Ist der Intel i5-9600KF die beste CPU für mich?

123sheep

Lt. Junior Grade
Registriert
Nov. 2015
Beiträge
415
Hallo,

die Software die ich verwende (DAZ3D), ist nur die single core performance von Bedeutung. Laut dieser Liste https://www.cpubenchmark.net/singleThread.html scheint er ja ganz gut zu sein, sowohl von der Performance, als auch vom Preis.

Nun weiß man ja nicht wie sich die neuen Ryzen 3000 schlagen werden, allerdings habe ich auch wenig lust Monate lang als Beta tester zu fungieren, wie es beim Ryzen 1000 der Fall war. Die Preise von den neuen Mainboards schrecken mich auch ab.

Also wäre in meinem Fall der i5-9600KF empfehlenswert?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: borizb
Spricht etwas dagegen, 2 Wochen abzuwarten und ggf. einen Ryzen 5 3600 in Deine vorhandene Landschaft zu integrieren?

Frei von Makeln sind Intels CPUs nun beileibe nicht.
 
Die X570 Boards sind nicht notwendig, ein B350/X370/B450/X470 reicht vollkommen.
Warum sollte Zen 2 die gleichen Startprobleme wie Zen bekommen?
Die Plattform ist doch mittlerweile ausgereift.

Ich halte nen 6 Thread Prozessor für rund 250€ nicht für ein Schnäppchen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mydgard, aklaa, stevefrogs und eine weitere Person
Ohne Benchmarks ist das schwer zu sagen. in Games z.B. ist die CPU zwar etwas schneller als beispielsweise der i5-9400F aber betrachtet man Leistung/Euro ist der i5-9400F vorzuziehen. Es wäre also die Frage zu klären, wie skalieren die CPUs in der Realität mit dieser Software.
 
Dein Mainboard unterstützt die 3rd Gen Ryzen CPU.
Gigabyte
Ich würde mal abwarten und ggbf. auf einen der neuen 6 / 8 Kerner upgraden, wenn die performance passt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Otsy
Und warum die KF Variante?

Mal davon ab, du besitzt eine AM4 Plattform. Bietet Gigabyte ein BIOS für dein MB an, welches ZEN 2 lauffähig macht? Und ausßerdem: Vergleichbare Intel Boards sind genauso teuer. Und es ist ja nicht so, dass es nur den X570 Chipsatz gibt.

Bist du jetzt darauf angeweisen die CPU heute zu kaufen? Warte die 2 Wochen ab und schau dir die Tests an. Dann kann man eine wesentlich bessere Entscheidung fällen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Otsy
@123sheep dir ist schon klar das DAZ3D Multicore und GPU unterstützt?
 
Makso schrieb:
@123sheep dir ist schon klar das DAZ3D Multicore und GPU unterstützt?

Nein, nur beim Rendern. Da habe ich die CPU aber immer aus, weil es sonst zu laggy wird. Im Viewport zählt nur die Single Core Performance.
Ergänzung ()

Darkblade08 schrieb:
Und warum die KF Variante?

Mal davon ab, du besitzt eine AM4 Plattform. Bietet Gigabyte ein BIOS für dein MB an, welches ZEN 2 lauffähig macht? Und ausßerdem: Vergleichbare Intel Boards sind genauso teuer. Und es ist ja nicht so, dass es nur den X570 Chipsatz gibt.

Bist du jetzt darauf angeweisen die CPU heute zu kaufen? Warte die 2 Wochen ab und schau dir die Tests an. Dann kann man eine wesentlich bessere Entscheidung fällen.

2 Wochen kann ich noch warten denke ich. Danke, werde dann wohl warten und schauen.
Ich wusste nicht, dass Gigabyte ein Bios update anbietet, dass für zen2 funktioniert.
 
Sorry dann ist das Programm fürn Hugo.
Entweder du wartest 2 Wochen und schaust was der Ryzen 3000 reist oder kaufst die nen Intel.
 
kauf dir den 9400er der reicht auch vollkommen kostet soviel wie ein amd 2600er und ist etwas schneller in deinem fall
 
Slashchat schrieb:
kauf dir den 9400er

Was für ein Quatsch und ein neues Mainboard noch dazu?
Der TE sitzt doch bereits auf nem X370.
BIOS updaten, Zen 2 rein und los gehts.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Celinna, Otsy und teufelernie
@123sheep:
ich würde mich der frage anschließen warum es ausgerechnet der 9600KF werden soll(te). um einen € zu sparen würde ich nicht auf die iGPU verzichten. wenn man nur singlethreadpower braucht täte es auch ein übertakteter i3 8350K, kostet mit nem günstigen Z370-MB so viel wie der 9600K, auch wenn der preis für nen 4K/4T-CPU natürlich trotzdem ne unverschämtheit ist. wobei das auch für den 9600K gilt.

