Kaufberatung Router übergangsweise

m0LN4r

Lieutenant
Registriert
Juli 2006
Beiträge
534
Ich benötige von euch einige Ratschläge, was ich am besten machen soll. Meine Fritz!Box 7590 hat ihren WLAN-Geist aufgegeben und piept nun so laut, dass man es im Raum kaum noch aushalten kann. Der aktuelle Anschluss ist ein DSL-Anschluss, aber voraussichtlich ziehen wir nächstes Jahr in einen Neubau, in dem sich im Erdgeschoss im Technikraum ein Glasfaseranschluss befindet.

1. Wie verhält es sich im Neubau mit dem Glasfaseranschluss? Benötige ich dort lediglich einen Access Point, weil das Modem bzw. der ONT vom Anbieter gestellt wird, oder ist ein eigenes Glasfasermodem erforderlich? Letzteres erscheint im Technikraum wenig sinnvoll.

2. Soll ich mir erneut eine Fritz!Box anschaffen – und falls ja, welches Modell ist empfehlenswert? Oder würdet ihr empfehlen, noch abzuwarten und ein gebrauchtes Gerät zu erwerben?

3. Die Fritz!Box 7590 unterstützt Wi‑Fi 7, während die Quest 3 mit Wi‑Fi 6 arbeitet. Wie vertragen sich diese beiden Technologien miteinander? Gibt es dabei Einschränkungen?

1746691846150.png


Die ersten drei Teile auf dem Bild werden vom Anbieter gestellt?
Also geht dann von dem dritten Teil ein Kabel z.B. in eine Switch über die dann die LAN Buchsen im Haus versorgt werden?

Wie ist das bei euch aufgebaut?

Vielen Dank, LG, m0LN4r
 
Das Problem ist, dass du das deinen zukünftigen Provider fragen müsstest.
Im Prinzip gibt es 2 Varianten:
1.) Glasfaserdose, bei der du direkt mit der Glasfaser in eine Fritzbox Fiber gehen kannst
2.) Glasfaserdose, die auf Ethernet übersetzt und du dann mit einem Patchkabel in die Fritzbox gehst

Was von beidem zu bekommst müsstest du erfragen. Tatsache ist aber, dass du beim Router die freie Wahl hast. Den kann dir dein Provider nicht vorschreiben. Von daher verstehe ich dein Bild unten nur bedingt. Das 1&1 Teil vor der Fritzbox ist jedenfalls unnötig.

Zu deiner zweiten Frage: So wie du fragst würde ich dir empfehlen wieder eine Fritzbox zu nehmen. Die kennst du und kommst damit klar. Andere Router sind nicht so intuitiv zu bedienen. Eine gebrauchte 7530 ist z.B. recht günstig und erfüllt denke ich ihren Zweck.

Zum dritten Punkt: Ja funktioniert. Warum sollte es nicht? Bei den vielen verschiedenen WiFi Standards die es mittlerweile geht es nicht anders. Einschränkungen sind dadurch nicht zu erwarten.
 
Wie sind denn die "Teile" in der Skizze bezeichnet ? So wie das für mich aussieht ist das erste der HÜP, also der Übergabepunkt der Glasfaser nach innen. Dann müsste der ONT kommen, also das Ende der Glasfaser im Haus, hier müsste eine RJ45 Buchse sein, die dann ans Modem geht. Wenn dein Anbieter (in der Zeichnung 1&1) dir eins stellt, wäre die Fritzbox theoretisch zumindest an dieser Stelle überflüssig und du könntest über Switches verteilen und das WLAN über Access Points aufmachen.

Ich selbst habe das dritte Objekt an meinem GF Anschluss bspw. nicht - ich hab dafür ne Fritzbox 7590 gekauft, die über WAN gespeist wird aus dem ONT. Von da dann an nen Switch zum verteilen.
 
Zurück
Oben