[Kaufberatung] Gebrauchter Receiver

Wooky

Cadet 4th Year
Dabei seit
Juli 2005
Beiträge
71
Hallo Leute,

ich habe vor, mir einen gebrauchten Receiver bei Ebay zu ersteigern. Ich möchte diesen hauptsächlich als Heimkino nutzen aber auch Musik sollte anständig laufen. 5.1 würde mir reichen. Habe mir als Marke schonmal Yamaha ausgeguckt. Allerdings bin ich vollkommen überfragt welches Modell. Worauf sollte man achten? Ich möchte dafür höchstens 150 € ausgeben. Was kann ich in dieser Preisklasse ohne Bedenken nehmen?
Yamaha-Receiver bei Ebay
Oder bekomme ich vielleicht für dasselbe Geld weitaus bessere von einer anderen Marke?
 
Aber wenn neu dann doch lieber sowas hier: http://www.idealo.de/preisvergleich/OffersOfProduct/486171_-tx-sr304e-onkyo.html
oder
http://www.idealo.de/preisvergleich/OffersOfProduct/985489_-rx-v363-yamaha.html
oder
http://www.idealo.de/preisvergleich/OffersOfProduct/1557872_-rx-v365-yamaha.html
Da ist der Aufpreis auf alle Fälle gerechtfertigt.

Wenn gebraucht, dann könntest du dir auch einen der beiden Yamaha Receiver bei Ebay raussuchen. Die sollen ganz ok für den Preis sein.

http://cgi.ebay.de/TOP-Yamaha-RX-V-...66:2|39:1|72:1229|240:1318|301:1|293:1|294:50

http://cgi.ebay.de/Yamaha-AV-Receiv...66:2|39:1|72:1229|240:1318|301:1|293:1|294:50

Was für Lautsprecher willst du denn eigentlich an dem Receiver betreiben?
 
Wow... der JVC ist natürlich für den Preis unschlagbar. Weiß nur nicht ob ich mich mit der Marke anfreunden kann. Obwohl man ja recht gute Kritiken über den Receiver liest.... wäre ne Überlegung wert.

Die Yamaha gefallen mir recht gut, zumal die ja auch HDMI-Eingänge haben. Geht aber über mein derzeitiges Budget... mal sehen was sich da noch machen lässt.

Boxen habe ich derzeit noch ein normales Surround-Set ohne Subwoofer von Sony. Wollte mir dann aber später ein 5.1-Set kaufen. Das wäre dann die nächste Frage was man da holen könnte für wenig Geld?

Eigentlich soll das ganze nur für die nächsten ca. 2 Jahre sein bis ich mir dann was wirklich gutes kaufen kann. Deshalb wollte ich das alles preislich auch möglichst gering halten wobei Preis-Leistung halt auch stimmen sollte.
 
Hört sich dein Sony-System denn gut an ? Dann bräuchtest du vielleicht jetzt kein neues System kaufen, sondern erst in zwei Jahren. Wenn es nicht so toll ist, dann wäre das wahrscheinlich eine gute Übergangslösung:

Ein Teufel Concept F (Am besten die B-Ware) kaufen. Das verliert auch nach zwei Jahren kaum seinen Wert und du kannst es dann bei Ebay dann wieder für etwa 130 - 150 € verkaufen ;) Bei anderen Lautsprechersystemen besteht ein höherer Wertverlust. Es gibt halt viele "Teufel Verrückte", die für gebrauchte Systeme fast Neupreise bezahlen. Bei dem Teufel Concept F wirst du für Heimkino genügend Spaß haben, bei Musik aber Abstriche hinnehmen müssen. In zwei Jahren kaufst du dir ja dann was anständiges.

