R
ratzeputz
Gast
Hi zusammen.
Ich habe bald vor, eine Projektidee, die ich schon so lange mit mir herumschleppe, Wirklichkeit werden zu lassen.
Irgendwann, wenn ich das Projekt dann starte gibts natürlich auch ein Tagebuch
Hierfür brauche ich aber UNBEDINGT ein TFX Netzteil.
Nun gibt es ja davon nicht unbedingt viele und die die es gibt, sind nicht besonders leistungsstark.
Ein 350W Netzteil habe ich gefunden ... das ist allerdings ein LC Power. Ich kenne diese Marke nicht, aber es kostet nicht so viel. Da denk ich mir: "Unbekannte Marke und was nix kostet, kann nix".
Also ist das denke ich eher nicht das Wahre.
Ich tendiere zum beQuiet 300W TFX Netzteil (gibts eh nur eines davon ).
Allerdings bin ich mir nicht sicher, ob meine geplanten Komponenten, damit wirklich versorgt werden können
Vielleicht könnt ihr mir hier noch die eine oder andere Meinung vermitteln, oder gar ein TFX Netzteil, das ein wenig mehr Leistung hat, empfehlen.
Vorweg: Das Ding MUSS spieletauglich, und die Komponenten so klein wie möglich sein
CPU: Intel Core i5-3570S
CPU Kühler: Ein möglichst flacher LuKü. Wahrscheinlich ein Scythe ... musst erst schaun was es da so gibt. Am liebsten wäre mir passiv, aber das wird wohl bei dem i5, selbst bei nem S, unmöglich.
MoBo: AsRock H77 M-ITX
RAM: 2x4GB Corsair DDR3
Festplatten: 2 SSD's (wahrscheinlich werden es Crucial M4 256GB)
Laufwerk: 1 Slim Slot-IN DVD Laufwerk (muss ich erst schaun, was da das beste P/L Verhältnis bietet)
GFX: Eine Gainward GTX 660 (die ist nicht sonderlich teuer, reicht für die Spiele, die ich spiele auf jeden Fall aus, und ist vor allem nur 180mm lang)
Kühlung allg. : Je nach Muss und Platz werden es wohl 2 oder 3 80mm Lüfterchen werden. Gerade um ein wenig Luft durch das Casecon zu schaufeln. Sollte vor allem für meine Gehäuseidee auch ausreichen, da die Graka direkt die frische Luft von außerhalb des Gehäuses ansaugt, und der abgeschottete Mainboard Teil durch das Netzteil einen guten Luftzug bekommen sollte.
Glaubt ihr, dass das beQuiet diese Komponenten packt, ohne immer halb vorm Belastungstod zu sein?
Oder habt ihr ne andere Netzteil Idee. Die Komponenten sind quasi ziemlich fix.
Ich habe bald vor, eine Projektidee, die ich schon so lange mit mir herumschleppe, Wirklichkeit werden zu lassen.
Irgendwann, wenn ich das Projekt dann starte gibts natürlich auch ein Tagebuch
Hierfür brauche ich aber UNBEDINGT ein TFX Netzteil.
Nun gibt es ja davon nicht unbedingt viele und die die es gibt, sind nicht besonders leistungsstark.
Ein 350W Netzteil habe ich gefunden ... das ist allerdings ein LC Power. Ich kenne diese Marke nicht, aber es kostet nicht so viel. Da denk ich mir: "Unbekannte Marke und was nix kostet, kann nix".
Also ist das denke ich eher nicht das Wahre.
Ich tendiere zum beQuiet 300W TFX Netzteil (gibts eh nur eines davon ).
Allerdings bin ich mir nicht sicher, ob meine geplanten Komponenten, damit wirklich versorgt werden können
Vielleicht könnt ihr mir hier noch die eine oder andere Meinung vermitteln, oder gar ein TFX Netzteil, das ein wenig mehr Leistung hat, empfehlen.
Vorweg: Das Ding MUSS spieletauglich, und die Komponenten so klein wie möglich sein
CPU: Intel Core i5-3570S
CPU Kühler: Ein möglichst flacher LuKü. Wahrscheinlich ein Scythe ... musst erst schaun was es da so gibt. Am liebsten wäre mir passiv, aber das wird wohl bei dem i5, selbst bei nem S, unmöglich.
MoBo: AsRock H77 M-ITX
RAM: 2x4GB Corsair DDR3
Festplatten: 2 SSD's (wahrscheinlich werden es Crucial M4 256GB)
Laufwerk: 1 Slim Slot-IN DVD Laufwerk (muss ich erst schaun, was da das beste P/L Verhältnis bietet)
GFX: Eine Gainward GTX 660 (die ist nicht sonderlich teuer, reicht für die Spiele, die ich spiele auf jeden Fall aus, und ist vor allem nur 180mm lang)
Kühlung allg. : Je nach Muss und Platz werden es wohl 2 oder 3 80mm Lüfterchen werden. Gerade um ein wenig Luft durch das Casecon zu schaufeln. Sollte vor allem für meine Gehäuseidee auch ausreichen, da die Graka direkt die frische Luft von außerhalb des Gehäuses ansaugt, und der abgeschottete Mainboard Teil durch das Netzteil einen guten Luftzug bekommen sollte.
Glaubt ihr, dass das beQuiet diese Komponenten packt, ohne immer halb vorm Belastungstod zu sein?
Oder habt ihr ne andere Netzteil Idee. Die Komponenten sind quasi ziemlich fix.
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: