ITX/Atom-System startet nicht

NullPointer

Lt. Commander
Registriert
Okt. 2009
Beiträge
1.570
Ich habe mir dieser Tage ein Mini-ITX-System auf Basis des Intel D2700MUD zusammengebaut. Leider läuft es noch nicht - konkret: wenn ich den Power-Knopf betätige, bleibt der angeschlossene Bildschirm dunkel.

Immerhin setzt sich die Festplatte beim Anschalten hörbar in Bewegung, die Verkabelung ist also zumindest teilweise korrekt. Es leuchten auch zwei LEDs, solange das Netzteil eingesteckt ist - die an der Netzwerkbuchse und eine mit "STDBY" markierte auf dem Board.

Ich weiß, es hat was von Glaskugel, aber vielleicht fällt ja jemandem etwas dazu ein... ;)
 

Anhänge

  • IMAG0107.jpg
    IMAG0107.jpg
    565,1 KB · Aufrufe: 230
  • IMAG0110.jpg
    IMAG0110.jpg
    573,8 KB · Aufrufe: 182
Hast du schon den DVI-Port ausprobiert?

Ist vllt nicht der intelligenteste Lösungsansatz, aber ich habe das Intel DM2800MT und hatte/habe mit der Grafik immense Probleme. Je nach Einstellungen im Bios bekomme ich erst nach laden des Grafiktreibers Zugriff auf HDMI/VGA, der Port ist quasi zur Bildausgabe über das Bios deaktiviert. Vllt ist es bei dir ähnlich.
 
Abstandshalter, auf denen das MB mit den Schrauben befestigt wird, sind nicht vorgesehen ?

BIOS auf "default" setzen -
 
Hast du mal, wie auf dem zweiten Bild zu sehen, die Anschlüsse der Kabel mit dem im Handbuch dokumentierten Positionen verglichen? Manchmal sind die Verkabelungen anders gesteckt als sie auf das Mainboard angeschlossen werden müssen.
 
@ghecko: DVI funktioniert auch nicht :(

@Hanne: Doch, und das Board ist da auch tatsächlich draufgeschraubt - sieht man auf den Bildern nicht so gut.

@isomer: Die Anschlüsse passen soweit (wie herum die Stecker auf den Pins sitzen, ist ja egal, wenn ich mich nicht irre). Nur der eine unbelegte Pin links hat mich etwas irritiert. Im Handbuch ist er als "Power, +5 V" beschrieben, aber ich habe nirgends einen Stecker gefunden, den ich darauf hätte setzen können.
 
Häng mal ein normales PC-Netzteil an das Board, bau den Speicher noch mal neu ein (bzw. nur einen Riegel falls zwei verbaut sind, ist leider kaum zu erkennen) und probier es dann noch einmal. Wenn es dann immer noch nicht läuft und auch keine Pieptöne vom Mainboard kommen (PC-Speaker nicht vergessen), dann würde ich mal auf ein defektes Board tippen.
 
Zurück
Oben