Kaufberatung _ Lenovo Legion 7i?

Paramecium0815

Cadet 2nd Year
Registriert
Mai 2021
Beiträge
20
Hallo,

ich plane mir demnächst einen Gaming PC zu kaufen.

Ich habe aktuell einen Laptop (Acer Nitro Core i7-7700HQ, 8GB RAM, 512GB PCIe SSD, GeForce GTX 1050Ti) und eine PS4.

Auf dem Laptop hatte ich bisher fast nur Strategiespiele/Simulationen gespielt (Civilization 5 und 6, Anno 1800 und ältere Sachen), dafür war er ok, bei BeamNG z.B. geht er aber z.T in die Knie.

Eigentlich wollte ich mir jetzt eine PS5 zulegen, aber die ist ja recht schwierig zu bekommen. Zudem ist mein Laptop mittlerweile zum Home-Office PC umfunktioniert, so dass ich mir dachte, ein guter Gaming PC wäre vielleicht eine echte Alternative.

Ich habe mich ein wenig umgesehen und habe mit dem Lenovo Legion 7i mit i7 10700k, RTX3070, 32GB RAM, 1TB SSD was gefunden, was in mein Budget passt (der Lenovo kostet 2000€ bei Media Markt, z.B.) und nach meinem laienhaften Verständnis auch für ein paar Jahre ausreichende Leistung haben sollte.

Das letztere ist mir wirklich wichtig. Ich bin kein großer Bastler und möchte den PC nicht nach und nach aufrüsten, sondern den PC gerne so, wie er ist, die nächsten 5 Jahre verwenden. Gut, eine zusätzliche Festplatte oder so könnte ich wohl noch verbauen.

Jetzt stellen sich mir folgende Fragen:

  • Ist das Angebot (hier der Link) gut/in Ordnung?
  • Ich lese immer von der angespannten Grafikkarten-Situation und dass man besser warten sollte – aber was wäre denn eigentlich ein akzeptabler Preis für so ein System, wenn die Verfügbarkeit von Grafikkarten nicht limitiert wäre?
  • Sollte ich mir lieber was ganz anderes holen?

Ich bedanke mich schon mal für jeden Input.

Viele Grüße,

Paramecium

1. Möchtest du mit dem PC spielen?

  • Welche Spiele genau?
    • Anno1800, Assassin´s Creed Valhalla, COD, The Elder Scrolls VI (wenn´s rauskommt), BeamNG . Generell soll das System auch die neuen Titel der nächsten Jahre ohne Probleme bewältigen.
  • Welche Auflösung? Genügen Full HD (1920x1080) oder WQHD (2560x1440) oder soll es 4K Ultra HD (3840x2160) sein?
    • Full HD reicht mir
  • Ultra/hohe/mittlere/niedrige Grafikeinstellungen?
    • Ultra oder hohe
  • Genügen dir 30 FPS oder sollen es 60 oder gar 144 FPS sein?
    • 30 FPS sind ok
2. Möchtest du den PC für Bild-/Musik-/Videobearbeitung oder CAD nutzen? Als Hobby oder bist du Profi? Welche Software wirst du nutzen?

Nur Spiele



3. Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche (Overclocking, ein besonders leiser PC, RGB-Beleuchtung, …)?

Wenn der PC nicht zu laut ist, wäre es gut

4. Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen? Anzahl, Modell, Auflösung, Bildwiederholfrequenz (Hertz)? Wird FreeSync (AMD) oder G-Sync (Nvidia) unterstützt? (Bitte mit Link zum Hersteller oder Preisvergleich!)

Aktuell habe ich einen ziemlich ungeeigneten Monitor – HP E243i. Einen besseren Monitor würde ich mir irgendwann zulegen. Alternativ würde ich ihn ggf. temporär an meinem Fernseher anschließen (LG OLED55C97LA)

5. Hast du noch einen alten PC, dessen Komponenten teilweise weitergenutzt werden könnten? (Bitte mit Links zu den Spezifikationen beim Hersteller oder Preisvergleich!)