Zum JVC-Receiver: Ich hab den Vorgänger, den 5032er. Der ist ganz ok, bietet im 5.1 Betrieb aber nur 12 Watt pro Kanal laut Stiftung Warentest. Im Stereobetrieb reicht er jedoch volkommen und bietet über 100 Watt pro Kanal laut Stiftung Warentest. Wenn dein Raum groß ist (20m² und mehr) wirst du bei hohen Lautstärken keinen Spaß, mehr mit dem haben. Dann lieber für die Zukunft 100 € drauflegen und auch für bessere Lautsprecher gut gerüstet sein ;)

PS: Wenn du ein Teufel nehmen würdest, brauchst du dir auch erst in zwei Jahren einen Receiver kaufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also das Sony-System (ist übrigens ein STR-DE 245) hört sich im Stereo ganz gut an aber mit Heimkino bin ich nicht zufrieden. Wenn ich mal bei Freunden oder Familie Filme gucke, hört sich das immer besser an als bei mir! :)

PS: Wenn du ein Teufel nehmen würdest, brauchst du dir auch erst in zwei Jahren einen Receiver kaufen.

Du meinst den Teufel an mein Sony-Receiver?
 
Die Teufel Concepts sind aktiv, sie haben einen Verstärker im SW eingebaut. Die brauchts du nichtmal an deinen Sony Receiver anschließen ;)
 
Wenn man sie 5.1 analog ansteuert dann schon.
zB über die Soundkarte oder einen DVD-Player mit einem analogen Mehrkanalausgang.
 
Was hast du denn für eine Sony-Anlage? Ich vermute eher, dass deine Boxen nicht sonderlich gut sind, wenn du mit dem Klang im Vergleich unzufrieden bist. Ich würde übrigens durchaus zu gebrauchten Receivern raten, solcherart Elektronik ist ziemlich langlebig und man hat gute Chancen, bei genauer Betrachtung der Auktion, keine bösen Überraschungen zu erleben. Die wichtigen Soundstandards gibt es seit vielen Jahren, da sind auch Receiver aus 2004 meistens schon ausreichend ausgestattet und Klangvorteile der eigentlichen Amps kann man getrost vergessen.
 
Was hast du denn für eine Sony-Anlage? Ich vermute eher, dass deine Boxen nicht sonderlich gut sind, wenn du mit dem Klang im Vergleich unzufrieden bist.
Der Receiver ist ein Sony STR-DE245. Macht leider nur Surround, kein Dolby Digital. Die Surround-Boxen waren dabei, ohne Subwoofer halt. Hab mir die Anlage 2001 gekauft.

Danke euch erstmal für die Tipps. Denke derzeit ist die beste Lösung wohl wirklich die Teufel-Boxen zu holen (als B-Ware für 149 € seh ich gerade) und direkt an den DVD-Player zu packen. Wenn ich das über den Sony-Receiver laufen lassen würde kommt das ja nicht allzu gut rüber, da der kein Dolby Digital macht oder macht das keinen Unterschied?
Später kann ich mir ja dann nen anständigen Yamaha-Receiver kaufen an den ich die Teufel laufen lassen kann.

Guter Plan? :)
 
Das ist zumindest der günstigste Plan, für zwei Jahre als Übergangslösung. Für mindestens 100 € kannst du das System später auch wieder verkaufen, wenn du was richtig anständiges haben willst.

Hat dein DVD Player denn 3 x 3,5 mm Klinkenausgänge ?

Du könntest die Sony Lautsprecher auch als Fronts betreiben, wenn sie sich besser, als die Teufel Satelliten anhören. Musst du halt ausprobieren ;)
 
Ach ja, stimmt, die werden mit Chinch angeschlossen. Danke für die Korrektur. Da habe ich wohl noch an die PC-Lautsprechersysteme von Logitech, etc. gedacht :D
Dann würde das bei dir am besten über den DVD-Player klappen, da du dann auch Dolby Digital genießen kannst ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Genau, der DVD-Player übernimmt dann das Encoding und die D/A Wandlung und gut ist!
 
Zurück
Top