Kaufberatung Headset

http://de.creative.com/p/sound-blaster/sound-blaster-recon3d/buy
+
http://www.thomann.de/de/superlux_hd_681_evo_wh.htm
+
http://www.modmic.com/

~ 150€ und besser als alles was du sonst auf dem markt findest an "Headsets" die bei der PS3 funktionieren, darüber hinaus auch noch mit vielfacher langlebigkeit.

Was du aber beachten musst - die unterstützung der USB-geschichten bei der PS4 ist nicht gegeben. Egal was du derzeit kaufst, keiner kann dir konkret sagen ob das bei der PS4 dann auch noch funktionieren wird, aber das modmic und der superlux werden immer funktionieren, solange es entsprechende soundkarten für gibt. das tritton kannste unter umständen dann nicht mehr nutzen.
 
7hyrael schrieb:
http://de.creative.com/p/sound-blaster/sound-blaster-recon3d/buy
+
http://www.thomann.de/de/superlux_hd_681_evo_wh.htm
+
http://www.modmic.com/

~ 150€ und besser als alles was du sonst auf dem markt findest an "Headsets" die bei der PS3 funktionieren, darüber hinaus auch noch mit vielfacher langlebigkeit.

Was du aber beachten musst - die unterstützung der USB-geschichten bei der PS4 ist nicht gegeben. Egal was du derzeit kaufst, keiner kann dir konkret sagen ob das bei der PS4 dann auch noch funktionieren wird, aber das modmic und der superlux werden immer funktionieren, solange es entsprechende soundkarten für gibt. das tritton kannste unter umständen dann nicht mehr nutzen.

Die Idee mit dem Modmic gefällt mir, leider sind die ausverkauft.

Die Superlux Kopfhörer sind besser als ein 150€ Headset? Wow... Wofür verlangen dann die Hersteller der Headsets solche Summen.
 
Koolboy schrieb:
Wofür verlangen dann die Hersteller der Headsets solche Summen.
Marketing, Marge, ein wenig "Farbe" - im Grunde nix besonderes, aber Gamer sind eine Zielgruppe, bei denen die Scheine recht locker sitzen. Da kann man schon mal das Doppelte verlangen.
 
Gamer sind in Sachen Audio meistens völlig unerfahren, dazu noch sehr zahlungskräftig. Doppelte Preis fallen da nicht weiter auf. Bei hochwertigem Hifi wird dies nicht funktionieren, da die Klientel meistens deutlich kritisch bewertet.
 
Nimm das turtle Beach oder irgendwas anderes mit "realem" 7.1 als beispiel.

viele kleine LS minderwertiger qualität, n haufen marketing, "blingbling-optik" und nutzlose features die kein mensch braucht, all das kostet nen haufen geld und die gewinnmargen sind dann noch immer gigantisch.

dementgegen hast du beim Superlux nen hörer der sich absolut auf das nötigste konzentriert, ein paar sinnvolle Features dazugibt (Abnehmbares Kabel im Fall des EVO, tauschbare polster), dafür aber eben 2 brauchbare LS ingesammt verbaut, die eben gleich 2-3 klassen besser spielen als der Gamer Schrott. Dass das ganze dann evtl nicht so bequem ist wie ein Sennheiser PC360 oder nicht so toll aussieht wie manch anderer hörer mag sein, aber kommt beides auch auf den geschmack und kopf von jedem an, bei mir sitzt der EVO mit den Stock-Polstern recht gemütlich.

Man könnte es mit Klamotten vergleichen. Du kannst dir Pullis von Tom Tailor oder T-Shirts von Jack'n'Jones kaufen die liegen im günstigen preisbereich, aber kannst auch für noch schlechtere qualität einige hundert euro ausgeben wenn du bei Ed' Hardy vorbeischaust - nur dass das dann auch noch scheiße aussieht :D). Willst du allerdings ne echte lederjacke bist du halt in jedem fall viel geld los. die wäre dann das pendant zu einem Beyerdynamic DT 990/770/880. Die qualität kriegst du nie in "billig", aber gibt nach oben eben trotzdem noch jede menge luft preislich.