nein


6. Wie viel Geld bist du bereit auszugeben?

2000€


7. Wann möchtest du den PC kaufen? Möglichst sofort oder kannst du noch ein paar Wochen/Monate warten?

Spätestens Anfang Juli


8. Möchtest du den PC selbst zusammenbauen oder zusammenbauen lassen (vom Shop oder von freiwilligen Helfern)?

Am liebsten hätte ich einen fertigen PC zum anschließen und loslegen.
 
den Aldi PC gibts auch bei Aldi Süd, wenn ich mich nicht irre :-)
 
Hi, danke für die schnelle Rückmeldung.
Den Medion hatte ich auch gesehen, hab aber gelesen, dass man da wohl Glück haben muss, auch einen zu bekommen und hab ihn dann (vielleicht vorschnell) im Kopf gestrichen.
Sind denn die Komponenten beim Medion Erazer qualitativ gut? Bzw. sind die Komponenten beim Lenovo gut? Ich habe keine Ahnung, worauf man da achten muss und wo Hersteller um den Preis zu drücken sparen. Beim Lenovo hab ich nur irgendwo gelesen, dass die Lüfter und andere Teile gut seien... und dachte mir, da mache ich nichts falsch...
 
Ich hatte nur mal gehört das Medion inzwischen mehr "standard"-Bauteile verbaut und weniger OEM. Aber ob das hier der Fall ist, keine Ahnung.
Ich gebe nur zu bedenken: Hinter Medion steht Lenovo.. im Zweifelsfall steckt in beiden ähnliche / gleiche Hardware (von der Qualität her) und du zahlst nur einen "lenovo"-Branding Bonus und "Legion".
 
Zuletzt bearbeitet:
Alles klar, das Branding ist mir egal.
Ich kenne mich aber viel zu wenig mit Computern aus, als dass ich es erkennen würde, wenn an kritischen Stellen (RAM, SSD, Motherboard) gespart wurde.
Aber wenn beim Medion soweit alles ok aussieht, ist der natürlich die bessere Wahl (sofern er nicht nach 30s vergriffen ist).

Ist denn ganz allgemein der Leistungsbereich (i7 10./11. Generation und RTX3070) für meine "Anforderungen" geeignet? Oder ärgere ich mich da in 2 Jahren, dass ich nicht mehr Geld in die Hand genommen hab?
 
Paramecium0815 schrieb:
kritischen Stellen (RAM, SSD, Motherboard) gespart wurde.
Das können sich die Hersteller nicht leisten! Es wird nach offiziellen Specs gebaut und relativ hochwertig, denn kein Hersteller will wegen 5 gesparten Cent die Kiste in der Retoure oder einen Garantie-Fall erleben.
Natürlich wird nicht das beste und schnellste verbaut sein, aber beim Ram wird meistens 3200er verbaut, auch wenn das Mainboard/CPU nur 2666Mhz unterstützt. Der läuft dann einfach mit 2666Mhz (so macht es Dell z.B.) und auch die Netzteile sind relativ hochwertig und nicht china-böller.
Einziger Kritikpunkt könnte der verbaute Luftkühler sein, aber soetwas kann man nachträglich austauschen und kostet nicht die Welt (30-50€ + etwas Zeit)
Paramecium0815 schrieb:
Ist denn ganz allgemein der Leistungsbereich (i7 10./11. Generation und RTX3070) für meine "Anforderungen" geeignet?
Für Heute sollte das reichen, nur kauft man aktuell sowohl bei AMD als auch bei Intel mehr oder weniger eine "tote" Plattform, denn Intel wechselt von LGA 1200 auf einen LGA 1700 und damit kann man nicht auf die nächste Generation upgraden und bei AMD gibts nur Gerüchte, dass evtl. doch noch eine leicht verbesserte Variante auf den Markt für AM4 kommt bevor man auf AM5 wechselt. Bei den Grafikkarten sieht es ähnlich, da kann man allerfrühestens Ende 2022 mit neuen rechnen, evtl. auch erst 2023.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Paramecium0815
JollyRoger2408 schrieb:
Ich würde weder den MM PC, noch den Aldi PC nehmen, sondern hier zuschlagen: https://mad-gaming.shop/gaming/325/1889-5600x-6700xt?c=7
Danke für den Link. Entschuldige, wenn die Frage dumm ist: Was macht den das Angebot besser, als die MM bzw. Aldi Angebote?
Ist die 6700xt nicht eher vergleichbar mit einer rtx3060? Ich weiß, dass Intel vs Ryzen (und AMD vs Nvidia) z.T. Grundsatzfragen sind, aber ist von der Leistung her der i7 11700 nicht ziemlich ähnlich mit dem 5600x?
Ergänzung ()

@yoshi0597 Vielen Dank für die ausführliche Antwort!
 
