Ich brauche ein Bios Update aber ich weis nix davon

ShinraTensei

Cadet 1st Year
Registriert
Aug. 2013
Beiträge
13
Hallo,

mein Problem ist folgendes, ich hab mir ein spiel (über steam) gekauft wleches beim start automatisch meine PC neu hochfahren lässt. Es liegt daran das ich eben ein Bios update benötige.

Nun zu den infos die ich euch geben kann:

- Ich hab eine neue Grafikkarte (AMD Radeon HD 6570) und hab somit meine alte im Mainboard eingebaute ersetzt.

- Ich weis leider nicht wo ich die Bios Datei herbekomme und im Moment weis ich auch nicht genau wie mein Mainboard heist, aber ich weis wo ich den namen finden könnte, doch ich weis nicht genau wonach ich schauen muss.

- Ich weis auch nicht wirklich wie das mit dem Bios updaten funktioniert, aber bei sogut wie allen die das selbe Problem hatten, wurde es durch ein Bios update behoben.

Ich hoffe ihr könnt mir irgendwie helfen.

Mfg,
Toni
 
Installiere erstmal einen aktuellen Treiber.
Und woher weißt du, das du eine neues Bios (Graka oder Mainboard) brauchst? Ist das ein bekannter Bug?
 
BIOS GraKa oder Motherboard?
Woher weißt Du, dass Du ein BIOS Update benötigst? Steht das irgendwo? Manchmal wollen Spiele nach der Installation den PC neustarten, das ist nichts ungewöhnliches und hat nicht mit dem BIOS oder sonst was zu tun!
 
Wie kommst du den darauf, dass es das BIOS ist?

Ein BIOS-Update ist für den Laien nicht zu empfehlen, da man das Mainboard dabei kaputt machen kann, das sollte man jemandem überlassen der zumindest etwas Erfahrung damit hat.

Wenn du rausfinden willst welches Mainboard du hast, lade dir mal CPU-Z runter, da bekommst du die Infos.
Das BIOS gibts dann natürlich von der Herstellerseite (falls neuere Version vorhanden).

und hab somit meine alte im Mainboard eingebaute ersetzt

Soll das heissen dass du bisher die integrierte Grafik verwendet hast?
Beschreibe doch den Einbau doch genauer.
Mehr Infos wären sowieso nicht schlecht.
 
@ShinraTensei:

Schreib Deine Hardware am besten in die Signatur in Deinem Profil hier im Forum. So kann Dir besser geholfen werden, da Probleme aufgrund von Hardware schneller erkannt werden können und weniger Rückfragen nötig sind.
Programme wie "Everest Home Edition" oder "AIDA 64" geben Dir detailierte Auskunft darüber was in Deinem PC steckt.
 
Danke für die zahlreichen Antworten erstmal.

Was das mit dem Bios angeht bin ich mir ziemlich sicher da es sich tatsächlich um ein sehr häufig auftretenden Fehler handelt.
Was meine neue Grafikkarte angeht. Ich hab sie ganz normal eingebaut in die dafür vorgesehenen Extra-anschlüsse. Gekauft habe ich sie weil die im Mainboard eingebaute Grafikkarte nicht leistungsstark genug ist.

Nun näheres zu Meinem PC:

Mainboard: M5A78L-M/USB3
Neue Grafikkarte : AMD Radeon HD 6570
Prozessor: AMD FX(tm)-4100Quad-Core Prozessor 3,60 Ghz
Arbeitsspeicher: 8,00 GB

Falls noch was benötigt wird bitte sagen.

Mfg, Toni
 
Bei Deinem Board handelt es sich um eines von ASUS.

Hier findest Du die entsprechende Startseite:

http://support.asus.com.tw/download/download.aspx?SLanguage=de-de

Du muss Dich halt einfach durch die Beschreibungen hangeln.

Die Version 1503 schient die aktuellste zu sein.

Die Installation ist von Board zu Board und Hersteller zu Hersteller unterschiedlich.

Eigentlich sollte das BIOS aber in der Lage sein einen USB-Stick zu erkennen und von dort die gespeicherte Datei zu lesen.

