Hallo,
ich bin dabei mir einen neuen Rechner zusammen zu stellen. Nur bin ich mir bei der CPU noch unschlüssig. Und zwar habe ich folgende Anforderungen:
- Hersteller Intel (habe mit AMD sehr schlechte Erfahrungen gemacht)
- Sehr leistungsfähig, 4 Kerne sollten es schon sein
- Preisniveau 230€ - 320€
- stromsparend (ca. 45 W - 50 W oder weniger im Leerlaufprozess wäre wünschenswert)
- Keine Wärmeleitpaste; lieber eine verlötete CPU
Was mir auch wichtig ist, dass ich mit der CPU langfristig plane. Ich möchte nicht schon wieder in 6 oder 7 Jahren eine neue CPU bzw. kompletten neuen Rechner zusammenstellen. Der jetztige ist jetzt auch 9 Jahre alt, d. h. die Komponenten des neuen Rechner sollte wenn möglich auch so lange halten.
Hauptsächlich programmiere ich und mache viel mit Virtualisierung. Daher möchte ich auch eine CPU mit viel Power, damit ich auch in 5 - 6 Jahren noch genügend Power habe, um die zukünftige Betriebssystem in einer virtuellen Umgebung flüssig laufen zu lassen.
Bis jetzt habe ich den I7 4770 und den I5 4670 im Blick gehabt. Allerdings sind diese beiden Modelle nicht verlötet und daher nicht mehr so interessant. Ich habe halt Zweifel was die Haltbarkeit von Wärmeleitpaste anbelangt.
Meine Fragen:
1. Welche CPU von Intel soll ich nehmen? Lieber ein älteres oder eine aktuelle Server-CPU?
2. Was ist über die Mindesthaltbarkeit von Wärmeleitpaste bekannt?
3. Welche Wärmeleitpaste verwendet eigentlich Intel?
4. Ein passendes Board? (Zu den beiden genannten Modellen habe ich das Asus Z87 - A und das Asus Z87 Plus im Blick gehabt)
5. Produziert Intel noch CPUs, die fest verlötet sind?
ich bin dabei mir einen neuen Rechner zusammen zu stellen. Nur bin ich mir bei der CPU noch unschlüssig. Und zwar habe ich folgende Anforderungen:
- Hersteller Intel (habe mit AMD sehr schlechte Erfahrungen gemacht)
- Sehr leistungsfähig, 4 Kerne sollten es schon sein
- Preisniveau 230€ - 320€
- stromsparend (ca. 45 W - 50 W oder weniger im Leerlaufprozess wäre wünschenswert)
- Keine Wärmeleitpaste; lieber eine verlötete CPU
Was mir auch wichtig ist, dass ich mit der CPU langfristig plane. Ich möchte nicht schon wieder in 6 oder 7 Jahren eine neue CPU bzw. kompletten neuen Rechner zusammenstellen. Der jetztige ist jetzt auch 9 Jahre alt, d. h. die Komponenten des neuen Rechner sollte wenn möglich auch so lange halten.
Hauptsächlich programmiere ich und mache viel mit Virtualisierung. Daher möchte ich auch eine CPU mit viel Power, damit ich auch in 5 - 6 Jahren noch genügend Power habe, um die zukünftige Betriebssystem in einer virtuellen Umgebung flüssig laufen zu lassen.
Bis jetzt habe ich den I7 4770 und den I5 4670 im Blick gehabt. Allerdings sind diese beiden Modelle nicht verlötet und daher nicht mehr so interessant. Ich habe halt Zweifel was die Haltbarkeit von Wärmeleitpaste anbelangt.
Meine Fragen:
1. Welche CPU von Intel soll ich nehmen? Lieber ein älteres oder eine aktuelle Server-CPU?
2. Was ist über die Mindesthaltbarkeit von Wärmeleitpaste bekannt?
3. Welche Wärmeleitpaste verwendet eigentlich Intel?
4. Ein passendes Board? (Zu den beiden genannten Modellen habe ich das Asus Z87 - A und das Asus Z87 Plus im Blick gehabt)
5. Produziert Intel noch CPUs, die fest verlötet sind?