Internetverbindung (DFÜ) stürzt ab !?

Rammsie

Lt. Junior Grade
Dabei seit
Jan. 2005
Beiträge
483
Seit gestern hab ich das Problem das meine I-Net-Verbindung nach einer bestimmten Zeit abstürzt. Mal nach 2 Minuten mal nach ner Stunde. Das Online-Symbol wird noch unten rechts in der Taskbar angezeigt, das Status-Fenster lässt sich aber nicht mehr öffnen bzw. schliesst sich gleich wieder. Rechtsklick und "trennen" zeigt auch keine wirkung. der rechner muss neu gestartet werden um wieder ins netz zu kommen. aber dann kommt nach ner zeit wieder das selbe problem.

woran könnt es liegen ? treiber ? probleme beim isp ?

p.s.: ich gehe direkt mit einem dsl-modem ins netz.
 
Ich benutze keine Einwahlsoftware sondern direkte DFÜ-Verbindung (PPPoE). Mein Provider ist Congster.

Es hat ewig und drei Tage gefunzt, bis gestern. das einzige was ich gestern gemacht hab ist : kaspersky 5 deinstalliert und kaspersky 6 installiert (was ich dann nach den Problemen auch erstmal wieder deinstalliert habe)

Ich hab die Dfü-Verbindung schon gelöscht und neu erstellt, hat aber nichts gebracht.
 
Versuch doch mal nen Systemwiederherstellungspunkt zum Zeitpunkt vor der Kaspersky-Deinstallation wiederherzustellen (geiler Satzbau irgendwie), falls du das Feature nicht deaktiviert hast... ach ja: Es kann sein, dass einige Dateien (z.B. EXE-Downloads) danach ebenfalls weg sind (gelöscht werden), meine Empfehlung ist sowieso die Systemwiederherstellung nur für das System-Laufwerk zu aktivieren und persönliche Sachen wie Downloads usw gar nicht erst auf diesem Laufwerk zu haben. Am besten also zuerst noch einen Systemwiederherstellungspunkt setzen, bevor du den alten wiederherstellst...

Start -> Programme -> Zubehör -> Systemprogramme -> Systemwiederherstellung
oder: Start -> Ausführen -> %SystemRoot%\system32\restore\rstrui.exe
 
das letzte mal das ich einen Wiederherstellungspunkt erstellt hab, dürfte sehr lange her sein, denn ich kann mich nicht daran erinnern. :(
 
Kann es denn sein das der normale PPPoE-Treiber einfach so "kaputt" geht, oder könnte es was mit Kaspersky zu tun haben ?

Ich werd jetzt erstmal den RasPPPoE-Treiber ausprobieren.
 
Es ist immerhin möglich, das es durch das Kaspersky-Upgrade zu einem Versionskonflikt zwischen irgendwelchen Datein gekommen ist.
 
So wie es ausschaut lag es an einer Sicherheitslücke in Windows, über die Angriffe erfolgen und die Netzwerkanbindung auf OS-Ebene oder ggf. den ganzen PC lahm legen. Die Sicherheitslücke scheint bei mir vorher immer durch Kaspersky geschlossen gewesen zu sein. Die Deinstallation hat sie wohl wieder geöffnet. Ich hab mir das Sicherheitsupdate KB921883 geladen und installiert, seitdem läuft's wieder rund...

Auf jeden Fall Vielen Dank für eure Hilfe.
 
Zurück
Top