iGPU und 240 Hz?

4nim4lity

Ensign
Registriert
Nov. 2003
Beiträge
135
Hallo,
ich möchte gerne mit der iGPU (UDH 770 oder Vega) einer aktuellen AMD- oder Intel-CPU und einem 240-Hz-Monitor spielen.
Kann mir jemand sagen, ob man mit einer integrierten Grafikkarte zwei Monitore anschließen kann und ob man diese auch mit 240 Hz ansteuern kann?

Hat jemand damit Erfahrung?

Vielen Dank
 
240 Hz sagt mal so gar nichts aus. Die Auflösung ist noch entscheidend. Hz * Auflösung gibt die benötigte Bandbreite.

iGPUs können das problemlos. Wichtig ist noch das Mainboard. Es muss den passenden Anschluss liefern.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: H3llF15H und GTrash81
BlubbsDE schrieb:
iGPUs können das problemlos
Theoretisch ja, allerdings ist Intel der Meister der sinnlosen Einschränkung der Formate. Ggf. sollte man das Handbuch vorher zur Sicherheit befragen. Das variiert teils von Gerät zu Gerät.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier nen 4800H also Vega igpu, schafft bei diesem Laptop 4k mit 60Hz (von der Bandbreite her)

Nen 240 Hz Monitor zum testen habe ich nicht.
144Hz mit 3440x1440 geht jedenfalls auch.

Was haben die FullHD dinger typischerweise? FullHD?

oh, moment, mit HDMI war das so, das nur 100Hz ging :D ist mit gerade erst eingefallen.
 
Hast du eine CPU mit igpu oder willst du dir jetzt noch eine kaufen. Wenn ja, dann solltest du warten bis neue Apus auf den Markt kommen, wenn du damit wirklich spielen willst. Dabei kommt es drauf an was du spielen willst. Was bringt dir 240hz wenn du noch nicht mal über 30fps kommst.
 
und dann stellt sich wieder die Frage ob dem TE klar ist, dass HZ != FPS?
Denn selbst wenn die iGPU 240Hz kann , heißt das noch lange nicht, dass sie auch 240fps liefert. In den meisten aktuellen Games schonmal nicht...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Alexander2 und H3llF15H
4nim4lity schrieb:
ich möchte gerne mit der iGPU (UDH 770 oder Vega) einer aktuellen AMD- oder Intel-CPU und einem 240-Hz-Monitor spielen.
Warum willst du dir da einen 240 Hz-Monitor hinhängen. Mit den IGPUs wirst du nicht ansatzweise in fps-Regionen vorstoßen, in denen du etwas davon haben würdest.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: cartridge_case und Steini1990
4nim4lity schrieb:
ich möchte gerne mit der iGPU (UDH 770 oder Vega) einer aktuellen AMD- oder Intel-CPU und einem 240-Hz-Monitor spielen.
Kann mir jemand sagen, ob man mit einer integrierten Grafikkarte zwei Monitore anschließen kann und ob man diese auch mit 240 Hz ansteuern kann?
@alle

Gibt es denn überhaupt ein Spiel, das mit einer iGPU auch 240 FPS = 240 Hz schaffen kann und das auch benötigt?

Also ein Spiel, bei dem es auf so hohe Hertz Zahlen auch ankommt (nicht Minesweeper oder Solitäre, sondern zB ein halbwegs aktueller shooter) ?

Schaffen aktuelle 3D shooter das mit weit runter gedrehter Qualität auf einer iGPU?
 
Naja, Achtung dabei, lieber auch noch nachsehen, was das spezifische Notebook oder allgemein Gerät für Anschlüsse hat.

Alleine 2 Anschlüsse dürfte schon selten sein.
 
ja, also ich spiele ab und zu ältere Spiele (hier schafft teils auch eine iGPU über 240 Frames) mit WQHD 2.560 x 1.440 Pixel und Full HD 1.920 x 1.080 Pixel. Außerdem arbeite ich sehr gerne an Monitoren mit hoher HZ-Zahl, da alles geschmeidig wirkt. Ich plane, ein neues System anzuschaffen. Eine dedizierte Grafikkarte möchte ich keine, da zu teuer und zu laut.
Ergänzung ()

Würdet ihr lieber zu einer iGPU von Intel oder AMD tendieren?
 
Ich würde AMD bevorzugen. Der 5700g istschon eine schöne Apu. Allerdings soll dieses Jahr noch eine neue Apu erscheinen die im Bezug auf Spiele Leistung dem 5700g die Rücklichter zeigt. Entsprechende Apus kommen jetzt für Notebooks raus. Sie sollen aber auch für Desktop PCs kommen .

2monitore kannst du normalerweise schon anschließen, kommt darauf an wieviele und welche Anschlüsse das Board verbaut hat.
 
Ryzen 7940/7840 h/hs/U für die Notebooks
Wie die Apu für Desktop PC heissen wird wahrscheinlich so ähnlich.

Wahrscheinlich wird es auch minipc‘s mit den Notebooks Chips geben.

Die interne IGPu sollte den Namen 780M haben.

Der mobile Vorgänger des 7840 z.b. der 6800h/u mit 680m igpu ist auch schneller als der 5700g und gibt es auch in minipc wie hier z.b. https://www.geekom.de/geekom-as-6-m...MIsaSG1eDV_gIVD9Z3Ch3GUQvTEAQYAiABEgKqTfD_BwE wie gut dieser PC als ganzes ist weiß ich nicht. Da müsste du dich selbst mal schlau machen. Was es da für Modelle gibt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Den Vorgänger gibt es jetzt auch neu in anderer Bezeichnung, nennt sich 7735.

Achte halt 780m/680m je nachdem ob du die neuste oder Vorgängergeneration möchtest

Hier AMDs momentan Produkt Portfolio mit Apus. https://www.amd.com/de/processors/ryzen-processors-laptop

Wenn es jetzt sofort Aber ein Desktop werden soll dann bleibt nur der 5700G/5600g
 
Falls das nicht sowieso bekannt ist, die IGPU arbeitet immer mit dem RAM genauso wie die CPCU, das heißt der RAM wird aufgeteilt imendeffekt in der Menge und in der Bandbreite, deswegen sollte man nicht bei der Menge und auch nicht bei der Bestückung sparen, wenn beabsichtigt ist die IGPU zum Zocken zu nutzen. es müssen also immern MINDESTENS 2 Ram Riegel stecken, damit man beide Speicherkanäle nutzt und somit schonmal die Doppelte Bandbreite von zumBeispiel nur einem Modul hat. darüber hinaus werden 3 oder 4 Ram Module die Geschwindigkeit in den meisetn fällen nicht erhöhen, denn die Meisten Geräte haben 2 Speicherkanäle.. (womit auch 4 Ram Module angesteuert werden können)

Tldr.: Die Rambestückung ist wichtig, also worauf man dann auch achten sollte.
 
Zurück
Oben