Das Modmic ist IMHO die Ideallösung fürs Mikro, sollte denk ich auch bald nachschub geben, zur not schreib einfach mal den Support an. Ansonsten eignet sich auch das Zalman ZM-Mic1 Wunderbar. Wird dann eben am Kabel befestigt.

zusätzliche Alternative:
http://v-moda.com/boompro-microphone/ Ein Y-Kabel ist auch dabei. weniger kabelsalat und dafür noch nen mute-/Lautstärkeregler. V-Moda mag dir erstmal nix sagen aber die Kabel von denen sind wirklich gut. Denke für den Preis kann man da ohne weiteres zuschlagen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Beim meinem Tritton ist das Mic scho seitner Weile kaputt und es ist sehr anfällig für Kabelbruch, seit einem Monat habe ich keinen Sound mehr auf der rechten Seite. Beim Tritton Ax Pro+ ist auch eine Decorder Box dabei das weisst du? Ich würde entweder einen Kopfhörer wie den SL HD 681 Evo per USB Soundkarte benutzen oder eine Klasse höher gehen und einen sehr gutem Kopfhörer mit dem Astro Amp benutzen, wenn es unbedingt ein Headset sein muss dann würde ich wohl das MMX 300 von Beyerdynamic nehmen, welches jedoch mit 300 Euro sehr teuer ist und man sehr gut mit dem DT 770 vergleichen könnte.
 
nicht vergleichen, es ist das DT770. Nur eben mit micro. selbst für 200€ bekommst du bei beyerdynamic direkt das DT770 + Custom One Pro Headset-Gear und hast was vergleichbares für 100€ weniger und auch nur 1 Kabel. Allerdings soll das COP Headset-Gear nicht wirklich gut sein, da gibts bessere alternativen wie eben das von V-MODA.
 
Satfostu32 schrieb:
Beim meinem Tritton ist das Mic scho seitner Weile kaputt und es ist sehr anfällig für Kabelbruch, seit einem Monat habe ich keinen Sound mehr auf der rechten Seite. Beim Tritton Ax Pro+ ist auch eine Decorder Box dabei das weisst du? Ich würde entweder einen Kopfhörer wie den SL HD 681 Evo per USB Soundkarte benutzen oder eine Klasse höher gehen und einen sehr gutem Kopfhörer mit dem Astro Amp benutzen, wenn es unbedingt ein Headset sein muss dann würde ich wohl das MMX 300 von Beyerdynamic nehmen, welches jedoch mit 300 Euro sehr teuer ist und man sehr gut mit dem DT 770 vergleichen könnte.

Wie alt ist denn dein Tritton bereits? Das klingt mir ja gar nicht qualitativ, denn immerhin macht es einen sehr soliden Eindruck.
Naja Kabelbruch ist anscheinend bei Headsets ein weit verbreitetes Problem. Ich und meine Freunde hatten alle schon einmal einen Kabelbruch bei unseren Headsets, obwohl bei uns allen die Kabel etc. nur sehr wenig Bewegungen ausgesetzt sind. Zum Glück geschah es während der Garantiezeit.

Was möchtest du mit dieser Decoderbox ansprechen? Dass es doch kein "Real 5.1 Sound" ist?
Ich kenne gar kein 5.1/7.1 Headset von TB / Tritton, welches keine Decoderbox hat. Mein DPX 21 hat auch eine (ist eigentlich ein PX21 mit Earfoce DSS)


Zum Beyerdynamic: Ist dann doch etwas teuer. Zudem kann ich mir bei dem ja nun nicht vorstellen, dass es das perfekte, von Makeln wie Kabelbruch etc. befreite, Headset ist.

Zudem meint versus.com, dass ein Pro Grund für das Tritton Pro+ die Verwendung auf der Ps3 möglich ist. Soll das etwa bedeuten, dass das Beyerdynamic nur für den PC konzipiert worden ist?
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein Tritton war rund 1.5 Jahre alt, gebraucht wurde es so um 1 Stunde pro Tag. Mit der Decoder Box wollte ich ansprechen das es aufs selbe rauskommt ob du alles über die Box oder eine Usb Soundkarte anschliesst ;). Das Beyerdynamic müsste wie gesagt über ein Astro Mixamp oder eine USB Soundkarte verbunden werden. Aber da kriegst du auch den Dt 770 für 160 € welcher du wie gesagt mit einem der oben genannten Mics kombinieren könntest.
 