Zuletzt bearbeitet:
Also der MadGaming PC ist mMn schlechter als die anderen. Ein Ryzen 5 5600X 6Kerner ist vergleichbar mit dem i5 11600(K) und die 6700XT ist vergleichbar mit einer 3060Ti, solange bei der der Grafikspeicher nicht vollläuft.
Dafür weiss man was die verbaut haben, und das kann sich schon mehr oder weniger sehen lassen. Die Einzelpreise dürften bei ~1600€ (inkl. 200€ Windows und die Annahme man bekäme eine 6700XT zur UVP über den AMD-Drop wo ich letzte Woche die 6900XT zur UVP ergattert habe).
Ich persönlich finde, dass man gerade in dem Preisbereich ~2000€ einen i7 11700/(f)/(k)/(kf) haben sollte oder einen Ryzen 7 5800/(X) und wirklich mindestens eine RTX 3070 oder RX 6800 (letztere gibt es aber idR nicht in Fertig-PCs von OEM sondern nur von Shops wie Mad-Gaming etc.)
Einen i7 10700/(f)/(k)/(kf) sollte man eher meiden, da der 11700er ordentlich schneller ist, wenn man den gut gekühlt bekommt.
 
Paramecium0815 schrieb:
Was macht den das Angebot besser, als die MM bzw. Aldi Angebote?
Die Tatsache, dass hier kein OEM Ramsch verbaut ist, sondern nur Komponenten, die hier im Forum täglich empfohlen werden und du einen direkten Ansprechpartner im Shop hast.
Hier auch noch eine Erfahrung hier aus dem Forum zum Aldi PC: https://www.computerbase.de/forum/threads/gaming-pc-von-aldi-meinung.2023105/#post-25642658

Da Medion seit 2012 mehrheitlich Lenovo gehört, ist die Überlegung, dass der o. e. Lenovo PC nicht viel besser als der Aldi bzw. Medion PC ist, nicht so weit hergeholt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist dann natürlich schade für den Aldi PC. Ich glaube aber, dass ich mir den persönlich trotzdem holen würde, einfach weil die anderen Komponenten wie Kühler und Lüfter "nichts" Kosten im Vergleich zum Prozessor und der Grafikkarte. Ja, dann komme ich nicht auf 1500€, sondern auf ~1600€, aber ich hätte das Thema Lautstärke und Kühlung vollständig eliminiert.
Hab gerade nicht die Zeit ob jemand ein Foto der Innereien gemacht hat, sodass ich mir das mal anschauen kann. Selbst wenn man noch zusätzlich das Mainboard und das Netzteil wechselt käme man auf ~1800-1850€ raus und wäre weiterhin mit einem starken PC unterwegs.

Als Alternative würde ich dir empfehlen auf Mydealz.de ien Konto anzulegen und schlagworte wie "RTX 3060 Ti" oder "RTX 3070" aktiviert zu lassen, dann siehst du die Fertig-PCs in einem Angebot von OEMs und Shops. Evtl. gibts ja ein gutes Angebot bis dahin :-)
 
Hmmm schwierig...
Ich tendiere momentan auch eher weiter zum Aldi PC, muss mir das aber nochmal gut überlegen.
Ich denke mir, wenn das Teil technisch nicht funktioniert, sollte ein Umtausch ja möglich sein.
Die Idee mit Austausch störender Komponenten ist sicher generell eine gute Option. Ich fürchte nur, dass es dann mit Garantie/Gewährleistung im Zweifel schlecht aussieht, wenn eine der verbleibenden Aldi-Komponenten den Dienst versagt, oder?
 
