Internet: Anbieterwechsel und nur noch Probleme

lerek

Newbie
Registriert
Mai 2021
Beiträge
5
Guten Morgen liebe Community,

ich versuche es so kurz zu halten wie möglich.

Wir waren zwei Jahre bei der Telekom mit einer 16mbit Verbindung+LTE Karte. Mehr ist bei uns im Ort nicht möglich.
Außer eine miserablen Internetverbindung, vor allem abends, hatten wir keine Probleme.

Dann bekamen wir Anfang des Jahres Werbung von der EWR Herznet, mit der Möglichkeit 100mbit zu bekommen, für sogar 5€ günstiger als bei der Telekom.
Der Verteilerkasten ist bei uns Luftlinie 100m und die Verfügbarkeit laut Internetseite ist vorhanden.

Also gekündigt und gewechselt.
Wir mussten uns eine Fritzbox kaufen da ich es nicht eingesehen habe, 5€ mtl oder 220€ für eine Fritzbox 7590 zu bezahlen, also kaufte ich eine 7390 für 25€.

Jetzt geht's los, wir sind erst eine Woche bei EWR,wir kriegen maximal 60.000mbit und haben mehrmals am Tag Internetabbrüche.
Da blinkt "Power/DSL" grün und muss den Router kurz vom Stecker ziehen, dann geht's wieder.

Liegt es nun am Router oder an EWR? Habe gelesen, dass die Fritzbox 7390 mit 100mbit nicht immer klar kommt und es zu Problemen kommt.
Bevor ich doch für 5€ mtl mehr die Fritzbox 7590 von EWR buche und dadurch genauso teuer bin wie bei der Telekom, wollte ich hier nachfragen ob jemand eine Idee hat?

Vielen Dank und einen schönen Sonntag noch!
 
lerek schrieb:
Wir mussten uns eine Fritzbox kaufen da ich es nicht eingesehen habe, 5€ mtl oder 220€ für eine Fritzbox 7590 zu bezahlen, also kaufte ich eine 7390 für 25€.
Die 7390 kann Vectoring einfach nur sehr schlecht. (Mal davon abgesehen, dass sie schon lange End of Life ist.)
Du hättest dir lieber eine 7520 für 35€ kaufen sollen oder einfach mal etwas früher hier nachfragen sollen.

Ich bin mal so frei: /closed
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: chartmix, PHuV, 0-8-15 User und 7 andere
Die Fritzbox wird ja Log Files haben, steht da etwas drin?
Auch mal den Provider kontaktieren.
 
Wenn du die "teure" 7590 nicht einsiehst, gäbe es noch die etwas günstigere 7530 AX:
https://geizhals.de/avm-fritz-box-7530-ax-a2411180.html

Die 7390 ist von 2009(!) und erhält auch keine Updates mehr von AVM. Die letzte Firmware ist von 09.2019.
Die kann zwar grundsätzlich auch Vectoring, aber nicht so wirklich gut.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die FRITZ!Box 7390 ist an jedem Vectoring-Anschluss überfordert, hab selbst schon mindestens 5 von diesen ausgetauscht, da ein stabiler Betrieb mit Vectoring unmöglich ist. Wenn es ganz billig sein soll, die FRITZ!Box 7412 gibt es meist für einstellige Eurobeträge und die hat kein Problem mit Vectoring bis 100 MBit/s.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: lerek
lerek schrieb:
Wir mussten uns eine Fritzbox kaufen da ich es nicht eingesehen habe, 5€ mtl oder 220€ für eine Fritzbox 7590 zu bezahlen, also kaufte ich eine 7390 für 25€.

Ganz ehrlich, beim Lesen an der Stelle habe ich das Captain Picard Hand über den Augen Meme gemacht.

Wie bereits erwähnt, besorg dir ne aktuelle 75XX Fritzbox, falls du dann weiterhin Probleme hast nochmal melden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: PHuV, Engaged, D.M.X und 2 andere
Also eines finde ich ja immer wieder Witzig: Der Glaube dass es in der großen weiten Welt nur AVM mit ihren FritzBoxen gibt!

Es gibt deutlich mehr Anbieter welche brauchbare Alternativen anbieten. TP-Link z.B. Nutze ich seit Jahren und bin damit weit aus mehr zufrieden als mit den drei FritzBoxen die ich hatte.

Gut und Günstig wäre da z.B. ein Archer VR900(v). Gibt es gebraucht für kleines Geld.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Burki73
Prisoner.o.Time schrieb:
Also eines finde ich ja immer wieder Witzig: Der Glaube dass es in der großen weiten Welt nur AVM mit ihren FritzBoxen gibt!
Das stimmt, trotzde ziehe ich z.B. Fritz!Boxen für den Router Betrieb vor. Da nunmal die Updaterate unerreicht ist und wenn es mal ne Sicherheitslücke gibt, wird die auch bei älteren Geräten gefixt.

Und für kleines Geld gibts immer 1&1 Fritz!Boxen bei Kleinanzeigen.

P.S. Benutze die FritzBox selbst nur noch als Modem. ;)
 
johnieboy schrieb:
Ganz ehrlich, beim Lesen an der Stelle habe ich das Captain Picard Hand über den Augen Meme gemacht.

Wie bereits erwähnt, besorg dir ne aktuelle 75XX Fritzbox, falls du dann weiterhin Probleme hast nochmal melden.
Okay, dann hole ich mir die neue Version.

Wird dann die Verbindung auch besser oder hat das nichts mit den 60k/100k mbit zu tun?
 