Zum Beyerdynamic: Ist dann doch etwas teuer. Zudem kann ich mir bei dem ja nun nicht vorstellen, dass es das perfekte, von Makeln wie Kabelbruch etc. befreite, Headset ist.
Kabelbrüche können dir auch dort passieren, aber das Gerät ist extrem robust verarbeitet und man kann JEDES Einzelteil 20 jahre lang als Ersatz kaufen. Wenn irgendwas defekt ist, einfach ein Ersatzteil, nicht das ganze Headset ersetzen.
 
Audioliebhaber schrieb:
Kabelbrüche können dir auch dort passieren, aber das Gerät ist extrem robust verarbeitet und man kann JEDES Einzelteil 20 jahre lang als Ersatz kaufen. Wenn irgendwas defekt ist, einfach ein Ersatzteil, nicht das ganze Headset ersetzen.

Hmm ok.

Naja wenn ich mir nicht eines der Trittons hole, dann einen normalen Kopfhörer mit Ansteckmikro / ModMic.

Weiss jemand ob es solche USB Soundkarten auch im MediaMarkt gibt?
Bevorzuge Märkte gegenüber Onlineshops
 
Weiss jemand ob es solche USB Soundkarten auch im MediaMarkt gibt?
Bevorzuge Märkte gegenüber Onlineshops
Wenn überhaupt dann zu völlig überteuerten Preisen. Den Fii0 wirst du dort garantiert nicht bekommen und die inkompetenten Verkäufer werden den auch nicht kennen.
 
Evtl kriegst du so interne standardsoundkarten die sich total nach PR0G4m0r anhören wie die "Creative Sound Blaster X-Fi Xtreme Gamer Fatal1ty Pro" - die von einer ~35€ teuren ESI Prodigy NRG als interne karte total versenkt wird und 20€ mehr kostet selbst bei amazon (steht ja Gamer drauf!!!! :D)

Nein Soundkarten findest du in den seltensten Fällen bei irgend nem Händler, so sehr ich dein anliegen verstehn kann - auch wenn Mediamarkt da der absolut falsche anlaufpunkt ist IMHO wenn du "Fachhändler" unterstützen willst. Mediamarkt mag vieles sein, aber das sicher nicht, dazu müsste dort wenigstesn ein Mitarbeiter angestellt sein der auch Fachkundig beraten kann und dies auch tut und dich bei der Frage nach nem Soundsystem nicht gleich zum BOSE-stand führt.

Die Beyer mögen nicht billig sein, aber sie sind günstig - das ist nen gravierender Unterschied.
Für Qualität, Langlebigkeit, Service, Komfort und vor allem auch Klang zahlst du hier nen sehr moderaten Preis meiner Meinung nach und mit einem davon bist du die nächsten Jahr(zehnt)e bedient. Das triton wird dir in geschätzten 2-3 jahren aller spätestens abrauchen mit viel glück, eher früher.

Wenn es dir trotzdem zu viel ist, dann nehm lieber erstmal den Superlux und die Creative Karte + V-Moda Micro wenn du nur ein kabel willst (zusammen sind das dann etwa 150€ statt min. 270 für die Beyer) und du hast auch so schon was besseres als jedes triton oder sonstige headset, kannst es aber jederzeit aufrüsten.
Wenn das dann Passieren sollte würd ich zum Custom One Pro von Beyerdynamic greifen, so kannst du das Mikro von VModa weiter nutzen und brauchst kein modmic kaufen, hast keine probleme mit kabelbrüchen und sogar IMHO noch ein Upgrade beim Sound gegenüber dem DT770. Besser aussehn tut er zudem auch :).
 