Edit: Zu langsam
 
Du hast 'ne neue leistungsfähigere Graphikkarte eingebaut. Da würde ich zuerst auf ein unterdimensioniertes Netzteil tippen. Am BIOS liegt's wohl eher nicht.
 
http://www.youtube.com/watch?v=NQKQj_aASCQ
ASUS Feature Video : EZ Flash 2

Im Bios unter tools kannst du en-Zip .ROM dann installieren, im video im zweiten hälfe zu sehen.


http://www.asus.com/Motherboards/M5A78LMUSB3/
AM3+ M5A78L-M/USB3
- Ich weis auch nicht wirklich wie das mit dem Bios updaten funktioniert, aber bei sogut wie allen die das selbe Problem hatten, wurde es durch ein Bios update behoben.
Ich kann jetzt nicht verstehen wieso das Mainboard ein update brauch um eine AMD HD6570 zu erkennen, das ist doch ein modernes Mainboard erste bios version von 05/2011, das sollte mit einer HD6xxx Karte keine problem haben.
Vorallem weil in keiner Biosversion auf eine VGA update eingehen.

http://support.asus.com.tw/download/download.aspx?modelname=M5A78L-M/USB3&SLanguage=de-de
M5A78L-M/USB3 BIOS 1503


unterdimensioniertes Netzteil tippen.

hallo HD6570 ?
die betreib ich dir mit einem fahrraddynamo :)
Ergänzung ()

Integrated ATI Radeon™ HD 3000 GPU
Multi-VGA output support : HDMI/DVI/RGB ports *1

Er muss wohl im Bios auf die HD6570 umstellen, das Bios wird noch auf der intern VGA stehen.

GFX0: primary video controller on a PCIe x16 slot
GPP: primary video controller on a PCIe x1 slot
IGFX: onboard display output port
PCI: primary video controller on a PCI slot

VGA.GFX0.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
ich habe mittleres Unbehagen, wenn ich das so lese. Lieber TE, wenn man sich ziemlich sicher ist, reicht mir persönlich das nicht. Absolut sicher sollte es sein. Auch nicht zu wissen, welches Board, wo das Bios zu holen ist etc. sagt mir, ACHTUNG !!! Ich will niemandem zu nahe treten, aber es stellt sich mir doch so dar, dass da ein Laie mit gefährlichem Halbwissen vor seinem Rechner sitzt und drauf und dran ist, mehr Schaden anzurichten als Verbesserungen herbeizuführen.
Also grundsätzlich erstmal, nur um die Richtugn abzustecken:
1. Monitor an die eingebaute Grafikkarte anschließen. Ich hoffe, das ist bereits geschehen.
2. Rechner starten, mit dem Internet Explorer auf http://support.amd.com/us/gpudownload/windows/Pages/auto_detect.aspx gehen, darüber die Grafik erkennen lassen und den aktuellsten Treiber installieren.
3. anschließend neu starten, Bildschirmeinstellungen (Auflösung) vornehmen, falls das nicht automatisch geschieht.
4. muss es wirklich ein BIOS-Update sein? Ich würde zunächst schauen, ob alles sauber läuft. BIOS-Updates sollte man als Laie eigentlich nicht machen, auf der anderen Seite, anfangen muss man ja auch mal. Grundsätzlich aber gilt, behutsam vorgehen und immer alles beachten, was man an Infos erhält zu einem BIOS-Update. Und immer vermeiden, das BIOS aus Windows heraus zu aktualisieren. Oftmals ist das zwar zuverlässig aber wenn was schief geht, kann es sein, dass der Rechner nicht mehr startet.
5. es wurde von anderen schon rausgekramt, das Mainboard kommt von Asus. Nimm die BIOS-Datei nur dann von Asus, wenn es sich nicht um einen Komplettrechner handelt. Komplettrechner z.B. von Discountern oder Handelsketten beinhalten zwar Markenware, die kann aber unter Umständen Customized also angepasst sein. Daher, falls das ein Komplettrechner war, erstmal auf der Website des Herstellers des PCs schauen und ggfs. von dort die BIOS-Datei nehmen. Auch wenn sie von der Version her nicht so aktuell zu sein scheint, wie es direkt beim Boardhersteller ist. Wie gesagt, bei modifizierten Boards gilt besondere Vorscht.
6. egal wo nun her: heutzutage kann man ein BIOS über USB-Sticks aktualisieren. Der Stick sollte im Idealfall leer sein, FAT32 formatiert (Standard) und fehlerfrei natürlich auch. Das kann man checken mit H2testw. Ist Freeware. Tante Google führt zum Download.
Die BIOS-Datei (ausgepackt aus ZIP oder RAR) rauf auf den Stick. Gibt es Anleitungen, sind die exakt zu beachten. Stick ran ans Mainboard.
Rechner neu starten, ins BIOS/UEFI gehen, Flash-Modus aufrufen und dem Assistenten folgen. Danach kann man wenig falsch machen. Abschließend wird man aufgefordert, neu zu starten.
7. nachdem Updates des BIOS sollte man einmal selbiges aufrufen und die Einstellungen prüfen. Hier ist Grundwissen erforderlich. Gibt es eine Einstellung "Optimal Settings" oder etwas, was ähnlich und besser klingt als "Safe Settings/Default Settings", dann entsprechend. Da es jetzt ja eine Grafikkarte statt der integrierten Lösung gibt, ist die integrierte abzuschalten, sofern möglich. Integrated Graphics könnte der Punkt lauten. Entweder auf Disabled (Idealfall) oder auf Auto stellen. F10 zu abspeichern der Einstellungen, der Rechner wird nun loslegen und seinen Stiefel abarbeiten bis zum Betriebssystem.
8. evtl. sollte man sich um die Mainboardtreiber kümmern, also nicht die von der CD nehmen sondern frisches "Food" aus dem Netz, entweder vom PC-Hersteller, vom Mainboardhersteller oder, sofern man Detailkenntnisse hat, von den jeweiligen Chipsatzherstellern, was eigentlich immer der Idealfall ist, da PC- und Mainboardhersteller andere Bereitstellungsintervalle haben.
 