den release von Ryzen 3000 abzuwarten halte ich auf jeden fall für sehr vernünftig.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: stevefrogs, teufelernie und Baal Netbeck
Warte noch die 2 Wochen auf die 3000er Reihe. BIOS updaten, CPU rein und "bleeding edge technology" dank 7nm erleben :freaky:
Aber ernsthaft. Zen2 sieht bis jetzt überlegen in jeder Hinsicht aus. Leute denken darüber nach von ihrer Intel Plattform auf AM4 zu wechseln und du möchtest davon runter? :confused_alt:
Du hast damals die richtige Wahl in Sachen Zukunftsicherheit getroffen, deswegen wäre es irrsinnig nochmal CPU + Mainboard zu holen :)
 
Chillaholic schrieb:
Ich halte nen 6 Thread Prozessor für rund 250€ nicht für ein Schnäppchen.
Schaun wir mal was der TE schreibt:
die Software die ich verwende (DAZ3D), ist nur die single core performance von Bedeutung.
Single Threaded ist relevant. Und da passt der Preis super zur Leistung.
Grortak schrieb:
Warte noch die 2 Wochen auf die 3000er Reihe. BIOS updaten, CPU rein und "bleeding edge technology" dank 7nm erleben :freaky:
Es gibt keine unabhängigen Benchmarks und wieviel 7nm tatsächlich in dem Fertigungsprozess stecken und
was das tatsächlich bringt, ist noch gar nicht raus. Bis jetzt haben wir größtenteils Hype und Versprechungen.
 
borizb schrieb:
Single Threaded ist relevant. Und da passt der Preis super zur Leistung.
Sehe ich nicht, wenn ein i3 mit unlocked Multi deutlich günstiger ist, dann reichen ja 4C/8T.
Mal davon abgesehen, dass er wie schon mehrfach erwähnt doch bererits ein Zen 2 fähiges Board hat.
Das Z370/90 fällt auch nicht vom Himmel.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Otsy
Wenn es dir um reine SingleThread-Leistung geht, würde ich einen
Intel Core i3-8350K https://geizhals.de/intel-core-i3-8350k-bx80684i38350k-a1697354.html für 153€ nehmen und diesen auf 5 GHz übertakten.
Als Mainboard vielleicht das Asus ROG Strix Z370-H Gaming https://geizhals.de/asus-rog-strix-z370-h-gaming-90mb0vj0-m0eay0-a1703942.html für 129€.

Ich würde mir aber auf jeden Fall anschauen ob für dein Mainboard ein BIOS-Update kommt das Zen2 unterstützt.
Das wäre nämlich irgendwie sinnvoller...
 
123sheep schrieb:
Die Preise von den neuen Mainboards schrecken mich auch ab.
Das Boards musst du nicht wechseln, für deins ist bereits BIOS F40 mit komplettem Support für Ryzen 3000 raus. Das müsstest du natürlich vor dem Wechsel schon aufspielen.

123sheep schrieb:
Also wäre in meinem Fall der i5-9600KF empfehlenswert?
Reine Betrachtung von Intel: Geht so. Wenn du übertaktest, kommst du vielleicht auf 5,0-5,2 GHz. Wenn nicht, dann sind die angebotenen 4,6 GHz nicht das Maximum bei Intel. Der 9900K liefert 5,0 GHz ab Werk, ist aber auch doppelt so teuer. Der 9600KF ist im Übrigen sowieso nicht die richtige Wahl, denn zum annähernd gleichen Preis gibt es den 9600K mit interner Grafik, was man dann doch nicht ignorieren sollte.

Nun zum Vergleich mit AMD: Im CineBench R20 Single-Core für den 9600K liegt Intel mit 4,6 GHz auf 478 Punkten, mit 5,0 GHz auf 513 Punkten. Es ist damit zu rechnen, dass schon ein mit dem 9600KF im gleichen Preisbereich liegender Ryzen 3600X bei knapp 500 Punkten landet. Falls man auch auf dem X370-Board die zusätzlichen 200 MHz vom neuen PBO freischalten kann, landet er eventuell sogar vor dem 5,0-GHz-Wert von Intel. Die AMD-Topmodelle dürften den 9900K klar schlagen.

Fazit: Warten und dann sehr wahrscheinlich Ryzen 3000 kaufen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Otsy und aklaa
borizb schrieb:
Es gibt keine unabhängigen Benchmarks

Deshalb wird dem TE ja auch dazu geraten noch 2 Wochen zu warten. Dann kann er immer noch entscheiden ob er einen i5 + Board oder einen Ryzen 3000 kaufen möchte.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Otsy
Das ist ja wohl noch das beste Argument, weil es keine unabhängigen Benches gibt soll man nicht warten und lieber nen Skylake refresh refresh refresh refresh kaufen? 👏 💩
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Otsy und Grortak
Zurück
Oben