Zuletzt bearbeitet:
7hyrael schrieb:
Evtl kriegst du so interne standardsoundkarten die sich total nach PR0G4m0r anhören wie die "Creative Sound Blaster X-Fi Xtreme Gamer Fatal1ty Pro" - die von einer ~35€ teuren ESI Prodigy NRG als interne karte total versenkt wird und 20€ mehr kostet selbst bei amazon (steht ja Gamer drauf!!!! :D)

Nein Soundkarten findest du in den seltensten Fällen bei irgend nem Händler, so sehr ich dein anliegen verstehn kann - auch wenn Mediamarkt da der absolut falsche anlaufpunkt ist IMHO wenn du "Fachhändler" unterstützen willst. Mediamarkt mag vieles sein, aber das sicher nicht, dazu müsste dort wenigstesn ein Mitarbeiter angestellt sein der auch Fachkundig beraten kann und dies auch tut und dich bei der Frage nach nem Soundsystem nicht gleich zum BOSE-stand führt.

Die Beyer mögen nicht billig sein, aber sie sind günstig - das ist nen gravierender Unterschied.
Für Qualität, Langlebigkeit, Service, Komfort und vor allem auch Klang zahlst du hier nen sehr moderaten Preis meiner Meinung nach und mit einem davon bist du die nächsten Jahr(zehnt)e bedient. Das triton wird dir in geschätzten 2-3 jahren aller spätestens abrauchen mit viel glück, eher früher.

Wenn es dir trotzdem zu viel ist, dann nehm lieber erstmal den Superlux und die Creative Karte + V-Moda Micro wenn du nur ein kabel willst (zusammen sind das dann etwa 150€ statt min. 270 für die Beyer) und du hast auch so schon was besseres als jedes triton oder sonstige headset, kannst es aber jederzeit aufrüsten.
Wenn das dann Passieren sollte würd ich zum Custom One Pro von Beyerdynamic greifen, so kannst du das Mikro von VModa weiter nutzen und brauchst kein modmic kaufen, hast keine probleme mit kabelbrüchen und sogar IMHO noch ein Upgrade beim Sound gegenüber dem DT770. Besser aussehn tut er zudem auch :).


Das Problem ist eben, dass ich in der Schweiz wohne und es kein thomann.ch / Amazon.ch gibt und somit die Versandkosten teuer wären etc.
Zudem ist es mir viel lieber, wenn ich ein Produkt direkt in die Hand nehmen kann und dann die Summe Bar auf den Tisch lege, daher kam sofort die Idee mit MediaMarkt / ähnlichen Filialen.

Thema Beyerdynamic: 300€ Headset + Sound Blaster Recon3D damit ich an der PS3 spielen kann = ca. 400€. Wäre das doppelte von meiner Höchstgrenze.


PS: Finde das Superlux HD680 EVO nirgends in Schweizer Shops. Was wäre eine Alternative dazu?
 
Zuletzt bearbeitet:
7hyrael schrieb:
http://www.preisvergleich.ch/article/Soundkarte-Xonar-Essence-Stx.html
Falls du nicht grade etwas wie einen ARLT oder so um die ecke hast wirds eben schwer sone Soundkarte in die hand zu nehmen bevor du sie kaufst.

Mal ne Frage: Weshalb empfiehlst du mir gerade eine Soundkarte, die man in den PC verbaut? Ich denke wir zwei haben gerade ein Missverständnis: Als ich oben nach einer "Soundkarte" fragte, dachte ich mehr an die Aussage von Jesterfox:
Jesterfox: Ein Micro lässt sich an der PS3 auch über eine einfache USB Soundkarte betreiben.

Es geht hier hauptsächlich um ein Headset / Kombi aus Kopfhörer und Mikro für eine PlayStation 3 und nicht um den PC.
 
Also 7hyrael hat vor allem was von irgend welchen PCIe Soundkarten erzählt... ich kann aber aus erster Hand sagen das man die nicht in eine PS3 eingebaut bekommt, ich hatte meine schon offen ;-)

Für das Mic an der PS3 reicht der billigste USB Soundstick, solange er eben "Treiberlos" funktioniert, was aber gerade bei den ganz billigen eigentlich Standard ist. Der Kopfhörer muss dann aber über den TV oder die Anlage an die PS3 angeschlossen werden, ein direktes Anschließen ist nicht möglich (es soll wzar gehen einen Kopfhörer an den Line-Out zu hängen, aber das wird nicht besonders laut und lässt sich auch nicht regeln). Oder man brauch einen kleinen KHV, z.B. von Fiio.
 
Zurück
Oben