Paramecium0815 schrieb:
Die Idee mit Austausch störender Komponenten ist sicher generell eine gute Option.
Nicht böse sein, aber um ca. 1500,- einen PC kaufen, von dem man weiß, dass manche Komponenten, sagen wir mal vorsichtig, nicht optimal sind und dann diese Komponenten tauschen, ist mMn eine Schnapsidee. Da würde ich doch eher einen PC kaufen, der von Haus aus meinen Wünschen entspricht.
Aber gut, du musst wissen, was du machst.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: yoshi0597
Moin,
Paramecium0815 schrieb:
Ich denke mir, wenn das Teil technisch nicht funktioniert, sollte ein Umtausch ja möglich sein.
Die Frage ist halt, welche Komponenten am Ende getauscht werden sollten, leider konnte ich bis heute immer noch keine vernünftigen Infos zum verbauten MB, NT, SSD, Ram und Kühlung finden.
Wenn jetzt einfach nur die Kühlung in Form von Gehäuse und CPU Kühler schlecht ist wäre es mit ~100€ Mehraufwand getan und ja das wäre angesichts der aktuellen Preislage noch akzeptabel.

Leider wenig zu finden wo diese PCs mal auseinander genommen werden, das hier habe ich mal gefunden, leider ein etwas anderes Modell aber da kann man halt sehen welche möglichen Probleme es gibt.
Gerade bei einem i7 ist halt vernünftige Kühlung und ein MB mit vernünftiger Spannungsversorgung wichtig damit die CPU ihre volle Leistung bringen kann.

Alles in allem gibt es sicherlich schlechtere OEM PCs als den Aldi PC und angesichts der aktuellen Preislage scheint das Angebot auch attraktiv man sollte sich aber über die möglichen Nachteile im Klaren sein, ohne genau zu wissen, was verbaut ist fällt eine Empfehlung immer etwas schwierig.
 
Bei mad-gaming gibt's ja noch andere PCs, z. B. den hier. Natürlich ist das teurer, als wenn man den PC selbst zusammenbauen würde und dabei auf eine Grafikkarte zur UVP zurückgreifen kann. Aber das ist derzeit eher unwahrscheinlich. Die RX 6700 XT hab ich im Einsatz und bin damit zufrieden. Im Test von computerbase ist sie auch ein paar % vor der 3060 Ti und misst sich eher mit der 3070 (je nach Spiel mehr oder weniger erfolgreich).

Den Medion-PC würd ich mir nicht kaufen, und schon gar nicht, um dann später Komponenten auszutauschen. Wie schon angemerkt, könnte dabei die Garantie / Gewährleistung drauf gehen.
 
JollyRoger2408 schrieb:
Nicht böse sein, aber um ca. 1500,- einen PC kaufen, von dem man weiß, dass manche Komponenten, sagen wir mal vorsichtig, nicht optimal sind und dann diese Komponenten tauschen, ist mMn eine Schnapsidee. Da würde ich doch eher einen PC kaufen, der von Haus aus meinen Wünschen entspricht.
Aber gut, du musst wissen, was du machst.
Naja, ich sage ja nicht, dass ICH das so machen würde oder so plane. Ich finde Yoshi´s Ansatz nur nachvollziehbar, wenn man davon ausgeht, dass die Komponenten einzeln mehr kosten als der ganze PC und man das Risiko mit dem (vermutlichen) Garantieverlust eingehen will.
Wie ich am Anfang schrieb, möchte ich eher nichts selbst basteln - RAM nachrüsten oder eine weitere Festplatte anschließen würde ich wohl noch hinbekommen.
 
Ich bin jetzt über dieses Angebot von Dell gestolpert: Dell Tower
Was ist denn davon zu halten? Ist die niedrigere RAM Taktfrequenz relevant?
 
@Paramecium0815
Das Ding ist 400€ teurer als der Aldi PC, über die Komponenten weiß man genauso wenig, und wie du selbst schon festgestellt hast auch noch niedrigerer Ramtakt.
Davon ab neigt Dell noch wesentlich stärker als Medion dazu OEM Komponenten Abseits der typischen Standards zu verbauen.
Der Aldi PC mag noch eine gewisse Attraktivität aufgrund des Preises in der aktuellen Situation haben, der Dell ist nicht besser, vielleicht sogar schlechter und gleichzeitig teuer da würde ich definitiv die Finger von lassen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: JollyRoger2408
Bei dem DELL-PC kommt mir äußerlich schon das Netzteil komisch vor, das scheint um einiges schmaler als ein handesübliches zu sein.
 
Zurück
Oben