ich habe mittleres Unbehagen, wenn ich das so lese. Lieber TE, wenn man sich ziemlich sicher ist, reicht mir persönlich das nicht. Absolut sicher sollte es sein. Auch nicht zu wissen, welches Board, wo das Bios zu holen ist etc. sagt mir, ACHTUNG !!! Ich will niemandem zu nahe treten, aber es stellt sich mir doch so dar, dass da ein Laie mit gefährlichem Halbwissen vor seinem Rechner sitzt und drauf und dran ist, mehr Schaden anzurichten als Verbesserungen herbeizuführen.
Also grundsätzlich erstmal, nur um die Richtugn abzustecken:
1. Monitor an die eingebaute Grafikkarte anschließen. Ich hoffe, das ist bereits geschehen.
2. Rechner starten, mit dem Internet Explorer auf
http://support.amd.com/us/gpudownload/windows/Pages/auto_detect.aspx gehen, darüber die Grafik erkennen lassen und den aktuellsten Treiber installieren.
3. anschließend neu starten, Bildschirmeinstellungen (Auflösung) vornehmen, falls das nicht automatisch geschieht.
4. muss es wirklich ein BIOS-Update sein? Ich würde zunächst schauen, ob alles sauber läuft. BIOS-Updates sollte man als Laie eigentlich nicht machen, auf der anderen Seite, anfangen muss man ja auch mal. Grundsätzlich aber gilt, behutsam vorgehen und immer alles beachten, was man an Infos erhält zu einem BIOS-Update. Und immer vermeiden, das BIOS aus Windows heraus zu aktualisieren. Oftmals ist das zwar zuverlässig aber wenn was schief geht, kann es sein, dass der Rechner nicht mehr startet.
5. es wurde von anderen schon rausgekramt, das Mainboard kommt von Asus. Nimm die BIOS-Datei nur dann von Asus, wenn es sich nicht um einen Komplettrechner handelt. Komplettrechner z.B. von Discountern oder Handelsketten beinhalten zwar Markenware, die kann aber unter Umständen Customized also angepasst sein. Daher, falls das ein Komplettrechner war, erstmal auf der Website des Herstellers des PCs schauen und ggfs. von dort die BIOS-Datei nehmen. Auch wenn sie von der Version her nicht so aktuell zu sein scheint, wie es direkt beim Boardhersteller ist. Wie gesagt, bei modifizierten Boards gilt besondere Vorscht.
6. egal wo nun her: heutzutage kann man ein BIOS über USB-Sticks aktualisieren. Der Stick sollte im Idealfall leer sein, FAT32 formatiert (Standard) und fehlerfrei natürlich auch. Das kann man checken mit H2testw. Ist Freeware. Tante Google führt zum Download.
Die BIOS-Datei (ausgepackt aus ZIP oder RAR) rauf auf den Stick. Gibt es Anleitungen, sind die exakt zu beachten. Stick ran ans Mainboard.
Rechner neu starten, ins BIOS/UEFI gehen, Flash-Modus aufrufen und dem Assistenten folgen. Danach kann man wenig falsch machen. Abschließend wird man aufgefordert, neu zu starten.
7. nachdem Updates des BIOS sollte man einmal selbiges aufrufen und die Einstellungen prüfen. Hier ist Grundwissen erforderlich. Gibt es eine Einstellung "Optimal Settings" oder etwas, was ähnlich und besser klingt als "Safe Settings/Default Settings", dann entsprechend. Da es jetzt ja eine Grafikkarte statt der integrierten Lösung gibt, ist die integrierte abzuschalten, sofern möglich. Integrated Graphics könnte der Punkt lauten. Entweder auf Disabled (Idealfall) oder auf Auto stellen. F10 zu abspeichern der Einstellungen, der Rechner wird nun loslegen und seinen Stiefel abarbeiten bis zum Betriebssystem.
8. evtl. sollte man sich um die Mainboardtreiber kümmern, also nicht die von der CD nehmen sondern frisches "Food" aus dem Netz, entweder vom PC-Hersteller, vom Mainboardhersteller oder, sofern man Detailkenntnisse hat, von den jeweiligen Chipsatzherstellern, was eigentlich immer der Idealfall ist, da PC- und Mainboardhersteller andere Bereitstellungsintervalle haben.