Ich wüsste gerne was genau unter "unterdimensioniertes Netzteil" zu verstehen ist. Könnte mir das jemand näher erläutern?

Kann es vielleicht an der Grafikkarte liegen, dass modernere Spiele nicht funktionieren? (obwohl sie normalerweise die Anforderungen überschreitet :/ )
 
ShinraTensei schrieb:
Er muss wohl im Bios auf die HD6570 umstellen, das Bios wird noch auf der intern VGA stehen.

GFX0: primary video controller on a PCIe x16 slot
GPP: primary video controller on a PCIe x1 slot
IGFX: onboard display output port
PCI: primary video controller on a PCI slot


Könntest du mir schrittweise erkläre wie ich das machen kann?

Mfg, Toni


Oben auf dem kleinen Bild kann man doch den ordner sehen,
Bios > Advanced > Chip configuration > Internal Graphics > Priemier Video controller > da muss nur darauf geachte werden das die GFX0 auf der erste Stelle steht, dafür muss aber auch die HD6570 im pci-e x16 slot gesteckt sein.

Hier gibts ein Spanische Biosvideo , davon habe ich auch das Foto gemacht,
es ist zwar von einem Asus M5A78L-M LX aber in Sinne wird es das gleiche Bios haben.



http://www.youtube.com/watch?v=AcrdzokBZwE
[Review] Configurações e funções do Setup do Bios da placa mãe Asus M5A78L-M LX [PT-BR]
 
1. Du brauchst zu 99% kein bios Update

2. Das Netzteil ist vermutlich auch nicht das Problem da die graka fast nix verbraucht

3. Trag die graka zum mediamarkt zurück wenn du noch kannst, taugt nicht zum daddeln.
 
Nun näheres zu Meinem PC:

Mainboard: M5A78L-M/USB3
Neue Grafikkarte : AMD Radeon HD 6570
Prozessor: AMD FX(tm)-4100Quad-Core Prozessor 3,60 Ghz
Arbeitsspeicher: 8,00 GB

Kann es vielleicht an der Grafikkarte liegen, dass modernere Spiele nicht funktionieren?
(obwohl sie normalerweise die Anforderungen überschreitet)

Mfg, Toni

HD6570 ist für modere Spiele nicht mehr geeignet,
für 1080p und deinem CPU würde ich die HD7790-2gb kaufen für 120€,
da es wohl ein OEM-Rechner ist würde ich dir zur einer strom-6pin-losen HD7750-ddr5 raten die gibts für ca. 70€
 
Ich glaub ich spar einfach solange bis ich mir einen Neuen Rechner zulegen kann. Denn das ist jetzt schon das dritte Spiel das wegen diesem Problem nicht funktioniert und ich will nicht Umsonst Geld für Spiele ausgeben...

Denkt ihr vielleicht das der wenigstens zum verkaufen taugt. 200€ würden mir sowieso schon reichen.
Ergänzung ()

Achja, vielleicht könnt ihr mich beim Kauf beraten Budget liegt bei 800€ und darunter ^^. Sollte eher fürs Gaming gedacht sein.

Danke schonmal im Vorraus.
Ergänzung ()

http://www.amazon.de/184127-Gamer-P...=UTF8&qid=1377179469&sr=8-1&keywords=Gamer+PC

Hier mal so als Beispiel. Wäre auch gut wenn Windows 7 dabei ist. Monitor, Maus, Tastatur, Lautschprecher alles schon vorhanden.

Meinungen?
 
Brauchst bei deinem aktuellen Rechner prinzipiell nur für ~100 Euro die cpu tauschen (zb fx 6300 oder 8320), dazu eine graka vom Schlag 7950 oder gtx760 (~200) und dazu evtl noch nenn neues Netzteil (50 Euro) und schon kannst du alle games mit hohen settings spielen
 
Zurück
Oben