Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
NewsIm Test vor 15 Jahren: Die Nvidia GeForce GTX 580 war die bessere GTX 480
Dieses Argument macht logischerweise keinen Sinn. Denn wenn man dein Argument jetzt weiter spinnen würde, könnte z.b. eine RTX 8070 ja ohne Probleme 5000€ kosten, denn die wäre ja schneller als das damalige Highend!
Hatte mir eine von EVGA gegönnt (RIP), da drauf einen Thermalright Shaman und das gute Stück lief dann mit max OC auf 980Mhz. Allerdings bin ich das im Alltag nicht gefahren, der PC hat sonst beim Spielen über 500 Watt gezogen. Damals war das noch sehr viel
Hatte nie ne GTX5xx, dafür aber 2GTX 470 im SLI und das war eher schlecht als recht, unter anderen weil da dann wieder 1,280GB einfach zu mau waren, danach gabs dann 2 GTX 670 4GB von EVGA welche aber schnell durch 2 GTX 770 4GB ersetzt worden sind.
An dieser Stelle steht ein externer Inhalt von YouTube, der den Forumbeitrag ergänzt. Er kann mit einem Klick geladen und auch wieder ausgeblendet werden.
An dieser Stelle steht ein externer Inhalt von YouTube, der den Forumbeitrag ergänzt. Er kann mit einem Klick geladen und auch wieder ausgeblendet werden.
würde ich so nicht sagen... laut ja aber ansonsten war die karte "toll". schneller und 50% mehr speicher als die konkurrenz.. man war halt auf das model mit dem zalman kühler limitiert oder musste auf wakü umbauen.
Waren die 480/580 von Nvidia nicht die Generationen, die als "Spieloptimierung" einfach mal weniger Vegetation gerendert haben um schneller zu sein als AMD?
Die letzte (Desktop-)Karte von Nvidia im Vollausbau, die zum Launch der Serie verkauft wurde. Danach fing die Salamitaktik mit beschnittenen Chips an inkl. massiver Preiserhöhungen...
Im August 2011 eine "EVGA GeForce GTX 570 HD, 2560MB" für 330€ gekauft und für 90€ den Wakü-Block. Die hatte GTX 480 Leistung mit einem 1GB mehr VRAM bei geringerem Verbrauch. Lief über 6 Jahre lang problemlos und ist dank des üppigen VRAM stets ein guter Begleiter gewesen. Reichte selbst für Cities Skylines mit VRAM am Anschlag bei max. Details und 30fps. Selbst Anno 2205 lief noch auf mittleren Details ganz gut. Das war meine Lehre aus dem 8800 GTS 512 Dilemma, wobei die mich nur 180€ gekostet hatte. ^^
Wurde dann im Nov. 2017 durch die GTX 1080 ersetzt, die deutlich über meiner damaligen Schmerzgrenze von 300€ lag.
Ich hatte damals im Desktop eine 4870 und bin später auf eine 6870 gewechselt. Die aber kurze Zeit später gegen eine 780TI getauscht wurde.
Jedoch hatte ich von Medion ein NB mit i7 2670qm und einer GTX570m. Wahnsinnn fast 15 Jahre her…
Ich frage mich wirklich und das ist jetzt echt mein voller Ernst, ob NV wieder so dreist ist, bei der nächsten Gen 8GB Vram für die Mobile 6060 raushaut
Ich habe hier einen Laptop mit 4060 gekauft und 8GB für unterwegs, wird so langsam knapp selbst in Full HD.
Ich hoffe die nächste Gen bringt auf allen karten ein gute Plus an VRAM
Waren die 480/580 von Nvidia nicht die Generationen, die als "Spieloptimierung" einfach mal weniger Vegetation gerendert haben um schneller zu sein als AMD?
Das kommt bald wieder. Ich weiß nicht, ob das damals beabsichtigt war. Früher war es aber tatsächlich noch wesentlich einfacher, in MP-Shootern einen Vorteil mit niedrigen Vegetationsdetails zu haben. Man wähnte sich als Sniper in Sicherheit und beim Gegenspieler lag man auf dem blanken Fels wie auf dem Präsentierteller.