Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
NewsIm Test vor 15 Jahren: Corsairs Nova SSDs überzeugten auf ganzer Linie
Danke für die Erinnerungen zum Morgenkaffee. Stelle immer wieder fest das mir die Zeit nicht mehr so weit weg vorkommt, wie zu Beginn der Serie, als es noch um Slot 1 und A etc. ging.
Ich hatte damals eine OCZ mit 90GB als System und Programmlaufwerk und war immer zufrieden mit ihr.
Der Beginn des SSD Zeitalters war ein Quantensprung in Sachen spürbar schnellere PCs. Heutzutage sind die Leistungen der aktuellen Generation zwar beeindruckend, aber quasi nur messbar.
Erstaunlich was die Entwicklung bei SSDs hingelegt hat. Von müden 35 MB schreiben hin zu mehreren GB pro Sekunde. SSDs sind DIE Computer Innovation seit dem Dualcore Prozessor.
Bin immer wieder überrascht bei den SSD Tests das die damals SATA6 gerade mal zu Hälfte ausgelastet haben. Hätte gedacht das man damals schon locker an 400mb/s gekratzt hat.
Mit wären damals die SSDs zu teuer. Und dazu war ich noch verunsichert durch die vielen Ausfälle am Anfang. Ich weiß das war hier im Forum damals auch ein Riesen Thema. Ich habe mir meine erste SSD erst 2015 gekauft. War eine Samsung mit 128gb. Zwei Jahre später dann wieder eine Samsung, dieses Mal dann schon 512gb.
Und jetzt habe ich über 9TB im Hauptrechner. Und über die anderen Rechner und Konsolen kommen auch noch 3-4 TB dazu.
Samsung 840Evo... einmal mit 250 GB und einmal mit 120 GB. Hat mich über 300 Euro gekostet Ende 2013. War wie eine Offenbarung als ich Windows 7 damit gestartet habe. Was war das alles schnell und vor allen Dingen reaktionsschnell.
Danach hab ich innerhalb von sechs Monaten alle HDD aus dem System gebaut und seit dem nie wieder eine eingebaut. Nur noch SSD... und da ist es am Ende fast egal on SATA oder Nvme. Nvme ist vor allen Dingen praktischer. Keine Kabel, muss nirgendwo im Gehäuse verstaut werden.
Eine Nova war meine erste SSD, wenn ich mich richtig erinnere, von 2009 aber mit 28GB.
War aus einem Netbook, das nach mir geworfen wurde und läuft heut noch in meiner Werkstatt in einem ebenso antiken Laptop für Mucke und Browser.
Meine erste SSD habe ich in 2011 verbaut. Ich glaube ich bin stundenlang in Extase um den Rechner gelaufen, da ich nicht glauben konnte, wie schnell auf einmal die Zugriffe von statten gingen. Das war damals ein Meilenstein für mich.
November 2010 war der Preis schon auf 1,5€/GB gefallen... für eine OCZ Vertex 2 120GB hatte ich 183€ gezahlt.
Die SSD hat sogar fast 15 Jahre gehalten obwohl die damals gestorben waren wie Fliegen... die wurde diesen Donnerstag nicht mehr erkannt von diversen USB Adaptern und hat anscheinend den Geist aufgegeben.
Ich hätte wohl keine SSD mit SandForce Controller kaufen sollen, aber das war 2010 noch nicht bekannt.
Auf meiner ersten SSD liefen VMs. Verwaltet mit dem VMServer 2.0. War unfassbar schnell wie die VMs gestartet sind. Der ganze Rechner wurde nur durch die SSD extrem performant. Die Erlebnisse damals waren wie mit meiner ersten Festplatte für den Amiga. Nie wieder ohne Festplatte oder SSD
Der Witz war damals ja v.a. die Zugriffszeit, nicht so sehr die Übertragungsraten (übrigens lagen die im kb/s-Bereich, wenn man dem Graphen glauben darf)
Diese hatte ich auch etwa 2012 gekauft um 1€/GB, das war DER Gamechanger damals...Win 7 startete in gefühlt 10 Sekunden statt 2 Minuten...leider waren aufgrund von Platzmangel die Games immernoch auf der 3,5" Feschtplodde. Die SSD verabschiedete sich aber schon kurz nach der Garantie...das war leider oft zu hören damals...scheint ja insgesamt deutlich besser geworden zu sein