 250 Watt auch nicht ganz unbeteiligt an der Temperaturentwicklung in Deinem Gehäuse.

Dies wiederum führt mich zur Frage:
Wieviele Lüfter hast Du denn in Deinem Gehäuse installiert und mit wieviel Drehzahl laufen diese (evtl. lastabhängig)?
Die Wärme muss ja schliesslich abtransportiert werden.

Vielleicht kann man hier günstiger optimieren.
 
Meleager schrieb:
Zur Custom Wakü:
Mach dich auf bis zu 800€ Materialkosten bereit (außer du nimmst Aliexpress Komponenten)
Bitte was? Selbst wenn man teure High End Komponenten nimmt, ist man bei 2 360er Radis bei etwa 400€ für den CPU Customloop.
Ergänzung ()

webprinz schrieb:
Leider kenne ich mich in dem WaKü Bereich auch noch nicht so wirklich aus und würde auch gerne mal eure Meinungen zu Produkten von EKWB, Alphacool etc. hören.

Gedacht ist eventuell bei einem dieser Hersteller eine komplette WaKü zusammenzustellen.
Alles von einem Hersteller zu kaufen ist bei Wakü nie sinnvoll.
EK und ALC sind beide für die aufgerufenen Preise nicht empfehlenswert.
Dir ist klar, dass du gegenüber einer 360er AIO mit einem Customloop nicht viel bessere Temperaturen erreichen wirst? Das Problem ist bei die die hohe Abwärme auf kleiner Die Fläche, der 9900k ist einfach ein Hitzkopf.
 
~Preis für einen Komplettloop für CPU und Graka
Ich hab nicht aus Spaß "maximal" dazu geschrieben.
habe ganz normale Markenkomponenten zur Kalkulation genommen.
Aber ich verfeinere den Beitrag.
 
Lian LI O11-Dynamic (Gehäuse)

das wird sehr sehr eng mit zwei 45*360 Radiatoren. mein System siehe sig hat einen 45er und einen 30er. Und vergiss es einfach dass du einen 45 unten verbaust, und einen oben. das gibt Wärmestau im Gehäuse. Je nach platz einen an die seite den anderen dann oben oder unten. und bedenke die pumpe braucht auch noch platz.
 
-
 
@ TE:


ich habe auch den i9 9900K und komme bei einer Raumtemperatur von 24 Grad (mein Rechner steht in meinem Gamingroom und nicht drau0en) auf einer Temperatur beim zocken auf ca. 68 bis 70 Grad. Was absolut unbedenklich ist. Welche Lüfter hast Du auf der i 150 ? Ich habe meine durch die Corsair LL getauscht (welche etwas weniger Kühlleistung haben als die Corsair ML. Trotzdem sind die Werte von der Kühlung absolut ausreichend.
Wie hast Du denn die Kühlung verbaut? Meine (siehe Signatur, gleiches Gehäuse, gleiche AIO und gleicher Prozessor) habe ich folgendermaßen aufgebaut:

Oben 2x 140 raus blasend
Neben dem Mainboard die AIO ebenfalls raus blasend
unten 3x die ML rein blasend

Greets

Nexarius
 
Es ging mir nur um ein CPU Custom Loop. Es war auch keine Empfehlung sondern nur ein PoC.

BTT: Außentemperatur != Innentemperatur, lass die Temps im Sommer auf 85 steigen, halt ich sie immernoch für aktzeptabel.

Hast du mal mit der Lüfterkurve/Pumpe der H150i gespielt?
 
Zuletzt bearbeitet:
Völlig unbedenkliche Werte. Und auch im Hochsommer wirst du nicht in ein Temperaturlimit rennen.

Nur falls du hier tatsächlich einfach nur Bedenken diesbezüglich hast, möchte dir die custom Wakü jetzt natürlich nicht ausreden oder so, wer kennt das nicht, wenn man sich erstmal was in den Kopf gesetzt hat. ;)
 
Cool Speed schrieb:
Ich will Dich von der Wasserkühlung nicht abhalten.

Aber folgende Überlegung:
Du schreibst von Temperaturen beim Gaming.
Hier ist Deine Grafikkarte mit einer durchschnittlichen Verlustleistung von ca. 250 Watt auch nicht ganz unbeteiligt an der Temperaturentwicklung in Deinem Gehäuse.

Dies wiederum führt mich zur Frage:
Wieviele Lüfter hast Du denn in Deinem Gehäuse installiert und mit wieviel Drehzahl laufen diese (evtl. lastabhängig)?
Die Wärme muss ja schliesslich abtransportiert werden.

Vielleicht kann man hier günstiger optimieren.

Momentan habe ich 6 Lüfter im Gehäuse. Der 360er Radiator von der Corsair H150i Pro ist oben verbaut mit 3x Corsair ML120 Lüftern ausblasend. An der Seite sind nochmal 3 Lüfter Corsair LL 120 ebenfalls ausblasend.
 
Zurück
Oben