Ist Glasfaser immer besser?

Achtung:
Abgesehen von allem anderen hier angesprochenen, gilt es ein wichtiges Problem unbedingt zu beachten:

Du möchtest zwei Gebäude mit jeweils eigenem Stromanschluss verbinden.

Man darf zwei getrennte Gebäude nicht elektrisch miteinander verbinden. Stichwort ist Potentialausgleich.
Wenn beide Gebäude jeweils einen eigenen Stromanschluss bzw. deshalb eine eigene Erdung besitzen, sollte man das tunlichst unterlassen.

Über die Schirmung eines Ethernetkabels werden Ausgleichströme fließen, die u.U. andere elektrische Geräte zerstören können, so kann im schlimmsten Fall ein Brand entstehen.
Und eine Versicherung wird dann ziemlich sicher nicht für evtl. auftretende Schäden aufkommen.

Man kann die beiden Gebäude verbinden, aber nur mit einem optischen Kabel. Bitte kein normales Ethernetkabel dafür nutzen!
Zu eurer eigenen Sicherheit.

Was kann man machen, um dieses Problem zu umgehen?

- Für einen Potentialausgleich sorgen.
Dazu müsste man aufwändig die Potentialausgleichschienen beider Gebäude (an denen jeweils der Fundamenterder o.ä. angeschlossen ist) mit einem ausreichend dicken Stromkabel verbinden.
Und das geht nur mit Genehmigung des Netzbetreibers.

- Eine galvanische Trennung herstellen.
Damit trennt man die Schirmung/Masseleitung des Ethernetkabels auf.

- Glasfaserkabel nutzen.
Dort tritt das Problem nicht auf.

- WLAN Richtfunk oder ähnliches nutzen.
Dort tritt das Problem nicht auf.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Engaged und Lanni2010
Wenn Cu dann Potentialausgleich (von jeder Seite 10m V4A rund gleich mit einbuddeln) und Überspannungsschutz, z.B. so etwas.
KnolleJupp schrieb:
Und das geht nur mit Genehmigung des Netzbetreibers.
Das ist dem Netzbetreiber völlig Latte, der ist nämlich nicht für die Schutzmaßnahme der Netzanschlüsse verantwortlich. Das geht teilweise so weit das Netzbetreiber ein TT-Netz betreiben um auch vor dem Kadi safe zu sein. This is my turf!
KnolleJupp schrieb:
mit einem ausreichend dicken
das kann man machen - ist aber je nach Netzform mit Kanonen auf Spatzen geschossen.
Binalog schrieb:
Wobei die Wasserleitung durch ihre Wandstärke keine Probleme mit den Ausgleichsstrom haben sollte.
Das kommt alles mit in die neue DIN 18014, Stichwort parasitärer Potentialausgleich. Das wird dann nicht mehr zulässig sein wenn der aktuelle Entwurf von diesem Monat durch geht. Altanlagen werden aber wohl Bestandsschutz haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Lanni2010
KnolleJupp schrieb:
(...)Du möchtest zwei Gebäude mit jeweils eigenem Stromanschluss verbinden.

Man darf zwei getrennte Gebäude nicht elektrisch miteinander verbinden. Stichwort ist Potentialausgleich.
Wenn beide Gebäude jeweils einen eigenen Stromanschluss bzw. deshalb eine eigene Erdung besitzen, sollte man das tunlichst unterlassen.(...)
Alles richtig was Du sagst. Aber gerade im Altbestand gibt es Konstellationen mit zwei Stromhausanschlüssen und einem Wasserhausanschluss, von dem dann eine metallische Leitung ins Nachbarhaus geht, die irgendwann auch auf den Potenzialausgleich gelegt wurde. Wobei die Wasserleitung durch ihre Wandstärke keine Probleme mit den Ausgleichsstrom haben sollte.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Lanni2010
Da ich weder weiß welche Netzform (TT/TN/IT) beim TE vor Ort genutzt wird oder wie die übrigen, örtlichen Gegebenheiten aussehen, habe ich die Warnung ganz allgemein gehalten.
Ich rate dringend davon ab, irgendwas hinzufummeln, ohne den Rat einen ortskundigen Elektrikers.
Außer man legt direkt ein Glasfaserkabel, wo diese Problematik nicht auftritt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: micjun18 und Lanni2010
Absolut! Dem wollte ich auch nicht widersprechen. Ich wollte nur darauf hinweisen, dass es diese "elektrische Verbindung" oft schon gibt, ohne dass es einem bewusst ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Lanni2010
Lanni2010 schrieb:
Das bedeutet, dass ich doch lieber Glasfaser verlegen sollte?

