Ist so etwas noch gesund?

Hc-Yami

Admiral
Registriert
Juni 2010
Beiträge
7.286
Hallihallo,
da ich meine zwei Lepai's bald in Reihe schalten möchte um etwas mehr Leistung zu bekommen, frage ich mich wie weit ich die Lautsprecher dann aufdrehen kann.
Ich selbst besitze die Metas 300, das hier im Video finde ich schon etwas übertrieben oder ist das vollkommen in Ordnung?

http://www.youtube.com/watch?v=UL8R1nDsF1w&feature=related

(Ich meine wie sehr der Treiber ausschlägt, sprich die Lautstärke angehoben wurde.)
 
Wie soll man denn anhand eines Videos beurteilen, ob das zu laut ist?!

Die Lautstärke sollte einen gewissen Schalldruck nicht übersteigen. Ab 85dB fängt "Lärm" an. Alles darüber ist auf Dauer schädlich.
 
so lange du sie nicht anschlagen hörst und die Musik unverzerrt klingt sollte alles ok sein.
 
In meinem 8m² großem Zimmer bewegen sich die Treiber fast gar nicht und trotzdem hört der Nachbar schon mit. Folglich muss es bei dem Video schon ziemlich ab gehen, kann mir einfach nicht vor stellen, dass es gesund sein kann.

Wie funktioniert das genau mit dem "in Reihe schalten", habe im Internet gelesen, dass das doch nicht so einfach ist?
 
janer77 schrieb:
so lange du sie nicht anschlagen hörst und die Musik unverzerrt klingt sollte alles ok sein.

Worauf beziehst du das "Alles OK"? Darauf, dass die Boxen keinen Schaden nehmen oder die Ohren?

Bei den Boxen mag das sein, bei den Ohren nicht.
 
Wenn du Lautsprecher in Reihe schaltest, bekommst du bei zwei gleichohmigen Lautsprechern dann die doppelte Impedanz.
Wenn dein Verstärker 8 Ohm hat und deine Boxen dann 16 Ohm, minderst du dir doch eher die Leistung oder hab ich nen Denkfehler?!!


ausserdem: Kann man anhand eines Videos nicht beurteilen ob die Boxen clippen oder klirren.
Der Hub kommt halt auf den LS an.
Hatte im Auto mal einen Sub, bei dem 10cm Hub nicht ungewöhnlich waren, z.B.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich benutze zur Zeit einen Verstärker (Lepai) und habe einen zweiten. Ich möchte also die Verstärker in Reihe schalten um so mehr Leistung zu bekommen. Die Lautsprecher möchte ich nicht in Reihe schalten denn Mono möchte ich nicht fahren.
 
Das sind auch diese 15€-Teile.

Wuerde statt mehrere von den Dingern in Reihe zu schalten vielleicht dareber nachdenken, einen richtigen Verstaerker zu kaufen.
 
Ich weiß es leider nicht, deswegen frage ich.
Irgendwo meine ich gelesen zu haben, dass man nur digitale bzw. High-End Verstärker brücken kann.
 
Ähh, dass wird so nicht klappen! Du kannst nicht einfach zwei Verstärker hintereinander schalten...
Wie wolltest Du das denn überhaupt machen; die Lautpsrecherausgänge des ersten mit den Cincheingängen des anderen verbinden?

Du könntest zwei Verstärker einsetzen wenn die Lautsprecher Bi-Amping könnten. Wie sieht die Rückseite der Lautsprecher aus?
 
Zuletzt bearbeitet:
Bi-Amping mit den Dingern? Machbar ja, aber... Zumal ich bezweifle, dass der TE einen Vorverstaerker besitzt.
 
Biamping würde funktionieren, leider bringt es ja nichts.
Ich möchte ja mehr Energie, nutze ich das Biamping werden Hoch bzw. Tieftöner einzelnt angesprochen. Der Energieverbrauch der Hochtöner ist jedoch so gering, dass es fast keinen Vorteil bringt.

Richtig?
 
kauf doch einfach einen Autoverstärker.
die günstigen (um die 100€) sollten so 10-100 Watt mitmachen also mehr als genug.
 
Dann brauch er aber auch ein gescheites 230V auf 12V Netzteil....
Ich an seiner Stelle würde mir einfach einen richtigen Stereo-Verstärker kaufen...!
 
Zurück
Oben