AVM bietet 5 Jahre Garantie, meistens noch über diesen Zeitraum hinaus Updates. Dazu ordentliche Hardware, eine für Laien verständliche Bedienung und vieles mehr.

TP-Link dagegen ist eine Firma die im Consumer Bereich anstelle von Updates lieber neue Revisionen von Produkten auflegt und sich so neue Software quasi bezahlen lässt.

Es gibt auf jeden Fall Geräte von anderen Herstellern die stark konkurrenzfähig zur FRITZ!Box sind aber die Sachen von TP-Link gehören eher nicht dazu was das Gesamtpaket angeht. Dann doch lieber einen Speedport...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Iwwazwersch
Prisoner.o.Time schrieb:
Es gibt deutlich mehr Anbieter welche brauchbare Alternativen anbieten. TP-Link z.B. Nutze ich seit Jahren und bin damit weit aus mehr zufrieden als mit den drei FritzBoxen die ich hatte.

Gut und Günstig wäre da z.B. ein Archer VR900(v). Gibt es gebraucht für kleines Geld.
Finde ich ein schwieriges Thema.
Das von dir genannte Modell kostet (neu) mehr als eine FritzBox, kann weniger als eine FritzBox und das letzte Software-Update ist auch deutlich älter als bei AVM...
 
lerek schrieb:
Wird dann die Verbindung auch besser oder hat das nichts mit den 60k/100k mbit zu tun?

Ja davon ist auszugehen. Die Modems in neueren Geräten sind deutlich besser als in der alten 7390. Wie viel besser kann man nicht wirklich Vorhersagen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: lerek
Die neueren Modelle verbinden sich meist schneller als die FRITZ!Box 7390 am gleichen Anschluss. Ob es zu vollen 100 MBit/s reicht, das sieht man erst nach dem Test. Außerdem könnte es noch zusätzliche Probleme an der Hausverkabelung geben: DSL 16.000 funktioniert mit mehr als einer TAE-Dose im Parallelbetrieb meist noch stabil, höhere Geschwindigkeiten aber nicht. Neuere FRITZ!Box Modelle zeigen solche Verkabelungsfehler aber sehr zuverlässig an.

Die TP-Link Archer-Serie habe ich auch schon getestet, die Teile sind relativ stabil, aber von der Benutzerfreundlichkeit und den Funktionen doch ein schönes Stück von der FRITZ!Box entfernt. Die neueren Speedports (mindestens W724V, besser noch neuer) bekommt man ebenfalls relativ günstig, vor allem wenn man den zweiten, analogen Telefonanschluss benötigt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: lerek und Christian1297
Christian1297 schrieb:
Ja davon ist auszugehen. Die Modems in neueren Geräten sind deutlich besser als in der alten 7390. Wie viel besser kann man nicht wirklich Vorhersagen.
Danke, Ende der Woche bin ich wahrscheinlich schlauer
 
miete Dir doch einfach mal eine 7590 bei https://www.routermiete.de/ - Entweeder es wird besser, und Du nutzt sie, oder es brngt nichts, und du schickst sie wieder zurück.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: lerek
lerek schrieb:
Okay, dann hole ich mir die neue Version.

Wird dann die Verbindung auch besser oder hat das nichts mit den 60k/100k mbit zu tun?
Ja, es sollte schneller sein, aber das einzige was zählt ist das du ne stabile Verbindung hast.

In den letzten Wochen wurden leider auch die Fritzboxen teurer und sind bei vielen Anbietern auch nicht auf Lager. Selbst die "günstige" 7530 kostet neu lieferbar 150€

Ich würde dir empfehlen eine 7590 bei routermiete.de zu mieten.
96€ für 2 Jahre und kostenloser Austausch falls sie in dem Zeitraum kaputt geht.

Edit: 🤣
 
johnieboy schrieb:
Ja, es sollte schneller sein, aber das einzige was zählt ist das du ne stabile Verbindung hast.

In den letzten Wochen wurden leider auch die Fritzboxen teurer und sind bei vielen Anbietern auch nicht auf Lager. Selbst die "günstige" 7530 kostet neu lieferbar 150€

Ich würde dir empfehlen eine 7590 bei routermiete.de zu mieten.
96€ für 2 Jahre und kostenloser Austausch falls sie in dem Zeitraum kaputt geht.

Edit: 🤣
Hat man da aber Support wenn was defekt sein sollte bzw Probleme hat?
 
Ich stells einfach mal hinten mit an weil die Frage keiner gestellt hat.
Reden wir von Verbindung über Kabel oder wird mir WLan drauf zugegriffen?
 
lerek schrieb:
Hat man da aber Support wenn was defekt sein sollte bzw Probleme hat?
Da du bei routermiete.de mietest, bekommst du natürlich ein Austauschgerät.
Wenn du dir eine FritzBox neu kaufst, hast du 5 Jahre Garantie seitens AVM und hast natürlich ANspruch auf Reparatur/Austausch
Wenn du nicht gebraucht kaufen willst oder die 7530 zu teuer ist, tut es auch ein Speedport Smart 2. Da sind die Updates nicht so regelmäßig, aber man sagtr ihm nach eine gute Komaptibilität bei den DSL Anschlüssen zu haben
https://www.ebay.de/itm/114789277388?epid=14018678019&hash=item1ab9f95ecc:g:NyoAAOSwwq9gjYg1
EDIT: OK SMart 2 ist keine gute Idee, weil Herznet einfach DHCP verwendet, Speedports unterstützen das so nicht
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: lerek
Zurück
Oben