wenn du geldtechnisch Luft hast und nicht jeden Euro 3x umdrehen musst, würde ich dir das empfehlen. Weil insgesammt bringt das bei so großen Strecken zwischen Gebäuden weniger Probleme mit sich als Kupferverkabelung. Inhouse dann empfehle ich aber eher Kupfer.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Lanni2010
Lanni2010 schrieb:
Bei Glasfaser habe ich noch die Befürchtung, dass das Kabel beim Verlegen eventuell Schaden nehmen könnte.
Um dem gesagten zuzufügen, hier mal ein Video was Glasfaser abkann:

erstes Vieo mit Timestamp:

Zweites Video ist kurz:

Solange du keinen Knoten rein machst und dann mit Gewalt dran reisst - mach dir nicht zu viel stress.
 
Binalog schrieb:
Absolut! Dem wollte ich auch nicht widersprechen. Ich wollte nur darauf hinweisen, dass es diese "elektrische Verbindung" oft schon gibt, ohne dass es einem bewusst ist.
Und genau so ist es. 2 Häuser mit je eigenem Stromanschluss, 1 Wasserversorgung, die per Rohr ins zweite Haus geführt wird.
 
Die Frage stellt sich eigentlich bei 90m nicht, spätestens bei 2 verschiedenen Gebäuden ist Glasfaser (am Ende) billiger, besser und leichter zu verlegen.
Den Mythos der empfindlichen Glasfaser hat Rickmer oben eh schon entzaubert und spätestens wenn man mal ein Cat7 Verlegekabel in der Hand gehabt hat, weiß man Glasfaser echt zu schätzen.
 
Jop, und davon hatte ich schon etliche in der Hand. Ich habe leider noch kein LWL Kabel in der Hand gehabt um mir dazu eine Meinung zu bilden. Habe aber gerade eins von Amazon bestellt für das erste "Look and Feel".
 
Das ist doch alles nicht falsch, aber bitte keine Überfahrtests mit Pickups (die auch jedes CAT7-Verlegekabel problemlos überstehen würde). Für so etwas gibt es Normen und Angaben zu Zugfestigkeit und zulässigen Biegeradien.

Ja, Glasfaser hat seine Vorteile. Kupfer ist halt genügsamer. Ich habe schon mit Lüsterklemmen und Klebeband geflickte Ethernetkabel gesehen, die tadellos ihren Dienst verrichteten. Das dürften Glasfaserkabel nicht schaffen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Lanni2010
Rickmer schrieb:
Solange du keinen Knoten rein machst und dann mit Gewalt dran reisst - mach dir nicht zu viel stress

ein Problem entseht aber bei den engen Biegeradien, da dort Signalstärkeverluste entstehen, was die Reichweite stark einschränken kann sowie auch die Signalfehler erhöht.

Das die einiges aushalten ist bekannt, aber es kommt auch auf das verwendete Material der Fiber an, da gibt es auch welche, die schon bei wesentlich geringeren Biegungen "knack" machen.

Darum is bei uns die Vergelegregel in der Firma, das eine Biegung bei Glasfaser nie den 7cm Radius unterschreiten soll.
 
Zuletzt bearbeitet:
Lanni2010 schrieb:
Nein, im Grunde sind es 2 Häuser (verbunden mit einem Dachboden) und jedes Haus hat einen eigenen Stromanschluss.
Also nicht länger überlegen sondern Glasfaser verwenden. Biegeradien sind kein größeres Problem. Man darf sie nur nicht zu klein wählen.

