GOOFY71 schrieb:
Das ist schon interessant, welchen Weg Intel hier einschlägt.
Ich hab's mal überflogen, könnte vielversprechend klingen. Zumindest mit kompletter und funktionierender Software-Unterstützung könnten diese Karten zumindest mehr Abnehmer als
Gaudi finden.
Es gibt mir aber schon sehr zu denken, daß die Karten von keinem einzigen der großen Tier-I OEMs wie ASUS, Gigabyte, AsRock oder MSI kommen. Nicht einmal zweitklassige Tier-II OEMs wie Biostar, PNY, Colorful, Palit, Inno3D, PowerColour, Sapphire, XFX oder zumindest Zotac.
Nein, es sind
ausschließlich die drittklassigen Tier-III Board-Partner wie Gunnir, SPARKLE, jetzt MaxSun oder Lanner, welche die Intel-Karten in Hardware umsetzen – Wahrscheinlich wieder auf Kosten Intel's.
Das sagt mir als jahrzehntelang erfahrener Kunde und beruflich mit Beschaffung/Hardware-Wartung Beauftragter vor allem eines:
Keiner der seriösen OEMs will diese Karten umsetzen geschweige denn ihre eigene Marke mit solchen Intel-Karten in Verbindung gebracht sehen –
Das selbe Spiel wie bei DG2.
Also bedeutet das im Klartext, daß Intel mit keiner Menge an
Schmiergeld Intel Money irgendwelche Tier-II Board-Partner geschweige denn die großen OEMs dazu bringen konnte, ihre Karten herzustellen …
Das wiederum zeigt, daß keiner der Board-Partner (wie auch schon bei Intel's als
ARC Graphics verkauften DG2), wirkliches Vertrauen in das Produkt als solches hat – Aus gutem Grund!
Daher muß man annehmen, daß diese
ARC PRO-Karten jetzt einfach bloß die Reste-Verwertung der funktionierenden größeren Top-End Dies von DG2 ist, welche vom Volumen her (unter 10K Stück) nicht mehr gewinnbringend als Endverbraucher-Karten in den Handel gebracht werden können.
Intel wird wahrscheinlich hingegangen sein und diese paar tausend Dies als Business-Modelle aufgelegt haben, um wenigstens im lukrativen Unternehmenssektor ein paar Trottel zu finden, welche die teure Kröte schlucken und so Intel hoffentlich etwas Gewinn erwirtschaften.
Die bisherigen ARC-Verluste auszugleichen, um das Thema vor Beerdigung bilanztechnisch abzuschließen?
Für die mangelnden Ernsthaftigkeit dieser Karten-Serie spricht, daß nicht einmal die
Software-Unterstützung zum Marktstart komplett vorhanden ist und noch nachgeliefert werden
soll…
DG2 2.0.
Man könnte natürlich auch mit böser Zunge behaupten, Intel spekuliert einfach darauf, daß sie genug Intel-Jünger in den Internehmen finden, die den Vorgesetzten die Karten schmackhaft machen werden (weil, Intel!!) … und nach ein paar Monaten hat es sich dann damit für Intel (weil der Kram ist vertickt), nachkommen an Software kommt da wahrschinlich eh nix mehr.
Danach wird die Serie nach Abverkauf der Chargen eingestellt und der Kunde ist wieder der Dumme.