Sebbi schrieb:
Falsch, es wird auf die nächstniedrigere Geschwindigkeitsstufe heruntergeschalten
Nicht falsch sondern richtig. Die aktuelle Bandbreitenstufe ist vollständig und ohne Einschränkung oder Verlust vorhanden. Die Frage war nach Verlust durch Leitungslänge. Ein solcher kann Prinzipbedingt nicht existieren.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Lanni2010
HighTech-Freak schrieb:
Die Frage stellt sich eigentlich bei 90m nicht, spätestens bei 2 verschiedenen Gebäuden ist Glasfaser (am Ende) billiger, besser und leichter zu verlegen.
Den Mythos der empfindlichen Glasfaser hat Rickmer oben eh schon entzaubert und spätestens wenn man mal ein Cat7 Verlegekabel in der Hand gehabt hat, weiß man Glasfaser echt zu schätzen.
Jop, und davon hatte ich schon etliche in der Hand. Ich habe leider noch kein LWL Kabel in der Hand gehabt um mir dazu eine Meinung zu bilden. Habe aber gerade eins von Amazon bestellt für das erste "Look and Feel".
 
Gut wem die Kosten egal sind, der nimmt Glasfaser. Ansonsten geht das auch mit Cat7 Cu Kabel. Die Kosten liegen sicherlich beim 10fachen als Cu im 4-stelligen Bereich.
Da wird eine Richtfunkstrecke richtig billig mit weniger als 200€.
Klar Potenzialausgleich muss man berücksichtigen. Es ist aber nicht so, das immer unterschiedliches Potenzial vorhanden ist. Man kann das messen. Wenn die E-Anlage neu und das Potenzial gemessen wurde, tritt sowas nicht auf. Wenn die E-Anage sehr alt ist, dann wurde keine Potenzial gemessen. Das messen des Potenzials ist seit mehr als 30 Jahren vorgeschrieben. Macht jeder Installateur, wenn er Hauptverteilung in Betrieb nimmt.
Aber es soll heute ja noch Häuser ohne Fehlerstromschalter geben. Da wäre ich dann sehr vorsichtig. Guck drauf ob da 0,030 A drauf steht. Dann ist die Installation neuerem Datums.
 
Zuletzt bearbeitet:
dvor schrieb:
Nicht falsch sondern richtig. Die aktuelle Bandbreitenstufe ist vollständig und ohne Einschränkung oder Verlust vorhanden. Die Frage war nach entsprechendem Verlust. Ein solcher kann Prinzipbedingt nicht existieren.
Das stimmt auch nicht.

Wenn die Störungen hoch sind und nicht alle Pakete heil ankommen müssen die immer wieder neu gesendet werden. Dann sind das Brutto zwar weiterhin 1000 mbit, aber Netto ist die Datenrate geringer als sein könnte.

(zumindest bei TCP Protokoll)

Wenn zu viele Störungen sind stuft das auf 100 oder sogar 10 runter

Das hatte ich in der Praxis mal, da hatte ein Client nur 10mbit weil ein Patchkabel komplett für die Katz war

hildefeuer schrieb:
Gut wem die Kosten egal sind, der nimmt Glasfaser. Ansonsten geht das auch mit Cat7 Cu Kabel. Die Kosten liegen sicherlich beim 10fachen als Cu im 4-stelligen Bereich.
Was ist denn das fürn Mist?
Glasfaser ist nicht sonderlich teuer, insbesondere wenn Gigabit reicht

Ein Gigabit zu SFP Medienkonverter kostet 20€, davon brauchste 2 Stück und 100m vom günstigsten Kabel mit passendem Kopfstück

Converter: https://www.amazon.de/dp/B06XBSZJL3/
Glasfaser z.B.: https://www.amazon.de/dp/B09MG65156

Da biste mit Allem unter 150€ dabei
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Kosten für Glasfaser werden gerne maßloß überschätzt...
Kupferlösungen fangen hier bei 50€ an für ein UTP 100m Patchkabel (Hartz4 Lösung) gehen auf ca 120€ für ein vernünftiges (!) Verlegekabel samt Stecker/Buchsen und enden bei ca 150-170€ für Glasfaserkabel samt Medienkonverter realistisch geschätzt.
 
Aufgrund eines Vorschlags hier im Forum habe ich mir die Kabel von fs. com mal angeschaut.
Es scheint als wäre das hier der absolute Ferrari unter den Glasfaserkabeln.

https://www.fs.com/de/products/69107.html?attribute=0&id=0

Mit einer Konfiguration auf 100 Meter komme ich auf knapp 300 Euro raus. Ist das zu viel ?
Preislich wäre das für mich OK, es wäre nur einmal Aufwand und es wären nur einmal Kosten für eine zukunftssichere Technologie.
 
Zurück
Oben